Investmentweek

Orbáns Zinsgeschenk an die Sparer – Ungarns Wirtschaftsmotor stottert

15. Februar 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Orbáns Zinsgeschenk an die Sparer – Ungarns Wirtschaftsmotor stottert
Foto: InvestmentWeek
Ungarns Regierung zahlt 2025 rund 4,2 Milliarden Euro Zinsen an Sparer – doch der erhoffte Konsumboom bleibt bisher aus.
Viktor Orbáns Plan war simpel: Milliarden-Zinszahlungen an ungarische Sparer sollten die lahmende Konjunktur ankurbeln – und ihm den Wahlsieg 2026 sichern. Doch die erhoffte Konsumwelle bleibt aus. Jetzt droht dem ungarischen Premier ein wirtschaftliches und politisches Desaster.

Milliarden gegen die Krise – Orbáns verzweifelter Rettungsversuch

Ungarns Wirtschaft steckt tief in der Krise. Nach einem Rückgang der Wirtschaftsleistung 2023 blieb auch 2024 die erhoffte Erholung aus. Inflationsgeplagte Bürger halten ihr Geld zusammen, die Wachstumsprognosen wurden gesenkt, und die Angst vor Jobverlusten wächst.

Für Viktor Orbán, der 2026 wiedergewählt werden will, wird die schwächelnde Konjunktur zum politischen Pulverfass.

Sein Plan: ein Geldsegen für Sparer. Rund 4,2 Milliarden Euro will der Staat 2025 an Zinsen für ungarische Staatsanleihen ausschütten – vor allem an Kleinanleger, die dem Staat seit Jahren Geld leihen. Orbáns Kalkulation war, dass die Bürger diesen unverhofften Geldregen ausgeben und die Binnenkonjunktur damit wiederbeleben.

Doch bislang verpufft der Effekt. Während Wirtschaftsminister Márton Nagy noch im Januar euphorisch verkündete, der Zinssegen werde die Wirtschaft „verrückt spielen lassen“, bleiben die Kassen in Ungarns Supermärkten, Möbelhäusern und Restaurants leer.

Ungarn – ein Land der Sparer

Ungarn gehört zu den sparsamsten Nationen Europas. Die turbulente Wirtschaftsgeschichte seit der Wende und die hohen Lebenshaltungskosten der letzten Jahre haben die Bürger vorsichtig gemacht. Ein Großteil ihrer Ersparnisse steckt in ungarischen Staatsanleihen, die direkt an Privatanleger verkauft werden.

Im März 2025 werden große Anleihe-Tranchen fällig – fällt der Konsumimpuls aus, drohen Orbán fehlende Steuereinnahmen und ein Wahlkampf ohne wirtschaftlichen Rückenwind.

Ende 2023 hielten private Haushalte laut Scope Ratings über 27 Milliarden Euro in ungarischen Staatsanleihen – mehr als ein Viertel der gesamten Staatsschulden.

Besonders beliebt: inflationsindexierte Anleihen, die im Zuge der hohen Inflation 2023 von 17,6 Prozent Zinsen von bis zu 19 Prozent abwarfen. Doch statt das Geld in den Konsum zu stecken, legen die Sparer es wieder an.

Zinssegen ohne Boom – Wo bleibt der Konsum?

Im Januar 2025 flossen bereits 450 Milliarden Forint an Zinszahlungen an die Haushalte. Doch statt die Konjunktur anzukurbeln, passierte das Gegenteil: Die Sparer investierten 550 Milliarden Forint erneut in Staatsanleihen. Der erhoffte Kaufrausch blieb aus – und Orbáns große Wette droht zu scheitern.

Wirtschaftsexperten wie Péter Virovácz von der ING warnen:

„Die Verbraucher halten sich stärker zurück als erwartet, und die Unternehmen spüren das.“

Die gefühlte Inflation – getrieben durch hohe Preise für Lebensmittel, Benzin und Dienstleistungen – liegt laut Ökonomen bei bis zu 20 Prozent. Für viele Ungarn bedeutet das, selbst hohe Zinsen nicht sofort auszugeben.

Wirtschaftswachstum oder Wahlfiasko?

Besonders brisant: Im März 2025 wird eine große Tranche an Anleihen fällig. Sollten die Sparer auch dann nicht konsumieren, sondern weiter sparen, drohen massive Folgen: fehlende Steuereinnahmen, eine anhaltende Wirtschaftsflaute und ein zunehmend unter Druck stehender Wahlkampf Orbáns.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 15.02.2025 · 16:00 Uhr
[1 Kommentar]
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Stablecoin-Angebot zeigt ein anderes Muster in diesem Bitcoin-Abschwung Ein Analyst hat erklärt, wie diese Bitcoin-Korrekturphase basierend auf den Daten dieser On-Chain-Metrik anders sein könnte. Stablecoins sind Kryptowährungen, die den Preis einer Fiatwährung nachbilden, wobei der USD bei weitem die beliebteste Wahl ist. Diese Token laufen auf verschiedenen Netzwerken, aber im Kontext des […] (00)
vor 1 Stunde
Bundesregierung sagt der Ukraine  Waffenpaket zu
Kiew/Moskau (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Deutschland für das Milliarden-Hilfspaket im Kampf gegen den russischen Angriffskrieg gedankt. Deutschland liefere genau das, was helfe, Leben in der Ukraine zu retten, sagte er laut einer auf der Plattform X veröffentlichten Mitteilung. Sein ausdrücklicher Dank gelte Kanzler Olaf Scholz (SPD) und dessen wahrscheinlichem […] (00)
vor 1 Stunde
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 15 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 13 Stunden
Permafrost – Neuer Trailer zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer
Entwickler SpaceRocket Games und Publisher Toplitz Productions freuen sich, einen neuen Trailer für das eisige Spektakel Permafrost zu präsentieren. Das Video zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer feierte letzte Nacht im Zuge der Future Games Show seine Premiere und zeigt einige der Gefahren, denen man als Überlebender in einer gefrorenen Apokalypse ausgesetzt ist. Nach der sogenannten […] (00)
vor 9 Stunden
«American Dad» könnte bei FOX fortgesetzt werden
Der Sender TBS von Warner Bros. Discovery hat den Vertrag nicht mehr verlängert. 20th Television und Fox Entertainment arbeiten derzeit an einer Fortsetzung der Fernsehserie American Dad! auf dem Sender FOX. Aufgrund der langen Vorproduktion von Animationsserien sei eine langfristige Verlängerung möglich. Die Nachricht erreicht die Medien, weil derzeit die letzten Folgen beim Warner Bros. Discovery-Sender TBS ausgestrahlt werden. Dort ist die […] (00)
vor 11 Stunden
Italien - Deutschland
Dortmund (dpa) - Nur ein Schritt noch, dann kann sich Julian Nagelsmann an seine konkrete Planung für den Weg zur WM 2026 machen. Nach dem 2: 1-Hinspielsieg im Viertelfinale der Nations League gegen Italien spricht viel dafür, dass der Bundestrainer mit der Fußball-Nationalmannschaft den von ihm bevorzugten Fahrplan Richtung Amerika nehmen wird. Die Entscheidung fällt am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) […] (00)
vor 1 Stunde
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 12 Stunden
 
Wie Anleger US-Aktien aus dem Depot streichen können
Boykott als Investmentstrategie? In Supermärkten weltweit drehen Konsumenten US-Produkte um – […] (00)
Unklare Tesla-Buchhaltung: Milliarden-Dollar-Lücke bei Investitionen
Tesla investiert massiv in KI, Robotik und Batterietechnologie – doch eine Analyse der jüngsten […] (00)
Trump-Regierung drängt auf Starlink für Breitbandausbau – Milliarden könnten an Musk gehen
Die US-Regierung unter Donald Trump setzt beim Ausbau des ländlichen Breitbands verstärkt auf […] (00)
Wo Deutschland Milliarden verschenkt – und warum die Politik nicht handelt
Milliarden verschwendet, Sparpotenzial ignoriert Deutschlands Energiewende wird teurer als […] (01)
Jonah Hill
(BANG) - Jonah Hill wird nicht nur eine Rolle in 'Cut Off' spielen, sondern auch die Regie […] (00)
Police Shootout erscheint erstmals für PlayStation 5
Police Shootout, ein Spiel, das einen Shooter, ein taktisches Spiel und ein Abenteuer […] (00)
Kylie Jenner
(BANG) - Kylie Jenner würde liebend gern ihre eigene Spin-off-TV-Show haben. Die 27-jährige […] (00)
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Juni 2024: Einsam sitzt Leon Goretzka auf einem Klappstuhl auf einer […] (03)
 
 
Suchbegriff