Eulerpool News

Qualcomm übernimmt Alphawave: Ein strategischer Schachzug für die Technologielandschaft

12. Juni 2025, 16:54 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Aktien von Alphawave steigen um 23 %, nachdem Qualcomm eine Übernahme für 2,4 Milliarden US-Dollar angekündigt hat. Diese Transaktion, die eine Diversifizierung für Qualcomm darstellt, wirft Fragen zur Attraktivität von Börsennotierungen im Vereinigten Königreich auf.

Die Aktien des britisch-kanadischen Chipherstellers Alphawave legten am Montag kräftig zu, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen von seinem US-amerikanischen Rivalen Qualcomm für etwa 2,4 Milliarden US-Dollar (2,1 Milliarden Euro) in bar übernommen werden soll.

Bis etwa 09:45 Uhr Londoner Zeit verzeichnete die Alphawave-Aktie einen Anstieg von rund 23 % im Tageshandel an der Londoner Börse. Qualcomm bietet für jede Aktie 183 Pence, was einem Aufschlag von 96 % im Vergleich zum Schlusskurs am 31. März entspricht – dem letzten Tag, bevor die Gespräche zwischen den beiden Unternehmen angekündigt wurden.

Dieser Übernahmewert entspricht lediglich der Hälfte des Gesamtwertes, der Alphawave bei seinem Börsengang 2021 zugeschrieben wurde. Damals lag der Aktienkurs bei 410 Pence pro Aktie und die Gruppe wurde mit 3,1 Milliarden Pfund (2,7 Milliarden Euro) bewertet. Seit dem Börsengang notierte die Aktie jedoch deutlich unter diesem Niveau.

Die Transaktion wird voraussichtlich in den ersten drei Monaten des Jahres 2026 abgeschlossen, vorbehaltlich der Zustimmung durch Aktionäre und Regulierungsbehörden. Alphawave entwickelt Halbleitertechnologie für Rechenzentren und KI-Anwendungen und bietet Qualcomm damit eine Diversifizierungsmöglichkeit weg von Smartphone-Komponenten.

Tony Pialis, CEO von Alphawave, sieht in der Übernahme einen bedeutenden Meilenstein und eine Gelegenheit, mit einem angesehenen Branchenführer zusammenzuarbeiten, um Kundenvorteile zu steigern. Cristiano Amon, CEO von Qualcomm, kommentiert: „Die kombinierten Teams streben nach fortschrittlichen Technologielösungen und wollen bahnbrechende Computing-Leistungen in Wachstumsbereichen wie der Rechenzentrumsinfrastruktur ermöglichen.“

Der Alphawave-Vorstand plant, den Aktionären einstimmig zu empfehlen, der Übernahme zuzustimmen. Diese benötigt eine Zustimmung von Investoren, die 75 % der Aktien vertreten. Die Übernahme wirft zudem Fragen zur Attraktivität von Börsennotierungen im Vereinigten Königreich auf, vor dem Hintergrund weiterer prominenter Abgänge von der Londoner Börse. So haben der Lebensmittellieferdienst Deliveroo und das Cybersicherheits- und KI-Unternehmen Darktrace ebenfalls zugestimmt, von US-Unternehmen übernommen zu werden. Zusätzlich verkündete der Fintech-Gigant Wise letzte Woche, dass er seine Hauptnotierung in die USA verlegen will.

Technology
[Eulerpool News] · 12.06.2025 · 16:54 Uhr
[0 Kommentare]
Smart-Home Geräte
Berlin (dpa/tmn) - Die Jalousien öffnen und schließen sich je nach Witterung und Uhrzeit. Alle Räume werden automatisch temperiert. Das Haustürschloss entriegelt, sobald sich ein Hausbewohner nähert. Und morgens startet die schaltbare Steckdose die Kaffeemaschine, wenn der Wecker klingelt. Das sind nur vier von zahllosen Anwendungs-Szenarien für das vernetzte Heim. Doch der Fantasie sind auch […] (00)
vor 4 Stunden
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Mittwoch mit leichten Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.020 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Rheinmetall und die Münchener Rück, am Ende Volkswagen, Siemens Energy und Infineon. "Inflation durch Zölle wird in den USA […] (00)
vor 15 Minuten
Jobs und Karrieremöglichkeiten in Konstanz Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten und Jobs in Konstanz, indem Sie sich über die wichtigsten Branchen, Beschäftigungsaussichten und Tipps für die Jobsuche in dieser pulsierenden Region am See informieren. Entdecken Sie verfügbare Jobs, Arbeitgeber und Branchen in Konstanz Jobs und Karrieremöglichkeiten in Konstanz Die Stadt Konstanz, […] (00)
vor 12 Stunden
Hörst du das Rattern eines alten Spielautomaten, während bunte Symbole über die Walzen tanzen und Spannung die Luft erfüllt? Heute sind Spielautomaten weit mehr als mechanische Kisten – sie vereinen Technologie und Kreativität. Von blinkenden Lichtern zu immersiven Geschichten zeigt ihre Evolution, wie Innovation Unterhaltung in Kunst verwandelt. Spieler genießen dies oft auf Plattformen wie […] (00)
vor 1 Minute
Primetime-Check: Dienstag, 15. Juli 2025
Wie erfolgreich war Das Erste mit seinen Serien? Punktete VOX dreieinhalb Stunden «Hot oder Schrott»? Tierärztin Dr. Mertens und In aller Freundschaft erreichen am Dienstagabend 2,76 und 3,48 Millionen, die Marktanteile wurden auf 12,9 und 16,2 Prozent taxiert. Bei den jungen Menschen erreichten die Programme 6,7 und 7,1 Prozent. Mit Fakt und Tagesthemen waren 1,77 und 2,07 Millionen dabei, die Marktanteile beliefen sich auf 9,4 und 13,5 […] (00)
vor 2 Stunden
Schwimm-WM in Singapur - Freiwasser
Singapur (dpa) - Florian Wellbrock hat nach Diskussionen über die Wasserqualität bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur die Goldmedaille im Freiwasser gewonnen. Der 27-Jährige setzte sich in einem ganz starken Rennen über zehn Kilometer vor Gregorio Paltrinieri aus Italien durch. Für Wellbrock war es in seiner Karriere der sechste WM-Titel im Freiwasser. Oliver Klemet (23) wurde Vierter. […] (01)
vor 9 Minuten
Das neue Gold der Tech-Welt: Wie Microsoft mit Mega-Gehältern um KI-Talente buhlt
Wer bei Microsoft anheuert, bekommt keinen Obstkorb, sondern ein Gehalt, das mitunter das Jahreseinkommen eines DAX-Vorstands übersteigt. Zumindest dann, wenn man zur Elite der Künstlichen Intelligenz gehört. Laut US-Dokumenten zahlt der Tech-Konzern aus Redmond seinen KI-Ingenieuren inzwischen bis zu 336.000 US-Dollar Grundgehalt – Boni und Aktienpakete nicht mitgerechnet. Gleichzeitig streicht Microsoft […] (00)
vor 47 Minuten
Überall im Land gehen erfahrene Handwerksmeister in den Ruhestand, während der Nachwuchs vielerorts fehlt. In den kommenden zehn Jahren werden rund 30 Prozent der bestehenden Betriebe zur Übergabe oder Schließung vorgemerkt. Eine Zahl, die in der Praxis spürbare Folgen hat: Schon heute warten Kunden auf Termine im Bau- oder Sanitärbereich oft mehrere Monate. Und das, obwohl das Handwerk einen […] (00)
vor 11 Minuten
 
Trust präsentiert erste ErgoCert Marke
Drei der führenden ergonomischen Produkte von Trust haben offiziell die ErgoCert-Zertifizierung […] (00)
iPhone-Lieferungen im zweiten Quartal 2025 bescheiden gewachsen
Wie die Marktforschungsfirma IDC für das zweite Quartal 2025 berichtete, verbuchte Apple beim […] (00)
Dreame Aqua10 Ultra: Wir haben alle Infos für euch
Dreame Technology, weltweit führend im Bereich Smart Home, hat heute seine brandneue Aqua-Serie […] (00)
Baustelle (Archiv)
München - Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau hat sich im Juni merklich aufgehellt. Der Ifo- […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Daten zeigen, dass der Rückgang von Bitcoin unter das Niveau von $117.000 unmittelbar nach […] (00)
Ninja CRISPi ab sofort erhältlich
Deutschlands Haushalte bereichern, den Genuss gesünder und den Alltag leichter machen: Kein […] (00)
KIKA: Eigene Show für Checkerin Marina
Die neue Produktion wird im September veröffentlicht werden - sowohl im Linearen, als auch online. […] (00)
Florian Lipowitz
Toulouse (dpa) - Florian Lipowitz musste sich etwas anstrengen, um den laut surrenden […] (04)
 
 
Suchbegriff