Online-Servicetest von Co-Working-Spaces 2021: Testsieger ist Wework

05. Dezember 2021, 09:29 Uhr · Quelle: onlinemarktplatz.de

Für Freiberufler, Solo-Selbständige oder auch Start-ups ist die flexible Anmietung von Arbeitsplätzen eine oft smarte Lösung. Insbesondere in den Großstädten gibt es deshalb schon ein vielfältiges Angebot an sogenannten Co-Working-Spaces. Doch welche Modelle gibt es im Einzelnen? Und welche Dienste werden vor Ort angeboten? Oft sind die Websites der Unternehmen eine erste wichtige Informationsquelle. Wie sich die Office-Spezialisten hier schlagen, zeigt das Deutsche Institut für Service-Qualität. Das DISQ hat im Auftrag des Nachrichtensenders ntv den Online-Service von zehn Anbietern von Co-Working-Spaces getestet.

Online-Servicetest von Co-Working-Spaces 2021: Testsieger ist Wework. pixabay.com ©Tumisu (Creative Commons CC0)

Oft hoher Informationswert, aber nicht immer Preistransparenz

Die Unternehmen bieten im Internet insgesamt einen guten Service. Dabei reichen die Leistungen der Anbieter von „gut“ bis „ausreichend“. Die meisten Websites können mit einem hohen Informationswert rund ums Co-Working-Angebot überzeugen. So zählen etwa eine Übersicht und Erklärung zu den angebotenen Arbeitsplatzmodellen sowie die Information über vor Ort verfügbare Serviceleistungen, beispielsweise einer Druckernutzung, überall zum Standard. Dagegen bleiben die Preise teils vage. So informieren zwei der zehn Unternehmen online gar nicht über die täglichen und monatlichen Kosten, etwa bei Buchung eines flexiblen oder festen Arbeitsplatzes.

Auch bei den Online-Basics zeigen die Office-Spezialisten Stärken wie Schwächen. So weisen alle Unternehmen wichtige Kontaktinformationen für Interessenten aus. Dagegen werden einzelne Inhalte und Services wie FAQ, Glossar, Standortsuche, Rückrufservice oder Direct-Messaging-Angebot (etwa via Chat) nur punktuell oder von keinem Unternehmen angeboten.

Guter Einstieg ins Thema Co-Working

In der Nutzerbewertung überzeugen die Websites vor allem hinsichtlich der Bedienungsfreundlichkeit; insbesondere die Übersichtlichkeit, die Optik sowie die oft einfache und intuitive Navigation können hier punkten. Dagegen bemängeln die Nutzerinnen und Nutzer in über einem Drittel der Fälle den (zu geringen) Umfang der bereitgestellten Inhalte.

Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität: „Wer auf der Suche nach einem flexiblen Arbeitsplatz ist, für den halten die meisten Co-Working-Spaces-Anbieter online ein gutes Informationsangebot bereit. Viele Unternehmen bieten übrigens auch virtuelle Rundgänge in den Räumlichkeiten an, was hilfreich für die Entscheidungsfindung sein kann.“

Anbieter mit dem besten Online-Service

Testsieger ist Wework mit dem Qualitätsurteil „gut“. Der Co-Working-Spaces-Anbieter punktet sowohl in der Internetanalyse als auch bei der Nutzerbetrachtung und erzielt im letzteren Untersuchungsbereich den Bestwert im Test. Die Website beinhaltet umfangreiche allgemeine und themenspezifische Informationen sowie Funktionen, etwa eine Erklärung der unterschiedlichen Arbeitsplatzmodelle oder eine Standortsuche. In der Nutzerbewertung überzeugen insbesondere Umfang, Struktur und Verständlichkeit der Inhalte.

Spaces erzielt mit dem Qualitätsurteil „gut“ Rang zwei. Die Website des Unternehmens bietet in puncto themenrelevanter Informationen und Funktionen den im Anbietervergleich höchsten Informationswert. Dabei sind essenzielle Auskünfte, wie eine Übersicht angebotener Arbeitsplatzmodelle, direkt auf der Startseite zu finden. Auch aus Nutzersicht überzeugt der Internetauftritt dank einer einfachen und intuitiven Navigation sowie strukturierten, umfangreichen und verständlichen Inhalten.

Den dritten Platz belegt Work Republic, ebenfalls mit einem guten Gesamtresultat. Das Unternehmen stellt für Interessenten unter anderem umfangreiche Basisinformationen bereit, zu denen auch ein FAQ-Bereich zählt. Zudem werden zahlreiche Kontaktinformationen geliefert, darunter auch einen Rückrufservice. Nutzer bewerten den Internetauftritt darüber hinaus als übersichtlich und bedienungsfreundlich.

Weitere Anbieter im Test (alphabetisch): Collection BC, Design Offices, Ecos Office-Center, HQ, Regus, Satellite Office und Unicorn.

Das Deutsche Institut für Service-Qualität testete den Online-Service von zehn Anbietern von Co-Working-Spaces. Die Messung der Servicequalität erfolgte bei jedem Anbieter mittels jeweils zehn Prüfungen der Internetauftritte durch geschulte Testnutzer sowie einer detaillierten Analyse jeder Website inklusive der Ermittlung des themenspezifischen Informationsangebots. Es flossen 110 Servicekontakte mit den Unternehmen in die Auswertung ein.

IT / Onlinehandel allgemein
[onlinemarktplatz.de] · 05.12.2021 · 09:29 Uhr
[0 Kommentare]
Feuer zerstört Hauptbühne von Tomorrowland-Festival
Boom (dpa) - Der Brand auf der Hauptbühne des Elektrofestivals Tomorrowland ist gerade erst gelöscht, da öffnet der Campingplatz des Festivals die Türen. Es seien keine anderen Teile des Festivalgeländes, Bühnen oder Bereiche von dem Brand betroffen, teilten die Veranstalter mit. «Alle Global Journey-Aktivitäten in Brüssel und Antwerpen werden heute ebenfalls stattfinden.» Dass Europas größtes […] (00)
vor 4 Minuten
Jennifer Lopez
(BANG) - Jennifer Lopez ist "durch" mit der Ehe, nachdem sie sich im letzten Jahr von ihrem vierten Ehemann Ben Affleck getrennt hat. Die 55-jährige Popikone war in der Vergangenheit mit Ojani Noa, Cris Judd und Marc Anthony verheiratet, bevor sie 2022 Ben Affleck heiratete. Doch die beiden trennten sich bereits 2024 nach weniger als zwei Jahren Ehe, und Jennifer deutete nun an, dass sie wohl nie […] (00)
vor 2 Stunden
HBO visiert 2027 für „The Last of Us“ Staffel 3 an – doch die Zukunft ist ungewisser als je zuvor
Die Stille nach dem kontroversen Finale der zweiten Staffel war ohrenbetäubend, doch nun hat HBO-Chef Casey Bloys das Schweigen gebrochen und den Fans einen Fixpunkt in der postapokalyptischen Wüste gegeben: Die dritte Staffel von „The Last of Us“ wird für eine Premiere im Jahr 2027 angepeilt. Eine gefühlte Ewigkeit für alle, die nach dem dramatischen Cliffhanger auf Antworten brennen. Doch hinter […] (00)
vor 28 Minuten
German Motion Picture Fund: Über 10 Millionen Euro für Serien und Dokus
Gleich zwei Mal freut sich die UFA über Zuschüsse. Für die dritte Staffel von «Maxton Hall» fließen 3,4 Millionen Euro. Der German Motion Picture Fund (GMPF) hat eine neue Förderrunde abgeschlossen und dabei fünf Projekte mit insgesamt rund 10,6 Millionen Euro bedacht. Der GMPF ist ein Förderinstrument des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und unterstützt hochbudgetierte Film- und Serienproduktionen, die außerhalb des […] (00)
vor 1 Stunde
Die Meisterschale
Frankfurt/Main (dpa) - Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat keinerlei Pläne, die Bundesliga in absehbarer Zukunft auf 20 Mannschaften zu vergrößern. Dies sagte Geschäftsführer Steffen Merkel bei einer Medienrunde des Ligaverbands in Frankfurt am Main. «Dazu gibt es keine Gedankenspiele», sagte Merkel. Die Premier League in England, die Serie A in Italien und La Liga in Spanien haben alle je 20 […] (00)
vor 27 Minuten
Milliardenschwere Finanzierungsrunde für Mira Muratis KI-Start-up mit Nvidia und AMD an Bord
Thinking Machines Lab, das von der ehemaligen OpenAI-CTO Mira Murati gegründete KI-Start-up, hat in einer der größten Seed-Finanzierungsrunden in der Geschichte des Silicon Valley 2 Milliarden Dollar eingesammelt. Die Bewertung des jungen Unternehmens liegt nun bei 12 Milliarden Dollar. Angeführt wurde die Runde von Andreessen Horowitz. Zu den Investoren zählen neben dem Risikokapitalgeber auch […] (00)
vor 15 Minuten
Innovative Gebäudefassade: BIMPV-Projekt veröffentlicht Abschlussbericht
Würzburg, 17.07.2025 (PresseBox) - Das Center for Applied Energy Research (CAE) in Würzburg hat gemeinsam mit einem interdisziplinären Konsortium erfolgreich das Forschungsprojekt „BIMPV – Retrospektiver BIM-Ansatz zur lebenszyklusorientierten Integration von BIPV-Systemen in der Gebäudehülle“ abgeschlossen. Der nun veröffentlichte Abschlussbericht steht online zur Verfügung. Ziel des Projekts war […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kingston IronKey D500S – Hardware-verschlüsselte USB-Stick mit vertrauenswürdiger Lieferkette
Kingston Digital Europe Co LLP, die Flash-Speicher-Tochtergesellschaft von Kingston Technology […] (00)
iPhone-Lieferungen im zweiten Quartal 2025 bescheiden gewachsen
Wie die Marktforschungsfirma IDC für das zweite Quartal 2025 berichtete, verbuchte Apple beim […] (01)
Key Art «Keep Driving»
Berlin (dpa/tmn) - Roadtrips können etwas Wunderbares sein. Mit einem alten Auto durch die […] (01)
Bundeswehrkrankenhaus (Archiv)
Berlin - Generalstabsarzt Johannes Backus warnt vor Lücken in der zivilen Gesundheitsvorsorge […] (04)
Nvidia-Chef Huang kündigt beschleunigte China-Rückkehr nach Exportlockerung an
Nvidia-CEO Jensen Huang hat in Peking angekündigt, die Wiederaufnahme der China-Geschäfte „zu […] (00)
iPhone 17 Basismodell soll A19 Chip haben
Das kommende iPhone 17 Standardmodell wird nach Einschätzung des Analysten Jeff […] (00)
Tödlicher Unfall in Italien
Berlin (dpa) - Der Radsportler Samuele Privitera ist bei einem Nachwuchsrennen in Norditalien […] (03)
Kostenloses Stock Foto zu arkade, cyber, digital
Hiroyuki Kobayashi, der Gründer von GPTRACK50 Studio - gehört zu NetEase -, wird sein neuestes […] (00)
 
 
Suchbegriff