Präsident Ruhani: Vom Volk gewählt, vom Klerus unerwünscht

02. Januar 2018, 13:01 Uhr · Quelle: dpa

Teheran (dpa) - Hassan Ruhani wurde zweimal mit absoluter Mehrheit vom iranischen Volk in direkter Wahl zum Präsidenten gewählt. Aber er hat es trotzdem schwer, seine Politik durchzusetzen. Denn es fehlt ihm die Unterstützung des mächtigen erzkonservativen Klerus und der diesem nahestehenden Revolutionsgarden.

Ruhani stammt aus einer religiösen Familie und wurde an islamischen Schulen ausgebildet. Er studierte Jura in Teheran und Schottland und ist schiitischer Rechtsgelehrter. In den letzten Jahren der Monarchie lebte er im Exil in Europa; nach der Islamischen Revolution kehrte er in den Iran zurück. Er wurde Abgeordneter im Parlament, machte eine Karriere im Militärapparat und verhandelte zeitweise mit den Westmächten über das iranische Atomprogramm.

Seit seiner ersten Wahl zum Präsidenten 2013 betreibt Ruhani eine für iranische Verhältnisse liberale Innen- und Außenpolitik. Er will nach vorne blicken und die Konflikte mit dem Westen möglichst überwinden, um das Land modernisieren zu können. Doch dieser Kurs kommt weder beim Klerus noch bei den Revolutionsgarden gut an.

Ruhanis Widersacher wollen zurück zu den Wurzeln der Islamischen Revolution von 1979, als der prowestliche autoritäre Schah gestürzt wurde. Deshalb bremsen sie den Präsidenten aus. Zu den Versprechen, die Ruhani nicht einhalten konnte, gehört die Freilassung aller politischen Gefangenen.

Dennoch hat Ruhani in seiner ersten Amtszeit einiges erreicht. Mit dem Wiener Atomabkommen von 2015 und dem damit verbundenen Ende der Wirtschaftssanktionen hat der 68-Jährige die politische und wirtschaftliche Isolierung des Landes teilweise durchbrechen können. Vor allem fließt das Öl, die Haupteinnahmequelle des Landes, wieder.

Wichtig für Ruhani waren die «Versöhnung mit der Welt» sowie die Verbesserung des iranischen Ansehens. Das kam einigermaßen voran, solange Barack Obama US-Präsident war. Mit Donald Trump im Weißen Haus wurde aber Ruhanis Iran erneut zum Schurkenstaat erklärt, den die USA einer Achse des Bösen zuordnen und mit Sanktionen belegen.

Der nur zähe innenpolitische Fortschritt und die trotz des Atomabkommens andauernde Wirtschaftskrise nähren auch die aktuellen Proteste im Land. Die Inflation mag der Auslöser des Unmuts gewesen sein, dahinter kamen innen- und außenpolitische Themen zum Vorschein.

Auf besondere Kritik stößt die Bündnis- und Nahostpolitik des 1948 in Sorcheh im Zentraliran geborenen Ruhani. Warum sollten «die iranischen Arier» Araber in Palästina, Syrien, Libanon und Jemen unterstützen, fragten Demonstranten. Und wieso soll das Land wegen dieser arabischen Länder sich mit der Weltmacht USA und Israel anlegen. Das Geld, das seit fast vier Jahrzehnten für die Araber ausgegeben werde, solle die Regierung besser daheim investieren. 

Ruhani muss umdenken, wenn er sich weiterhin als Präsident des Volkes zeigen will. Seine Rechnung, dass Reformen im Rahmen des islamischen Systems funktionieren würden, ging nur teilweise auf. In seiner 2017 begonnenen zweiten Amtszeit, die bis 2021 dauert, wollen die Menschen mehr. Doch die «Mullahs-raus»-Forderungen der Demonstranten kann er nicht erfüllen. Er ist schließlich selbst ein Kleriker.

Innenpolitik / Demonstrationen / Iran
02.01.2018 · 13:01 Uhr
[0 Kommentare]
Olaf Lies, Friedrich Merz, Michael Kretschmer und Stefan kornelius am 18.06.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will die Kritik an seiner Äußerung, dass Israel mit seinem Vorgehen im Iran die "Drecksarbeit" auch für Deutschland erledige, nicht kommentieren. Auf der Pressekonferenz im Anschluss an die Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch behauptete Merz, seine Aussage habe "überwiegend Zustimmung" gefunden. "Und deswegen freue ich mich darüber, dass das von […] (00)
vor 33 Minuten
Jesse McCartney ist Vater geworden – zwei Monate früher als erwartet.
(BANG) - Jesse McCartney ist Vater geworden – zwei Monate früher als erwartet. Der 38-jährige Sänger und Schauspieler wurde in der Seifenoper 'All My Children' in der Rolle des JR Chandler berühmt, bevor er sich der Boyband Dream Street anschloss. Jetzt haben er und seine Frau Katie Peterson am frühen Morgen des 7. Mai ihren Sohn Archer James McCartney begrüßt. Allerdings kam er einige Wochen zu […] (00)
vor 2 Stunden
iPhone Air soll 2027 mit sparsamen LTPO3 OLED-Display erscheinen
Nach einem Bericht aus Asien könnte das iPhone Air im Jahr 2027 mit einem energiesparenden LTPO3 OLED-Display auf den Markt eingeführt werden. Apple plant demnach ab besagtem Zeitpunkt genannte Displaytechnik einzubauen, die einen deutlich geringeren Akkuverbrauch aufweist. iPhone, Quelle: Mark Chan, Unsplash iPhone Air mit LTPO3 OLED-Display Wie das südkoreanische Magazin „The Elec“ […] (00)
vor 2 Stunden
Schwarzer Nintendo Game Boy Auf Schwarzem Textil
Headup gibt bekannt, dass Bridge Constructor Studio (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) vom ClockStone Studio am 17.07.25 in Europa erscheinen wird. Die PlayStation 5-Version wird PlayStation VR2 unterstützen, die PlayStation 4-Version PlayStation VR und die PC-Version SteamVR. Bridge Constructor Studio ist ein Muss für Fans von Ingenieurpuzzles und kreativen Sandbox-Spielen. Ob du […] (00)
vor 1 Stunde
Nakoa-Wolf Momoa wurde in 'Dune: Messiah' gecastet.
(BANG) - Nakoa-Wolf Momoa wurde in 'Dune: Messiah' gecastet. Der 16-jährige Schauspieler, der der Sohn von Jason Momoa und Lisa Bonet ist, wird neben Ida Brooke als Paul Atreides (Timothée Chalamet) und Chanis (Zendaya) Zwillinge Leto II und Ghanima zu sehen sein, wie 'Deadline' mitteilte. 'Dune: Messiah' wird Nakoa-Wolfs Kinodebüt sein und ihn gleichzeitig mit seinem Vater – der Duncan Idaho […] (00)
vor 2 Stunden
Winterspiele 2026 in Italien
Tampere (dpa) - Der Rodel-Weltverband (FIL) hat erneut den Ausschluss der russischen Athleten und Athletinnen beschlossen. Das teilte die FIL nach ihrem 73. Kongress im finnischen Tampere mit. Demnach gilt der Ausschluss auch für den Qualifikationsprozess für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo. «Der Kongress hat seine Position klar zum Ausdruck gebracht. Dieses […] (00)
vor 2 Stunden
Helsing wird mit 12 Mrd. Euro bewertet – Spotify-Gründer investiert erneut in Rüstungs-Start-up
Mit einer Bewertung von rund 12 Mrd. Euro avanciert das deutsche Verteidigungstechnologie-Start-up Helsing zu einem der fünf wertvollsten privaten Tech-Unternehmen Europas. Eine neue Finanzierungsrunde über 600 Mio. Euro, angeführt von Spotify-Gründer Daniel Ek und dessen Investmentgesellschaft Prima Materia, macht das Münchener Unternehmen endgültig zum Schwergewicht der europäischen […] (00)
vor 18 Minuten
Zurück mit Vision: Frankfurt Immobilienmakler setzt auf Milici
Frankfurt am Main, 18.06.2025 (lifePR) - Führungsqualität mit Substanz: Wie Mirjana Milici die Immobilienwelt inspiriert Erfahrung, Führungsstärke und Fachwissen: Wenn diese drei Elemente aufeinandertreffen, entstehen Persönlichkeiten, die Märkte verändern. Mirjana Milici ist genau eine solche Persönlichkeit – und ihr Name steht ab Januar 2026 erneut für Qualität in der Immobilienbranche. Mit […] (00)
vor 1 Stunde
 
880 Millionen für den Fußball-Rausch – Infantinos gewagtes Milliarden-Spiel
Wenn im Sommer in den USA 32 Klubs aus aller Welt zur neuen FIFA-Klub-WM antreten, geht es […] (00)
Wasserflaschen (Archiv)
Berlin - Eine Mehrheit der deutschen Verbraucher fremdelt mit dem fest verbundenen Deckel an […] (11)
Containerschiff (Archiv)
Berlin - Die Bundesregierung warnt angesichts der kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen […] (02)
Russischer Top-Diplomat warnt USA vor Schlag gegen Iran
St. Petersburg (dpa) - Das russische Außenministerium hat die USA vor einem direkten Eingreifen […] (11)
Barbra Streisand
(BANG) - Barbra Streisand kann sich nicht erinnern, ob sie mit Warren Beatty im Bett war. Die […] (01)
Opera GX zelebriert 10 Jahre „The Witcher 3“ mit einem epischen Makeover
Die Welt der Videospiele und des Internets verschmelzen zu einem wahrhaft magischen Erlebnis. […] (00)
YouTube löscht schwulen Präventionskanal der Deutschen Aidshilfe
Der YouTube-Kanal ICH WEISS WAS ICH TU wurde Anfang Juni ohne Vorwarnung gelöscht. Die Deutsche Aidshilfe […] (11)
Droht Bitcoin das Quanten-Risiko?
Ein Thema, das jahrelang ignoriert wurde, steht plötzlich ganz oben auf der Agenda. Als der weltgrößte […] (00)
 
 
Suchbegriff