Krieg in der Ukraine

Russland und Ukraine tauschen weitere 307 Gefangene aus

24. Mai 2025, 15:35 Uhr · Quelle: dpa
Ukraine-Krieg - Gefangene ausgetauscht
Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa
EIn Austausch von Gefangenen führt oft zu bewegenden Momenten - wie hier zwischen einem Ukrainer und seiner Frau in der Region Tschernihiw.
Russland und die Ukraine haben den zweiten Teil ihres bisher größten Gefangenenaustauschs durchgezogen. Die Aktion soll weitere Schritte einleiten - womöglich auch für neue direkte Friedensgespräche.

Moskau/Kiew (dpa) - Russland und die Ukraine haben ihren bisher größten Austausch von Kriegsgefangenen fortgesetzt und jeweils weitere 307 Menschen freigelassen. Damit sind nun je 697 von den vereinbarten 1.000 Gefangenen freigelassen worden. «Der von der russischen Seite initiierte großangelegte Austausch wird fortgesetzt», teilte das russische Verteidigungsministerium mit. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte, dass an diesem Sonntag weitere Freilassungen erwartet würden.

Am Freitag waren bereits jeweils 390 Gefangene in Freiheit gekommen. Bei den freigelassenen Soldaten handelte es sich nach Angaben Selenskyjs um Angehörige der ukrainischen Streitkräfte, der Grenztruppen und der Nationalgarde. Selenskyjs Kanzleichef Andrij Jermak teilte bei Telegram mit: «Sie alle haben unser Land gehalten, haben die Gefangenschaft durchlebt, aber sind nicht zerbrochen.» Unter den Heimkehrern seien auch Drohnenpiloten. 

Auf Fotos und Videos waren die Freigelassenen mit Gesichtern voller Freude zu sehen. Viele von ihnen wirken abgemagert und haben kahlgeschorenen Köpfe, Die Männer, die ukrainische Flaggen als Umhänge trugen, umarmten sich und ihre Frauen, manche wurden bei Telefonaten mit ihren Angehörigen gezeigt. Viele brachen vor Glück und Erleichterung in Tränen aus, als sie die vertrauten Stimmen hörten. Nach Darstellung Jermaks befanden sich einige bereits seit 2022 in russischer Gefangenschaft.

Austausch in mehreren Etappen

Auch die freigelassenen Russen sollen zu ihren Familien zurückkehren. Die Soldaten befänden sich derzeit noch in Belarus, wo sie psychologische und medizinische Hilfe erhielten, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. «Alle russischen Militärangehörigen werden zur Behandlung und Rehabilitation in die Russische Föderation gebracht», hieß es. 

Seit Kriegsbeginn vor gut drei Jahren gab es immer wieder Gefangenenaustausche. «Es gibt keine größere Freude», schrieb der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha auf der Plattform X nach der Runde am Freitag. «Solche humanitären vertrauensbildenden Maßnahmen sind von entscheidender Bedeutung für unsere kontinuierliche Arbeit, den Frieden wiederherzustellen.»

Der Austausch war vergangene Woche bei Gesprächen in Istanbul vereinbart worden. Er blieb das einzige konkrete Ergebnis der ersten direkten russisch-ukrainischen Verhandlungen seit 2022, auf die vor allem US-Präsident Donald Trump gedrängt hatte. Vereinbart wurden zwar auch weitere Friedensverhandlungen, für die allerdings weder Datum noch Ort feststehen.

Krieg geht weiter - viele Verletzte in Kiew

Entsprechend geht der russische Angriffskrieg unvermindert weiter. Bei einem russischen Drohnenangriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew und deren Umgebung wurden in der Nacht mindestens 15 Menschen verletzt. Wohnhäuser seien von herabfallenden Trümmern abgeschossener Drohnen getroffen worden, teilten die Behörden mit. «Es gab viele Feuer und Explosionen in der Stadt nachts», sagte Präsident Selenskyj. Für die gesamte Ukraine sei es eine schwierige Nacht gewesen mit 250 Drohnenangriffen und Luftschlägen mit 14 ballistischen Raketen.

Das russische Verteidigungsministerium teilte mit, es seien mehrere militärische Ziele in der Ukraine beschossen worden. Zuvor hatte das Außenministerium in Moskau Vergeltungsschläge angekündigt als Antwort auf seiner Meinung nach «massive terroristische Angriffe» Kiews. Die Ukraine hatte in den vergangenen Tagen als Teil ihrer Gegenwehr im russischen Angriffskrieg Moskau und andere Regionen des Nachbarlandes mit Drohnen beschossen.

Das russische Verteidigungsministerium meldete am Morgen mehr als 100 ukrainische Drohnenangriffe in verschiedenen Regionen des Landes. Laut Medienberichten war auch ein russischer Rüstungsbetrieb Ziel der Angriffe.

Ukraine fordert mehr Druck auf Russland

Der ukrainische Außenminister Sybiha kritisierte auf X, dass Russland nach den ersten direkten Verhandlungen in Istanbul das in Aussicht gestellte «Friedensmemorandum» noch immer nicht übermittelt habe. «Stattdessen schickt Russland tödliche Drohnen und Raketen auf die Zivilbevölkerung», sagte der Minister. Er forderte einen verstärkten Sanktionsdruck auf Moskau.

Russland kündigte an, nach dem Abschluss des Gefangenenaustauschs in den nächsten Tagen der Ukraine die angekündigte Absichtserklärung für die Lösung des Konflikts zu überreichen. Die Arbeit an dem Memorandum sei in der Schlussphase, sagte der Vizechef des russischen Föderationsrates, Konstantin Kossatschow, dem Militär-TV-Sender «Swesda». Das Dokument werde eine Grundlage für den sehr schwierigen Verhandlungsprozess.

Konflikte / Krieg / Diplomatie / Ukraine / Russland
24.05.2025 · 15:35 Uhr
[3 Kommentare]
Nahostkonflikt - Israel
Teheran/Tel Aviv (dpa) - Israel und der Iran haben sich in der Nacht erneut gegenseitig massiv attackiert. Bei einem Raketenangriff des Irans auf den jüdischen Staat kamen Berichten zufolge im Norden des Landes drei Menschen ums Leben. Laut Israels Armee durften die Menschen die Schutzräume wieder verlassen, doch droht unbestätigten Berichten zufolge in Kürze eine zweite Angriffswelle. […] (28)
vor 42 Minuten
Sophie Ellis-Bextor
(BANG) - Mit ihrem kommenden Album "zelebriert" Sophie Ellis-Bextor ihr "Alter". Die 46-jährige Sängerin startete ihre Karriere in den Neunzigern als Frontfrau der Indie-Band Theaudience, bevor sie einige Jahre später als Solokünstlerin weltweite Erfolge verbuchen konnte. Im September wird Sophie ihr achtes Studioalbum 'Perimenopop' auf den Markt bringen, mit dem sie vor allem ihre Leidenschaft […] (00)
vor 10 Stunden
Review: Dreame L40s Pro Ultra: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
Saug- und Wischroboter sind längst mehr als nur technisches Spielzeug. Gerade in einem hektischen Alltag, in dem Zeit und Energie knapp bemessen sind, leisten sie wertvolle Dienste. Besonders in Haushalten mit Kindern, Tieren oder offenen Wohnbereichen sorgt ein leistungsstarkes Gerät für Entlastung und konstant hohe Hygienestandards. Genau hier setzt der Dreame L40s Pro Ultra an: Ein hochmoderner […] (00)
vor 6 Stunden
Gray Zone Warfare im Test: Willkommen im Dschungel des Wahnsinns
Stell dir vor, du bist im Dschungel, umgeben von dichten Bäumen und dem Geräusch von fernen Schüssen. Das Adrenalin pumpt durch deine Adern, während du mit deinem Squad auf feindliches Gebiet vorrückst. Auf dem Spiel steht mehr als nur deine digitale Ehre. Das ist die Welt von Gray Zone Warfare, einem militärischen Multiplayer-Shooter, der sich klar an Hardcore-Spieler richtet. Dieses Spiel ist […] (01)
vor 3 Stunden
Llambi springt für Kiewel ein
Moderatorentausch beim ZDF-Fernsehgarten, weil Andrea Kiewel in Israel verbleibt. Beim ZDF-Fernsehgarten am Sonntag, 15. Juni 2025, um 12 Uhr gibt es kurzfristig eine Änderung: Statt Andrea Kiewel übernehmen einmalig Joachim Llambi und Lutz van der Horst die Moderation der beliebten Live-Show. Beide waren ursprünglich als Gäste vorgesehen und springen nun als Moderatoren-Duo ein. Andrea Kiewel lebt in Tel Aviv und kann aufgrund der aktuellen […] (01)
vor 5 Stunden
Formel 1: Grand Prix von Kanada
Montreal (dpa) - Mercedes-Fahrer George Russell geht nach einer Fabelrunde überraschend vom ersten Startplatz in den Großen Preis von Kanada. Der 27-Jährige aus Großbritannien fuhr im Silberpfeil in 1: 10,899 Minuten die schnellste Runde in Montreal und darf am Sonntag (20.00 Uhr/Sky und RTL) auf seinen ersten Formel-1-Saisonsieg hoffen. Knapp dahinter landete Weltmeister Max Verstappen im Red […] (03)
vor 2 Stunden
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
In einer am 13. Juni bei der US-Behörde für Regierungsethik eingereichten Finanzoffenlegung gab US-Präsident Donald Trump an, 57,4 Millionen $ von World Liberty Financial verdient zu haben – einem Krypto-Venture, das er zusammen mit seinen Söhnen Donald Jr. und Eric gestartet hat. Das Formular zeigt auch, dass er 15,75 Milliarden Governance-Token im Projekt hält, was ihm direkte Stimmrechte […] (00)
vor 1 Stunde
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
vor 10 Stunden
 
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Nach tagelangen Demonstrationen gegen seine Migrationspolitik und […] (08)
Nahostkonflikt - Rafah
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Israelische Soldaten sollen nach Angaben aus medizinischen Kreisen im […] (00)
Gewitter in Niedersachsen
Offenbach (dpa) - Erst Hitze, dann Gewitter: Der Samstag hat den Menschen in Deutschland viel […] (02)
Karin Prien (Archiv)
Berlin - Die neue Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) kritisiert, dass […] (01)
Air India-Absturz: Mysteriöser Leistungsverlust beim Start
Ein Flug, der nie richtig abhob Es war der Linienflug AI171 von Ahmedabad nach London-Gatwick. […] (01)
Paris 2024 - Pferdesport
Luhmühlen (dpa) - Beim Vielseitigkeitsreiten in Luhmühlen ist ein Pferd gestorben. Bei einem […] (02)
«American Love Story» startet im Februar
Die erste Staffel der neuen FX-Serie handelt von JFK Jr. und Carolyn Bessette. Die ersten Vorschläge von […] (00)
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Ethereum Spot ETFs verzeichneten in dieser Woche Zuflüsse von 154.000 ETH In einem neuen […] (00)
 
 
Suchbegriff