Staatsanwalt: Archiv-Einsturz durch Fehler bei Bauarbeiten

17. Januar 2018, 15:59 Uhr · Quelle: dpa

Köln (dpa) - Ein Fehler bei den U-Bahn-Bauarbeiten hat nach Darstellung der Staatsanwaltschaft den Einsturz des Kölner Stadtarchivs vor neun Jahren ausgelöst.

Beim Ausbau der geplanten U-Bahn-Haltestelle Waidmarkt direkt unter dem Archivgebäude seien die Bauarbeiter 2005 auf einen Gesteinsblock gestoßen, sagte Staatsanwalt Torsten Elschenbroich zu Beginn des Strafprozesses vor dem Kölner Landgericht. Beim Versuch, den großen Stein zu entfernen, seien die Zähne des Schaufelbaggers immer wieder abgebrochen.

Daraufhin habe der Polier - der Baustellenleiter - unter großem Zeitdruck entschieden, das Hindernis dort zu belassen. In der Betonwand der U-Bahn-Haltestelle sei dadurch ein Loch entstanden, eine sogenannte Erdplombe. Durch diese Fehlstelle seien am Tag des Einsturzes am 3. März 2009 durch aufgestauten Druck große Mengen Sand und Kies in die Baustelle hineingebrochen. Daraufhin sei unter dem Archiv ein Hohlraum entstanden, so dass das sechsstöckige Gebäude einstürzte.

Zwei junge Anwohner wurden von Trümmern erschlagen. Das größte und bedeutendste deutsche Kommunalarchiv wurde zerstört. Nach Angaben der Stadt Köln beläuft sich der Sachschaden auf 1,2 Milliarden Euro.

Angeklagt sind vier Männer und eine Frau, Mitarbeiter von Baufirmen oder den Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB). Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen fahrlässige Tötung und Baugefährdung vor. Der angeklagte Polier soll die Baufehler direkt verursacht und bewusst vertuscht haben. Die anderen Angeklagten waren für die Bauüberwachung zuständig und sollen laut Staatsanwaltschaft bei den Kontrollen geschlampt haben.

Die Baufirmen bestreiten die Vorwürfe und gehen davon aus, dass auch ein hydraulischer Grundbruch - eine Art Naturereignis, das durch Bodenverschiebungen ausgelöst wird - das Unglück verursacht haben könnte. «Entgegen der Anklage ist nicht bewiesen, dass ein Fehler in der Wand die Ursache war», sagte einer der Verteidiger. Einige der Angeklagten äußerten sich am ersten Prozesstag und beteuerten ihre Unschuld.

Die Angehörigen der beiden Toten haben neun Jahre auf die strafrechtliche Aufarbeitung des Unglücks warten müssen. Die Staatsanwaltschaft begründet den Verzug damit, dass es extrem kompliziert und langwierig gewesen sei, die Unglücksstelle zu untersuchen.

Für den Prozess hat das Landgericht mehr als 100 Verhandlungstage bis ins nächste Jahr hinein angesetzt. Wenn bis März 2019 kein erstinstanzliches Urteil ergangen ist, verjährt die Sache.

Prozesse / Kriminalität / Archiv / Nordrhein-Westfalen
17.01.2018 · 15:59 Uhr
[1 Kommentar]
Nahostkonflikt - Demonstration im Gazastreifen
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die Proteste im Gazastreifen gegen den Krieg und die islamistische Hamas weiten sich aus. Augenzeugen zufolge demonstrierten Tausende Palästinenser in mehreren Orten des Gebiets, darunter in Beit Lahia und der Stadt Gaza im Norden sowie in Chan Junis im Süden des Küstenstreifens. Eine Mehrheit der Demonstranten habe auch gegen die Hamas protestiert, berichteten Augenzeugen […] (00)
vor 7 Minuten
Niall Horan legt 'Heartbreak Weather' mit unveröffentlichten Tracks neu auf
(BANG) - Niall Horan wird zwei unveröffentlichte Songs seines Soloalbums 'Heartbreak Weather‘ aus dem Jahr 2020 herausbringen. Der 'Slow Hands'-Interpret hat eine spezielle Neuauflage des Albums zum 5-jährigen Jubiläum angekündigt, die die Tracks 'Dress' und 'Nothing' sowie Live-Aufnahmen von 'Small Talk' und 'Dear Patience' von einem Set in der Royal Albert Hall während der COVID-19-Pandemie […] (00)
vor 12 Stunden
Screenshot «Split Fiction»
Berlin (dpa/tmn) - Die jungen Autorinnen Zoe und Mio haben den gleichen Traum: groß herauskommen. Trotzdem könnten sie unterschiedlicher kaum sein. Während Mio sich vor allem für Science-Fiction interessiert, bringt Zoe eine große Leidenschaft für Fantasy-Welten mit. So beginnt der Plot des neuen Koop-Abenteuers «Split Fiction». Schließlich heuern die beide beim Verlagskonzern Rader an. Leider hat […] (00)
vor 5 Stunden
Sunderfolk – Secret Door veröffentlicht das Spiel mit Dreamhaven
Secret Door, ein Entwicklerstudio von Dreamhaven, gab gestern bekannt, dass Sunderfolk, ein taktisches Koop-Abenteuer, das von einer tiefen Liebe für Brettspiele inspiriert wurde, am 23. April 2025 für Steam, PlayStation 5, Xbox X|S und Nintendo Switch zum Preis von $49.99 USD erscheinen wird. Zukünftige Helden der Sunderlands können das Spiel schon jetzt auf Steam, im PlayStation Store, auf Xbox […] (00)
vor 7 Stunden
«Die Passion Christi»-Fortsetzung wird gedreht
Mel Gibson wird im Sommer 2025 in den Cinecittà-Studios in Rom drehen. Die Fortsetzung von Die Passion Christi wird im Sommer 2025 in den Cinecittà-Studios in Rom gedreht. Dies teilte Geschäftsführerin Manuela Cacciamani der Finanzzeitung „ Il Sollte 24 Ore “ mit. Der Bibelfilm aus dem Jahr 2004 wurde von Mel Gibson inszeniert, der zusammen mit Benedict Fitzgerald auch das Drehbuch schrieb. Bei einem Budget von 30 Millionen US-Dollar wurden […] (00)
vor 5 Stunden
Tennis: ATP-Tour
Miami (dpa) - Mit dem Achtelfinal-Aus hat Alexander Zverev beim Tennis-Masters-Turnier in Miami erneut einen sportlichen Rückschlag einstecken müssen. Der Weltranglisten-Zweite verlor 6: 3, 3: 6, 4: 6 gegen den Franzosen Arthur Fils. Das Achtelfinale war wegen Regens um einen Tag auf Mittwoch verschoben worden. Zverev hat nach dem Final-Einzug bei den Australian Open noch nicht an die Form vom […] (02)
vor 7 Stunden
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, finance, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurre
Der Blockchain-Infrastruktur-Anbieter Ripple Labs hat eine neue Datenplattform integriert, um Oracledienste für seine dezentralisierte, öffentliche Blockchain XRP Ledger (XRPL) bereitzustellen. Einführung von DIA’s Oraclediensteanbieter DIA Lumina soll am 26. März live gehen. Es wird verifizierbare, vertrauenslose Oracles für dezentrale Finanzen (DeFi), reale Vermögenswerte (RWs) und Web3- […] (00)
vor 20 Minuten
Sterling Metals beginnt mit dem ersten Bohrprogramm auf dem Projekt Copper Road, Ontario
Toronto, Ontario, 26.03.2025 (PresseBox) - Sterling Metals Corp. (TSXV: SAG, OTCQB: SAGGF) („ Sterling “ oder das „ Unternehmen “) freut sich, den Beginn seines ersten Bohrprogramms auf dem Projekt Copper Road (das „ Projekt “) in Ontario bekannt zu geben. Das vollständig finanzierte, mindestens 2.000 Meter umfassende Diamantkernbohrprogramm soll bis Ende April laufen und mehrere vorrangige Zonen […] (00)
vor 11 Stunden
 
Roderich Kiesewetter (Archiv)
Berlin - Der CDU-Politiker Kiesewetter hat Union und SPD aufgefordert, Gaslieferungen über Nord […] (00)
Geheimplan im Gruppenchat – und ein Journalist liest mit
Ein falscher Klick mit echten Folgen Wer hätte gedacht, dass ein US-Militärschlag fast von […] (01)
Atomkraft: Plötzlich wieder eine Option
Sechs Reaktoren, sechs Chancen Die sechs zuletzt abgeschalteten deutschen Kernkraftwerke könnten […] (09)
Suche nach vermisstem Sechsjährigen in Weilburg geht weiter
Weilburg (dpa) - Von dem seit Dienstag im mittelhessischen Weilburg vermissten sechs Jahre alten Pawlos […] (00)
«Rust» startet in Deutschland
Der Spielfilm mit Alec Baldwin, bei dem eine Kamerafrau getötet wurde, hat einen deutschen […] (00)
Diese Entwicklungen führen zu einer grundlegenden Umgestaltung des Marktes, in dem mobile […] (02)
Kelly Osbourne
(BANG) - Kelly Osbourne verriet, dass sie sich noch "viele weitere" Kinder wünscht. Die 40- […] (00)
Sony WF-C710N – Ungestörtes Hörvergnügen dank Noise Cancelling
Sony präsentiert die neuen True Wireless In-Ear-Kopfhörer WF-C710N, die mit Sonys Noise […] (00)
 
 
Suchbegriff