PS5 Pro: Verkaufszahlen bleiben hinter PS4 Pro zurück
Warum verkauft sich die PS5 Pro schlechter als die PS4 Pro? Als die PS5 Pro im November 2024 auf den Markt kam, sah es zunächst gut aus. Trotz eines um 300 Euro höheren Preises konnte sie mit den Verkaufszahlen der PS4 Pro mithalten. Doch mittlerweile hat sich das Blatt gewendet. Piscatella, der seine Erkenntnisse auf der Plattform Bluesky teilte, nannte keine genauen Verkaufszahlen, stellte jedoch klar, dass die PS5 Pro in derselben Zeitspanne schlechter performt als ihr Vorgänger.
Ein Grund dafür könnte der hohe Preis der Konsole sein. Auch ein rückläufiger Trend im Hardware-Geschäft spielt eine Rolle: Laut Piscatella sind die gesamten Ausgaben für PS5-Hardware im Vergleich zum Vorjahr um 38 Prozent gesunken.
Schwache PS5 Pro-Verkäufe? – Nicht nur Sony ist betroffen
Der Rückgang betrifft nicht nur Sony, sondern die gesamte Gaming-Branche. Laut Piscatella sind die Verkaufszahlen der Xbox Series X und S im selben Zeitraum um 50 Prozent gesunken, während die Nintendo Switch sogar einen Rückgang von 53 Prozent verzeichnete – angesichts der Vorstellung des Nachfolgers auch nicht ungewöhnlich. Insgesamt fielen die Konsolenverkäufe in Europa im Jahr 2024 um 21 Prozent.

Die Preise der PS5 Pro fallen weltweit sehr unterschiedlich aus. Bei uns kostet das neueste PlayStation 5-Modell 799,99 Euro (UVP). Aktuell gibt die PS5 Pro bei Amazon.de um 755,29 Euro (AT-Preis). – Bild: SIE
Während Xbox sich verstärkt auf Software und Cloud-Gaming konzentriert, setzt Nintendo auf die bevorstehende Veröffentlichung der Switch 2, die voraussichtlich Mitte 2025 erscheinen wird. Sony hingegen hält sich zu künftigen Hardware-Plänen noch bedeckt, allerdings kursieren Gerüchte über eine neue PlayStation-Handheld-Konsole, die zusammen mit der PS6 erscheinen könnte.
Ob sich die Verkaufszahlen der PS5 Pro in den kommenden Monaten stabilisieren, bleibt abzuwarten. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass die PS4 Pro für eine Upgrade-Konsole erstaunlich hohe Verkaufszahlen erreichte. Dass die PS5 Pro in wirtschaftlich unsicheren Zeiten etwas schwächer abschneidet, ist daher nicht unbedingt ein dramatisches Zeichen. Mit dem kommenden Release von GTA 6 könnte es regelrecht zu einem Hype rund um die PS5 Pro kommen.