Halbleiter-Markt

Rechnungshof: EU verfehlt 20-Prozent-Ziel bei Chips

28. April 2025, 17:00 Uhr · Quelle: dpa
Wafer
Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Die EU erreicht laut Rechnungshof möglicherweise nicht die selbst gesteckten Ziele in der Chipbranche. (Archivbild)
Smartphones, Autos oder Waschmaschinen: Kaum ein Gerät kommt ohne Chips aus. Die EU holt mehr Produktion nach Europa - doch das läuft langsamer als erhofft.

Luxemburg (dpa) - Die EU wird nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs das Ziel verfehlen, ihren Chip-Marktanteil bis 2030 auf ein Fünftel zu verdoppeln. «Die EU muss ihre Strategie für die Mikrochip-Industrie dringend einem Realitäts-Check unterziehen», forderte Rechnungshofs-Mitglied Annemie Turtelboom.

Ein EU-Gesetz von 2023 soll Dutzende Milliarden Euro für die europäische Chip-Produktion mobilisieren. Dabei wurde auch das Ziel von 20 Prozent Weltmarkt-Anteil ausgegeben.

Angst um Chip-Versorgung 

Die weitaus meisten Chips - vor allem die modernsten für Smartphones und KI-Rechenzentren - werden in Asien produziert. Im Westen ist die Sorge groß, zum Beispiel durch Spannungen um Taiwan von unverzichtbaren Halbleiter-Lieferungen abgeschnitten zu werden. Die Engpässe in der Corona-Pandemie waren ein Weckruf: Damals gab es wegen sprunghaft gestiegener Nachfrage nicht genug Chips für Notebooks, Autos und Waschmaschinen. Die USA kamen unter Präsident Joe Biden den Europäern mit einem ähnlichen Gesetz voraus.

Die EU-Kommission habe zwar akzeptable Fortschritte erzielt, das Ziel sei jedoch sehr hoch angesetzt, stellte der Rechnungshof fest. «Die EU wird wohl kaum wie geplant bis 2030 einen Anteil von 20 Prozent am Weltmarkt für Mikrochips erreichen.» Denn bei den rasanten Entwicklungen der Branche und dem intensiven geopolitischen Wettbewerb müsse die EU die Produktionskapazität dafür vervierfachen. «Ein solches Tempo ist momentan in keinem Bereich erkennbar.»

Intel-Fabrik in Magdeburg auf Eis

Weitere Schlüsselfaktoren bei der Chipherstellung seien die Abhängigkeit von Rohstoff-Importen, hohe Energiekosten sowie geopolitische Spannungen und Fachkräftemangel, hieß es vom Rechnungshof. Außerdem bestehe die Mikrochip-Industrie in der Europäischen Union aus wenigen großen Unternehmen, sodass der Misserfolg einzelner Projekte erhebliche Auswirkungen habe.

Nach Verabschiedung des EU-Gesetzes hatte der taiwanische Auftragsfertiger TSMC, von dem die meisten High-Tech-Chips kommen, den Bau einer zehn Milliarden Euro teuren Fabrik in Dresden begonnen. Intel kündigte ein Werk in Magdeburg an, legte das Projekt aber im September zunächst für voraussichtlich zwei Jahre auf Eis.

Der Europäische Rechnungshof (EuRH) mit Sitz in Luxemburg ist eine unabhängige Prüfstelle, die die Einnahmen und Ausgaben der EU überprüft.

EU / Technik / Elektronik / Computer / Europa / International
28.04.2025 · 17:00 Uhr
[0 Kommentare]
«Youth4Peace» bei Bundeskanzler Merz
Berlin (dpa) - Auf den ersten Blick sieht sie täuschend echt aus: Auf einer Fake-Webseite werden angebliche Inhalte aus dem Koalitionsvertrag verbreitet. Das Ziel: Bundeskanzler Friedrich Merz und die Regierungskoalition zu diskreditieren. Unter der Adresse «friedrich-merz-cdu.de» stoßen Besucher auf die vermeintlichen Pläne des Bündnisses zwischen CDU, CSU und SPD. Doch dieser Seite ist nicht zu […] (01)
vor 14 Minuten
Ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj
Kiew (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat für diesen Samstag ein Treffen der sogenannten Koalition der Willigen in Kiew angekündigt. Erwartet würde in der ukrainischen Hauptstadt die Führer der Koalition, sagte der Staatschef bei einer Videokonferenz am Freitag. Das Treffen sei wichtig für die Sicherheitsarchitektur in Europa, und Europa werde ebenfalls davon profitieren. Wer […] (00)
vor 10 Minuten
Mythos 1: „Laser-Haarentfernung ist komplett schmerzfrei“ Fakt: Heutige Laserapparate – von leistungsstarken Dioden- über Alexandrit- bis hin zu Nd: YAG-Geräten – nutzen integrierte Kühlmodule oder die schonende SHR-Methode (Super Hair Removal), wodurch die Behandlung spürbar angenehmer wird als klassische Wachsstreifen oder mechanische Epilation. Dennoch kann an empfindlichen Stellen oder bei dichten, dunklen […] (00)
vor 1 Minute
Enthüllt! Death Stranding 2 schickt dich in die Wildnis Australiens
In einem überraschenden Enthüllungsreigen hat Kojima Productions endlich das geografische Geheimnis um den heiß erwarteten Nachfolger des postapokalyptischen Lieferdienst-Epos gelüftet. Death Stranding 2: On the Beach wird die Spieler nicht nur in die exotischen Gefilde Mexikos, sondern auch in die unerbittliche Wildnis des australischen Kontinents entführen – ein Szenariowechsel, der die […] (00)
vor 6 Minuten
Andreas Zaik verlässt i&u TV nach 35 Jahren
Jochen Köstler folgt als Vorsitzender der Geschäftsführung, während Vincenz Deckert die Chefredaktion übernimmt. Die Kölner Produktionsfirma i&u TV hat einige Veränderungen an der Unternehmensspitze angekündigt. Demnach legt Andreas Zaik zum 1. Juli 2025 die Geschäftsführung nieder. Damit endet eine Ära in Köln, denn Zaik war seit 1990 Teil des Unternehmens. Ein Nachfolger steht bereits fest: Jochen Köstler, der bereits seit Januar 2024 als […] (00)
vor 2 Stunden
Florian Wirtz und Jamal Musiala
München (dpa) - Der FC Bayern hat sich laut einem Bericht der «Bild» mit Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz auf eine gemeinsame Zukunft geeinigt. Wie das Blatt meldete, will der 22-Jährige damit zu keinem anderen Club wechseln als dem deutschen Rekordmeister aus München. Nun müssten sich die Bayern mit Wirtz' aktuellem Verein Bayer Leverkusen über einen Transfer einigen; es soll noch keine […] (00)
vor 12 Minuten
Trumps neue Chip-Offensive: KI-Zugriff für Verbündete, Druckmittel für Rivalen
Das Regelwerk für KI-Chips Nur fünf Monate nach der Einführung des sogenannten „Framework for Artificial Intelligence Diffusion“ kündigt die US-Regierung nun an, es grundlegend zu überarbeiten. Das Ziel: weniger Bürokratie, mehr Einfluss – und vor allem eines: die KI-Vorherrschaft der Vereinigten Staaten zu sichern. Was klingt wie ein abstrakter Verwaltungsakt, ist in Wahrheit ein machtpolitischer Eingriff in einen der sensibelsten […] (00)
vor 40 Minuten
Weidmüller Welt feiert Neueröffnung
Detmold, 09.05.2025 (PresseBox) - Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen feierte die Weidmüller Welt im Herzen der Detmolder Innenstadt am Freitag, den 09. Mai 2025, Neueröffnung. Mit einem symbolischen Banddurchschnitt öffneten Detmolds Bürgermeister Frank Hilker sowie André Sombecki, Finanzvorstand der Weidmüller-Gruppe, und das Weidmüller Welt Team die neu gestaltete Weidmüller Welt für alle […] (00)
vor 1 Stunde
 
Marie Nasemann und Sebastian Tigges
Berlin (dpa) - Sie galten immer als das Traumpaar der Podcaster-Szene - jetzt ist die Ehe von […] (00)
MARSTEK – Zukunftsfähige Energie nach dem Motto: Wohnen mit MARS“TEK“
MARSTEK, ein führender Innovator im Bereich intelligenter Energielösungen, hat heute auf seiner […] (00)
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um […] (00)
Linken-Parteitag am 09.05.2025
Chemnitz - Die Landesvorsitzende der Linken in Sachsen, Susanne Schaper, hat am Freitag in […] (00)
Tauchen wir in die Welt der Optionen ein und entdecken Sie die Unterschiede! Erkunden Sie mit […] (00)
Sennheiser ACCENTUM Open – Zuverlässigkeit mit Freiheit
Die Marke Sennheiser stellt heute die ACCENTUM Open vor: kabellose, offene Ohrhörer, mit denen […] (00)
Die Vorteile von verstellbaren Gürteln Verstellbare Gürtel bieten eine Reihe von Vorteilen […] (00)
HSV-Cheftrainer Merlin Polzin
Hamburg (dpa) - Kaum ein Spiel hat in den vergangenen sieben Jahren Hamburg so elektrisiert wie […] (00)
 
 
Suchbegriff