Drogenpolitik

SPD will Cannabis-Gesetz «zeitnah» verabschieden

17. Januar 2024, 21:47 Uhr · Quelle: dpa
Nach langen Verhandlungen verkündete die Ampel im Herbst in Sachen Cannabis-Legalisierung eine Einigung. Doch die Kritik hält an. Wann genau das Gesetz im Bundestag verabschiedet wird, scheint offen.

Berlin (dpa) - Die SPD-Fraktion strebt weiterhin an, das Gesetz zur Legalisierung von Cannabis «zeitnah» im Bundestag zu verabschieden. «Daran halten wir fest», sagte Fraktionsgeschäftsführerin Katja Mast in Berlin.

Eine Sprecherin von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sagte: «Aus unserer Sicht steht der Gesetzentwurf.» Es sei Sache des Parlaments, letzte Änderungen vorzunehmen und die zweite und dritte Lesung im Bundestag anzusetzen. Ein konkreter Termin dafür wurde aber noch nicht bekannt. Aus Bayern kam erneut der Appell, das Vorhaben doch noch zu stoppen.

Die drogenpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Kristine Lütke, forderte dagegen, das Vorhaben zügig zu verabschieden. «Es ist ein gutes Paket, ich sehe hier keinen erneuten Verhandlungsbedarf», sagte sie dem Berliner «Tagesspiegel».

«Sind auf der Zielgeraden»

Die Ampel-Koalitionsfraktionen hatten sich Ende November darauf verständigt, Cannabis im Betäubungsmittelgesetz von der Liste der verbotenen Substanzen zu streichen. Eigenanbau und Besitz bestimmter Mengen der Droge sollen für Volljährige ab 1. April 2024 erlaubt sein. Zum 1. Juli sollen Clubs zum gemeinsamen Anbau möglich werden. Eine Sprecherin von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verteidigte die Pläne abermals: «Wir brauchen einen neuen Ansatz, um Heranwachsende von der Droge möglichst fernzuhalten, den Schwarzmarkt einzudämmen und die Stoffe zu kontrollieren.»

SPD-Innenpolitiker hatten allerdings kurz nach der Einigung Bedenken geltend gemacht. Dabei ging es um verschiedene Lockerungen, etwa geringere Mindestabstände zu Schulen und Kindertagesstätten beim Cannabiskonsum. Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden für Gesundheit und Inneres, Dagmar Schmidt und Dirk Wiese, hatten daraufhin Anfang Dezember erklärt: «Wir sind auf der Zielgeraden und guter Dinge, den Gesetzentwurf zeitnah im neuen Jahr im Deutschen Bundestag zu verabschieden.» Mast betonte nun, dass es bei dieser Planung bleibe. «Ich bin zuversichtlich, dass das dann verabschiedet wird.» Derzeit fänden noch «klärende Gespräche» statt.

CSU: «Verantwortungslose Gefährdung»

Kritiker gibt es aber auch in der SPD. Der SPD-Innenpolitiker Sebastian Fiedler sagte der «Rheinischen Post», das Gesetz dürfe so auf keinen Fall kommen. «Würde das Gesetz so verabschiedet, würden wir das im Alltag sehr schnell merken, weil buchstäblich an jeder Ecke, zum Beispiel in Straßencafés, gekifft werden dürfte.»

Bedenken wegen der Pläne gibt es seit langem auch in den Bundesländern. Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) teilte mit: «Die Cannabis-Legalisierung ist eine Verschwendung von Zeit und Ressourcen, die wir in der Politik dringender an anderer Stelle brauchen.» Eine Legalisierung von Cannabis wäre nach ihren Worten eine «verantwortungslose Gefährdung der Gesundheit vor allem unserer Kinder und Jugendlichen». Wenn die Legalisierung doch noch kommen sollte, sei Bayern entschlossen, sich weiter mit aller Macht gegen den Cannabis-Konsum zu stemmen.

Die Legalisierung ist ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag der Ampel. Über den Gesetzentwurf wurde lange beraten. Im November bestätigte Minister Lauterbach dann, dass die Cannabis-Legalisierung nicht wie geplant zum 1. Januar, sondern später kommen wird.

Politik / Gesundheit / Cannabis / Legalisierung / Deutschland
17.01.2024 · 21:47 Uhr
[15 Kommentare]
Marcel Fratzscher (Archiv)
Berlin - Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, hat harte Kritik am Bundeshaushalt geübt. "Im Grunde schnürt man eine Riesen-Mogelpackung, ohne die Menschen wirklich zu entlasten. Und das ist falsch", sagte Fratzscher der "Mediengruppe Bayern" (Freitagausgaben). Man versuche, Lücken zu stopfen, indem man auf kurzfristige Kürzungen setze, ohne größere […] (00)
vor 4 Minuten
Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu.
(BANG) - Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu. Der 47-jährige französische Präsident stieß mit Catherine (43) – die mit Prinz William (43) verheiratet ist und mit ihm die Kinder Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (10) sowie Prinz Louis (7) hat – bei dem ersten offiziellen französischen Staatsbesuch seit 17 Jahren am […] (00)
vor 9 Stunden
Trauerfeier für Moderator von Tiedemann
Hamburg (dpa) - Der Altar mit bunten Blumen geschmückt, daneben ein Porträt von Carlo von Tiedemann: Familie, Freunde und Fans haben im Hamburger Michel von der Entertainer-Legende Abschied genommen. Am 8. Juni war der Medienmann im Alter von 81 Jahren gestorben. Tiedemann hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Beigesetzt worden war er laut «Bild»- […] (00)
vor 7 Stunden
Leak verrät: Halo CE-Remake ohne Multiplayer – das sagen Fans
Eigentlich ist es ein Geheimnis, dass schon jeder weiß, aber keine so richtig sich damit anfreunden kann: das geplante Remake von Halo: Combat Evolved. Immerhin gab es schon die Anniversary Edition. Wozu also noch ein (unvollständiges) Remake? Unvollständig? Ja, weil es immer mehr Berichte dazu gibt, dass das erste Master Chief-Abenteuer ohne den kultigen Multiplayer-Part neu aufgelegt wird. Laut […] (00)
vor 2 Stunden
HBO Max setzt «Duster» ab
Die Serie mit Josh Holloway und Rachel Hilson ist schon wieder vorbei. Erst in der vergangenen Woche strahlte HBO Max das Finale der Krimiserie Duster mit Josh Holloway und Rachel Hilson aus, die von LaToya Morgan und J. J. Abrams stammte. Jetzt zog HBO Max den Stecker bei dem Projekt, das in den 70er Jahren spielte. Laut der offiziellen Inhaltsangabe „erforscht die Serie das Leben eines mutigen Fluchtfahrers (Holloway) für ein wachsendes […] (00)
vor 2 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Überraschungsfinalistin Amanda Anisimova und die frühere Weltranglistenerste Iga Swiatek spielen um den Titel in Wimbledon. Die Amerikanerin Anisimova beendete die Träume der Topfavoritin Aryna Sabalenka in einem Hitze-Krimi nach großem Kampf über 2: 36 Stunden mit 6: 4, 4: 6, 6: 4. Anschließend ließ die Polin Swiatek im zweiten Halbfinale Belinda Bencic aus der Schweiz beim 6: 2, […] (02)
vor 6 Stunden
Euro-Banknoten und Bitcoin-Münzen mit dem Text „Speichern“ für ein Finanzkonzept.
Der jüngste Kursverlauf von Bitcoin hat in den letzten Tagen starke Aufwärtsbewegungen gezeigt und sich damit vollständig von der Schwäche Ende Juni erholt. Nachdem Bitcoin in den letzten 24 Stunden kurzzeitig in den niedrigen Bereich von 108.000 $ gefallen war, gelang es ihm, auf ein neues Allzeithoch von 112.022 $ zu steigen. Diese Bewegung führte zu über 470 Millionen $ an […] (00)
vor 1 Stunde
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Herisau, 10.07.2025 (PresseBox) - Aktuell machte die neu erschienene 100-Franken-Goldvreneli-Münze von sich Reden. Vor 100 Jahren wurde die erste Goldvreneli-Münze geprägt, heute mehrere 10.000 Franken wert. Der Andrang war jetzt bei der Schweizer Münzstätte Swissmint so groß, dass erst die Webseite lahmgelegt wurde, die Münze dann sofort ausverkauft war. Der Ausgabepreis der Jubiläumsmünze lag […] (00)
vor 8 Stunden
 
Sardinien
Olbia (dpa) - Drei Flugzeuge aus Deutschland sind wegen eines großflächigen Waldbrandes nahe […] (00)
Humboldt-Universität am 07.07.2025
Karlsruhe - Einige Regelungen des Berliner Hochschulgesetzes sind mit dem Grundgesetz nicht […] (00)
Bundeskriminalamt (Archiv)
Berlin - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) fordert eine koordinierte Bekämpfung von […] (00)
Clara Bünger (Archiv)
Berlin - Die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Clara Bünger, hat […] (00)
Zehn neue «The Altruists»-Darsteller
Eugene Young und Madison Hu gehören zu den Stars der Serie. Die Netflix-Miniserie über die […] (00)
Erste deutsche Rolltreppe im Kölner Kaufhaus Tietz
Köln/Berlin (dpa) - Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde im Kaufhaus Tietz in der Kölner […] (00)
Helldivers 2: Premium-Kriegsanleihe „Kontrollgruppe“ erscheint schon bald für euch
Am 17. Juli erhalten Helldiver auf PlayStation 5 und PC mit der neuen Premium-Kriegsanleihe […] (00)
Zuckerbergs KI-Coup: Warum ein Apple-Topmanager jetzt für Meta arbeitet
Mark Zuckerberg gibt sich nicht mehr mit Platz zwei zufrieden. Nachdem Meta beim Rennen um die […] (00)
 
 
Suchbegriff