Corona-Pandemie

SPD nennt Zeitplan für Entscheidung über Impfpflicht

11. Januar 2022, 20:39 Uhr · Quelle: dpa
In der Impfpflicht-Debatte ist Kanzler Scholz in den letzten Tagen immer weiter in die Defensive geraten. Jetzt nimmt die SPD Druck aus dem Kessel und legt einen Zeitplan vor.

Berlin (dpa) - Die SPD will Ende Januar einen konkreten Vorschlag für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht in Deutschland machen.

Unmittelbar nach der ersten «Orientierungsdebatte» im Bundestag, die in zwei Wochen stattfinden soll, würden Abgeordnete der SPD Eckpunkte für einen Gesetzentwurf vorlegen, sagte Fraktionschef Rolf Mützenich in Berlin. Sie sollen dann Grundlage für einen Gruppenantrag zusammen mit Parlamentariern anderer Fraktionen sein.

Bis zu einer Entscheidung im Bundestag sollte sich das Parlament danach nicht länger als zwei Monate Zeit lassen, meinte Mützenich: «Wir werden das im März abgeschlossen haben, ganz klar.»

Sechs Wochen nachdem sich der heutige Bundeskanzler Olaf Scholz - damals noch Vizekanzler - für eine allgemeine Impfpflicht ausgesprochen hat, gibt es damit nun erstmals einen Zeitplan für die Umsetzung des Projekts. Allerdings könnte es bis zu einer Entscheidung länger dauern als von Scholz vorgeschlagen. Der SPD-Politiker hatte Anfang Februar oder Anfang März als Wunschtermine für die Einführung der Impfpflicht genannt. Das wäre nur noch mit Sondersitzungen des Bundestags zu machen.

Scholz war in den vergangenen Wochen zunehmend unter Druck geraten. Die Union hatte ihm in der Debatte Führungsschwäche vorgeworfen und einen Zeitplan verlangt. Dieser Forderung kommt die SPD nun nach und nimmt damit Druck aus dem Kessel. Mützenich zeigte sich entschlossen alles zu tun, damit die Entscheidung vor Ende März fällt.

Sondersitzungen möglich

Mit Blick auf eine lange Phase ohne Bundestagssitzungen im Februar schloss der SPD-Fraktionschef auch Sondersitzungen des Parlaments nicht aus. «Wenn es notwendig ist, sind wir (...) jederzeit in der Lage, im Deutschen Bundestag zu beraten», sagte er.

Die Ampel-Koalition hatte sich darauf verständigt, dass die Abgeordneten frei über eine Impfpflicht entscheiden können, ohne sich an eine bestimmte Fraktionslinie halten zu müssen. Aus den Reihen von SPD, Grünen und FDP gibt es bisher nur einen Antrag von Abgeordneten um den Bundestagsvizepräsidenten Wolfgang Kubicki von der FDP, in dem eine Impfpflicht abgelehnt wird.

Orientierungsdebatte Ende Januar

Bevor die SPD nun die Eckpunkte für eine Impfpflicht vorlegt, soll in der Woche vom 24. bis 28. Januar die Orientierungsdebatte stattfinden. Mützenich lud grundsätzlich alle Parlamentarier ein, sich danach an einem gemeinsamen Gruppenantrag zu beteiligen. Mit Blick auf die AfD fügte er aber hinzu, diese habe in den letzten Monaten nichts unterlassen, um mit Provokationen auf die Herausforderungen der Pandemie zu reagieren. Er zeigte sich zuversichtlich, dass der größte Teil der SPD-Abgeordneten für die allgemeine Impfpflicht stimmen werde.

Kurz vor den Äußerungen Mützenichs hatte sogar Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann von den Grünen das Tempo der Impfpflicht-Debatte kritisiert: «Wir verlieren sehr viel Zeit.» Die Ministerpräsidenten hätten die Bundesregierung und den Bundestag schon vor Weihnachten aufgefordert, einen Zeitplan vorzulegen.

FDP: Impfpflicht gegen Omikron-Welle zu spät

FDP-Fraktionschef Christian Dürr sagte, er wolle sich nicht auf eine bestimmte Sitzungswoche für eine Abstimmung festlegen lassen. Aber: «Wenn man zu einer Entscheidung im ersten Quartal käme, dann sehe ich gar kein Problem, das soweit umzusetzen, dass es im Herbst Wirksamkeit hätte.» Eine Impfpflicht käme ohnehin gegen die laufende Omikron-Welle zu spät, sagte Dürr.

Es wäre außerdem «super», würde eine Impfpflicht nicht gebraucht, weil durch mehr Booster-Impfungen die Wahrscheinlichkeit wachse, von der pandemischen in eine endemische Lage zu kommen, also eine weniger gravierende Lage.

Union ohne Gesetzesvorhaben

Bei der Union gab es ein Hin und Her in der Frage. Am Nachmittag stellte die Spitze der Unionsfraktion klar, dass CDU und CSU im Bundestag derzeit keinen eigenen Gesetzesvorschlag für eine Impfpflicht vorlegen werden. Der CSU-Gesundheitspolitiker Stephan Pilsinger hatte zuvor in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe einen eigenen Unionsantrag angekündigt.

Schließlich bot Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) der Ampel-Regierung Gespräche über eine Impfpflicht an. Wenn man eine solche Impfpflicht mache, brauche dies «einen breiten demokratischen Konsens und nicht eine Situation, wo man dann vier Gruppenanträge hat und ein Gruppenantrag sich dann irgendwo knapp durchsetzt», sagte Brinkhaus.

Der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion, Stephan Brandner, kündigte einen eigenen AfD-Antrag gegen die Einführung einer Impfpflicht an. «An Gruppenanträgen, die einzig dazu dienen werden, das wortbrüchige Verhalten der anderen Parteien zu kaschieren, werden wir uns nicht beteiligen.»

Umfrage: Mehrheit für Impfpflicht

Ein Großteil der Menschen in Deutschland ist laut einer Forsa-Umfrage für eine allgemeine Impfpflicht. 70 Prozent der Befragten sprachen sich dafür, 28 Prozent dagegen aus. Der Rückhalt ist demnach bei Anhängern der SPD (84 Prozent) und der Grünen (74 Prozent) sowie bei denen der CDU/CSU (79 Prozent) am höchsten. FDP-Anhänger äußerten sich mit 57 Prozent überwiegend negativ gegenüber einer allgemeinen Impfpflicht. Noch höher war die Ablehnung bei Anhängern der AfD mit 89 Prozent.

Gesundheit / Krankheiten / Corona / Covid-19 / Impfpflicht / SPD / Rolf Mützenich / Deutschland
11.01.2022 · 20:39 Uhr
[0 Kommentare]
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich gegen eine Vermittlerrolle des russischen Präsidenten Wladimir Putin im Krieg zwischen Israel und dem Iran ausgesprochen. «Ich sehe persönlich nicht, dass der russische Staatspräsident in diesem Konflikt eine vermittelnde Rolle spielen könnte», sagte Merz vor dem Beginn des G7-Gipfels in Kanada. Putin sollte stattdessen seinen Krieg gegen die Ukraine […] (03)
vor 26 Minuten
Nicole Ari Parker und Boris Kodjoe
(BANG) - Nicole Ari Parker hat sich bei 'And Just Like That' in die Herzen der Serien-Fans gespielt. Dass die zweifache Mutter beim Pressetermin die Begrüßung auf Deutsch spricht, hat einen privaten Grund. New York, Mode, Freundschaft und das ganz normale Chaos des Lebens: Die US-Serie 'And Just Like That' (zu sehen bei Sky und WOW) ist mit Staffel drei endlich zurück auf den Fernsehbildschirmen. […] (00)
vor 2 Stunden
Einmal bezahlen und lebenslang Cloud-Speicher, VPN und Antivirus nutzen
Ständige Abo-Kosten für Cloud-Dienste, VPNs oder Antivirus nerven dich? Dann könnte Internxt genau das Richtige für dich sein: Der auf Datenschutz spezialisierte Anbieter aus Spanien hat sein Lifetime-Angebot aktuell stark reduziert an – mit 87 % Rabatt auf alle Pakete. Internxt stammt aus Valencia und bietet dir eine Komplettlösung für sicheres und privates Arbeiten im Netz. Neben einem […] (00)
vor 3 Stunden
Mario Kart World: Neuer Chart enthüllt die schnellsten Fahrer und Boliden
Hast du dich schon immer gefragt, warum du mit Bowser einfach nicht vom Fleck kommst, während andere scheinbar mühelos an dir vorbeiziehen? Die Antwort liegt in den geheimen Statistiken von Mario Kart World! Wir lüften das Geheimnis und verraten, wer wirklich das Zeug zum Champion hat. Mario Kart World: Ein neuer Meilenstein auf der Nintendo Switch 2 Mario Kart World ist eines der Nintendo Switch […] (00)
vor 1 Stunde
Nicholas Galitzine
(BANG) - Nicholas Galitzine verriet, dass er seine Rolle als He-Man in 'Masters of the Universe' geliebt habe. Der 30-jährige Schauspieler verkündete in den sozialen Medien, dass er die Dreharbeiten für die Neuauflage von 'Masters of the Universe' sehr genoss. Der Darsteller erzählte, dass er sehr stolz darauf sei, an dem Projekt beteiligt zu sein, das auf der Mattel-Spielzeugserie basiert. Der in […] (00)
vor 2 Stunden
Leon Draisaitl
München (dpa) - Mit Eishockey-Star Leon Draisaitl im Kampf um die olympischen Medaillen: Der Deutsche Eishockey-Bund hat seine sechs Stars aus der nordamerikanischen Profiliga NHL als erste Spieler in den vorläufigen Kader für die Olympischen Winterspiele 2026 nominiert. Neben Draisaitl, der aktuell mit den Edmonton Oilers im Stanley-Cup-Finale um den NHL-Titel kämpft, stehen auch Philipp Grubauer (Seattle Kraken), Lukas Reichel (Chicago […] (00)
vor 2 Stunden
Die Jobwechsler verlieren, die Sesshaften kassieren
Der amerikanische Arbeitsmarkt erlebt einen Paradigmenwechsel. Was während der „Great Resignation“ zur Maxime wurde – Wechseln, um mehr zu verdienen – hat sich binnen weniger Monate ins Gegenteil verkehrt. Im "Big Stay", wie Analysten den Trend inzwischen nennen, sind die Lohnerhöhungen für diejenigen, die ihrem Arbeitgeber die Treue halten, inzwischen höher als für die Wechselwilligen. Ein […] (00)
vor 41 Minuten
finanzwelt Maklerpoolstudie 2025: BCA AG siebenfach für herausragenden Service ausgezeichnet!
Oberursel, 16.06.2025 (lifePR) - Als Original unter den Maklerpools setzt die BCA AG neue Maßstäbe bei persönlichen und digitalen Serviceleistungen für Vermittler: In der Maklerpoolstudie 2025 des Fachmagazins finanzwelt haben die Marktexperten den Maklerpool gleich sieben Mal mit der Bestnote „HERAUSRAGEND“ ausgezeichnet. Die BCA AG kann bei der diesjährigen Marktanalyse für den Maklerpool- […] (00)
vor 1 Stunde
 
Ukraine-Krieg - Russland
Kiew/Moskau (dpa) - Nach der Übergabe von mehr als 6.000 ukrainischen Soldatenleichen an Kiew […] (00)
Flüchtlingslager (Archiv)
Berlin - Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Natalie Pawlik (SPD), hält das von […] (01)
Blitz zuckt über den bayerischen Voralpen
Flirsch (dpa) - In Österreich sind drei Bergsteiger durch einen Blitzschlag ums Leben gekommen. Ein […] (00)
Nahostkonflikt - Rafah
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Der Krieg zwischen Israel und dem Iran hat die weiter katastrophale Lage […] (02)
«Mickey Mouse Clubhouse» bekommt einen Nachfolger
Die neue Serie mit zehn Episoden wird zunächst bei Disney Jr. im Programm sein. Mickey Mouse […] (00)
Alan White
(BANG) - The Blow Monkeys verloren ihren Schlagzeuger Alan White an Oasis. Wie Frontmann Dr. […] (00)
Foto Von Xbox Controller
Nintendo wird eine Donkey Kong Bananza Direct am Mittwoch, den 18.06.25 um 15: 00 Uhr (MEZ) […] (00)
Review: Narwal Freo Z10 im Test: Saugkraft, Präzision & Pflege in Perfektion
Im modernen Haushalt ist Effizienz das A und O. Gerade wer viel Wert auf Sauberkeit legt, aber […] (00)
 
 
Suchbegriff