NSA-Ausschuss-Vorsitzender will Stärkung des Verfassungsschutzes
23. Februar 2016, 15:57 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Der Vorsitzende des NSA-Untersuchungsausschusses im Bundestag, Patrick Sensburg (CDU), fordert nach den neuen Enthüllungen über die Ausspähaktionen des US-Geheimdienstes NSA eine Aufstockung des deutschen Verfassungsschutzes. "Wir müssen den Verfassungsschutz stärken und seine Möglichkeiten erweitern, Spionage-Abwehr zu betreiben", sagte Sensburg in einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Der Verfassungsschutz brauche mehr Geld und mehr als die derzeit 2.700 Mitarbeiter: "Da wird man über mehr Personal reden müssen."
Zudem müsse das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gestärkt werden und etwa einheitliche Standards in der Verschlüsselung festlegen. Nach Meinung von Sensburg muss Deutschland dafür sorgen, dass die Kommunikation sicher ablaufen kann: "Wir müssen unsere Infrastruktur vor Geheimdiensten sichern." Nach neuen Dokumentationen der Enthüllungsplattform WikiLeaks hat der mutmaßliche Lauschangriff des US-Geheimdienstes NSA auf Bundeskanzlerin Angela Merkel noch größere Ausmaße gehabt als bislang bekannt.
Zudem müsse das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gestärkt werden und etwa einheitliche Standards in der Verschlüsselung festlegen. Nach Meinung von Sensburg muss Deutschland dafür sorgen, dass die Kommunikation sicher ablaufen kann: "Wir müssen unsere Infrastruktur vor Geheimdiensten sichern." Nach neuen Dokumentationen der Enthüllungsplattform WikiLeaks hat der mutmaßliche Lauschangriff des US-Geheimdienstes NSA auf Bundeskanzlerin Angela Merkel noch größere Ausmaße gehabt als bislang bekannt.