Erster Gesamtweltcupsieg?

Preuß vor Krönung in Oslo: So lohnt sich Biathlon finanziell

19. März 2025, 11:56 Uhr · Quelle: dpa
Franziska Preuß
Foto: Martin Schutt/dpa
Franziska Preuß kann erstmals den Gesamtweltcup gewinnen.
Vor acht Jahren gewann die bislang letzte deutsche Biathletin den Gesamtweltcup. Am Wochenende könnte Franziska Preuß diese Durststrecke beenden.

Oslo (dpa) - Das Übergepäck für die Trophäenkoffer im Flugzeug könnte sich Franziska Preuß mittlerweile problemlos leisten. Mehr als eine Viertelmillion Euro hat die Biathlon-Weltmeisterin im besten Winter ihrer Karriere alleine durch Preisgelder schon verdient. Mit einem erfolgreichen letzten Wochenende am Holmenkollen in Oslo und dem erstmaligen Triumph im Gesamtweltcup würde sich die Summe noch deutlich erhöhen. Auch wenn es der 31-Jährigen selbst überhaupt nicht um Geld geht, sind Erfolge im beliebtesten TV-Wintersport der Deutschen auch finanziell vergleichsweise lukrativ.

Die Ausgangslage ist allerdings denkbar schwierig. Mit nur 20 Punkten führt Preuß vor dem Sprint am Freitag (16.15 Uhr/ARD und Eurosport) im Kampf um die große Kristallkugel noch vor der Französin Lou Jeanmonnot. Seit Mitte Dezember liegt die Bayerin ohne Unterbrechung vorn. Es steht 1048 zu 1028. Maximal 270 Zähler gibt es am Holmenkollen über Norwegens Hauptstadt pro Athletin noch zu gewinnen, 90 für jeden Sieg.

Keine andere Biathletin trifft so sicher

Nach dem Auftakt über 7,5 Kilometer folgen bis Sonntag in der Wiege des Nordischen Skisports noch Verfolgung und Massenstart. «Noch habe ich den kleinen Vorteil», sagte Preuß, die vor der Anreise einen kurzen Heimatbesuch in Ruhpolding zur Entspannung einlegte: «Ich gebe einfach mein Bestes, mehr kann man ohnehin nicht machen.»

Vier WM-Medaillen sammelte Preuß im Februar in Lenzerheide und bekam alleine dafür 55.000 Euro, der Höhepunkt war Gold in der Verfolgung dank eines perfekten Rennens ohne Schießfehler. Überhaupt ist sie mit der Waffe die Beste im Feld: 92 Prozent Trefferleistung sind herausragend. Gepaart mit starken Laufleistungen führt das dazu, dass Preuß in der Lage ist, auch am Schluss ganz vorn zu sein. Es ist längst ihr großes Ziel.

Mehr Preisgeld als die meisten Skispringer

Der Gesamtsieg würde 40.000 Euro einbringen, Platz zwei immer noch 32.000 Euro - natürlich vor Steuern. Für einen normalen Weltcupsieg werden vom Weltverband IBU 15.000 Euro ausgeschüttet. Die Preisgelder wurden in den vergangenen Jahren immer weiter gesteigert.

Zum Vergleich: Preuß ist derzeit die deutsche Top-Verdienerin im Wintersport und hat mit gut 260.000 Euro insgesamt sogar mehr Preisgeld erhalten als die meisten männlichen Skispringer. Laut offizieller Statistik ist Andreas Wellinger mit gut 155.000 Euro derzeit der finanziell erfolgreichste Deutsche, bei den Frauen ist es Selina Freitag mit etwas mehr als 80.000 Euro.

Im Alpin-Bereich ist Emma Aicher mit gut 160.000 Euro als Zehnte die einzige Deutsche in den Preisgeld-Top-Ten. Die Alpin-Stars verdienen insgesamt deutlich mehr als Biathletinnen und Biathleten. Bei der Alpin-WM in Saalbach gab es für Gold 61.000 Euro, Preuß kassierte für ihren WM-Sieg 25.000 Euro und kann nun sechste deutsche Gesamtweltcupsiegerin werden. Zuletzt trug Laura Dahlmeier das Gelbe Trikot 2017 bis zum Schluss.

Die Zeit der vielen Krankheiten ist vorbei

Noch vor einem Jahr wäre es für Preuß fast schon absurd gewesen, überhaupt nur an diesen Erfolg zu denken. Zweimal musste sie eine Saison vorzeitig beenden, weil sie von Infekten und Krankheiten geplagt war. Auch während eines Winters musste sie mehrfach aussetzen, bei Weltmeisterschaften auf wichtige Rennen verzichten. Erst eine Operation der Nasennebenhöhlen brachte im vergangenen Frühjahr endlich Linderung.

«Ich merke einfach, dass es im Körper keinen Herd mehr gibt, der mich limitiert», sagte Preuß: «So konnte ich insgesamt besser trainieren, mit deutlich höheren Umfängen, und ich fühle mich belastbarer.» Das war seit November deutlich zu sehen. In 18 Weltcuprennen stand sie elfmal auf dem Podest, hatte kaum schlechte Auftritte und verdiente sich den Respekt der Konkurrenz. «Sie scheint unantastbar», hatte Jeanmonnot vor der WM gesagt.

Konkurrentin Jeanmonnot siegte deutlich öfter

Die 26-Jährige ist die größte Widersacherin von Preuß, im Vorjahr wurde sie hinter der Italienerin Lisa Vittozzi Gesamt-Zweite. Jeanmonnot gewann dann in dieser Weltcup-Saison siebenmal, Preuß zweimal. Die Ergebnisse der WM in der Schweiz werden für die Rechnung ja nicht mehr berücksichtigt. «Wir machen beide eine super gute Saison», sagte Preuß. «Egal, wie es ausgeht, wir können stolz auf das sein, was wir geschafft haben.»

Und Preuß kann noch mehr schaffen, als nur eine Trophäe mit auf die Rückreise zu nehmen. Auch in zwei Disziplinwertungen liegt sie vor dem Finale am Holmenkollen noch vorn. Im Sprint sieben Punkte vor der Französin Justine Braisaz-Bouchet, im Massenstart mit 41 Zählern vor Elvira Öberg aus Schweden. 12.000 Euro zahlt die IBU jeweils der Disziplin-Siegerin, die Zweite geht komplett leer aus. Nur im Kampf um die kleine Kugel in der Verfolgung hat sie mit 79 Punkten Rückstand auf Jeanmonnot wohl keine Chance mehr.

Update: In einer früheren Version dieses Artikels war die Zahl der Saisonsiege von Preuß nicht korrekt
Biathlon / Wintersport / Weltcup / Deutschland / International / Norwegen
19.03.2025 · 11:56 Uhr
[6 Kommentare]
Mats Hummels
Mainz/Dortmund (dpa) - Mats Hummels soll Borussia Dortmund bei der Club-Weltmeisterschaft im Sommer nur helfen, wenn der Bundesligist dann personelle Probleme hat. Der langjährige BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke bestätigte im «Aktuellen Sportstudio» des ZDF, es sei die Idee diskutiert worden, den 36-Jährigen nach seinem Jahr bei der AS Rom zurückzuholen. Die Chancen seien indes kleiner als […] (01)
vor 59 Minuten
Abbrucharbeiten der Ringbahnbrücke
Berlin (dpa) - Ihre ursprüngliche Zielmarke bei der Sanierung maroder Autobahnbrücken hat die scheidende Bundesregierung weit verfehlt. Zumindest ihre deutlich abgespeckte Planung aus dem vergangenen Sommer wurde größtenteils umgesetzt, wie aus einer Antwort der Regierung auf eine Frage der Grünen-Abgeordneten Julia Verlinden hervorgeht. Demnach wurden 2024 bundesweit 212 modernisierte Brückenteilbauwerke […] (03)
vor 1 Stunde
Virginia Giuffre
(BANG) - Virginia Giuffre ist im Alter von 41 Jahren durch Suizid gestorben. Die 41-jährige Giuffre, die den verstorbenen, verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein und den britischen Prinzen Andrew des sexuellen Missbrauchs beschuldigte, hat sich am Donnerstag (24. April) in Neergabby in Australien, wo sie die letzten Jahre lebte, das Leben genommen. Die Familie der verstorbenen Virginia […] (02)
vor 17 Stunden
Review: TicWatch Atlas Robuste Technik trifft Abenteuerlust
Die moderne Welt der Wearables ist ständig im Wandel, mit immer neuen Innovationen, die den Alltag smarter und sportliche Aktivitäten effizienter gestalten. Die TicWatch Atlas von Mobvoi präsentiert sich als eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach widerstandsfähigen, leistungsstarken und vielseitigen Smartwatches – insbesondere für Abenteurer, Sportler und Outdoor-Enthusiasten. In diesem […] (00)
vor 9 Stunden
Switch 2-Start mit Millionen: Wird das Nintendos größter Launch aller Zeiten?
Nintendo macht’s mal wieder spannend: Die Switch 2 steht in den Startlöchern und das Netz dreht durch. Analysten gehen davon aus, dass zum Launch am 5. Juni satte 6 bis 8 Millionen Konsolen weltweit bereitstehen – und das ist auch bitter nötig! Schon jetzt haben sich allein in Japan mehr als 2,2 Millionen Fans für die Vorbesteller-Lotterie angemeldet. Das ist mehr als nur ein Hype, das ist ein […] (00)
vor 14 Stunden
Tom Ellis wird bei «CIA» angeheuert
Der frühere «Lucifer»-Star ist beim «FBI»-Spin-Off zu sehen. Der Fernsehsender CBS hat nun offiziell grünes Licht für die neue Drama-Serie CIA gegeben, die allerdings in der «FBI»-Welt angesiedelt ist. Tom Ellis wird eine der beiden Hauptrollen übernehmen. Noch ist unklar, wer die weitere Rolle übernehmen werde. «CIA» ist ein einstündiges Krimidrama, das sich um zwei ungewöhnliche Partner dreht – eine schnellsprechende, regelbrechende CIA- […] (00)
vor 17 Stunden
crypto mining, miner, bitcoin mining, mine monero, monero mining, crypto, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining
XRP-Kurs zielt auf 8 $ in den kommenden Monaten Nach Monaten eingeschränkter Kursbewegungen hat der XRP-Kurs endlich ein abwärtsgerichtetes Konsolidierungsmuster durchbrochen - ein bullisches Signal, auf das der Markt gespannt gewartet hat. Nach diesem Ausbruch peilt XRP nun eine potenzielle Rallye in Richtung der Marke von 8,08 $ an. Bei einer tiefergehenden Analyse der […] (00)
vor 48 Minuten
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
vor 19 Stunden
 
Bayern München - FSV Mainz 05
München (dpa) - Die Bayern-Stars um Jubilar Thomas Müller ließen sich vor ihrer Fankurve auch […] (01)
FC Barcelona - Real Madrid
Sevilla (dpa) - Der ehemalige Bundestrainer Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona durch ein […] (03)
Bayern München - FSV Mainz 05
Berlin (dpa) - Die Meister-Entscheidung in der Fußball-Bundesliga ist vertagt. Tabellenführer […] (03)
Trump keilt gegen Putin – Neue Sanktionen nach Selenskyj-Treffen
Trump stellt Russland offen infrage Auf dem Rückflug von Rom, kurz nach einem Treffen mit dem […] (00)
Kotaku hat Bungies Extraction Shooter Marathon (PS5, Xbox Series, PC) angespielt und seine […] (00)
SSC Palmberg Schwerin - Dresdner SC
Schwerin (dpa) - Die Volleyballerinnen des SSC Palmberg Schwerin haben gleich ihre erste Chance […] (01)
Coolblue – Energieeffiziente Haushaltsgroßgeräte mieten statt kaufen
Coolblue startet Coolblue-Abos: Den Mietservice für energieeffiziente Haushaltsgroßgeräte mit […] (00)
Zehn Billionen in Wartestellung – was Anleger jetzt wissen müssen
Optimismus ja, Euphorie nein Nach Wochen geopolitischer Unsicherheiten, steigender […] (00)
 
 
Suchbegriff