Sicherheitshinweis

Sicherheitsdienste warnen vor Überwachungssoftware

14. April 2025, 19:41 Uhr · Quelle: dpa
Tastatur eines Laptops
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor der Gefahr, die von den Schadprogrammen «Moonshine» und «BadBazaar» ausgeht. (Archivfoto)
Schadprogramme werden häufig dazu verwendet, um ihre Opfer zu erpressen. In einer aktuellen Angriffskampagne stehen aber vor allem chinesischen Minderheiten im Ausland und Dissidenten im Visier.

Berlin/London (dpa) - Das Bundesamt für Verfassungsschutz und das britische National Cyber Security Centre warnen vor der Gefahr, die von den Schadprogrammen «Moonshine» und «BadBazaar» ausgeht. Dabei handelt es sich um zwei Varianten von Überwachungssoftware, die gezielt Smartphones infizieren, um sensible Daten zu sammeln. Beide werden mit chinesischen staatlich unterstützten Hackergruppen in Verbindung gebracht und dienen vor allem der Überwachung von Minderheiten und Aktivisten, insbesondere der Uiguren, Tibeter und Taiwanesen. Opfer der Kampagne sollen über fingierte Messenger-Apps - Fälschungen von Programmen wie Signal, Telegram, WhatsApp - zur Installation der Schadsoftware bewegt werden.

«Moonshine» und «BadBazaar» 

«Moonshine» wird der chinesischen Hackergruppe «Poison Carb» zugeschrieben. Sie zielt auf tibetische und uigurische Gemeinschaften sowie Unterstützer von Unabhängigkeitsbewegungen ab. Die Schadsoftware wird in scheinbar legitimen Apps versteckt, etwa in religiösen oder sozialen Apps. Nach der Installation kann sie Echtzeit-Standortdaten, Nachrichten, Fotos und andere Dateien abrufen und verschafft sich Zugang zum Mikrofon und der Kamera des Smartphones.

«BadBazaar» soll von der Hackergruppe «APT15» stammen, die auch unter dem Namen «Vixen Panda» bekannt ist. Das Schadprogramm wurde ebenfalls primär zur Überwachung von Uiguren und Tibetern innerhalb Chinas entwickelt, wird aber nach Einschätzung der Sicherheitsdienste auch international eingesetzt. Ähnlich wie «Moonshine» sammelt «BadBazaar» eine Vielzahl an Daten, darunter Standortinformationen, Kontakte, Anrufprotokolle und SMS. Es kann auch auf Kamera und Mikrofon zugreifen sowie Dateien durchsuchen.

Internationale Kooperation

Die Sicherheitshinweise wurden vor allem von Experten des Verfassungsschutzes und des britischen NCSC formuliert. Beteiligt waren aber auch Fachleute von Geheim- und Sicherheitsdiensten sowie Strafverfolgungsbehörden aus den USA (FBI und NSA), Australien, Kanada und Neuseeland. Die Dokumente werden potenziellen Opern auf Englisch und Chinesisch im Web zur Verfügung gestellt. Darin wird im Detail beschrieben, wie die Schadsoftware funktioniert und wie man sich gegen die Programme schützen kann.

Telekommunikation / Internet / Informationstechnologie / Computer / Innere Sicherheit / Kriminalität / Deutschland / China / Großbritannien
14.04.2025 · 19:41 Uhr
[0 Kommentare]
Pornografie im Internet
Berlin (dpa) - Ein Porno oder ein Nacktbild, und plötzlich blickt man in das eigene Gesicht - ohne Zustimmung. Für die Betroffenen bricht oft eine Welt zusammen. Solche mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erstellten Deepfakes kursieren immer häufiger im Netz. Ob Taylor Swift oder Scarlett Johansson, eine Mitschülerin oder die eigene Mutter: Treffen kann es jeden. Gleichzeitig gibt es für die […] (00)
vor 3 Stunden
Patient mit Infusionsständer (Archiv)
Berlin - Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) ist in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Das ergab eine Abfrage des "Spiegel" beim Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen. Laut dem Dachverband liegt die Widerspruchsquote nun bei durchschnittlich "gut fünf Prozent". Die Quoten sind für einzelne gesetzliche Krankenkassen unterschiedlich, […] (00)
vor 19 Minuten
Künstliche Gletscher: Wie Landwirte in Pakistan gegen den Wassermangel kämpfen
Der Klimawandel macht sich inzwischen weltweit bemerkbar. So auch in Pakistan. Das Land erlebt seit vielen Jahren einen hohen Temperaturanstieg. Wärmere Winter führen zu weniger Schneefall und in der Folge dann auch zu weniger Schneeschmelze. Diese ist jedoch ein wichtiger Faktor für die Versorgung bestimmter Regionen mit Wasser. Landwirte in Pakistan setzen bei ihrem Kampf gegen den Wassermangel […] (00)
vor 16 Stunden
Teamwork, Taktik und eine Railgun: Das The Forever Winter Update, das alles verändert!
Mach dich bereit, denn Fun Dog Studios hat mit dem Nosebleeds-Update für The Forever Winter ordentlich aufgedreht. PvE-Fans dürfen sich nicht nur auf Bugfixes und kleine Tweaks freuen, sondern vor allem auf das neue große Highlight: eine kooperative Waffe, die im wahrsten Sinne des Wortes alles wegbläst! Die Railgun – Kraft, nur wenn Freundschaft zählt Vielleicht dachtest du schon mal: […] (00)
vor 13 Minuten
ProSieben Fun wiederholt «UFOs»
Außerdem ist am Freitagabend die vierte Staffel von «American Horror Story» im Programm. Am Mittwoch, den 30. April 2025 beginnt die Wiederholung der französischen Comedyserie UFOs von Clémence Dargent und Martin Douaire. Die zwölf Episoden werden in Doppelfolgen ab 20.15 Uhr ausgestrahlt. Ein erfolgloser Vertreter macht nach Feierabend eine rätselhafte Entdeckung: Auf einem abgelegenen Feld fallen plötzlich tote Flamingos vom Nachthimmel. […] (00)
vor 1 Stunde
Roboter-Halbmarathon in Peking
Peking (dpa) - Ein Sportereignis als Blick in die Zukunft? In der chinesischen Hauptstadt Peking haben sich mehrere humanoide Roboter bei einem Halbmarathon mit Menschen gemessen. Die 21,0975 Kilometer lange Laufstrecke führte durch den Pekinger Stadtteil Yizhuang. 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen beteiligten sich mit ihren Modellen, die unter anderem die Regel erfüllen mussten, zwei […] (01)
vor 1 Stunde
Zollschock in der Luft – warum Flugtickets bald wieder teurer werden könnten
Zölle auf Flugzeugteile – Tickets ohne Schutz Donald Trump hat das Moratorium auf neue Zölle verkündet – und gleichzeitig den Zollhammer aufrechterhalten. Während Flugtickets selbst auf keiner Liste stehen, bleibt die Einfuhr jeder Menge Flugzeugteile weiterhin teuer. 25 Prozent Zoll auf Aluminium und Stahl, keine Ausnahme für die Luftfahrt – das ist die Realität in den USA. Für Airlines bedeutet […] (00)
vor 43 Minuten
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 1 Stunde
 
Apple plant seine CO2-Emissionen bis 2030 um 75 Prozent zu senken
Wie Apple am Mittwoch mitteilte, sollen die eigenen CO2-Emissionen in den nächsten fünf Jahren […] (00)
Hama uRage Reaper 800 8K – Gaming-Maus für höhere Ansprüche an Individualität
uRage stellt mit der Reaper 800 8K seine erste Maus mit 8.000 Hz Polling Rate vor. Damit wird […] (00)
Apple Vision Air Headset soll leichter und flacher sein
Nach Informationen eines Leakers soll ein geplantes Apple Vision Air Headset […] (00)
Taurus (Archiv)
Berlin - Der ehemalige Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, fordert vom […] (01)
Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur
Frankfurt/Main (dpa) - Eintracht Frankfurt muss in den kommenden Monaten auf Kaua Santos […] (04)
«The Gilded Age» kehrt im Juni zurück
Die Geschichte von Julian Fellows wird mit neuen Episoden fortgesetzt. Die HBO-Originalserie The Gilded […] (00)
Ikonische Apple Severance Tastatur bald zu haben
Kurz nach dem Ende der zweiten Staffel der dystopischen Serie „Severance“ auf Apple TV Plus […] (00)
Schwarze Spielkonsole
Tencent Games und Polaris Quest zeigen einen Gameplay Trailer zum Open-World Survival-Spiel […] (00)
 
 
Suchbegriff