Gelenke stärken: Für mehr Bewegungsfreiheit im Beruf und Alltag

Deshalb ist Gelenkgesundheit in jedem Alter wichtig
Wir alle profitieren von unseren Gelenken. Sie bilden die Verbindungen zwischen den Knochen und sorgen dafür, dass wir uns täglich ungehindert bewegen können. Damit das gelingt, sind neben den Gelenkflächen auch Gelenkspalten und Gelenkkapseln angelegt. Die Gelenkflächen sind mit einer Knorpelschicht überzogen. Diese glatte Oberfläche macht das Bewegen von Knochen erst möglich. Durch viel Bewegung, Druck und Belastung können allerdings die Gelenkfläche, der Gelenkknorpel und auch die Gelenkkapsel leiden. Ist die Schicht abgenutzt, reiben die Knochen an den umliegenden Nerven. Das kann wiederum zu Schmerzreizen führen, die wir als äußerst unangenehm empfinden.
Die Gelenke sind also wie körpereigne Stoßdämpfer zu betrachten. Sind sie abgenutzt, kann es zu Beeinträchtigungen. Doch nicht immer sind nur ältere Menschen von Gelenkbeschwerden betroffen. Auch viele jüngere Menschen leiden unter Gelenkschmerzen. Das kann an Übergewicht, Fehlbelastungen im Sport oder falschen Bewegungsabläufen bei der Arbeit liegen. Fakt ist, dass die Gelenke nicht mehr reibungslos funktionieren und dieser Umstand den Alltag beeinträchtigen können.
Das ist möglich, um von neuer Lebensqualität profitieren zu können
Zunächst ist es wichtig, bei Beschwerden aktiv zu werden und die Gelenke zu schonen. Dazu sind die betroffenen Gelenke zunächst weniger zu belasten. Es kann zum Beispiel helfen, weniger Gewicht im Alltag zu tragen. Auch das eigene Körpergewicht sollte immer kontrolliert werden. Beide Komponenten können dazu führen, dass die Gelenke einer Mehrbelastung ausgesetzt sind, die sie nicht stemmen können.
Zusätzlich ist es ratsam, die Gelenke zu unterstützten. Das ist mit einer soliden Nährstoffversorgung möglich. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, aber auch die Aufnahme von Kollagen, wie es sie bei My-Ne gibt, hilft, die Gelenke geschmeidiger zu halten. Das bedeutet wiederum, dass die Knorpelbestandteile und die Knorpeloberfläche länger intakt bleiben und Schmerzen im Gelenkbereich nicht aufkeimen. Liegt hingegen eine Mangelversorgung vor, kann es zu Abbauprozessen im Gelenkbereich kommen.
Wie sieht eine gesunde Ernährung aus?
Die meisten Menschen wissen theoretisch, was nötig ist, um sich gesund zu ernähren. Dennoch halten sich viele nicht an Empfehlungen, wie es sie von der Deutschen Gesellschaff für Ernährung e.V. gibt. Wichtig ist, sich täglich ausreichend mit Obst und Gemüse zu versorgen. Dabei sollen im Idealfall drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Früchte auf den Speiseplan kommen. Wer diese Empfehlung nicht einhalten kann, nutzt Säfte, Smoothies, Trockenfrüchte oder auch Supplements. Letztere sollten allerdings nicht als vollständiger Ersatz für vitaminreiches Obst und Gemüse angesehen werden. Sie dienen lediglich der Unterstützung und können die Ernährung optimieren. Erhält der Körper täglich die Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, die er benötigt, können die Nährstoffe entzündlichen Prozessen im Körper entgegenwirken, antioxidativ wirken und die wertvollen Schichten der Gelenke bestmöglich erhalten.
Gelenkbeschwerden können demnach den Alltag von jungen sowie älteren Menschen durchaus beeinträchtigen. Wer jedoch Vorsorge trägt, kann Schmerzen umgehen und vital sowie schmerzfrei in jeden neuen Tag starten.