Trends der Zukunft

Quantentrick der Pflanzen: Photosynthese beruht zum Teil auf quantenphysikalischen Effekten

13. Februar 2025, 11:12 Uhr · Quelle: Trends der Zukunft
Die Fotosynthese nutzt quantenphysikalische Effekte wie die Überlagerung, um Sonnenenergie effizient zu transportieren und in chemische Energie umzuwandeln. Diese Erkenntnisse könnten zukünftige technologische Entwicklungen in der Energiegewinnung, wie Photovoltaik und Wasserspaltung, optimieren.

Die Fotosynthese ist der Basisvorgang irdischen Lebens. Dank ihr wachsen Pflanzen, gedeiht organisches Material und wird Sauerstoff freigesetzt. Es handelt sich bei ihr um einen komplexen Prozess, der die Energie des Sonnenlichts in energiereiche chemische Moleküle umwandelt. Forscher:innen fanden nun heraus, dass Pflanzen bei der Fotosynthese auch den quantenphysikalischen Effekt der Überlagerung nutzen. Dieser ermöglicht, dass die Energie der Sonne so gut wie instantan und ohne Verluste innerhalb des Chlorophylls transportiert werden kann. Durch diesen Mechanismus ist die Fotosynthese unvergleichbar effizient. Kenntnisse über diesen Vorgang könnten auch in der Technik eingesetzt werden.

Fotosynthese: Ein Wunder der Natur

Der wichtigste Ort des Geschehens bei der Fotosynthese ist der Lichtsammelkomplex im grünen Pflanzenfarbstoff, dem Chlorophyll. In diesem Komplex wird Strahlungsenergie genutzt, um Wasser zu spalten und so den erste Reaktionsschritt bei der Fotosynthese anzustoßen.

Das Chlorophyll spielt eine essenzielle Rolle für den Energietransfer und die Ladungstrennung – und damit für die ersten Schritte der Fotosynthese„, erläutert ein Team rund um Erika Keil von der Technischen Universität München. Die Energie des Sonnenlichts führt zu einer elektrischen Anregung der Chlorophyll-Moleküle. Diese Anregung wird dann weitertransportiert und letztlich umgewandelt. Durch Experimente und Modelle konnte gezeigt werden, dass dieser Energietransport nahezu verlustfrei erfolgt und zudem sehr schnell ist.

Die Forscher:innen wollten klären, wie dieser schnelle und verlustarme Energietransport möglich ist und untersuchten dafür die Energieübertragung im Chlorophyll genauer. Zu diesem Zweck setzten sie die pflanzlichen Fotosynthese-Moleküle einer Bestrahlung mit Licht in zwei verschiedenen Spektralbereichen aus, genauer gesagt im energieärmeren Q-Bereich sowie im energiereicheren B-Bereich. Beide Bereiche zeichnen sich durch Energieübertragungen zwischen verschiedenen Anregungszuständen aus.

Hocheffiziente, schnelle Energieübertragung

Das Team setzte Hochgeschwindigkeits-Spektrometer ein, um zu untersuchen, wie diese Energieübertragung nach der Bestrahlung erfolgt und wie schnell sie ist. Wie schon in früheren Experimenten zeigten die Ergebnisse, dass der energiereiche B-Zustand die Energie in etwa 100 Femtosekunden auf den energieärmeren Q-Zustand überträgt.

Die Experimente der Forscher:innen zeigte aber auch etwas Neues, nämlich dass der Energietransfer innerhalb des Q-Bereichs beinahe instantan erfolgt. Die Signatur dieser Übertragung zeigt eine für die quantenmechanische Überlagerung typische Signatur. Beide elektronische Q-Zustände müssen daher quantenmechanisch gekoppelt sein.

Es entsteht also eine quantenphysikalische Überlagerung zwischen den beiden Zuständen. Diese ermöglicht den extrem schnellen und effizienten Energietransfer. Dies lies sich auch für die Energieübertragung innerhalb des B-Bereichs zeigen. „ Das ist die erste Stufe eines verlustfreien Energietransfers innerhalb der Moleküle und eines effizienten Weitertransports der Sonnenenergie. Die Quantenmechanik ist hier also zentral, um die ersten Schritte des Energie- und Ladungstransfers zu verstehen„, erläutert Jürgen Hauer von der TU München, Seniorautor der Studie.

Erkenntnisse können vielleicht auf technische Lösungen übertragen werden

Die Ergebnisse der Forscher:innen zeigen, dass Pflanzen bei der Fotosynthese auch quantenphysikalische Effekte nutzen, was wiederum darlegt, dass solche Effekte auch biologisch relevante Prozesse entscheidend beeinflussen und optimieren können. Das Wissen um solche „Quantentricks“, die in der Natur zum Einsatz kommt, könnte dabei helfen, auch künstliche Energiegewinnung effizienter zu gestalten. Gelänge es, diese Formen des Energietransfers nachzuahmen, könnte dies etwa die direkte Wasserspaltung oder die Photovoltaik optimieren.

via Technische Universität München

Wissenschaft / Physik
[trendsderzukunft.de] · 13.02.2025 · 11:12 Uhr
[0 Kommentare]
Niall Horan legt 'Heartbreak Weather' mit unveröffentlichten Tracks neu auf
(BANG) - Niall Horan wird zwei unveröffentlichte Songs seines Soloalbums 'Heartbreak Weather‘ aus dem Jahr 2020 herausbringen. Der 'Slow Hands'-Interpret hat eine spezielle Neuauflage des Albums zum 5-jährigen Jubiläum angekündigt, die die Tracks 'Dress' und 'Nothing' sowie Live-Aufnahmen von 'Small Talk' und 'Dear Patience' von einem Set in der Royal Albert Hall während der COVID-19-Pandemie […] (00)
vor 3 Stunden
Flüchtlingsunterkunft Tempelhof (Archiv)
Berlin - Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl hat die bisher bekannt gewordenen Ergebnisse der Arbeitsgruppen für eine schwarz-rote Koalition, wie etwa die geplante Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre, scharf kritisiert. "Die ersten Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen bedeuten für Familien, die auf der Flucht getrennt wurden, eine Katastrophe", […] (00)
vor 6 Minuten
Geleakter iOS 19 Screenshot soll neue Benutzeroberfläche zeigen
Ein Screenshot, den der Youtuber Jon Prosser kürzlich teilte, soll die neue Benutzeroberfläche des Betriebssystems iOS 19 zeigen. Die Schaltflächen sind von einem Kreis umgeben und haben einen reflektierenden Glaseffekt, der vergleichbar mit visionOS ist. Gläserne Effekte in iOS 19 Vom Youtuber Jon Prosser wurde jetzt ein Screenshot geteilt, der Apples Nachrichten-App in iOS 19 zeigen soll. […] (00)
vor 2 Stunden
fortnite, computer game, game, gamer, seeks, headphones, ammunition, pistol, weapon, games, trigger, armor, battle, machine gun, soldier, pc game, pc, video games, fortnite, fortnite, fortnite, computer game, gamer, gamer, gamer, video games, video games,
Der Fußballspieler Cristiano Ronaldo wird im Prügelspiel Fatal Fury: City of the Wolves (PS5, Xbox Series, PS4, PC) von SNK ein spielbarer Charakter sein. Der Kampfstil setzt sich aus Fußball und Martial Arts zusammen. Er nutzt seine freie Zeit, um in South Town seine neuen Fußballfähigkeiten zu verbessern. Die verschiedenen Techniken, die er beim Fußballspielen entwickelt hat, machen ihn zu […] (00)
vor 1 Stunde
Sir Michael Caine war 'erschrocken', als er Heath Ledger als Joker in 'The Dark Knight' sah.
(BANG) - Sir Michael Caine war "erschrocken", als er Heath Ledger als Joker in 'The Dark Knight' sah. Die 92-jährige Leinwandlegende, die in dem Film von 2008 den Butler Alfred Pennyworth an der Seite von Christian Bale als Bruce Wayne / Batman spielte, erinnert sich noch gut an den Moment, als er sah, wie sich Ledger in den ikonischen Bösewicht verwandelte. Caine schrieb in seinen Memoiren 'Don't […] (00)
vor 3 Stunden
Verhandlung des DFB-Bundesgerichts
Berlin (dpa) - Nach zwei juristischen Niederlagen hat der 1. FC Union Berlin das Ständige Schiedsgericht als letzte Instanz angerufen. Der Berliner Fußball-Bundesligist will so im Verfahren um den Feuerzeug-Eklat noch eine Wende bewirken. «Mit dieser Schiedsklage sollen jeweils die Urteile des DFB-Bundesgerichts vom 28.02.2025 und des DFB-Sportgerichts vom 09.01.2025 hinsichtlich der Spielwertung […] (00)
vor 1 Stunde
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, finance, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurre
Pepe (PEPE) legt derzeit einen beeindruckenden Auftritt hin. Der Marktliebling unter den Frosch-Coins ist in den letzten 24 Stunden um 14 % gestiegen, und die Chartmuster von PEPE deuten darauf hin, dass diese Rallye noch weitergehen könnte. In der Zwischenzeit gewinnt MIND of Pepe (MIND) auch an Schwung in seiner Vorverkaufsphase und hat bereits 7,6 Millionen $ von frühen Investoren […] (00)
vor 39 Minuten
Sterling Metals beginnt mit dem ersten Bohrprogramm auf dem Projekt Copper Road, Ontario
Toronto, Ontario, 26.03.2025 (PresseBox) - Sterling Metals Corp. (TSXV: SAG, OTCQB: SAGGF) („ Sterling “ oder das „ Unternehmen “) freut sich, den Beginn seines ersten Bohrprogramms auf dem Projekt Copper Road (das „ Projekt “) in Ontario bekannt zu geben. Das vollständig finanzierte, mindestens 2.000 Meter umfassende Diamantkernbohrprogramm soll bis Ende April laufen und mehrere vorrangige Zonen […] (00)
vor 2 Stunden
 
Kelly Osbourne
(BANG) - Kelly Osbourne verriet, dass sie sich noch "viele weitere" Kinder wünscht. Die 40- […] (00)
Kirk Hammett
(BANG) - Metallica-Gitarrist Kirk Hammett "sammelt Ideen" für sein erstes Soloalbum. Der 62- […] (00)
Klaas Heufer-Umlauf
(BANG) - Klaas Heufer-Umlauf kündigt überraschend das Ende von 'Late Night Berlin' an. Nach […] (00)
Bundestag - Konstituierende Sitzung
Berlin (dpa) - Gut einen Monat nach der Bundestagswahl liegt die AfD einer YouGov-Umfrage […] (01)
Mattea Conforti macht bei «Handmaid’s Tale»-Spin-Off mit
Die Schauspielerin wird in der Serie «The Testaments» zu sehen sein. «The Handmaid’s Tale» geht, aber […] (00)
Ann-Katrin Berger
Frankfurt/Main (dpa) - Olympia-Heldin Ann-Katrin Berger soll bei der Fußball-EM in der Schweiz […] (01)
Suchmaschine von Google
Mountain View (dpa) - Die Google-Suche wird künftig auch in Europa bei bestimmten Anfragen einen […] (00)
Stevie Nicks und Lindsey Buckingham
(BANG) - Fleetwood-Mac-Künstler Mick Fleetwood hat sich mit seinem ehemaligen Bandkollegen […] (00)
 
 
Suchbegriff