Investmentweek

Neuer Regierungschef al-Baschir fordert Flüchtlinge zur Rückkehr auf

13. Dezember 2024, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Neuer Regierungschef al-Baschir fordert Flüchtlinge zur Rückkehr auf
Foto: InvestmentWeek
Der neue Regierungschef versucht, das zerrüttete Syrien mit einem Appell an Millionen Exil-Syrer zu einen. Doch viele stellen die Frage: Ist das Land wirklich bereit für eine Rückkehr?
Der Sturz des Assad-Regimes hat Syrien verändert. Nun fordert der neue Regierungschef Mohammed al-Baschir die Millionen syrischen Flüchtlinge auf, in die Heimat zurückzukehren. Doch wie realistisch ist dieser Appell angesichts eines Landes in Trümmern?

Ein Land im Umbruch – und ein mutiger Aufruf

Mohammed al-Baschir hat große Pläne. Nach dem Sturz von Baschar al-Assad und dessen jahrzehntelanger Herrschaft steht Syrien vor einem Neuanfang. Doch der Weg dahin ist alles andere als klar.

In einem Interview mit der italienischen Zeitung Corriere della Sera wendet sich al-Baschir an die weltweit verstreuten Syrer:

„Syrien ist jetzt frei. Kommen Sie zurück und helfen Sie, unser Land wieder aufzubauen.“

Es ist ein emotionaler Appell. Millionen Syrer leben seit Jahren im Ausland – viele von ihnen geflüchtet vor einem brutalen Bürgerkrieg, der Städte in Schutt und Asche gelegt hat. „Wir brauchen die Erfahrung und die Hände aller“, sagt al-Baschir. Seine Botschaft: Gemeinsam können wir Syrien wieder auf die Beine bringen.

Hoffnungen treffen auf Skepsis

Doch kann ein solcher Aufruf tatsächlich Wirkung zeigen? Für viele Syrer im Exil ist die Heimat nur noch eine schmerzhafte Erinnerung. „Ich vermisse mein Land jeden Tag“, sagt Amal, eine Ärztin, die seit 2015 in Deutschland lebt. „Aber zurückzugehen? Das ist eine andere Frage. Ich brauche Sicherheit – für mich und meine Kinder.“

Sicherheit und Stabilität – zwei Worte, die al-Baschir immer wieder betont. Er weiß, dass sein Land diese Voraussetzungen erst schaffen muss, bevor die Rückkehr vieler möglich wird. Gleichzeitig versucht er, ein neues Bild Syriens zu zeichnen:

„Wir garantieren die Rechte aller Menschen – unabhängig von Religion oder Herkunft.“

Eine klare Botschaft, die zeigen soll, dass die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholt werden.

Was treibt al-Baschir an?

Mohammed al-Baschir ist ein Mann, der viel verspricht. Doch seine Aufgabe ist gewaltig. In einem Land, das von Zerstörung und Spaltung gezeichnet ist, muss er nicht nur die Infrastruktur wieder aufbauen, sondern auch das Vertrauen der Menschen gewinnen.

Für viele Syrer im Exil ist die Rückkehr in die Heimat ein Traum – doch die Realität von Unsicherheit und fehlender Perspektive bleibt eine große Hürde.

Sein Ziel: Syrien soll wieder zu einem Ort werden, an dem Menschen gerne leben – und nicht nur überleben.

Sein Appell an die Rückkehrer ist mehr als ein Hilferuf. Es ist auch ein Signal an die internationale Gemeinschaft: „Seht her, wir wollen ein neues Syrien schaffen.“ Die Rückkehr der Flüchtlinge würde nicht nur die Wirtschaft ankurbeln, sondern auch den Beweis liefern, dass das Land sich verändert hat.

Die Realität bleibt schwierig

Trotz aller Worte bleibt die Realität hart. Die Herausforderungen sind enorm: zerstörte Städte, eine fragile Regierung und ein tiefes Misstrauen innerhalb der Gesellschaft. Selbst wenn Syrer zurückkehren wollen – wo sollen sie leben, wie sollen sie arbeiten? Diese Fragen stehen noch unbeantwortet im Raum.

„Syrien ist meine Heimat, aber meine Zukunft ist hier“, sagt Khaled, ein Ingenieur in der Türkei. „Ich würde gerne zurückkehren, aber ich brauche mehr als nur Worte.“

Politik
[InvestmentWeek] · 13.12.2024 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Sderot
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Im Gazastreifen hat die Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas mit Stunden Verspätung begonnen. Sie trete um 10.15 Uhr MEZ in Kraft, wie das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mitteilte. Die Hamas habe die Liste mit den Namen von drei noch heute freizulassenden Geiseln übermittelt. Eigentlich hätte die Feuerpause schon um 7.30 Uhr MEZ beginnen […] (00)
vor 2 Minuten
Blitzer-Lotterie und Co.: Was, wenn es Geld für korrektes Fahren gäbe?
Normalerweise lautet das Prinzip so: Wer sich nicht an die Verkehrsregeln hält und dabei erwischt wird, muss zahlen. Umso happiger der Verstoß, desto teurer. Die Bußgelder steigen seit Jahrzehnten regelmäßig an, doch das Verkehrsverhalten vieler Fahrer bessert sich nicht. Man könnte alternativ das Pferd von der anderen Seite aufzäumen und korrektes Fahren belohnen. Die Idee ist nicht neu und hat […] (00)
vor 24 Minuten
Video-App Tiktok stellt Betrieb in den USA ein
Washington (dpa) - In den USA gibt es vorerst kein Tiktok mehr. Die Video-App schaltete sich kurz vor Ablauf der Frist für einen Zwangsverkauf für die mehr als 170 Millionen US-Nutzer ab. Es dürfte allerdings nur eine kurze Unterbrechung werden. Donald Trump, der am Montag als nächster US-Präsident vereidigt wird, stellte Tiktok bereits eine zusätzliche Frist von drei Monaten in Aussicht. Klare Lage nach […] (00)
vor 2 Stunden
Dragon Age: The Veilguard – Warum verlässt die Chefin BioWare?
Was bedeutet das für BioWare? Eine Frage, die du dir bestimmt stellst: Wird das Studio dadurch beeinträchtigt? Glücklicherweise ist die Antwort beruhigend. Es gibt keine weiteren personellen Veränderungen, die das Team betreffen. Laut Eurogamer.net hatte die Entscheidung nichts mit der Marktleistung von „The Veilguard“ zu tun. Das Studio bleibt also stabil und arbeitet weiterhin an seinen […] (00)
vor 17 Minuten
Cricket-Doku-Serie kommt
Im Vordergrund der indischen Produktion stehen die Spiele gegen Pakistan. The Greatest Rivalry: India vs Pakistan kommt am 7. Februar auf Netflix und wird jedes Quäntchen Leidenschaft, Stolz und Adrenalin neu entfachen, das das Cricket zwischen Indien und Pakistan so legendär macht. Für Cricket-Fans auf dem Subkontinent gibt es kein größeres Duell als Indien gegen Pakistan. Diese Dokumentation erkundet das Drama, die Leidenschaft und die […] (00)
vor 2 Stunden
Australian Open
Melbourne (dpa) - Alexander Zverev ist trotz einer kurzen Schwächephase ins Viertelfinale der Australian Open eingezogen. Der Weltranglistenzweite gewann gegen den an Nummer 14 gesetzten Franzosen Ugo Humbert mit 6: 1, 2: 6, 6: 3, 6: 2 und ist nur noch drei Siege vom ersehnten ersten Grand-Slam-Titel entfernt. In seinem vierten Match gab Zverev erstmals einen Satz ab. In seinem vierten […] (00)
vor 10 Minuten
iPhone-Krise in China belastet Tech-Giganten
Der Donnerstag war ein schwarzer Tag für Apple an der NASDAQ. Die Aktie des wertvollsten Unternehmens der Welt fiel um 4,04 Prozent auf 228,26 US-Dollar – der schwächste Tagesverlust seit dem 5. August 2024. Quelle: Eulerpool Damit setzt sich die Talfahrt des Tech-Giganten ins neue Jahr fort: Seit Jahresbeginn hat die Apple-Aktie bereits 8,85 Prozent verloren und ist damit der schwächste […] (00)
vor 38 Minuten
CRM-Software für Anwaltskanzleien: Mehr Effizienz im Mandantenmanagement
Bietigheim-Bissingen, 19.01.2025 (PresseBox) - Einführung in CRM-Software für Anwaltskanzleien Also, worum geht's eigentlich bei dieser CRM -Software für Anwaltskanzleien? Nun, stell dir vor, du hast ein Werkzeug, das all deine Mandanteninformationen, Termine und Kommunikation an einem Ort bündelt. Kein lästiges Hin- und Herblättern mehr zwischen Akten oder das ständige Suchen nach E-Mails. […] (00)
vor 2 Stunden
 
CDU gegen ungefilterte Meinungen: Demokratie oder Kontrollwahn?
Eine neue Front im Wahlkampf Mit scharfen Worten hat Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) […] (00)
Kreuz in einem Krankenhaus (Archiv)
Berlin - Fünf Jahre nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das Menschen in Deutschland […] (00)
Christian Lindner, Olaf Scholz, Friedrich Merz , u.a. (Archiv)
Berlin - Das Verhältnis zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Oppositionschef Friedrich […] (01)
Ukraine-Krieg
Kiew (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Verrätern im eigenen Land für […] (00)
VfL Bochum - RB Leipzig
Bochum (dpa) - Myron Boadu lächelte und berichtete vom größten Tag seiner bisherigen […] (00)
Selena Gomez
(BANG) - Selena Gomez und Benny Blanco sollen gemeinsam an neuer Musik arbeiten. Das prominente […] (00)
«Lockerbie»-Doku startet am 16. Februar
Die Produktion ist eine Zusammenarbeit mit den Sky Studios. Die CNN-Doku Lockerbie: The Bombing of Pan […] (00)
Tiktok
Washington (dpa) - Der künftige US-Präsident Donald Trump stellt Tiktok einen Aufschub von drei […] (00)
 
 
Suchbegriff