ProfessionalView ermöglicht nahtlose Integration von Planung und Analyse

Graz/Wien (pts016/27.04.2011/11:24) - April 2011 // Das Beratungsunternehmen Harrer & Partner präsentiert gemeinsam mit dem BI-Software- Anbietern QlikTech und WINTERHELLER software die standardisierte Schnittstelle ProfessionalView.
Die Schnittstelle wird im Rahmen eines Business Brunchs am 8. Juni in Wien gezeigt. Besucher der Veranstaltung können sich live davon überzeugen, wie durch die nahtlose Zusammenführung der beiden Lösungen Qlikview und Professional Planner die perfekte Integration von Planung, Reporting und Analyse ermöglicht wird.

Planung und Analyse sind zu gleichen Teilen Bestandteil effizienter Unternehmenssteuerung. Beide Controlling-Instrumente gehören zu den Erfolgsfaktoren eines Unternehmens, um flexible und fundierte Entscheidungen treffen zu können. Zumeist können die unterschiedlichen Controllling-Anforderungen eines Unternehmens nicht gänzlich durch ein einzelnes System optimal abgedeckt werden. In Unternehmen werden oft mehrere Lösungen eingesetzt, und der Anwender kämpft mit der mangelnden Integration beider Systeme.

Vor diesem Hintergrund hat das Beratungsunternehmen Harrer & Partner die Schnittstelle ProfessionalView entwickelt.
"Die beiden bewährten BI-Lösungen, Professional Planner und QlikView, werden nahtlos miteinander verbunden. Planung und Analyse greifen ineinander - Ergebnis ist die Verbindung konsistenter, flexibler Planung mit schnellen, aussagekräftigen Analysen", sagt Elfriede Harrer, Geschäftsführerin von Harrer & Partner.

Die Veranstaltung ist für Kunden von Harrer & Partner sowie Anwender von QlikView bzw. Professional Planner kostenlos.
Business Brunch "ProfessionalView - Die perfekte Integration von Planung, Reporting und Analyse: Mittwoch, 08. Juni 2011, 09:00 bis 13:00 Uhr, forum mozartplatz, Mozartgasse 4, 1040 Wien Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter http://bit.ly/emom23. http://bit.ly/emom23.

Über Harrer & Partner

Harrer & Partner wurde im Oktober 2003 von Mag. Elfriede Harrer und Mag. Andreas Luger gegründet. Das Team setzt sich aus Experten auf den Gebieten der operativen und strategischen Unternehmensplanung und -steuerung zusammen. Wir entwickeln innovative, wertgenerierende und wegweisende Lösungen aufbauend auf unserem umfassenden Wissen im Bereich Analyse und Planung. Unser Beratungsansatz ist lösungs- und praxisorientiert - vom Konzept bis zur Umsetzung.

Über QlikTech

Bei der Gründung von QlikTech stand fest, dass sich Business Intelligence (BI) um den Fachanwender drehen wird. Schluss mit frustrierten, überforderten Anwendern, Schluss mit unübersichtlichen, komplexen BI-Lösungen. Seit nunmehr 18 Jahren konzentriert sich QlikTech darauf, die Entscheidungsprozesse von Fachanwendern auf der ganzen Welt zu vereinfachen. Als Pionier hat das Unternehmen völlig neue Wege zur Nutzung, Verwaltung und Auswertung von Daten beschritten. Nach Einschätzung vieler Analysten setzt die QlikView-Business-Discovery-Plattform Maßstäbe im BI-Bereich. Das unermüdliche Engagement für die Kunden und eine aktive, leidenschaftliche Anwender-Community sind zwei weitere Gründe, warum bereits mehr als 16.000 Unternehmen und 570.000 Anwender in über 100 Ländern QlikView einsetzen. Die Kundenzufriedenheit bei QlikTech liegt bei 96 Prozent.

Über WINTERHELLER software

WINTERHELLER software hat sich in 20 Jahren Marktpräsenz und mehr als 4.500 Kunden zur Aufgabe gemacht, Lösungen zur Unternehmenssteuerung auf unterschiedlichen Ebenen der Abteilungen, Unternehmen und Konzerne anzubieten.
Für Geschäftsführer, CEOs, CFOs und Controller sind Sicherheit, Rentabilität, Prozessgeschwindigkeit und -einfachheit essentiell. Sichere Entscheidungen durch einheitliche Datenbasis, Transparenz und Validität der Daten stehen dabei im Mittelpunkt. Mit schnellen, flexiblen und stabilen Tools sowie mit Methodik und Kompetenz haben Sie mit WINTERHELLER software einen verlässlichen Partner, der großen Wert darauf legt, Ihre Bedürfnisse zu verstehen.
Bleiben Sie anspruchsvoll.

Rückfragehinweis:

Kontakt WINTERHELLER software GmbH Julia Tanzbett Radetzkystraße 6/5 A - 8010 Graz Tel.: +43/316/80 10-0 julia.tanzbett@winterheller.com www.winterheller.com

Kontakt QlikTech GmbH Michael Gruber Bahnhofsplatz 2 A- 4600 Wels Tel.: +43/7242 9396 1301 michael.gruber@qlikview.com www.qlikview.com

Kontakt Harrer & Partner Unternehmensberatung Elfriede Harrer Kollergasse 6/1 A - 1030 Wien Tel.: +43/1/890 1529-0 elfriede.harrer@hpartner.at www.hpartner.at
27.04.2011 · 09:30 Uhr
[0 Kommentare]
 
Bafög-Reform: Höchstsatz steigt von 934 auf 992 Euro
Berlin (dpa) - Bedürftige Schüler und Studenten bekommen ab dem neuen Schuljahr und dem kommenden […] (01)
KI-Herrschaft: Wird Technik uns beherrschen?
Vom Industriemonster zum Haushaltshelfer: Die unaufhaltsame Evolution der Robotik steht kurz bevor. Auf […] (00)
Weitspringerin Mihambo holt zum zweiten Mal EM-Gold
Rom (dpa) - Goldmedaillengewinnerin Malaika Mihambo schnappte sich nach dem Titelgewinn mit […] (07)
FedEx plant Stellenabbau in Europa im Rahmen von Kostensenkungsmaßnahmen
FedEx, der weltweit tätige Paketzustelldienst, plant eine Reduzierung seiner Mitarbeiterzahl in […] (00)
hr spart massiv beim Hörfunk
Das lineare Radio hat ähnlich wie das lineare Fernsehen mit stark rückläufigen Nutzerzahlen zu kämpfen. […] (00)
Gaby Köster: Der Schlaganfall machte sie zu einer anderen Person
(BANG) - Gaby Köster erkennt sich teilweise nicht mehr wieder. Die 62-jährige Komikerin erlitt […] (00)
 
 
Suchbegriff