Satisfactory: Update 1.1 im Experimental-Branch – Erste Patch Notes veröffentlicht
Nun haben Spieler im Experimental-Testzweig von Satisfactory die Möglichkeit, die Update-1.1-Features bereits vorab zu testen und zusätzliches Feedback zu geben, bevor das Update für alle veröffentlicht wird. Wer die neuen Inhalte bereits ausprobieren möchte, kann einfach zur Experimental-Version von Satisfactory auf Steam wechseln. Coffee Stain Studios empfiehlt jedoch, vorher eine Sicherung der Speicherstände anzulegen, da das Update noch nicht vollständig stabil ist. So funktioniert der Wechsel zur Experimental-Version auf dem PC:
- Steam: Rechtsklick auf das Spiel > Eigenschaften > Betas > Beta-Teilnahme > Experimental
- Epic: In der Bibliothek die Experimental-Version herunterladen
Das sind die Patch Notes für Update 1.1 von Statisfactory
Nach dem Wechsel zur Experimental-Version kann das Update 1.1 heruntergeladen werden. Besonders erfreulich ist, dass das Update endlich volle Controller-Unterstützung bietet – ein Feature, auf das viele Spieler lange gewartet haben. Neben der Möglichkeit, das Update frühzeitig zu testen, hat Coffee Stain Studios eine ausführliche Übersicht veröffentlicht, die als frühe Patch Notes für Update 1.1 dient.
Controller-Unterstützung
Endlich ist es soweit: Satisfactory unterstützt jetzt Xbox- und DualSense-Controller! Einfach den Controller verbinden und unter Optionen > Steuerung > Allgemein die Einstellung aktivieren.
Photo Mode-Überarbeitung
Der verbesserte Photo Mode bietet jetzt noch mehr kreative Freiheit:
- Neue Filter, Effekte, Posen, Rahmen und Farbanpassungen
- Dolly-Modus für sanfte Kamerafahrten und Videoaufnahmen
- Optionen, um den Pionier oder seinen Helm auszublenden oder der Kamera folgen zu lassen
Crash Site-Abbau
Wrackteile von Absturzstellen können nun abgebaut werden – aber erst, nachdem die Festplatte geborgen wurde. Als Belohnung gibt es zusätzliche Ressourcen!
Personenaufzug
Perfekt für große Fabriken: Der neue Personenaufzug ermöglicht vertikales Bauen mit frei wählbaren Etagen. Jede Ebene lässt sich individuell benennen und farblich markieren.
Erweiterte Spiel-Einstellungen
- „Kein Treibstoff“-Option für entspanntes Spielen ohne Tanken
- Zug-Entgleisung: Manuell gesteuerte Züge entgleisen am Streckenende – außer, man setzt Pufferstopps ein.
Logistik & Bau-Verbesserungen
- Förderband-Wanddurchlässe: Flexible Platzierung auf Wänden und Fenstern
- Vertikale Förderbänder mit Splitter/Merger-Unterstützung
- Prioritäts-Merger: Bestimmt, welcher Eingang Vorrang hat
- Durchsatz-Monitor: Misst Teile pro Minute auf Förderbändern
Hypertube-Erweiterungen
- Hypertube-Kreuzungen: Drei Wege, um während der Fahrt per E-Taste die Richtung zu wechseln
- Hypertube-Verzweigungen: Erlauben das Anbinden neuer Röhren an bestehende Netzwerke
Architektur & QOL-Updates
- Neue Bauteile: H-Träger, Rolltore, Kabel, Lüftungen u. v. m.
- Automatische Verbindungen in Blueprints für Förderbänder, Rohre & Schienen
- Taschenlampe funktioniert jetzt in Hypertubes
- Nudging auch vertikal möglich (Page Up/Down) – ohne Maximalabstand!
Grafik & Sound
- Bäume fallen realistisch nach dem Fällen
- Überarbeitete Effekte für Sporen, Gaswolken und Explosionen
- Dynamische Soundanpassung: Fabrikgeräusche werden durch Wände gedämpft, Hall-Effekte in Innenräumen
Narrative & Bugfixes
- Neue ADA-Sprachaufnahmen für mehr Story-Tiefe
- Zahlreiche Stabilitätsverbesserungen aus dem Experimental-Build
Hier geht es zu unserer neuesten Podcast-Folge: Gaming Podcast – Episode 40: Baphomets Fluch – Ein Abenteuer für Herz und Hirn!
Quelle: Steam