Investmentweek

Scalable Capital auf dem Weg zur Vollbanklizenz – Was bedeutet das für den Neobroker?

19. Oktober 2024, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Das Münchner Fintech Scalable Capital arbeitet offenbar an einer Vollbanklizenz. Ein Schritt, der das Unternehmen in die Liga der großen Finanzplayer katapultieren könnte. Doch was steckt hinter dem Vorhaben?

Scalable Capital plant Großes. Laut Recherchen von Finance Forward und Finanz-Szene hat der Münchner Neobroker, der mit mehr als einer Million Kunden zu den Schwergewichten der Branche zählt, bei der BaFin eine Vollbanklizenz beantragt. Diese Lizenz würde dem Unternehmen eine ganz neue Dimension eröffnen – und den Wettbewerb im Fintech-Sektor weiter anheizen.

Vollbanklizenz: Ein logischer nächster Schritt?

Bisher agiert Scalable Capital als Wertpapierhandelsbank, eng verbunden mit der Baader Bank. Doch der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit wird stärker. Eine eigene Banklizenz würde es dem Unternehmen ermöglichen, selbst Einlagengeschäfte anzubieten – und damit in direkte Konkurrenz zu Konkurrenten wie Trade Republic zu treten.

Letzteres Fintech hat vor einem Jahr eine Banklizenz erhalten und daraufhin ein Zinsangebot sowie eine Debitkarte eingeführt, die sofort auf reges Interesse stieß.

Der Schritt in Richtung Banklizenz ist kein Schnellschuss. Im Hintergrund arbeitet seit Monaten ein Team an einer neuen technischen Infrastruktur, um das Projekt zu realisieren.

Neuer Player im Markt: Mit einer eigenen Banklizenz würde Scalable Capital in direkte Konkurrenz zu etablierten Neobrokern wie Trade Republic treten, das bereits ähnliche Schritte mit einem Zins- und Kartenangebot vollzogen hat.

Insider sprechen von einem fortgeschrittenen Entwicklungsstand. Dass Scalable Capital die Ambitionen hat, sich mit eigenen Angeboten wie Zinsprodukten aufzustellen, überrascht nicht: Der Markt für solche Finanzdienstleistungen ist riesig, und das Unternehmen könnte dadurch noch mehr Anleger gewinnen.

Market Maker: Das zweite große Vorhaben

Neben der Banklizenz gibt es eine zweite Neuerung: Scalable Capital plant, einen eigenen Market Maker aufzubauen. Ein Market Maker agiert als Handelspartner, wenn Kunden Aktien, ETFs oder Anleihen kaufen oder verkaufen. Dieser Schritt wäre eine echte Revolution für das Fintech. Bisher arbeitete Scalable Capital in diesem Bereich mit externen Partnern zusammen, doch künftig soll das Unternehmen den Handel weitgehend selbst abwickeln.

Lesen Sie auch:

Mark Zuckerberg auf Erfolgskurs: KI statt Metaverse und die Wende bei Meta
Nach dem Metaverse-Debakel überrascht Zuckerberg mit einer neuen Strategie. KI bringt Meta zurück an die Spitze – doch es gibt Herausforderungen.

Für Kunden bedeutet das: Transaktionen könnten schneller und effizienter abgewickelt werden, da Scalable den Handel direkt internalisieren könnte. Damit würde das Fintech den kompletten Wertschöpfungsprozess selbst kontrollieren. Langfristig könnte dies die Kosten für Kunden senken, da Scalable selbst am Spread – der Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis – verdienen würde.

Warum die Banklizenz jetzt wichtig ist

Hinter diesen großen Schritten steckt nicht nur der Wille, zu wachsen. Es gibt handfeste regulatorische Gründe. Die Europäische Union hat beschlossen, das Verfahren des „Payment for Orderflow“ zu verbieten. Bisher erhielten Broker wie Scalable Capital Rückvergütungen von ihren Handelspartnern für jede durchgeführte Transaktion.

Mit dem Verbot dieser Praxis könnte die Einnahmequelle versiegen. Doch Scalable hat bereits vorgesorgt: Durch den eigenen Market Maker will das Unternehmen sicherstellen, dass es auch ohne Rückflüsse profitabel bleibt. Die Banklizenz eröffnet zudem neue Geschäftsmodelle, um weiterhin attraktive Angebote für die Kunden zu schaffen.

Scalable Capital plant, einen eigenen Market Maker zu etablieren, um Transaktionen intern abzuwickeln. Dies könnte die Kosten für Kunden senken und die Profitabilität des Fintechs sichern.

Erfahrene Bankmanager im Rücken

Um eine Banklizenz zu erhalten, braucht es nicht nur eine solide Strategie, sondern auch erfahrenes Personal. Hier hat Scalable bereits vorgesorgt: Mit Martin Krebs, einem ehemaligen Vorstand der ING-DiBa, hat das Unternehmen einen erfahrenen Bankmanager an Bord geholt, der den Prozess bei der BaFin begleitet. Dass die Finanzaufsicht sich zu den Anträgen nicht äußern will, überrascht nicht – solche Prozesse verlaufen üblicherweise diskret.

Sollte Scalable die Lizenz erhalten, würde das Fintech in eine Liga aufsteigen, in der bisher nur wenige deutsche Fintechs spielen. Unternehmen wie N26, Solaris und Trade Republic haben bereits eigene Banklizenzen und konnten sich dadurch strategisch deutlich breiter aufstellen. Für Scalable wäre dies ein wichtiger Schritt, um sich im umkämpften Neobroker-Markt langfristig zu behaupten.

Finanzen / Startups & VC
[InvestmentWeek] · 19.10.2024 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
In Silicon Valley-Kreisen wird Dorsey seit langem als der nächste Steve Jobs angesehen, da seine technologischen Fähigkeiten auf demselben Niveau liegen. Twitter hat die Welt verändert, und Dorseys Square Payments-Unternehmen, das jetzt Block heißt, war mit CashApp ein sehr früher Unternehmensinnovator im Bereich Bitcoin. Bereits 2019 begann CashApp, BTC-Verwahrungsdienste anzubieten, bei denen […] (00)
vor 51 Minuten
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Berlin - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden die neue Bundesregierung aufgefordert, rasch für bessere Rahmenbedingungen in der Kranken- und Altenpflege zu sorgen, um einen "Pflegekollaps" zu verhindern. Verdi-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler erklärte am Sonntag, dass die ständige Überlastung und das schlechte Gewissen, kranke und […] (00)
vor 3 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 4 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (01)
vor 16 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 15 Stunden
«Anwälte der Toten»-Folgen wandern ins Free-TV
Die Geschichten werden am späten Samstagabend bei Nitro zu sehen sein. Nachdem RTL Crime am Samstag, den 13. April 2025, mit der vierten Staffel von Anwälte der Toten – Im Kopf des Mörders begonnen hat, folgt kurz darauf die Free-TV-Premiere bei Nitro. Die neuen Geschichten werden ab Samstag, den 24. Mai 2025, jeweils um 23.05 Uhr ausgestrahlt. Im April 2000 feiert Lesley Ford, Mutter von sechs Kindern, ihren 36. Geburtstag. Am Ende des […] (00)
vor 1 Stunde
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Die Wucht des Hamburger SV bekam Davie Selke nach der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga hautnah zu spüren. «Ich bin auch schon ein paar Jahre dabei. Das habe ich aber so auch noch nicht erlebt», sagte der 30 Jahre alte Stürmer und einer der Aufstiegsgaranten nach der Rückkehr in die deutsche Beletage. «Und ja, ich bin echt richtig stolz, dass ich das hier miterleben durfte.» Nach […] (00)
vor 1 Stunde
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 5 Stunden
 
Schaeffler wächst in die roten Zahlen
Rückgang als Fortschritt – Schaeffler bleibt gelassen Umsatzverlust, Gewinnrückgang, operative […] (00)
Bitcoin vor dem nächsten Höhenflug? Warum Standard Chartered jetzt 200.000 Dollar sieht
Zwischen Trump-Rally und Volatilität: Bitcoin bleibt ein globaler Stimmungstest. Der Kurs der […] (01)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
HYPE zeigt erneute Stärke, da es auf höhere Niveaus vorstößt und von einem umfassenderen Marktausbruch […] (00)
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Berlin - Die Grünen verlangen von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) Antworten auf […] (00)
gaming, tv, players, player, home, game, games, tv station, console, girl, man, woman, hobby, relax, playing, gamepad, game controller, hardware, technology, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming, game, game, games, console, console, game controller
Es verdichten sich die Hinweise, dass Nintendos Donkey Kong Bananza möglicherweise einen […] (00)
FOX setzt sich mit Justin Bieber auseinander
TMZ geht den Vorwürfen über Drogenkonsum nach. TMZ untersucht Justin Biebers beunruhigendes Verhalten, […] (00)
Die Akte Duna – Warum Europas Tech-Elite auf dieses Fintech setzt
Ein digitaler Reisepass fürs B2B-Geschäft Der Identitätsnachweis einer Firma ist bislang oft […] (00)
Apple soll 2027 eine Smart Brille im Ray Ban Stil planen
Laut dem Bloomberg-Autor Mark Gurman entwickelt Apple einen Chip für intelligente Brillen, der in den […] (00)
 
 
Suchbegriff