Singapore: Ökonomen senken Wachstums- und Inflationsprognosen
Eine Umfrage der Monetary Authority of Singapore hat ergeben, dass Ökonomen ihre Prognosen für das Wachstum und die Inflation Singapurs in diesem Jahr nach unten revidiert haben. Auch wird erwartet, dass die Geldpolitik des Landes im nächsten Monat weiter gelockert wird. Diese Ergebnisse stammen aus den Antworten von 20 Ökonomen, die in der Umfrage des zweiten Quartals eingeschlossen waren.
Die größten Risiken für die Wirtschaft werden in geopolitischen Spannungen gesehen, während eine mildere oder sich entspannende Handelsspannung als größtes Aufwärtspotenzial genannt wurde. Die Vorhersage für das Wachstum wurde auf 1,7% gesenkt, nachdem sie im März noch bei 2,6% lag.
Auch die Regierung hat im April ihre Wachstumsprognose für 2025 auf 0% bis 2% gesenkt, wobei sie die Auswirkungen der US-Zölle anführte. Fast drei von fünf Befragten gehen davon aus, dass die Zentralbank bei ihrer nächsten Überprüfung die geldpolitischen Maßnahmen weiter lockern wird.
Bereits im Januar und April hatte die MAS auf erwartete geringere Inflation und Wachstum reagiert und die Geldpolitik gelockert. Die mittleren Prognosen für die gesamte und die Kerninflation für 2025 wurden auf 0,9% bzw. 0,8% reduziert.
Bei der Überprüfung im April hatte die MAS für die Kerninflation eine Spanne von 0,5% bis 1,5% für 2025 prognostiziert. Im März lag die jährliche Kerninflationsrate bei 0,5%, dem niedrigsten Wert seit über drei Jahren.