Ölkühler von BITZER: neue Serie für mehr Leistung

14. Mai 2025, 14:35 Uhr · Quelle: Pressebox
Ölkühler von BITZER: neue Serie für mehr Leistung
Foto: Pressebox
Abb. 1: Schnittbild OWD Ölkühlerserie
BITZER erweitert sein Portfolio um die neue OWD Serie wassergekühlter Öl kühler mit einer Leistung von bis zu 300 kW, optimierter Wärmeübertragung und hoher Anpassungsfähigkeit. Die innovative Technologie der Disk- und Doughnut-Baffles verbessert die Effizienz und Langlebigkeit, während die Serie vielseitige Anwendungen in der Kälte- und Wärmepumpentechnik ermöglicht.

Sindelfingen, 14.05.2025 (PresseBox) - Um den steigenden Anforderungen moderner Anwendungen gerecht zu werden, erweitert BITZER sein Portfolio um neue wassergekühlte Ölkühler. Die OWD Serie zeichnet sich durch einen erweiterten Leistungsbereich bis zu 300kW, innovative Technologien zur Verbesserung der Wärmeübertragung und eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten aus.

Die OWD Serie ist Teil eines umfassenden Portfolios, das den Leistungsbereich aller BITZER Schraubenverdichter sowohl im Einzel- als auch im Parallelbetrieb abdeckt und mit verschiedenen synthetischen Kältemitteln wie HFKW, HFKW/HFO-Gemischen, HFO sowie Kohlenwasserstoffen kompatibel ist.

Sie wurde speziell auf die bewährten HS und OS Schraubenverdichter abgestimmt, bietet jedoch auch in Kombination mit Produkten anderer Hersteller eine zuverlässige Lösung.

Damit hebt sie die Effizienz und Vielseitigkeit von Ölkühlern auf ein neues Niveau – mit optimierter Leistung, erhöhter Kompatibilität und maximaler Anpassungsfähigkeit für unterschiedlichste Anwendungen. (ABB. 1)

Breiter Leistungsbereich und innovative Bauweise

Die OWD Serie überzeugt mit einem deutlich erweiterten Leistungsbereich und einer maximalen Ölkühlerleistung von bis zu 300kW, abhängig von den jeweiligen Betriebsbedingungen. Dies ermöglicht es, selbst anspruchsvollste Kühlaufgaben in Hochtemperaturwärmepumpen- und Tiefkühlanwendungen effizient zu meistern. Eine Besonderheit der Serie ist die Verwendung von Disk- und Doughnut-Baffles, die ölseitig eine gleichmäßige Beaufschlagung der Rohre im Kühler sicherstellen. Diese Technologie verbessert den Wärmeübergang auf der Ölseite und reduziert gleichzeitig Strömungsspitzen bei geringen Druckverlusten.

Für die Ölkühler der OWD Serie stehen insgesamt 17 Produktvarianten zur Verfügung, die als 2-Pass- und 4-Pass-Variante ausgeführt werden können.

Diese Flexibilität ermöglicht eine optimale Anpassung an die individuellen Anforderungen verschiedener Anwendungen. (Abb. 2)

Technologische Vorteile der Disk- und Doughnut-Baffles

Die neuen Disk- und Doughnut-Baffles ermöglichen eine symmetrische Strömung, die für eine gleichmäßige Verteilung des Öls und eine maximale Wärmeübertragung sorgt. Durch die optimierte Strömungsführung wird das Strömungsbild verbessert und ungewollte Turbulenzen werden minimiert, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Betriebsfestigkeit und somit die Lebensdauer erhöht. Unabhängig von der Größe des Ölkühlers sorgt die OWD Serie durch angepasste Baffle-Abstände für eine optimierte Strömungsgeschwindigkeit. Dadurch wird eine optimale Balance zwischen Wärmeübertragung und Druckverlust erreicht, selbst bei größeren Geräten.

Im Vergleich zur Vorgängerserie OW bietet die OWD Serie den Vorteil, dass aufgrund der Konstruktion weniger Toträume innerhalb des Wärmeübertragers entstehen. Dies führt zu einer effektiveren Nutzung der gesamten Rohroberfläche und erhöht den Wärmedurchsatz. Zudem ermöglicht der optimierte Bauraum die Integration einer höheren Anzahl an Rohren, sodass eine besonders hohe Leistungsdichte erreicht wird. Berechnungen zeigen, dass die neue Ölkühlerserie mehr als 40% CO2-Äquivalent im Vergleich zur bisherigen Serie einspart und somit auch einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.

Die Baffles sind außerdem temperaturbeständig und halten problemlos Temperaturen über +150°C stand. Damit ist die OWD Serie auch für anspruchsvolle Umgebungen bestens gerüstet.

Unter Verwendung modernster Methoden, darunter Strömungssimulationen (CFD) und umfangreiche Laboruntersuchungen, wurde die OWD Serie gezielt für den speziellen Anwendungsfall in der Kälte- und Wärmepumpentechnik entwickelt. Durch die präzise Abstimmung auf die Anforderungen und die Optimierung für den Einsatz mit BITZER Produkten gewährleistet sie eine herausragende Effizienz und Betriebssicherheit. (Abb. 3)

Einsatzmöglichkeiten und vielseitige Anwendungen

Die OWD Serie ist so konzipiert, dass sie in einer Vielzahl von Anwendungen zuverlässig eingesetzt werden kann. Sie ist für den Einsatz mit Normal- und Meerwasser geeignet und deckt einen breiten Temperatur- und Druckbereich ab. Ölseitig kann sie Temperaturen von –20°C bis +150°C und Drücke von bis zu 32bar bewältigen, wasserseitig von –20°C bis +95°C bei 10bar.

Die Ölkühler der OWD Serie erfüllen strenge Anforderungen hinsichtlich Temperaturbeständigkeit, Druckfestigkeit und Korrosionsschutz und entsprechen den Vorgaben der CE-PED-, SELO-CML-, BV- und DNV-Zulassungen, was sie für den Einsatz in maritimen und industriellen Wärmepumpen- und Tiefkühlanwendungen qualifiziert sowie für den Einsatz im Hochtemperaturbereich.

Auslegung und Software

Die OWD Serie kann in Verbindung mit den offenen OS und halbhermetischen HS Schraubenverdichtern aus dem Hause BITZER in der BITZER SOFTWARE ausgelegt werden.

Der Benutzer kann innerhalb der BITZER SOFTWARE einen gewünschten Verdichter manuell auswählen oder, basierend auf Leistung, Betriebsbedingungen und spezifischen Anforderungen, einen Vorschlag für den passenden Verdichter erhalten. Sobald die Auswahl des Verdichters erfolgt ist, kann das Zubehör ausgewählt werden. Sofern es sich um einen HS oder OS Verdichter handelt, berechnet die BITZER SOFTWARE die erforderliche Kühlleistung und schlägt – sofern notwendig – einen passenden Ölkühler vor. Alternativ kann im Abschnitt „Zusatzkühlung“ die Option „Externe Ölkühlung“ manuell ausgewählt werden. Der Benutzer kann Anpassungen entsprechend seinen Anforderungen vornehmen und die Auswahl prüfen, während alle relevanten technischen Daten übersichtlich dargestellt werden. Dabei lassen sich auch die Temperaturen auf der Sekundärseite individuell anpassen. Auf diese Weise ist eine optimale Abstimmung der Komponenten aufeinander gewährleistet. Dieser automatisierte Ablauf erleichtert die Konfiguration und sorgt für eine effiziente und zuverlässige Anlagenausführung. (Abb. 4)

Zusammenfassung

Die neue OWD Serie bietet eine beeindruckende Kombination von hohem Wärmeübergang, geringem Druckabfall, Effizienz und Vielseitigkeit. Mit innovativen Technologien wie den Disk- und Doughnut-Baffles, einem stark erweiterten Leistungsbereich und einem vergrößerten Einsatzspektrum ist sie die ideale Wahl für Kühlanwendungen und Hochtemperaturwärmepumpen mit Niedrig-GWP-Kältemitteln, die einen leistungsstarken und zuverlässigen Ölkühler benötigen.

Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit erfüllt sie auch die anspruchsvollsten Anforderungen und setzt neue Maßstäbe in der Ölkühlerleistung.

Als unabhängiger Spezialist für Kälte- und Klimatechnik sowie Wärmepumpentechnologie ist BITZER weltweit im Einsatz: Mit Produkten und Dienstleistungen für Kältetechnik, Klimatisierung, Prozesskühlung und Transport sorgt BITZER für optimale Temperaturbedingungen in Warenhandel, Industrieprozessen und Raumklimatisierung – immer vor dem Hintergrund größtmöglicher Energieeffizienz und Qualität. Mit Vertriebsgesellschaften und Produktionsstätten ist die BITZER Firmengruppe weltweit an 75 Standorten in 41 Ländern vertreten. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von BITZER über fast alle Länder der Welt. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 4500 Mitarbeitende einen Umsatz von 1,12 Milliarden Euro, der Aufwand für Forschung und Entwicklung lag bei 67 Millionen Euro.

www.bitzer.de

Bildübersicht

Die Bildmotive dürfen nur zu redaktionellen Zwecken genutzt werden. Die Verwendung ist honorarfrei bei Quellenangabe „Foto: BITZER“ und Übersendung eines kostenlosen Belegexemplars. Grafische Veränderungen– außer zum Freistellen des Hauptmotivs – sind nicht gestattet.

Maschinenbau
[pressebox.de] · 14.05.2025 · 14:35 Uhr
[0 Kommentare]
INSIGHTS 2025: PKS Software GmbH als Mitveranstalter in Köln dabei
Ravensburg, 23.06.2025 (PresseBox) - Unter dem Motto „Shape the Future of IT-Leadership“ veranstaltet die TIMETOACT GROUP am 8. Juli 2025 die Strategiekonferenz INSIGHTS 2025 im smartvillage Köln. Die Veranstaltung richtet sich an Fachpublikum und IT-Entscheider: innen aus mittelständischen Unternehmen, die den digitalen Wandel aktiv gestalten möchten. Die eintägige Konferenz liefert […] (00)
vor 1 Stunde
Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - Die Bundesregierung plant für die laufende Wahlperiode offenbar eine Neuverschuldung von rund 850 Milliarden Euro. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf den Regierungsentwurf für 2025 und die Eckwerteplanung für 2029. Die geplanten Schulden sollen unter anderem zur Modernisierung der Infrastruktur, zur Ankurbelung der Wirtschaft und zur Gewährleistung der Sicherheit […] (00)
vor 6 Minuten
In der dynamischen Welt der Mode zeigen sich im Jahr 2025 in Deutschland spannende Veränderungen, die weit über Ästhetik hinausgehen. Mode wird zunehmend zu einem Spiegel gesellschaftlicher Werte, und besonders Nachhaltigkeit, Individualität und funktionale Kleidung stehen im Fokus. Die deutsche Bevölkerung legt Wert auf bewussten Konsum, was sich in der wachsenden Beliebtheit von Secondhand- […] (00)
vor 1 Stunde
Screenshot «Death Stranding 2»
Berlin (dpa/tmn) - Sperrig, monoton, genial: Das waren häufige Reaktionen auf «Death Stranding» vom japanischen Kultentwickler Hideo Kojima, der durch die Reihe «Metal Gear Solid» weltbekannt wurde. Es war ein eigenwilliges Abenteuer aus einer düsteren Welt von morgen, in der Spieler - akustisch von Ambient-Pop eingerahmt - Pakete austrugen und Monster bekämpften. Kein simples Geballer, sondern […] (00)
vor 1 Stunde
Mario Kart World: Profis sind vom flexiblen Schwierigkeitsgrad geschockt!
Die Neuerungen in Mario Kart World? In Mario Kart World hat sich vieles verändert. Nicht nur die Strecken befinden sich in einer gigantischen offenen Welt, welche sollte man alle Strecken und Zwischenstrecken abfahren wollen ganze 10 Stunden benötigt. Auch der Rennmodus K.O.-Tour ist neu und bringt eine willkommene Abwechslung zu den klassischen Cups hinzu. So auch die 24 Fahrer im Rennen, […] (00)
vor 7 Minuten
Rebel Wilson hofft, dass ihre 'Pitch Perfect'-Figur Fat Amy im nächsten Film heiratet.
(BANG) - Rebel Wilson hofft, dass ihre 'Pitch Perfect'-Figur Fat Amy im nächsten Film heiratet. Die Schauspielerin spielte Amy im Originalfilm sowie in zwei Fortsetzungen und wünscht sich, dass ein vierter Teil nächstes Jahr in Produktion geht. Ihr großer Wunsch für das Projekt: Ihre Figur soll die Liebe finden und vor den Traualtar treten. Auf die Frage, was als Nächstes für Fat Amy ansteht, […] (00)
vor 4 Stunden
Deutschland - Italien
Dunajska Streda (dpa) - Rudi Völler nahm U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo in den Arm und klopfte ihm nach dem Viertelfinal-Wahnsinn anerkennend auf die Brust. Das nervenaufreibende 3: 2 nach Verlängerung gegen Italien vergrößert vor dem Halbfinale gegen Frankreich die Hoffnungen auf den vierten Titel einer deutschen U21 weiter. «Die Lust ist riesig, ist doch klar», sagte Di Salvo nach einem […] (04)
vor 16 Minuten
Warum Bitcoin die 100.000-Dollar-Marke verliert
Eine Zahl, die wirkt – auch wenn sie willkürlich ist Die 100.000-Dollar-Marke war mehr als nur eine runde Zahl. Sie war das neue Symbol eines selbstbewussten Kryptomarkts, der sich von der Realität der Weltwirtschaft längst abgekoppelt zu haben schien – zumindest bis zum Sonntagmorgen. Dann kam der Angriff auf Fordo, Natanz und Isfahan. Und mit ihm die Rückkehr der Realität. Während sich das […] (00)
vor 21 Minuten
 
MEGA-FREILUFT-TRÖDELMARKT am 12. und 13. Juli im Wunderland Kalkar
Kalkar, 23.06.2025 (lifePR) - Wie wäre es, mal in fremden Kofferräumen zu stöbern? Nach […] (00)
Gold – nicht nur bei Schatzsuchern beliebt
Herisau, 23.06.2025 (PresseBox) - Die HMS Endeavour, das legendäre Schiff von Captain Cook, […] (00)
Stärkung der Technologiekompetenz: Dr. Simon Assion wechselt zu Fieldfisher
Hamburg, 23.06.2025 (PresseBox) - Top-Neuzugang für Fieldfisher: Mit dem profilierten […] (00)
Sitz von BSI und BMI (Archiv)
Stuttgart - Die Menschen in Deutschland schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität, […] (01)
Review: Amazfit Active 2 Smartwatch
Die Amazfit Active 2 ist eine Smartwatch, die auf den ersten Blick beeindruckt. Schon beim […] (00)
Ghost of Yōtei: Entwickler streben nach authentischer Darstellung – Ihr dürft sogar Gemüse sammeln!
Die Vorfreude auf Ghost of Yōtei wächst, denn das Entwicklerteam von Sucker Punch gibt laufend […] (00)
NDR setzt auf Tanja Scholz
Nach einem Reitunfall wurde die dreifache Mutter querschnittsgelähmt. „Ich bin acht Monate nicht zu […] (01)
Übergabezeremonie der IOC-Präsidentschaft
Lausanne (dpa) - Tief bewegt legte Thomas Bach den mit olympischen Ringen verzierten Schlüssel […] (01)
 
 
Suchbegriff