Sachsen-Anhalt plant eigenen Windpark für Intel-Chipfabrik

Magdeburg (dts) - Das Land Sachsen-Anhalt erwägt den Bau eines Windparks für die geplante Intel-Chipfabrik in Magdeburg. Solche Anlagen könnten den Industriepark südlich der Landeshauptstadt mit eigenem Strom versorgen, sagte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) dem "Spiegel". "Wir müssen sicherstellen, dass die Wettbewerbsfähigkeit und die Wertschöpfungsketten auch unabhängig von Krisen und Kriegen erhalten bleiben."

Die Idee ist offenbar auch eine Reaktion auf jüngste Kommentare der Konzernleitung. Laut Intel-Vorstand Keyvan Esfarjani hängt der Erfolg des Projekts auch davon ab, ob man "im Energiebereich noch unabhängiger" werde. "Eine Chipfabrik mit Strompreisen von 50 Cent ist definitiv nicht wettbewerbsfähig." Ein Windpark hätte aus Sicht der Landesregierung mehrere Vorteile. "Das würde nicht nur die Versorgungssicherheit und günstige Energiepreise garantieren, sondern auch für noch mehr Nachhaltigkeit sorgen", sagte Haseloff. Intel setze auf grünen Strom - "und damit haben wir als Windkraftland hier in Sachsen-Anhalt ja sehr viel Erfahrung".

Wirtschaft / DEU / SAH / Energie / Computer
03.02.2023 · 13:00 Uhr
[1 Kommentar]
 
Warnstreik soll öffentlichen Verkehr weitgehend lahmlegen
Berlin (dpa) - Der Weg zur Arbeit wird für viele Pendler am Montag beschwerlich: Regionalzüge und S- […] (02)
Münchner Fußballerinnen erobern Tabellenspitze
München (dpa) - Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben den VfL Wolfsburg von der […] (02)
Berlin bei eBay: Teilnehmende Händler*innen verkaufen in einem Jahr 10 Millionen Artikel
Mit “Berlin bei eBay” haben eBay Deutschland und Berlin Partner, die […] (02)
«Alert: Missing Persons Unit» geht weiter
Fox hat seine Dramen Accused und Alert: Missing Persons Unit für eine zweite Staffel verlängert, die […] (00)
 
 
Suchbegriff