Lage im Überblick

Putin will Ukraine unter UN-Verwaltung stellen lassen

28. März 2025, 11:51 Uhr · Quelle: dpa
Gipfel zur Unterstützung der Ukraine in Paris
Foto: Aurelien Morissard/AP/dpa
Der ukrainische Präsident Selenskyj wirft Moskau vor, trotz einer anderslautenden Abmachung weiter ukrainische Energieanlagen zu beschießen.
Nach drei Jahren Krieg schlägt der Kreml eine Fremdverwaltung und Neuwahlen in der Ukraine vor. Die ukrainische Führung hat ganz andere Ziele - und bemüht sich in Paris um Unterstützung der Europäer.

Paris/Murmansk (dpa) - Kremlchef Wladimir Putin hat vorgeschlagen, die von Russland angegriffene Ukraine unter Verwaltung der Vereinten Nationen zu stellen und dort Neuwahlen abzuhalten. «So eine Praxis gibt es und im Prinzip kann man natürlich die Möglichkeit einer zeitweisen UN-Verwaltung mit den USA, den europäischen Staaten und - versteht sich - auch mit unseren Partnern und Freunden erörtern», sagte Putin in der nordrussischen Stadt Murmansk. Wahlen in Kriegszeiten sind in der Ukraine - wie auch in Deutschland - gesetzlich verboten.

Ziel seines Vorschlags seien demokratische Wahlen, bei denen eine handlungsfähige Regierung an die Macht komme, sagte Putin im Gespräch mit Matrosen des russischen Atom-U-Boots «Archangelsk». «Mit dieser beginnen wir dann Verhandlungen über einen Friedensvertrag, unterzeichnen legitime Dokumente, die weltweit anerkannt werden und sicher und stabil sind.» Allerdings wird in der Ukraine befürchtet, dass Moskau Wahlen im - teils russisch besetzten - Nachbarland manipulieren und eine kremltreue Marionetten-Regierung an die Macht bringen könnte.

Die Forderung nach einer Fremdverwaltung für die Ukraine folgt bekannten Argumentationsmustern des Kremls. Moskau behauptet, dass die Ukraine ein gescheiterter Staat sei, in dem nationalsozialistische Gruppen die Macht ergriffen hätten - und dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj seit Ablauf seiner regulären Amtszeit im vergangenen Jahr kein Mandat mehr habe. Ukrainische Juristen verweisen hingegen darauf, dass die Verlängerung der Vollmachten durch das Kriegsrecht gedeckt ist. Im Ausland wird Selenskyj ebenfalls weiterhin als Präsident anerkannt - zumal faire Neuwahlen wegen der Besetzung großer Gebiete durch Russland praktisch unmöglich wären.

Als Minimalkompromiss hatten sich Moskau und Kiew zuletzt unter Vermittlung der USA darauf verständigt, die Energieversorgung des Gegners nicht mehr anzugreifen. Doch Russland hält sich nach Angaben der ukrainischen Führung nicht an die Abmachung. Das russische Militär habe die Stadt Cherson mit Artillerie beschossen und dabei auch ein Energieobjekt beschädigt, sagte Selenskyj bei einer Pressekonferenz in Paris, wo er an einem Treffen europäischer Unterstützer der Ukraine teilnahm. «Ich denke, es sollte eine Reaktion der USA geben.» Statt Worten brauche es nun Taten, forderte er.

Moskau erhob ebenfalls Vorwürfe

Umgekehrt hatte zuvor auch Russland der Ukraine vorgeworfen, die Abmachung nicht einzuhalten. Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte, das russische Militär greife keine Energieanlagen mehr an, die ukrainische Armee hingegen schon. Als sich Russland über feindliche Attacken beschwerte, waren die technischen Details der Abmachung allerdings noch nicht bekannt.

Selenskyj: Seekorridor funktioniert auch ohne Russland

Bei der Pressekonferenz in Paris nahm Selenskyj auch zur diskutierten Waffenruhe im Schwarzen Meer Stellung. Davon profitiere vor allem Russlands Marine, weil sie Verluste erleide, sagte er. Die Ukraine verfügt zwar kaum über Seestreitkräfte, hat aber mit dem Einsatz von Seedrohnen die russische Flotte erfolgreich aus dem westlichen Teil des Schwarzen Meers verdrängt. Russland sieht eine wichtige Exportroute für Agrargüter gefährdet - der ukrainische Seehandel hat laut Regierungsangaben wieder das Vorkriegsniveau erreicht.

«Bei uns funktioniert der Seekorridor zur Lebensmittelsicherheit ohne die Russen - bereits seit langem», sagte Selenskyj. Er beklagte, die russische Seite habe Absprachen geändert und von den Amerikanern die Aufhebung von Sanktionen gefordert. Vor einer anvisierten Waffenruhe im Schwarzen Meer verlangt Moskau eine Sanktionslockerung für erleichterte Agrarexporte. 

Selenskyj: Bedingungen für Rohstoffabkommen ändern sich

Bei einem weiteren von den USA forcierten Verhandlungsthema, dem Abschluss eines Rohstoffabkommens, gibt es hingegen laut Selenskyj noch kein Resultat. Die Bedingungen für das geplante Abkommen änderten sich beständig, daher sei es noch zu früh darüber zu sprechen. US-Präsident Donald Trump hatte das Abkommen mit der Begründung forciert, dass US-Investoren in der Ukraine dem Land nach einem Ende des russischen Angriffskriegs den besten Schutz böten vor einer weiteren Attacke.

Medienberichten zufolge sollen die USA zuletzt den Erstzugriff auf alle künftigen Infrastrukturprojekte und neu erschlossenen Rohstoffvorkommen in der Ukraine gefordert haben. Laut «Financial Times» geht dieser am Sonntag an Kiew übermittelte Entwurf des Abkommens über vorherige Fassungen hinaus und enthält keinerlei Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Dem Finanzdienst Bloomberg zufolge würden die USA damit «ihren wirtschaftlichen Einfluss in Europas flächenmäßig größtem Land auf beispiellose Weise ausbauen» und Kontrolle über lukrative Projekte für Straßen- und Eisenbahnverbindungen, Häfen, Minen, Öl- und Gasvorkommen sowie seltene Erden bekommen.

Putin will mehr Soldaten in die Arktis schicken

Putin kündigte derweil die Stationierung weiterer Soldaten in der Arktis an, unter deren Eis gewaltige Öl- und Gasvorkommen vermutet werden. Bau und Renovierung von Garnisonsstädten in der Polarzone sollten vorangetrieben werden, sagte er bei einem Arktisforum in Murmansk.

«Uns beunruhigt natürlich nur der Fakt, dass die Nato-Länder insgesamt den hohen Norden immer öfter als Brückenkopf möglicher Konflikte benennen und den Einsatz von Militär unter diesen Bedingungen proben», sagte Putin. Dabei kämen auch Soldaten aus Finnland und Schweden zum Einsatz, «mit denen wir bis vor kurzem noch keine Probleme hatten». Beide Länder sind nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine aus Sorge um ihre Sicherheit der Nato beigetreten.

Putin: Wir bedrohen niemanden 

Russland bedrohe niemanden, betonte Putin. Allerdings werde man auch nicht zulassen, dass andere Länder die Souveränität und die nationalen Interessen Russlands bedrohten. Von Murmansk aus verfolgte der Kremlchef per Videoschalte den Stapellauf des neuen russischen Atom-U-Boots «Perm» in der Werft von Sewerodwinsk.

Russland hat bereits Ansprüche auf große Gebiete der Arktis angemeldet, die es als unterseeische Verlängerung seiner Küste ansieht. Putin zufolge wäre Russland auch offen für eine partnerschaftliche Erschließung der Rohstoffe mit westlichen Firmen.

Update: 2. Absatz: Putin im Gespräch mit "Archangelsk"-Besatzung (nicht: "Perm").
Konflikte / Krieg / Diplomatie / Militär / Waffen / Ukraine / Russland / USA / Frankreich
28.03.2025 · 11:51 Uhr
[4 Kommentare]
Papst Franziskus gestorben - Beisetzung
Rom (dpa) - Markus Söder hat vor der Trauerfeier für Papst Franziskus mit einem Lächel-Selfie mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für Irritationen gesorgt. «Gerade in Rom gelandet: Nun geht es im Konvoi mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in den Vatikan zu den Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen Papst Franziskus», postete Söder. Kritik folgte prompt: «Beerdigungs-Reiseselfies haben doch etwas recht Würdeloses. Die […] (07)
vor 7 Minuten
Zara Larsson
(BANG) - Zara Larsson sprach darüber, dass sie von Tate McRae und Sabrina Carpenter "besessen" sei. Die 28-jährige Sängerin, die im Jahr 2013 ihre erste EP veröffentlichte, freut sich über die neue Welle an Popsängerinnen und will ihre Kolleginnen so gut sie kann unterstützen. Larsson erzählte in einem Interview mit 'Variety' in einer 'Know Their Lyrics'-Episode: "Ich bin so begeistert von den […] (00)
vor 1 Stunde
Apple will ab 2026 alle iPhones für die USA aus Indien beziehen
Nach einem Bericht der „Financial Times“ verstärkt Apple seine Produktionsverlagerung weg von China und plant bis Ende 2026 alle iPhones für die USA in Indien bauen zu lassen. Die aktuelle Produktionskapazität in Indien müsste der Konzern dafür verdoppeln. Bild: pixabay Indien soll alle iPhone für USA liefern Laut der „Financial Times“ erhöht Apple das Tempo bei der […] (00)
vor 1 Stunde
Viel wilder, viel größer, viel „Lost“: Ghost of Yōtei bringt die offenste Welt von Sucker Punch!
Vorhang auf für das nächste Open-World-Highlight, das dich garantiert nicht an die Hand nimmt – sondern dich einfach im schönsten Chaos von Ezo aussetzt! Sucker Punch hat mit dem neuen Trailer zu Ghost of Yōtei ordentlich für Wirbel gesorgt und bringt das Samurai-Epos am 2. Oktober exklusiv auf die PS5 (und PS5 Pro). Was das Spiel so besonders macht? Ganz einfach: „Das ist die offenste Welt, die […] (01)
vor 2 Stunden
Emma Mackey
(BANG) - Emma Mackey is die Rolle der Weißen Hexe in Greta Gerwigs 'Die Chroniken von Narnia' angeboten worden. Die 'Sex Education'-Schauspielerin wird für Gerwigs bevorstehende Adaption der Fantasy-Romane von C.S. Lewis für Netflix erneut mit der 'Barbie'-Regisseurin zusammenarbeiten. Berichten von 'The Hollywood Reporter' zufolge wird die 29-jährige Mackey die Rolle der Weißen Hexe Jadis […] (00)
vor 1 Stunde
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Den Moment ihres großen Triumphs widmeten die Eisbären Berlin Tobias Eder. Die Erinnerung an den ehemaligen Mitspieler, der im Januar an Krebs starb, prägte die gesamte Meisterfeier. Eders Verlobte nahm stellvertretend die Goldmedaille entgegen. Mit der Schlusssirene entrollten die Fans ein Banner zu Ehren des Spielers. Durch die Arena hallten laute «Tobi Eder»-Sprechchöre. «Diesen […] (00)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
XRP konnte am Freitag mit einer grünen +6% Wochenkerze abschließen, wobei nur BNB mit +2% besser und TRX mit -1% schlechter abgeschnitten haben. BTC konnte +12% zulegen, ETH +12%, SOL +15%, DOGE +18%, ADA +17% und SUI mit beeindruckenden +74%. Daher könnte Ripples Token auf lange Sicht unterbewertet sein und eine gute Kaufgelegenheit für langfristige Krypto-Investoren darstellen, die nach weniger […] (00)
vor 35 Minuten
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
vor 3 Stunden
 
Kuppel des Petersdom am Vatikan
Vatikanstadt - In Rom hat am Samstag die Beisetzung von Papst Franziskus unter großer […] (00)
Dichter Verkehr auf der A8 bei Rosenheim
München (dpa) - Zum Ende der Osterferien erwartet der ADAC an diesem Wochenende nochmals […] (01)
Papst Franziskus (Archiv)
Rom - Die Trauerfeier für den verstorbenen Papst Franziskus in Rom ist beendet. Laut Angaben […] (00)
Olaf Scholz beim Papst-Begräbnis am 26.04.2025
Vatikanstadt - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Rande der Trauerfeier für Papst […] (00)
Regionalsender L-TV wandert unters Dach von münchen.tv
Dem Münchner Unternehmer Max Schlereth gehört auch der Regionalsender tv.ingolstadt. Seit 1. April zählt […] (00)
Vincent Kompany
München (dpa) - Mit dem bayerischen Ritual der Bierdusche für einen Meistercoach mochte sich […] (02)
Elijah Wood kommt zur VIECC 2025 – Frodo Beutlin live in Wien
Die Veranstalter der Comic Con zeigen sich begeistert: „Mit der Bürde des Einen Rings wurde er […] (00)
Nachname, Biomüll, Passbild – das ändert sich im Mai
Berlin (dpa) - Der Mai macht nicht alles neu, aber manches schon. Was sich im neuen Monat in […] (00)
 
 
Suchbegriff