Soleimanis Tod eint den Iran

07. Januar 2020, 15:45 Uhr · Quelle: dpa

Teheran (dpa) - Im iranischen Staatsfernsehen ist bei staatlich organisierten Kundgebungen öfter mal die Rede von Millionen von Teilnehmern. Ernst nimmt das jedoch meist keiner.

Bei der Trauerzeremonie für den bei einem US-Raketenangriff in Bagdad getöteten iranischen General Ghassem Soleimani in Teheran allerdings wurde dieses Mal nicht übertrieben. Fast die gesamte Stadtmitte und der Westen der Hauptstadt waren mit Menschenmassen gefüllt. «Es waren diesmal wirklich Millionen», konstatiert ein iranischer Fotograf.

Bei den Trauerfeierlichkeiten für Soleimani stehen Anhänger und Gegner der iranischen Führung erstmals seit Jahren - wenn nicht Jahrzehnten - wieder in aller Öffentlichkeit Seit an Seite. «Das hat mit Politik nichts zu mehr zu tun ..., es war ein Schlag gegen einen von uns», sagt der 26 Jahre alte Student Ehsan. Mit dem islamischen Regime hat Ehsan nichts am Hut, genauso wenig mit den Revolutionsgarden und der Al-Kuds-Einheit. «Aber sowas regeln wir unter uns ..., die Amerikaner geht das nichts an», fügt er hinzu.

Noch im November prügelten sich Demonstranten und Regimeanhänger im Iran wegen der Erhöhung von Benzinpreisen zu Tode. Ein paar Wochen später trauern sie nicht nur gemeinsam, sonder wollen sich auch gemeinsam auch an den USA rächen. «Anders als von den Amerikanern gedacht, führte der Tod von General Soleimani zur Solidarität innerhalb der iranischen Bevölkerung», sagt Präsident Hassan Ruhani.

Dieses Gefühl hatten nicht nur die Menschen in Teheran. Schon in Ahwaz in Südwesten des Landes und in Maschad in Nordosten nahmen an den ersten beiden großen Trauerzeremonien für den Kommandeur der iranischen Al-Kuds-Einheit Hunderttausende teil. Ungefähr genauso viele Menschen kamen zur vierten Trauerzeremonie in Ghom. Auch bei seiner Beisetzung an diesem Dienstag in seinem Geburtsort Kerman wird erneut mit einer riesigen Menschenmasse gerechnet.

Auch zur Beisetzungsfeier in seinem Geburtsort Kerman in Südostiran strömten am Dienstag Hunderttausende Menschen. Der Andrang war so groß, dass es während des Trauerzugs zu einer Massenpanik kam. Mehrere Dutzend Menschen kamen dabei nach Angaben der Behörden ums Leben, zahlreiche weitere Trauernde wurden verletzt. Die Verantwortlichen, die vorher schon den Zeitplan des Trauerzugs wegen des Ansturms hatten ändern müssen, mussten nun Soleimanis Beisetzung verschieben. Der Transport der Leiche zum Märtyrer-Friedhof war zunächst nicht möglich war - es war einfach kein Durchkommen.

«Soleimani war ein guter und treuer Soldat und hat unser Land jahrzehntelang verteidigt», sagte der 43 Jahre alte Behnam. Das habe mit Politik nichts zu tun. Was passiert wäre, wenn die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in den Iran eingedrungen wäre, wolle er sich nicht vorstellen. «Ghassem hat das verhindert und dafür sind wir ihm alle für immer dankbar,» sagte er. Soleimani hatte den Kampf der iranischen Verbündeten gegen den IS koordiniert.

Auch Menschen, die eigentlich nichts gegen die USA und die Amerikaner haben, skandierten lautstark «Tod den USA». «Dieser Trump ist ein Vollidiot,» sagte eine 39-Jährige. Der US-Präsident habe kein Recht, in einem anderen Land einen iranischen Soldaten zu töten, nur weil dieser andere Interessen verfolge als das Weiße Haus.

Ziel des US-Einsatzes gegen Soleimani in Bagdad war es, mit seinem Tod die Führung im Iran zu schwächen. Aber die Trauerzeremonien haben gezeigt, dass nun genau das Gegenteil eingetreten ist. Und alle, Anhänger und Kritiker, reden nur noch von Rache. Noch nie, nicht einmal am Anfang der islamischen Revolution von 1979, war ein amerikanischer US-Präsident so verhasst wie derzeit Donald Trump.

Außenminister Mohammed Dschawad Sarif machte sich auf Twitter sogar über Trump lustig und fragte ihn, ob er jemals in seinem Leben solch ein «Meer» an Menschen gesehen habe. Zudem fragte er, ob der US-Präsident weiter auf die «Clowns» hören wolle, die ihn über die Lage in der Nahost-Region berieten. Und er fragte auch, ob Trump wirklich immer noch glaube, dass er das iranische Volk mit Sanktionen und Drohungen in die Knie zwingen könne.

Konflikte / Ghassem Soleimani / Iran / USA / Irak
07.01.2020 · 15:45 Uhr
[2 Kommentare]
Istanbul (Archiv)
Istanbul - Im Westen der Türkei hat sich am Mittwoch ein Erdbeben mittlerer Stärke ereignet. Geologen gaben zunächst eine Stärke von 6,2 an. Diese Werte werden oft später korrigiert. Das Beben ereignete sich um 12: 49 Uhr Ortszeit (11: 49 Uhr deutscher Zeit) im Marmarameer ca. 20 Kilometer entfernt von der Hafenstadt Marmara Ereglisi. Beben dieser Stärke können regelmäßig im Umkreis von bis zu 70 […] (00)
vor 11 Minuten
Auf den ersten Blick unscheinbar, erweist sie sich bei genauerer Betrachtung als strategisches Textil mit einer beachtlichen Reichweite. Socken gehören zum ganzjährigen Alltagsoutfit. Darüber hinaus liegt es seit einiger Zeit wieder stark im Trend, Socken sichtbar und auffällig zu tragen. Diese Allgegenwärtigkeit macht das Accessoire zu einem perfekten Werbeträger mit hohem praktischen Nutzen. […] (00)
vor 2 Stunden
Der digitale Einkauf erleichtert den Zugang zu diesen beliebten Produkten und ermöglicht ein beeindruckend großes und umfassendes Angebot. In Deutschland gehört JustBob zu den führenden Anbietern in diesem Marktsegment. Das einzigartige Sortiment überzeugt mit einer breiten Auswahl an CBD-Blüten und -produkten von höchster, geprüfter Qualität. Vorteile des Onlinekaufs von CBD-Blüten Der […] (00)
vor 1 Stunde
cat, kitten, nature, animal, pet, indoors, gaming, controller, couch
Der neue kabellose GameCube-Controller für die Switch 2 richtet sich vor allem an Nutzer der GameCube-Klassikersammlung, die im kostenpflichtigen Switch Online + Expansion Pack enthalten ist. Die Steuerung klassischer Spiele soll so authentisch wie früher gelingen. Zwar lässt sich das Gamepad auch mit anderen Spielen nutzen, doch räumt Nintendo mögliche Kompatibilitätsprobleme ein: Der Controller […] (00)
vor 1 Minute
VOX zieht Goodbye Deutschland!-Bilanz
Mitte Mai blicken Protagonisten des Auswanderer-Formats in zwei Folgen auf ihre Abenteuer zurück. Seit vielen Jahren sammelt der Kölner Privatsender VOX in seinem Format Goodbye Deutschland! zahlreiche Auswanderer-Geschichten. Mal sind die Abenteuer der Protagonisten erfolgreich, mal gehen Unternehmungen schief. Nun hat VOX für den 16. und 23. Mai zwei neue Folgen angekündigt, in denen Bilanz gezogen werden soll. Jeweils freitags um 20: 15 Uhr […] (00)
vor 1 Stunde
 Thomas Müller
München (dpa) - Thomas Müller ist jetzt tatsächlich gewechselt. So formulierte es zumindest eine Rasendüngermarke, für die der Weltmeister von 2014 künftig als Botschafter die Verkaufszahlen ankurbeln soll. Pläne für den eigenen Garten hat Müller also schon. Aber darüber hinaus? Dass er nach seiner ruhmreichen Zeit beim FC Bayern München als Spieler weitermacht, davon gehen Vertraute aus. «Ich […] (01)
vor 38 Minuten
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
TL;DR BTC stieg über 94.000 $, befeuert durch eine Entspannung im Handelskrieg und andere sich verbessernde Bedingungen. Analysten prognostizieren weitere Gewinne, einer sieht einen Zyklushöhepunkt von 180.000 $ Ende 2025 oder Anfang 2026. Was könnte als Nächstes passieren? Bitcoin befand sich in letzter Zeit im Aufwärtstrend, wobei sein Preis am 22. April erstmals seit sechs […] (00)
vor 20 Minuten
Neue innovaphone Business Apps sind Gamechanger für Unternehmen
Sindelfingen, 23.04.2025 (PresseBox) - innovaphone, führender Anbieter innovativer Lösungen für die digitale Unternehmenskommunikation, baut sein Portfolio an Business Apps konsequent weiter aus. Damit wird die Zusammenarbeit im Unternehmen und über Unternehmensgrenzen hinaus noch einfacher, effizienter und komfortabler. Neu auf den Markt kommen unter anderem ein Projektmanagement-Tool, eine […] (00)
vor 1 Stunde
 
Häuser (Archiv)
Berlin - Die Grundsteuerbelastung ist für die Mehrheit der Immobilieneigentümer in Deutschland […] (05)
Rückkehr der Pflicht – warum CDU und SPD wieder über die Wehrpflicht sprechen
Die Freiwilligkeit hat kaum begonnen Offiziell einigte sich die neue große Koalition aus CDU […] (05)
Wolodymyr Selenskyj
Kiew (dpa) - Vor Gesprächen westlicher Verbündeter in London über ein Ende des russischen […] (00)
Preisanzeige an Tankstelle (Archiv)
München - Die Kraftstoffpreise sind nach dem kräftigen Rückgang der vergangenen Wochen zuletzt […] (00)
König Charles hat Papst Franziskus nach dessen Tod am Ostermontag gewürdigt.
(BANG) - König Charles hat Papst Franziskus nach dessen Tod am Ostermontag (21. April) […] (01)
Hannes Steinbach
Würzburg (dpa) - Dafür, dass er schon als nächster Dirk Nowitzki gehandelt wird, kommt Hannes […] (01)
Switch 2: Nintendo-Chef deutet neues Super Mario-Spiel an – „Stay Tuned“
Nun gibt es endlich neue Hoffnung: Doug Bowser, Präsident von Nintendo of America, hat im […] (00)
Neue «Star Wars»-Serie in Arbeit
«Lost»-Autor Carlton Cruse arbeitet mit seinem Sohn an einem neuen Format. Das Imperium ist noch nicht […] (00)
 
 
Suchbegriff