Ölpreise steigen abrupt nach Eskalation im Nahen Osten
Globale Investoren zeigen sich besorgt, nachdem die Spannungen zwischen Israel und Iran in der Region Naher Osten zugenommen haben. Israel führte kürzlich gezielte Angriffe auf Iran durch, die sich an Militärfunktionäre und das dortige Nuklearprogramm richteten.
Zusätzlich erhitzte der ehemalige US-Präsident Donald Trump die Lage mit Äußerungen auf Truth Social, in denen er Iran aufforderte, ein Abkommen zu schließen, das eine Reduzierung ihres Nuklearprogramms beinhaltet. In diesem angespannten Klima zogen sich Anleger aus risikoreichen Anlagen wie Aktien zurück und suchten Schutz in sichereren Alternativen wie Gold.
Besonders hervorzuheben ist der Anstieg der Rohölpreise, die um bis zu 14% nach oben schossen. Die US-Börsenterminkontrakte verloren deutlich an Wert und die Futures auf die drei wichtigsten Leitindizes verzeichneten zu Beginn des Handelstages Rückgänge von rund 1%, nachdem sie vorher noch stärkere Einbrüche erlitten hatten.
Auch die europäischen Märkte blieben nicht verschont: Der Stoxx Europe 600 sank im regulären Handel um etwa 0,8%. Die Rohölpreise stiegen aufgrund möglicher Versorgungsengpässe im Nahen Osten erheblich an.
West Texas Intermediate, eine der führenden Rohölsorten, verzeichnete in der Nacht einen Anstieg von 14%, stabilisierte sich jedoch und lag zuletzt um 9% höher, bei etwa 74 US-Dollar pro Barrel. Brent-Öl, der internationale Maßstab, stieg unterdessen um bis zu 13% und liegt nun rund 8% im Plus.
Ebenso profitierte Gold als sicherer Hafen von der allgemeinen Unsicherheit. Das Edelmetall notierte zwischenzeitlich 1,7% höher und hielt am Freitagmorgen einen Zugewinn von 1,5%.