On-Chain-Analyst warnt: Bitcoin-Gipfel erwartet, Altcoins droht -95% Einbruch

Da Bitcoin (BTC) und der breitere Kryptowährungsmarkt nach der jüngsten Korrektur Anzeichen einer Erholung zeigen, hat ein Kryptoanalyst eine kühne Aussage gemacht, dass der Markt möglicherweise bereits seinen Höhepunkt erreicht hat.
BladeDeFi warnte in einem kürzlichen Beitrag auf X (früher bekannt als Twitter) seine Follower davor, dass ein bedeutender Rückgang bevorstehen könnte und prognostizierte einen herausfordernden Sommer für den Kryptobereich.
Krypto-Pump oder Falle?
In seinem Beitrag betonte BladeDeFi, dass „crypto has already PEAKED“ und sagte einen potenziellen Einbruch voraus, bei dem alternative Kryptowährungen Verluste von bis zu 95% erleiden könnten. Er wies darauf hin, dass die meisten Indikatoren rot blinken, was darauf hindeutet, dass der Markt am Rande eines bedeutenden Abschwungs steht.
Seiner Aussage zufolge hat Bitcoin bereits früh in der aktuellen Zyklusphase seinen Allzeithoch erreicht und befindet sich jetzt in einem „slow-motion downtrend“, bei dem jeder nachfolgende Aufschwung schwächer als der vorige ist.
Der Analyst stellte einen besorgniserregenden Trend fest: Privatpersonen sind zunehmend erschöpft, während größere institutionelle Akteure begonnen haben, den Markt zu verlassen. Große Unternehmen wie BlackRock, Fidelity und MicroStrategy rotieren Berichten zufolge ihre Investitionen und sichern ihre Positionen ab, oft ohne ihre Maßnahmen offen bekannt zu machen.
Der Analyst deutet an, dass diese Veränderung private Anleger verwundbar zurücklässt, während sie möglicherweise Wertminderungen hinnehmen müssen, da die Liquidität auf dem Markt weiter abnimmt.
BladeDeFi kritisierte auch die aktuellen Marktdynamiken und warnte, dass plötzliche Kursanstiege oder „grüne Kerzen“ oft trügerisch sind und lediglich dazu dienen, späte Käufer in Fallen zu locken, die zu weiteren Verlusten führen.
Er bemerkte, dass ohne neue Kapitalzuflüsse — wie frische Stimuli oder bedeutende Investitionen — die jüngsten Preissteigerungen an Nachhaltigkeit fehlen. Das Fehlen von Liquidität bedeutet, dass jegliche Aufwärtsbewegungen wahrscheinlich flüchtig sind und der allgemeine Trend abwärts bleibt.
Bitcoin bereit für Gipfel am Jahresende?
Ein weiterer Analyst, Peppeso, spiegelte ähnliche Bedenken wider und „suggesting“ dass der Höhepunkt des Bullenmarktes 2025 bereits festgelegt wurde.
Peppeso beobachtete historische Muster in früheren Marktzyklen und stellte fest, dass sich zwar die Bullenmärkte verlängert haben, aber die Bärenmärkte haben sich verkürzt und in ihrer Wirkung abgeschwächt.
Trotzdem hat Bitcoin konsequent Allzeithochs in den letzten Monaten eines jeden Zyklus erreicht, was Peppeso's Erwartung eines Gipfels um November oder Dezember 2025 verstärkt.
Das aktuelle Marktumfeld wird weiter durch makroökonomische Faktoren verkompliziert, einschließlich steigender Zinsen und zunehmender geopolitischer Risiken. Angesichts der Unsicherheit nehmen viele Anleger eine Risikoaversion ein, was zu einem anhaltenden Abwärtstrend auf dem Kryptomarkt führt.
Selbst beliebte Memecoins wie Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) haben in der vergangenen Woche signifikante Rückgänge von 9% bzw. 7% verzeichnet, was darauf hinweist, dass der Hype um diese Vermögenswerte nachlässt.