Schwarz-rote Sondierung: Matadore und Marksteine

07. Januar 2018, 13:52 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Was wäre Angela Merkel nur ohne die SPD! Acht ihrer zwölf Jahre im Kanzleramt hat sich die CDU-Chefin schon auf die Sozialdemokraten stützen können.

Und nach geplatzten Jamaika-Träumen mit FDP und Grünen bleibt ihr zu Beginn des 13. Amtsjahres wieder nur eine Option für eine stabile neue Regierung: Genau, noch mal die Genossen. Mehr als drei Monate nach der Wahl nahmen Union und SPD wieder Sondierungen auf - und verbreiteten zum Start schon mal freundliche Stimmung. Binnen fünf Tagen soll jetzt klar werden, ob eine Merkel-GroKo Nummer drei überhaupt eine Chance hat.

DIE MATADORE: Eines haben die nur noch geschäftsführende Kanzlerin, SPD-Chef Martin Schulz und der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer schon mal gemeinsam - nach heftigen Klatschen bei der Bundestagswahl müssen sie nicht zuletzt um ihre eigene Zukunft kämpfen. Und Merkel weiß, dass sie den Sozialdemokraten rasch etwas bieten muss, will sie die Operation überhaupt richtig ins Laufen bekommen. Am 21. Januar soll ein SPD-Parteitag entscheiden, ob aus losen Sondierungen offizielle Koalitionsverhandlungen werden. Da darf der angezählte Schulz nicht nur mit vagen Andeutungen kommen.

DER MODUS: Nach den quälenden vierwöchigen Jamaika-Sondierungen wollen es Union und SPD kurz und kompakt. Bis spätestens in die Nacht zu Freitag soll es täglich wechselnd in den Zentralen von CDU und SPD und der bayerischen Landesvertretung als Berliner CSU-Terrain zur Sache gehen. In Sechserrunden der Partei- und Fraktionschefs. Im Plenum von 39 Sondierern. Und in Sondierungsgruppen, die nun erste inhaltliche Gemeinsamkeiten für mehrere Themenblöcke ausloten.

Daraus soll ein Zwischenergebnis entstehen - als Basis für vertiefte Beratungen in Koalitionsverhandlungen. 60 Seiten, wie zuletzt bei Jamaika, sollen es nicht noch mal werden - eher sechs bis acht. So fix wie 2013, als es nur drei schwarz-rote Sondierungsrunden gab, geht es aber auch nicht ab. Union und SPD benötigten diesmal ja allein schon drei Vorbereitungstreffen.

DIE MANNSCHAFTEN: Auch wenn die große Runde nun nicht so groß ist wie einst bei Union, FDP und Grünen mit mehr als 50 Unterhändlern - jede Seite schickt Teams in die Verhandlungen. Das soll Fachkompetenz gewährleisten, Proporze berücksichtigen und Kritiker einbinden. So holt Schulz zum Beispiel den Chef der GroKo-skeptischen NRW-SPD, Michael Groschek, ins Boot. Merkel lässt ihren internen Kritiker Jens Spahn mitverhandeln. Und Seehofer bittet nun auch seinen designierten Nachfolger als Ministerpräsidenten, Markus Söder, dazu. Bei den Jamaika-Sondierungen war der nicht mal Teil der CSU-Truppe. Das wichtige wie strittige Thema Europa ist von Anfang an Chefsache.

DIE MARKSTEINE: Nach vier Jahren Schwarz-Rot und akuter Entfremdung direkt nach der Wahl - Schulz hatte seine SPD sofort auf Opposition festgelegt - will eigentlich niemand ein einfaches «Weiter so». Doch woher soll ein frischer Aufbruch kommen? Seehofer baut auf «eine Portion Kreativität». Vorzeigeprojekte wie 2013, als die CSU ihre Pkw-Maut bekam, die SPD den Mindestlohn und die CDU die schwarze Null im Haushalt, sind aber nicht in Sicht.

Zentral bleibt die Flüchtlingspolitik, bei der vor allem die CSU auf Härte pocht. Auch im Wahlkampf eher unterbelichtete Themen wie Bildung, Gesundheit, Rente und eine bessere Versorgung auf dem Land stehen nun weit oben. Und dann ist da das Personal. Auch neue Gesichter in einem vierten Kabinett Merkel wären ein Signal gegen «Weiter so».

Parteien / Regierung / CDU / CSU / SPD / #Groko / Deutschland
07.01.2018 · 13:52 Uhr
[1 Kommentar]
Europäisches Ministertreffen zur Migrationspolitik
Grainau/Berlin (dpa) - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) und seine fünf Amtskollegen aus Österreich, Dänemark, Frankreich, Tschechien und Polen drängen auf einen härteren Kurs in der Migrations- und Asylpolitik. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung hervor, auf die sich die Minister bei einem Treffen auf der Zugspitze in Bayern geeignet haben. Auch EU-Innenkommissar Magnus Brunner nahm an den […] (00)
vor 4 Minuten
Sophie Turner
(BANG) - Sophie Turner bezeichnet es als merkwürdige Erfahrung, mit Kit Harington ein Liebespaar zu spielen. Die beiden Schauspieler standen acht Staffeln lang als Halbgeschwister Sansa Stark und Jon Snow für 'Game of Thrones' vor der Kamera. In dem kommenden Gothic-Horrorfilm 'The Dreadful' verkörpern sie jedoch ein Liebespaar. Für die 29-Jährige war es eine ungewohnte Situation, ihrem guten […] (00)
vor 3 Stunden
Mann tippt auf einer Tastatur
Wien/Berlin (dpa/tmn) - Ganz gleich, welche fantastische Geschichte sich entspinnt: E-Mails, Briefe, Anrufe oder Faxe, in denen völlig unerwartet hohe Geldsummen versprochen werden, kommen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von Vorschussbetrügern. Ganz egal wie verlockend die vermeintlichen Erbschaften, Gewinnen oder Finanztransaktionen auch klingen. Auch wenn der Erstkontakt […] (00)
vor 2 Stunden
Später als je zuvor: Black Ops 7 Release Datum durchgesickert – Das Warten wird zur Zerreißprobe
Die Marketing-Maschinerie für Call of Duty: Black Ops 7 läuft auffällig verhalten. Nach einem ersten, bewusst kryptischen Cinematic-Trailer während des Xbox Games Showcase im Juni, der die Rückkehr ikonischer Figuren wie David Mason und Raul Menendez bestätigte, herrscht eine fast schon assordende Stille. Publisher Activision und die Entwicklerstudios Treyarch und Raven hüllen sich in Schweigen […] (00)
vor 9 Minuten
«Hol dir deine Show!»: MDR setzt Regional-Live-Event fort
Julia Krüger und Peter Imhof moderieren on Location und wollen eine Lagerfeueratmosphäre vor lokalem Hintergrund schaffen. Nach der erfolgreichen Premiere in Trebitz, einem Ortsteil von Bad Schmiedeberg, geht die neue MDR-Live-Showreihe Hol dir deine Show! in die zweite Runde – und zieht weiter nach Beuster in der Altmark. Am 25. Juli um 20.15 Uhr sendet das MDR-Fernsehen live aus dem 200-Seelen-Ort in Sachsen-Anhalts Norden – direkt vom […] (00)
vor 6 Stunden
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Auf seinem Instagram-Konto ist auf den ersten Blick noch alles beim Alten. Im letzten Video von Felix Baumgartner - oder «therealfelixbaumgartner», wie er hier heißt - sieht man, wie der österreichische Extremsportler lässig an seinem motorisierten Paraglider herumschraubt. Die «Born To Fly»-Tätowierung am rechten Unterarm zeigt er sehr prominent. Dass der Mann, der angeblich zum […] (02)
vor 1 Stunde
Chef im Feuer: Warum Bayer-Chef Anderson trotz Kurskrise weitermacht
Verhandlung statt Vision Bayer setzt auf Kontinuität – ausgerechnet in einer der unsichersten Phasen seiner Geschichte. Konzernchef Bill Anderson, seit 2023 im Amt, bekommt drei Jahre mehr Zeit. Bis Ende 2029 soll der US-Amerikaner das taumelnde DAX-Schwergewicht wieder auf Kurs bringen. Ein Vertrauensbeweis – aber auch eine Kapitulation vor der Realität: Die Probleme sind so groß, dass ein […] (00)
vor 1 Stunde
Schlüter-KERDI-LINE-VARIO erhält „Plus X Award“ in vier Kategorien
Iserlohn, 18.07.2025 (lifePR) - Die unabhängige Jury des renommierten „Plus X Awards“ zeichnet Marken für den Qualitäts- und Innovationsvorsprung ihrer Produkte aus. Das Gütesiegel soll Verbrauchern dabei helfen, hochwertige Produkte einfach zu erkennen, und ihnen eine aussagekräftige Empfehlung für die Kaufentscheidung geben. In diesem Jahr hat Schlüter-Systems für die flexible Linienentwässerung […] (00)
vor 1 Stunde
 
Industrieanlagen in den USA (Archiv)
Berlin - Die Ökonomin Ulrike Malmendier, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der […] (00)
Bürgerkrieg im Kleinen – Wie ein brutaler Angriff ganz Spanien erschüttert
Ein Ort verliert die Kontrolle Torre-Pacheco, eine kleine Gemeinde in der sonnenverbrannten […] (01)
Johann Wadephul und Alexander Dobrindt (Archiv)
Berlin - Linksfraktionsvize Clara Bünger hat Kontakte der Bundesregierung zu Afghanistan zur […] (02)
Abschiebeflug ab Flughafen Leipzig
Berlin (dpa) - 81 afghanische Straftäter werden mit einer Chartermaschine in ihr Herkunftsland […] (10)
Primetime-Check: Mittwoch, 16. Juli 2025
Setzte es für «Die Bachelors» in Viertelfinalkonkurrenz den endgültigen Todesstoß? - Und: Sorgte das […] (01)
Nick Jonas
(BANG) - Nick Jonas' Familie ist nach der Krebserkrankung seines Vaters "zusammengewachsen". […] (00)
Florian Wirtz
Brauweiler (dpa) - Florian Wirtz' Vater und Berater Hans-Joachim Wirtz tut die Absage seines […] (06)
Mehr Chips, mehr Staat, mehr Risiko – wie Deutschland zur Tech-Nation aufrüsten will
Der zweite Versuch beginnt mit einem Rückschlag Kaum ein anderes Projekt steht so sinnbildlich […] (00)
 
 
Suchbegriff