Raumfahrt

Schreck zum Schluss: Maurer absolviert ISS-Außeneinsatz

24. März 2022, 10:38 Uhr · Quelle: dpa
Als vierter Deutscher ist Matthias Maurer in den freien Kosmos ausgestiegen. Bei gefährlichen und anstrengenden Außenarbeiten an der ISS übernahm er Wartungsarbeiten - mit einem Schreckmoment zum Ende.

Köln/Houston (dpa) - Der Astronaut Matthias Maurer hat als vierter Deutscher der Raumfahrtgeschichte die Internationale Raumstation ISS für einen erfolgreichen Außeneinsatz verlassen - zum Schluss aber einen Schreckmoment erlebt.

Als der Saarländer nach 6 Stunden und 54 Minuten im freien Kosmos am Mittwoch gemeinsam mit seinem US-Kollegen Raja Chari wieder in die ISS eingestiegen war, wurde etwas Wasser in seinem Helm entdeckt, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa während ihrer Live-Übertragung mitteilte. Maurer sei aber «bei guter Gesundheit» und «nicht in Gefahr» gewesen, hieß es von der Nasa. Das Geschehnis solle untersucht werden.

Der Vorfall weckt Erinnerungen an den italienischen Astronauten Luca Parmitano. Als der 2013 auf der ISS stationiert war, sammelte sich bei einem Außeneinsatz so viel Wasser in seinem Helm, dass er fast ertrunken wäre. Im Helm von Maurers Außeneinsatz-Kollegen Chari sammelte sich nach Nasa-Angaben am Mittwoch kein Wasser an.

Kleinere Probleme während des Einsatzes

Schon zuvor hatte Maurer während des Einsatzes mit kleineren Problemen zu kämpfen gehabt: Zunächst hatte eine lockere Kamera an seinem Helm, die dann mit Draht provisorisch befestigt wurde, die Arbeiten vorübergehend verzögert. Danach verhedderte er sich zwischenzeitlich in seinen Halteseilen, konnte sich aber mit Hilfe von Anweisungen aus dem Kontrollzentrum wieder befreien.

Trotzdem hätten Maurer und Chari ihre wichtigsten Aufgaben geschafft, hieß es von der Nasa. Die beiden Raumfahrer waren ausgestiegen, um neue Schläuche an einem Kühlsystem anzubringen, eine Kamera auszutauschen sowie Strom- und Datenverbindungen an der externen europäischen Forschungsplattform «Bartolomeo» zu setzen. Einige nicht ganz so dringende Aufgaben seien auf einen künftigen Außeneinsatz verschoben worden.

Der Einsatz sei «insgesamt gut gelaufen», bilanzierte Volker Schmid, Manager der Maurer-Mission beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR, am Donnerstag. Alle geplanten Arbeiten seien erledigt worden. «Nun wird man alles im Detail analysieren. Bei Bartolomeo soll heute geprüft werden, ob die Strom- und Datenverbindung erfolgreich angeschlossen wurde», sagte Schmid.

Die US-Astronauten Kayla Barron, Thomas Marshburn und Mark Vande Hei an Bord der ISS halfen Maurer und Chari beim Wiedereinstieg und aus ihren Raumanzügen. Noch im Raumanzug hatte Maurer nach dem Einstieg seine Arme jubelnd etwas in die Höhe gehoben. «Wir bewundern eure Hartnäckigkeit und danken euch für eure Arbeit», hieß es zum Abschluss des Einsatzes aus dem Kontrollzentrum. Maurer und Chari bedankten sich für die Unterstützung ihrer Kollegen.

Erster Außeneinsatz für Maurer

Für den Astronauten der europäischen Raumfahrtagentur Esa war es der erste Außeneinsatz in rund 400 Kilometern über der Erde. Im Vorfeld hatte er ihn als «großes Highlight» seines Raumflugs bezeichnet. «Heute ist der Tag», twitterte die Esa. Für Chari war es bereits der zweite Außeneinsatz, der erste hatte rund eine Woche zuvor stattgefunden. Insgesamt war es der 248. Außeneinsatz für Wartungsarbeiten an der ISS und der dritte in diesem Jahr.

Maurer war am 11. November mit drei Kollegen der US-Raumfahrtbehörde Nasa in einem US-Raumschiff zur ISS geflogen, wo er noch bis Ende April bleiben soll. Der 52-Jährige ist der zwölfte Deutsche im All und der vierte auf der ISS. Auch seine drei Vorgänger auf dem Außenposten der Menschheit hatten einen Außeneinsatz absolviert: Thomas Reiter (2006), Hans Schlegel (2008) und Alexander Gerst (2014).

Taucherkrankheit droht bei Außeneinsätzen

Raumfahrer erleben bei Außeneinsätzen extreme Temperaturunterschiede von minus 150 Grad auf der Nachtseite und plus 120 Grad auf der Tagseite der ISS. Kühlung und Heizung befinden sich im Anzug. Aus dem Vorrat im Sauerstofftank auf dem Rücken des Anzugs, verbunden mit dem Lebenserhaltungssystem, reicht der Sauerstoff für etwa acht bis zehn Stunden. Um den niedrigeren Druck zu gewährleisten, müssen Astronauten eine Zeit lang reinen Sauerstoff atmen, um Stickstoff aus dem Blut zu spülen. Sonst droht die sogenannte Taucherkrankheit.

Trotz des niedrigeren Drucks im Inneren ist Maurers US-amerikanischer Raumanzug relativ steif – gegen diesen Widerstand müssen Astronauten bei Außeneinsätzen stets arbeiten. Auch die Handschuhe machen es nicht leichter. Bei den nötigen feinmotorischen Bewegungen an der Außenhaut der ISS arbeite man mit der Hand wie gegen den Widerstand eines Tennisballs an, schildern Raumfahrer. Das macht die Mission im freien Kosmos zusätzlich anstrengend.

Die Astronauten sind mit Halteseilen oder auch über einen Roboter-Arm an der ISS befestigt. Zusätzlich tragen sie im freien Kosmos das sogenannte Safer-System. Das sind kleine Düsen im Rucksack, die mit flüssigem Stickstoff betrieben werden. Damit kann man im Notfall kleine Distanzen beim Abdriften überwinden. Damit die Leitzentrale die beiden Raumfahrer auf dem Bildschirm gut unterscheiden kann, trug Chari rote Streifen am weißen Raumanzug. Auf Maurers Anzug war zudem die deutsche Fahne zu sehen.

Nasa will weiter mit Moskau zusammenarbeiten

Der Außeneinsatz fand inmitten schwerster Spannungen zwischen Russland und dem Westen angesichts des Ukraine-Kriegs statt. Sowohl Russlands Raumfahrtbehörde Roskosmos als auch die Nasa betonten aber am Mittwoch noch einmal den Willen zur weiteren Zusammenarbeit an der ISS. «Die professionelle Zusammenarbeit zwischen den Astronauten und den Kosmonauten an Bord der ISS sowie zwischen den Kontrollzentren in Houston und in Moskau geht unverändert weiter», sagte Nasa-Chef Bill Nelson bei einer Pressekonferenz.

Zu einem ursprünglich einmal angedachten Außeneinsatz in einem russischen Raumanzug für Maurer, für den er ausgebildet war, und Arbeiten am neuen russischen Forschungsmodul kam es nun aber nicht.

Neben Maurer, Chari, Vande Hei, Marshburn und Barron sind derzeit auch die Russen Anton Schkaplerow und Pjotr Dubrow an Bord der ISS. Vergangene Woche waren zudem die drei Russen Oleg Artemjew, Denis Matwejew und Sergej Korssakow dazugekommen.

Raumfahrt / Wissenschaft / ISS / Matthias Maurer / Nasa / Roskosmos / Deutschland / USA / Russland
24.03.2022 · 10:38 Uhr
[2 Kommentare]
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Hunderte Palästinenser haben im Gazastreifen für ein Ende des Kriegs mit Israel demonstriert. In spontanen Märschen forderten in Beit Lahia im Norden des Küstenstreifens einige Demonstranten nach Angaben von Augenzeugen auch ein Ende der Hamas-Herrschaft in dem weitgehend zerstörten Küstenstreifen. Viele - vor allem junge - Menschen forderten in Sprechchören, den seit […] (00)
vor 35 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (01)
vor 11 Stunden
QNAP veröffentlicht Cloud NAS Betriebssystem QuTScloud c5.2
QNAP Systems, Inc. (QNAP) hat heute die neueste Version seines Cloud NAS Betriebssystems QuTScloud c5.2 veröffentlicht. Dieses Update führt das Security Center ein – eine proaktive Sicherheitsanwendung, die Cloud-NAS-Dateiaktivitäten überwacht und vor Ransomware-Bedrohungen schützt. Zusätzlich bietet QuTScloud c5.22 umfangreiche Optimierungen, die Abläufe und das Management vereinfachen und ein […] (00)
vor 7 Stunden
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (01)
vor 7 Stunden
Adam Driver geht zu AppleTV+
Der Schauspieler wird neben Jessica Chastain zu sehen sein. Nach Informationen von „Deadline“ werden Jessica Chastain und Adam Driver in der neuen AppleTV+ Serie The Dealer zu sehen sein. Das Projekt erhält keinen Pilotfilm, sondern wird direkt als Serie bestellt. Driver hatte zuletzt eine Serienrolle in der HBO-Serie "Girls", Chastain drehte für Apple auch "The Savant". Die Serie wird beschrieben als „eine beißende Erkundung von Macht, […] (00)
vor 4 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (02)
vor 9 Stunden
Lager Online
Der Ethereum-Preis startete eine Erholungswelle über der $2.020-Zone. ETH konsolidiert nun und steht vor Hürden im Bereich des $2.080-Widerstands. Ethereum startete eine Erholungswelle über dem Niveau von $2.020. Der Preis handelt über $2.025 und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Auf dem Stundenchart von ETH/USD bildet sich eine verbindende bullische Trendlinie mit […] (00)
vor 37 Minuten
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 12 Stunden
 
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat am Dienstag nach einem verhaltenen Start bis zum Mittag den Weg in […] (00)
Autoproduktion (Archiv)
München - Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt verbessert. Der Ifo- […] (01)
Pyramide von Kukulcán
Chichén Itzá (dpa) - Ein Deutscher ist in Mexiko unerlaubt auf eine Pyramide gestiegen und hat […] (07)
Studenten in einer Bibliothek (Archiv)
Wiesbaden - Immer weniger Studenten in Deutschland entscheiden sich für ein Studium der […] (00)
Jens Lehmann
München (dpa) - Rund ein halbes Jahr, nachdem das Landgericht München II ihn wegen eines […] (03)
Bereit für Arrakis? Vorbestellungen und PC-Systemanforderungen von Dune: Awakening sind da!
Funcom hat endlich die Vorbestellungen für das heiß erwartete Multiplayer-Survival-Spiel Dune: […] (00)
Denzel Washington sieht sich selbst nicht als 'Hollywood-Schauspieler'.
(BANG) - Denzel Washington sieht sich selbst nicht als "Hollywood-Schauspieler". Der 70-jährige […] (01)
ProSieben tritt mit Montagsfilm auf der Stelle
Nur etwas mehr als eine halbe Million Zuschauer konnte Bad Neighbors 2 einfahren. Auch Die Simpsons ließen […] (00)
 
 
Suchbegriff