
Skype To Go: Von jedem Telefon günstig ins Ausland
25. Februar 2011, 15:01 Uhr · Quelle: toptechnews.de
Neues vom VoIP-Anbieter Skype: Wer auf Reisen günstige Gespräche ins Ausland führen möchte, benötigt dafür nicht länger eine Internet-Verbindung oder ein Smartphone. Das seit 2007 angebotene Produkt Skype To Go wurde laut Skype Blog überarbeitet. Selbst mit veralteten Handys und Festnetz-Telefonen lässt sich unterwegs auch ohne Installation einer Software über Skype telefonieren.
Innerhalb Europas ist Skype To Go beispielsweise für Telefonate aus Dänemark, Estland, Finnland, Griechenland, Ungarn, Irland, Litauen, Luxemburg, Polen, Rumänien, Slowenien, Schweden oder aus Großbritannien ins Ausland nutzbar. In Deutschland ist der Dienst dagegen noch nicht verfügbar. Das Prinzip in Form eines Callthrough-Dienstes ist nicht neu und wurde auch schon von anderen VoIP-Anbietern angeboten: Nach Registrierung ordnet Skype der ausländischen Rufnummer des gewünschten Gesprächsteilnehmers einfach eine lokale Skype To Go-Rufnummer zu.
Ausländische Gesprächspartner günstig über eine lokale "Skype-To-Go"-Rufnummer anrufen. Screenshot: onlinekosten.de
Beachtet werden sollte, dass das verwendete Telefon für das Land des jeweiligen Aufenthaltsortes registriert ist. Ansonsten fallen zusätzlich teure Roaming-Gebühren an. Die Verwendung eines Skype-Guthabens oder –Abonnements für den Dienst ist möglich. Vergab Skype früher lediglich eine solche Rufnummer, sind nun bis zu neun Skype To Go-Nummern pro Kunde erhältlich.
Lokale "Skype-To-Go"-Rufnummer
Benötigt wird ein Skype-Konto. War 2007 noch ein Abonnement für Skype Pro erforderlich, genügt nun eine kurze Registrierung auf der Skype-Homepage. Angegeben werden muss die Nummer des Gesprächspartners im Ausland sowie die Rufnummer des Telefons, von dem telefoniert wird. Skype To Go lässt sich in 20 Ländern verwenden, darunter Fernziele wie die USA, Kanada, Chile, Australien, Neuseeland, Singapur und Südafrika.Innerhalb Europas ist Skype To Go beispielsweise für Telefonate aus Dänemark, Estland, Finnland, Griechenland, Ungarn, Irland, Litauen, Luxemburg, Polen, Rumänien, Slowenien, Schweden oder aus Großbritannien ins Ausland nutzbar. In Deutschland ist der Dienst dagegen noch nicht verfügbar. Das Prinzip in Form eines Callthrough-Dienstes ist nicht neu und wurde auch schon von anderen VoIP-Anbietern angeboten: Nach Registrierung ordnet Skype der ausländischen Rufnummer des gewünschten Gesprächsteilnehmers einfach eine lokale Skype To Go-Rufnummer zu.

Ausländische Gesprächspartner günstig über eine lokale "Skype-To-Go"-Rufnummer anrufen. Screenshot: onlinekosten.de
Bis zu neun Rufnummern verfügbar
Wer zum Beispiel in New York Urlaub macht und nach Deutschland anrufen möchte, kann den deutschen Gesprächspartner über eine Skype To Go-Rufnummer mit New Yorker Ortsvorwahl anrufen. Für den Anruf fallen bei Verwendung des Skype-Guthabens die üblichen Skype-Tarife an. Hinzu kommen könnten Gebühren für den lokalen Telefonanbieter vor Ort oder für den Mobilfunknetzbetreiber.Beachtet werden sollte, dass das verwendete Telefon für das Land des jeweiligen Aufenthaltsortes registriert ist. Ansonsten fallen zusätzlich teure Roaming-Gebühren an. Die Verwendung eines Skype-Guthabens oder –Abonnements für den Dienst ist möglich. Vergab Skype früher lediglich eine solche Rufnummer, sind nun bis zu neun Skype To Go-Nummern pro Kunde erhältlich.