Rohre präzise sägen und lagern: Verlässlich in jedem Schnitt
Halle 3, Stand 3F44

19. Februar 2025, 17:12 Uhr · Quelle: Pressebox
Rohre präzise sägen und lagern: Verlässlich in jedem Schnitt
Foto: Pressebox
Mit dem Lagersystem UNICOMPACT vergrößerte Rohr Mertl seine Lagerkapazität deutlich und erhöhte die Sicherheit
Rohr Mertl schätzt seit 55 Jahren die Säge- und Lagerlösungen von KASTO und hebt deren hohe Produktqualität sowie zuverlässigen Service hervor. Mit modernen, automatisierten Anlagen und einer langen erfolgreichen Zusammenarbeit optimieren sie kontinuierlich ihre Prozesse in der Stahlrohrbearbeitung und -lagerung.

Achern-Gamshurst, 19.02.2025 (PresseBox) - Halle 3, Stand 3F44 -Seit rund 55 Jahren arbeitet Rohr Mertl mit den Säge- und Lagerlösungen von KASTO. Der Spezialist für Stahlrohre schätzt dabei nicht nur die hohe Qualität der Produkte, sondern auch den hervorragenden Service bei Wartung und Instandhaltung. Selbst die erste Säge, Baujahr 1970, funktioniert noch wie am ersten Tag.

Rohre, wohin das Auge blickt – mit Durchmessern von drei bis 660 Millimetern und Wandstärken von 0,5 bis 100 Millimetern aus Stahl und Edelstahl. Auf 30.000 Quadratmetern Hallenfläche schneidet, kommissioniert und lagert Rohr Mertl 8.000 Tonnen Stahlrohre in insgesamt 5.000 Qualitäten und Dimensionen.

Die Karl Mertl Handelsges.m.b.H. ist ein Spezialist für Stahlrohre aller Art und baut seit ihrer Gründung 1949 ihr Sortiment und ihren Service kontinuierlich aus. Inzwischen beschäftigt das Unternehmen 90 Mitarbeiter. Mit Sitz in Schwechat, südöstlich von Wien, beliefert Rohr Mertl unterschiedliche Kunden in ganz Europa, dazu zählen Industriekonzerne ebenso wie Werkstätten. 1968 übernahm der Großhändler das 90.000 Quadratmeter große Gelände des ehemaligen Brauhauses der Stadt Wien. „Im historischen Gewölbekeller befindet sich eines unserer Lager, und dort arbeitet auch einer unserer Bandsägeautomaten von KASTO“, erzählt Geschäftsführerin Marie Gruscher-Mertl. Das Familienunternehmen wird bereits von der vierten Generation geführt, beide Töchter sind in der Geschäftsleitung aktiv, seit 2019 ist der Schwiegersohn Jürgen Spannraft Geschäftsführer.

Insgesamt hat Rohr Mertl zehn Bandsägeautomaten und zwei Bügelsägen von KASTO im Einsatz – die älteste ist von 1970. „Wir nutzen die Bügelsäge EBS 400 U seit mehr als 50 Jahren, und sie läuft immer noch ganz wunderbar“, freut sich Marie Gruscher. Die Säge steht in der betriebseigenen Werkstatt und wird immer dann gebraucht, wenn die Mitarbeiter bei den Gebäuden oder Regalen Instandhaltungsarbeiten durchführen. „Natürlich war in dieser langen Zeit auch mal etwas kaputt, aber KASTO hat die Maschine schnell wieder flott gemacht“, erklärt Marie Gruscher.

Genau diesen Kundendienst schätzt Rohr Mertl bei der Partnerschaft mit KASTO. „Eine sehr hohe Qualität der Produkte, pünktliche Lieferung und vor allem Verlässlichkeit im Servicefall“, beschreibt Christian Wunderlich die Zusammenarbeit. Er ist Leiter des Lagers und weiß, dass er auf KASTO zählen kann. „Eine neue Maschine ist schnell gekauft, aber wenn Ersatzteile notwendig werden, trennt sich die Spreu vom Weizen. Hierbei haben wir mit KASTO ausgezeichnete Erfahrungen gesammelt.“

Stetiges Wachstum

Seit 1970 erweiterte Rohr Mertl seinen Maschinenpark immer wieder um neue Sägeautomaten von KASTO. So kamen beispielsweise 1994 die beiden vollhydraulischen Hochleistungsbandsägeautomaten in schwerer Bauart, Typ KASTOhba AU, ins Unternehmen. Das horizontal parallel verfahrbare Sägeband eignet sich zum Trennen von Profilen, Rohren und Vollmaterial in allen Qualitäten. Selbst schwer zerspanbare Werkstoffe wie Hastelloy lassen sich noch heute zuverlässig und schnell sägen. „Die Anlage läuft nun seit 30 Jahren wie am Schnürchen“, hebt Christan Wunderlich hervor.

Da das alte Überfahr-Lagersystem vom Typ SNLS 3000 S mit 1.012 Kassetten aus allen Nähten platzte, baute Rohr Mertl 2012 eine neue Halle. Hier sorgt seither das Wabenlager UNICOMPACT 2.0 mit 2.633 Waben in Kombination mit vollautomatischen Bandsägen für mehr Kapazität und effiziente Prozesse. „Die Entscheidung für KASTO fiel uns nicht schwer“, blickt Marie Gruscher-Mertl zurück. „Wir kannten bereits die Qualität der Produkte und den tollen Service. Der Lösungsvorschlag von KASTO hat außerdem am besten zu unseren Anforderungen gepasst. Auch die Anbindung an unsere Verpackungsmaschine war damit problemlos möglich.“

Sichere Prozesse

Lagersysteme vom Typ UNICOMPACT tragen den Namen aus gutem Grund: Denn das Regalbediengerät (RBG) hat nur einen geringen Platzbedarf. Damit kann Rohr Mertl viel Raum für Lagerzwecke nutzen. „Die neue Halle war für uns ein wichtiger Meilenstein“, betont Marie Gruscher-Mertl. „Wir haben so nicht nur unseren Speicherplatz deutlich vergrößert, sondern auch die Sicherheit.“ Die Ware kommt nun zur Person und nicht mehr umgekehrt. „Weniger manuelle Handhabung und Bewegung im Lager bedeuten reduzierte Unfallrisiken. Das ist uns sehr wichtig“, unterstreicht die Geschäftsführerin.

Zur Bearbeitung des Langguts, meist in der Standardlänge von sieben Metern, setzt Rohr Mertl an den Stationen des UNICOMPACT unterschiedliche Bandsägen von KASTO ein: KASTOtwin LE 4, KASTOssb A 2 und KASTOtec A 4.

Die KASTOtec überzeugt vor allem bei großen Serienproduktionen und besonders harten Materialien. Innovative Technologien wie die intelligente Steuerung erreichen einen maximalen Durchsatz. Dazu gehört beispielsweise die automatische Zuordnung und dauerhafte Speicherung der Schnitttechnologie. Diese lässt sich auf die entsprechenden Materialqualitäten und das jeweilig eingesetzte Sägeband aus Bi- oder Hartmetall abstimmen. Die KASTOtwin ist ein Allrounder. Die Maschine ist mit verschiedenen Sägebandtypen flexibel einsetzbar und eignet sich durch die bewährte Technik für vielseitige Anwendungen.

Die KASTOssb schneidet Stangen präzise und schnell – insbesondere in der Serienproduktion. Dank des vertikal laufenden Sägebands baut die Maschine extrem kompakt und bringt viel Leistung auf kleinen Raum. Das Besondere: Die KASTOssb A 2 besitzt eine stabile Zufuhrrollenbahn mit festen, aber einstellbaren Seiten. Dadurch eignet sich die Säge perfekt für den Bündel- und Massenschnitt.

Dank des UNICOMPACT lagert und kommissioniert Rohr Mertl seit 2012 vollautomatisiert. In Verbindung mit den Sägeautomaten arbeitet die Anlage Aufträge mannlos ab. Eine Verpackungsmaschine macht am Ende der Linie die Bestellungen versandfertig. „Wir setzen ein proprietäres ERP-System ein, das genau auf unsere Bedarfe zugeschnitten ist“, erklärt Christian Wunderlich. Gemeinsam mit KASTO hat die IT-Abteilung von Rohr Mertl das Hochregallager an das ERP angebunden. „So können wir die Automatisierung bestmöglich nutzen“, ergänzt Marie Gruscher-Mertl.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

Schon seit 1970 schätzen die Geschäftsführer von Rohr Mertl KASTO als zuverlässigen Partner. „Der damalige Außendienstmitarbeiter hat uns komplett von seiner Lösung überzeugt“, erinnert sich Alfred Gruscher, Direktor Prokurist bei Rohr Mertl. „Wir haben die Entscheidung nie bereut, denn die Zusammenarbeit war in all den Jahren sehr angenehm – persönlich ebenso wie telefonisch.“

Wenn neue Investitionen anstehen, nimmt Rohr Mertl gern das Angebot von KASTO an, sich Anlagen bei Referenzkunden anzuschauen und mit den Anwendern direkt vor Ort über deren Erfahrungen zu sprechen. „Drei unserer Mitarbeiter sind absolute Experten, was unser Hochregallager und unsere Sägen betrifft. Über die Jahre haben sie viel Erfahrung gesammelt“, sagt Marie Gruscher. Das sei auch bei Problemen sehr hilfreich. „Sie können sich mit den Servicetechnikern von KASTO auf Augenhöhe unterhalten“, erklärt Christian Wunderlich. So lasse sich jedes Problem schnell lösen.

Logistik
[pressebox.de] · 19.02.2025 · 17:12 Uhr
[0 Kommentare]
Experten-Netzwerk für Fachkräftemagneten
Köln/Bornheim, 27.03.2025 (PresseBox) - Schon in den kommenden fünf bis zehn Jahren werden dem deutschen Arbeitsmarkt mehr als fünf Millionen Arbeits- und Fachkräfte fehlen. Für viele Branchen bleibt das Thema Fachkräftemangel trotz KI und Digitalisierung eine große Herausforderung. Weder Zuwanderung noch neue Technologien werden das Problem in absehbarer Zeit lösen können. Davon ist der […] (00)
vor 6 Stunden
Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv)
Berlin - Die Grünen haben die Migrationspläne von Union und SPD aus den Koalitionsverhandlungen scharf kritisiert. "Unter der Zielsetzung, man werde `die irreguläre Migration wirksam zurückdrängen`, vereinbaren die künftigen Koalitionäre an erster Stelle, Wege der legalen, gesteuerten und sicherheitsüberprüften Einwanderung abzuschaffen", sagte der Innenpolitiker Konstantin von Notz (Grüne) der […] (00)
vor 26 Minuten
Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' 'rausgeschmissen', weil er dachte, er sei ein 'Junkie'.
(BANG) - Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' "rausgeschmissen", weil er dachte, er sei ein "Junkie". Der 53-jährige Schauspieler gab zu, dass er immer noch zu "verbittert" ist, um den Film von 1993 zu sehen, nachdem er ursprünglich für die Rolle des Arnie, des behinderten jüngeren Bruders von Johnnys Titelfigur, gecastet wurde. Später wurde er dann […] (00)
vor 7 Stunden
Industrie 4.0: Schon 42 Prozent der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
Ob zur Überwachung von Maschinen, als intelligente Steuerung von Robotern und Fahrzeugen oder zur Optimierung des Energieverbrauchs: Bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen setzen künstliche Intelligenz in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen. 8 von 10 Unternehmen (82 Prozent) sind sich einig, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz […] (01)
vor 3 Stunden
EA Sports FC 25: UEFA Dreamchasers Woche 2 – Leak enthüllt weitere Spieler
Diese Karten zeichnen sich durch beeindruckende Werte und PlayStyles+ aus, die sie zu wertvollen Ergänzungen für jedes Ultimate Team machen. Zusätzlich zur Promo gibt es auch neue Road to the Final -Karten, die aufgewertet werden können.. Es bleibt spannend, ob EA weitere Überraschungen für diese Woche bereithält. Wirst du versuchen, einige dieser Karten für dein Team zu ergattern? Gerd Muller […] (00)
vor 2 Stunden
Ende Mai startet «The Better Sister»
Die neue Amazon-Serie ist mit Jessica Biel und Elizabeth Banks besetzt. Prime Video hat das Premierendatum auf die Serie The Better Sister mit Jessica Biel und Elizabeth Banks in den Hauptrollen enthüllt. Alle acht Episoden der Miniserie, die von Amazon MGM Studios und Tomorrow Studios (Teil von ITV Studios) produziert wurde, werden am Donnerstag, dem 29. Mai 2025, auf Prime Video veröffentlicht. «The Better Sister», basierend auf dem Buch der […] (00)
vor 1 Stunde
Paris 2024 - Basketball
Riga (dpa) - Basketball-Weltmeister Deutschland bestreitet seine Spiele in der EM-Vorrunde im finnischen Tampere und entkommt in der Gruppenphase einem Duell mit den großen NBA-Stars. Das ergab die Auslosung für das Turnier in diesem Sommer (27. August bis 14. September) im lettischen Riga. RTL überträgt live Die deutschen Gegner in der Gruppe B sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, […] (01)
vor 9 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
plaintext Der Hash Ribbon Indikator – ein On-Chain-Metrik, die entwickelt wurde, um Phasen der Kapitulation von Minern und deren anschließende Erholung zu identifizieren – hat gerade ein bullisches Signal für Bitcoin ausgegeben. Mehrere bekannte Persönlichkeiten innerhalb der BTC-Community haben dieses Ereignis durch Posts auf X hervorgehoben und deuten an, dass das Signal einen Wendepunkt im […] (00)
vor 1 Stunde
 
Dream Team der Präzision
Düsseldorf, 27.03.2025 (PresseBox) - Zykloidgetriebe und Wellgetriebe ergänzen sich perfekt und bilden […] (00)
Zertifizierte Therapie bei Darm- und Pankreaskrebs am Alfried Krupp Krankenhaus
Essen, 26.03.2025 (lifePR) - Nachhaltig erfolgreich: Bereits seit 2017 wird das Viszeralonkologische […] (00)
INTERROLL mit MCP PLAY im Finale um den IFOY Award „Special of the Year 2025“
Wermelskirchen, 27.03.2025 (PresseBox) - Insgesamt 17 innovative Produkte und Lösungen von elf […] (00)
Computer-Nutzerin (Archiv)
Hannover - Die Datenschutzbehörden der Länder haben sich gegen die Pläne zur Zentralisierung […] (00)
«Watson» geht weiter
Das Medizindrama mit Morris Chestnut bekommt eine zweite Staffel. Der Fernsehsender CBS hat die […] (00)
Apples Entwicklerkonferenz WWDC 2025 findet Anfang Juni statt
In der Woche vom 9. Juni 2025 findet Apples Entwicklerkonferenz WWDC 2025 statt und wird für […] (00)
Tennis: ATP-Tour
Miami (dpa) - Mit dem Achtelfinal-Aus hat Alexander Zverev beim Tennis-Masters-Turnier in Miami […] (05)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Sui Networks nativer Token, SUI, hat nach einem 10%igen Preisanstieg ein entscheidendes Niveau […] (00)
 
 
Suchbegriff