Investmentweek

SAP führt neues Bewertungssystem ein

18. März 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
SAP führt neues Bewertungssystem ein
Foto: InvestmentWeek
Das neue Bewertungssystem teilt Mitarbeiter in Kategorien ein und bewertet neben der Leistung auch das Verhalten – eine Entscheidung, die intern für Unruhe sorgt.
Neben der Leistung zählt nun auch das Verhalten der Mitarbeiter – das stößt intern auf Kritik. Zudem verschärft SAP die Homeoffice-Regelung.

Bei SAP weht ein neuer Wind. Der Softwarekonzern hat ein neues Bewertungssystem eingeführt, das nicht nur die Arbeitsleistung, sondern auch das Verhalten der Mitarbeiter unter die Lupe nimmt.

Führungskräfte sollen ihre Teams künftig nach einem Drei-Zonen-Modell einstufen – von den Leistungsträgern bis hin zu jenen, die sich verbessern müssen.

Das System, das nach einem Pilotprojekt nun konzernweit gilt, soll mehr Leistungsorientierung bringen. Doch die neue Transparenz hat ihren Preis: Viele Mitarbeiter sehen das Bewertungssystem kritisch und fürchten subjektive Beurteilungen.

Kopfnoten für SAP-Mitarbeiter: Was bewertet wird

Die neue Bewertung unterscheidet zwei Hauptkategorien:

  • "What": Die Erreichung der vereinbarten Ziele.
  • "How": Der persönliche Umgang mit Kollegen, Feedback und Diskussionsbeteiligung.

Mitarbeiter werden daraufhin in drei Zonen eingeteilt:

  • "Exceptional Zone" (Blau): Die Top-Performer
  • "Achievement Zone" (Grün): Die Mehrheit, die die Erwartungen erfüllt
  • "Improvement Zone" (Gelb): Mitarbeitende mit Handlungsbedarf

Mitarbeiter, die in die gelbe Zone fallen, erhalten einen Verbesserungsplan mit klaren Vorgaben. Offiziell gibt es keine festen Quoten für die Einstufung, doch Betriebsräte befürchten eine versteckte Drucksituation. "Die Bewertung des Verhaltens könnte einem Nasenfaktor gleichkommen", warnt ein Mitarbeitervertreter.

Mitarbeitervertreter kritisieren, dass die Verhaltensbewertung einem „Nasenfaktor“ gleiche und persönliche Einschätzungen über Karrieren entscheiden könnten.

Leistungsbezogene Bezahlung: Viel Prozess für wenig Geld?

Ein zentraler Kritikpunkt ist die Verknüpfung der Bewertungen mit Gehaltserhöhungen. SAP hat die Gehälter Anfang 2025 um durchschnittlich 2,4 % angehoben – inklusive leistungsbezogener Anpassungen. Doch laut Kritikern sei der gesamte Prozess "extrem formalisiert, um letztlich wenig Geld zu verteilen".

Die Frage bleibt: Lohnt sich der bürokratische Aufwand für ein System, das finanziell kaum Anreize schafft?

Homeoffice-Regeln verschärft – mehr Präsenz im Büro

Neben der neuen Leistungsbewertung führt SAP ab April auch eine verschärfte Homeoffice-Regelung ein. Mitarbeiter müssen künftig mindestens drei Tage pro Woche im Büro oder bei Kunden arbeiten.

Zwar sind individuelle Absprachen möglich, etwa aus medizinischen Gründen oder bei familiären Verpflichtungen. Doch viele Beschäftigte empfinden die neue Regel als Rückschritt. "Fünf Jahre nach Corona kann das Rad nicht mehr zurückgedreht werden", kommentiert Betriebsratschef Eberhard Schick.

Mehr Kontrolle, aber auch mehr Unsicherheit

Mit dem neuen Bewertungssystem und der Homeoffice-Regelung will SAP eine stärkere Leistungskultur etablieren. Doch die Umsetzung sorgt für Unruhe. Während das Unternehmen betont, dass klare Standards für Fairness sorgen, sehen viele Mitarbeiter die Gefahr einer subjektiven Beurteilung und zusätzlichem Druck.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 18.03.2025 · 10:00 Uhr
[1 Kommentar]
Peter Tschentscher und Katharina Fegebank (Archiv)
Hamburg - SPD und Grüne in Hamburg haben rund zwei Monate nach der Bürgerschaftswahl ihren neuen Koalitionsvertrag unterzeichnet. An der Zeremonie im Kaisersaal des Rathauses nahmen am Dienstag neben Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) auch die Landes- und Fraktionschefs beider Parteien teil. Gerade erst am Vorabend hatte ein Parteitag […] (01)
vor 48 Minuten
Die zunehmende Akzeptanz von Cannabis und seinen positiven Auswirkungen auf Körper und Geist hat den Weg für eine Vielzahl von innovativen Produkten geebnet, die nun auch in der Gesundheits- und Schönheitsbranche Verwendung finden. Dabei spielt die Entspannung von Körper und Geist eine zentrale Rolle, weshalb immer mehr Menschen Cannabis als Teil ihrer täglichen Wohlfühlroutine integrieren. Die […] (01)
vor 1 Stunde
Frankreich wirft Russland Cyber-Attacken vor
Paris (dpa) - Frankreich wirft Russland etliche Cyber-Attacken auf französische Einrichtungen und Ereignisse vor, unter anderem auf die Olympischen Spiele im vergangenen Jahr und die Wahlen 2017. Frankreich verurteile die Angriffe, man halte eine Einheit des russischen Militärgeheimdienstes dafür verantwortlich, die sogenannte Gruppe APT28, teilte das Außenministerium in Paris mit. Seit 2021 sei […] (00)
vor 19 Minuten
HUNGER: Der neue Survival-Shooter, der Europa im Ausnahmezustand zeigt
Die Entwickler von Hell Let Loose haben wieder zugeschlagen – und diesmal wird’s düster, hungrig und richtig spannend! Mit HUNGER kommt 2025 ein PvEvP-Extraction-Shooter, der dich in ein alternatives Europa wirft, das von einem mysteriösen Bakterium verwüstet wurde. Vergiss alles, was du über klassische Shooter weißt: Hier kämpfst du nicht nur gegen andere Spieler, sondern auch gegen die Umwelt, […] (00)
vor 33 Minuten
Das Erste probiert es mit Flughafen-Doku am Nachmittag
Nach dem Ende von Familie Dr. Kleist soll die Doku-Serie Mittendrin - Flughafen Frankfurt des Hessischen Rundfunks für eine neue Programmfarbe in der 16-Uhr-Stunde sorgen. Auch in den vergangenen Monaten probierte Das Erste wieder zahlreiche Programminhalte, um die Problemstelle der 16-Uhr-Stunde in den Griff zu bekommen. Funktioniert hat aber weder das Quiz Frag mich was Leichteres!, die Talkshow Amado, Belli, Biedermann noch die Serien- […] (00)
vor 2 Stunden
Fußballspieler Antonio Rüdiger
Madrid (dpa) - Abwehrchef Antonio Rüdiger hofft trotz seiner Knieoperation noch auf die Teilnahme am Finalturnier der Nations League mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. «Ich will so schnell wie möglich wieder spielen können, da mit der Nations League und der Club-WM zwei große Turniere vor mir liegen», schrieb der Verteidiger bei Instagram. «Aber ich muss jetzt von Woche zu Woche schauen […] (01)
vor 34 Minuten
Erster Achtsamkeitspfad in Mecklenburg-Vorpommern im Ostseeheilbad Graal-Müritz eröffnet
Graal-Müritz, 29.04.2025 (lifePR) - Das Ostseeheilbad Graal-Müritz ist aufgrund seiner einzigartigen Lage einer der gesündesten Orte Deutschlands. 12.000 ha Mischwald treffen auf die Ostsee. Sauerstoff, Jod und Salz mischen sich zu einem wunderbar heilsamen Mikroklima. Den Wald noch stärker erlebbar zu machen und die positiven Wirkungen des Waldes auf Körper und Geist der Besucher zu fokussieren, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kein Wachstum 2025 für Deutschland
Deutschlands Wirtschaft tritt auf der Stelle. Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose […] (00)
Wie Atoss Software seinen Wachstumskurs hält
Der Blick auf die Zahlen ist eindeutig: Atoss Software bleibt eine Ausnahmeerscheinung im deutschen […] (00)
Lager Online
Der Token-Preis von Hyperliquid wird zum Zeitpunkt dieses Schreibens bei etwa 19$ […] (00)
„Trump 2028“ – Wenn Merchandise Verfassungen ignoriert
Caps, Claims, Verfassungsbruch? Während die Vereinigten Staaten noch an der Präsidentschaft von […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Bitcoin (BTC) bewegt sich weiterhin im mittleren Bereich von 90.000 $ und verzeichnete […] (00)
Crusader Kings 3 – Auf in die Steppe
Mit kluger Diplomatie und scheinbar unbesiegbaren Armeen veränderten die Nomadenvölker der […] (00)
FC Barcelona - Real Madrid
Madrid (dpa) - Trainer Carlo Ancelotti wird Medienberichten zufolge Real Madrid vorzeitig […] (03)
James Arthur
(BANG) - James Arthur glaubt, dass sein ADHS seine "Superkraft" beim Songschreiben ist. Der 37- […] (00)
 
 
Suchbegriff