Neuer Koalitionsstreit um Mindestlohn

14. August 2009, 17:41 Uhr · Quelle: dpa
Berlin (dpa) - Sechs Wochen vor der Bundestagswahl bahnt sich in der großen Koalition ein neuer Konflikt über weitere gesetzliche Mindestlöhne an.

Streitpunkt ist diesmal die von der Bundesregierung geplante Kommission, die die Weichen für Mindestlöhne in Branchen mit geringer Tarifbindung und besonders niedrigen Löhnen stellen soll.

Nach Angaben aus Koalitionskreisen besteht Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) darauf, dass der wegen seiner Niedriglohnpolitik umstrittene Christliche Gewerkschaftsbund (CGB) in der Kommission vertreten ist. Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) lehne dies weiter ab, hieß es am Freitag, womit Angaben der «Berliner Zeitung» bestätigt wurden. Arbeits- und Wirtschaftsministerium lehnten eine Stellungnahme ab. Die Gespräche liefen noch, hieß es.

Nach einem Bericht der «Rheinischen Post» (Samstag) strebt Guttenberg an, die Mindestlohn-Gesetze der Koalition zu korrigieren sowie die Befristungsregeln im Arbeitsrecht zu entschärfen. Dies gehe aus einem Entwurf für ein «Industriepolitisches Gesamtkonzept» hervor. Das Wirtschaftsministerium nannte das Papier «eine längst überholte Stoffsammlung und obsolet». In den vom Minister bearbeiteten Entwürfen der letzten Wochen spielten insbesondere die in den Medien genannten Bereiche Arbeitsmarkt und Mindestlohn keine Rolle: «Das Ministerium arbeitet an einem industriepolitischen und nicht an einem arbeitsmarktpolitischen Konzept», hieß es.

Laut «Berliner Zeitung» drängt Scholz darauf, dass das Kabinett bereits an diesem Mittwoch den Mindestlohn-Hauptausschuss beschließt. Bisher galt Ende August/Anfang September als Termin. Dem Gremium sollen vier Gewerkschaftsvertreter angehören. Scholz will die Posten dem Vernehmen nach an Vertreter des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) vergeben. Guttenberg setzt sich dafür ein, einen Stellvertreter-Sitz mit einem CGB-Vertreter zu besetzen.

Der Dauerkonflikt zwischen dem DGB und dessen Einzelorganisationen mit christlichen Gewerkschaften eskalierte zuletzt im Streit um einen Mindestlohn für die Zeitarbeitsbranche. Nach dem Willen der Union soll ein CGB-Tarif Maßstab für eine Lohnuntergrenze sein. Er würde den höheren Tarifvertrag des DGB verdrängen, fürchten ver.di und die anderen DGB-Gewerkschaften.

Die DGB-Gewerkschaften sprechen der christlichen Konkurrenz das Recht ab, Tarifverträge abzuschließen. Scholz sieht das ähnlich. Mehrfach hat er angedeutet, dass er die christlichen Gewerkschaften nicht für seriös hält. Chef des Christlichen Gewerkschaftsbundes ist der CSU-Bundestagsabgeordnete Matthäus Strebl. Der CGB ist ein Dachverband von 16 Einzelgewerkschaften mit rund 280 000 Mitgliedern - der DGB hat 6,4 Millionen Mitglieder.

Arbeitsmarkt / Mindestlohn
14.08.2009 · 17:41 Uhr
[5 Kommentare]
Deutsches Kriegsschiff (Archiv)
Brüssel - Trotz ansteigender Migrantenzahlen aus Libyen steht die EU-Militäroperation "Irini" (EUNAVFOR MED IRINI) im Mittelmeer zur Durchsetzung eines Waffenembargos der Vereinten Nationen (UN) gegen Libyen und zur Bekämpfung verbotener Migration nach Europa voraussichtlich vor dem Aus. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf mehrere hohe informierte EU-Diplomaten. Aus […] (00)
vor 20 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 17 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will wegen eines Berichts im «Wall Street Journal» (WSJ) über seine angeblichen Verbindungen zum berüchtigten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein Milliarden Dollar einklagen. Trump bekräftigte in seiner in Florida eingereichten Klage, dass er nicht der Autor eines ihm zugeschriebenen Glückwunsch-Briefs zu Epsteins 50. Geburtstag sei. Der Artikel sei falsch […] (01)
vor 7 Stunden
Elden Ring Nightreign: Vier apokalyptische Reiter stürzen Limveld Ende Juli ins Verderben
Gerade als Du dachtest, Du hättest die schattenverhangenen Weiten von Limveld im Koop-Epos Elden Ring Nightreign gemeistert und jeden Nightlord in die Knie gezwungen, reißt FromSoftware den Vorhang zu einer neuen Dimension des Schreckens auf. Vier weitere Everdark Sovereigns, finstere Monarchen der Verzweiflung, werden noch in diesem Monat auf die ahnungslose Spielerbasis losgelassen. Merke Dir […] (00)
vor 43 Minuten
ZDF startet mit Volleyball-WM
Das erste Spiel gegen Kenia wird am 23. August 2025 ausgestrahlt. Die nächste Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen wird zwischen dem 22. August 2025 und dem 7. September 2025 ausgetragen. Dieses Mal hat Thailand den Zuschlag bekommen. Das ZDF hat sich die Rechte gesichert und wird die Spiele der deutschen Mannschaft ausstrahlen, zunächst allerdings nur im Live-Stream. Das Turnier beginnt am Freitag, dem 22. August, um 12.00 Uhr deutscher […] (00)
vor 1 Stunde
Fernando Carro und Florian Wirtz
Leverkusen (dpa) - Das öffentliche Werben der Clubspitze des FC Bayern um Florian Wirtz hat nach Ansicht von Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro die Transferchancen der Münchner verringert. «So etwas gehört sich eigentlich nicht. Mich hat es mehr gewundert als gestört, dass die öffentlich so aggressiv waren. Aber ich glaube, dass es gegenüber Florian und seinen Eltern nicht geholfen […] (00)
vor 1 Stunde
BP verkauft US-Windgeschäft an LS Power und setzt Kurs auf fossile Energien fort
BP trennt sich von seinem US-Onshore-Windgeschäft und verkauft es an den Energieinvestor LS Power. Die britische FTSE-100-Gesellschaft treibt damit ihr angekündigtes Programm voran, durch Veräußerungen von Vermögenswerten rund 20 Milliarden US-Dollar zu erzielen und ihren angeschlagenen Aktienkurs zu stützen. Die Windparks erstrecken sich über sieben US-Bundesstaaten, verfügen über eine […] (00)
vor 1 Stunde
Die Infrastruktur hinter Windparks - Fundament, Kabeltrasse, Netzanbindung und mehr
Berlin, 19.07.2025 (PresseBox) - Die erfolgreiche Umsetzung eines Erneuerbaren Energie Projekts erfordert eine zukunftsfähige Netz-Infrastruktur, die weit über den reinen Bau von Windturbinen oder Solaranlagen hinausgeht. Bei EEF bieten wir ganzheitliche Lösungen, die alle notwendigen Schritte umfassen – von der Planung von Umspannwerken und Zuwegungen bis hin zu Kranstellflächen und Kabeltrassen. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Erste Hilfe-Kurs
Berlin (dpa) - In Deutschland fehlen nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) […] (01)
Weniger Kinder, weniger Zukunft
Ein Land auf dem Rückzug 677.117 Kinder wurden im vergangenen Jahr in Deutschland geboren. Das […] (01)
Polizei (Archiv)
Frankenberg/Eder - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der L3073 zwischen Frankenberg/Eder […] (00)
Nahostkonflikt - Chan Junis
Gaza (dpa) - Israelische Soldaten sollen nach palästinensischen Angaben erneut mindestens 25 Menschen nahe […] (00)
«Nightline» schlägt sich weiter klasse
Die Nacht-News von ABC erreichen erneut die Marktführer. ABC News' Nightline belegte in der Woche vom […] (00)
Citi holt sich Ex-JPMorgan-Manager für Offensive im Investmentbanking
Citigroup forciert den Ausbau ihres Investmentbankings mit einer gezielten Abwerbewelle von […] (00)
Tour de France - 13. Etappe
Peyragudes (dpa) - Auf die Glückwünsche von seinem Team musste Florian Lipowitz nach seinem […] (03)
Persona 4 Revival kommt mit Denuvo
Mit Persona 4 Revival bringt Atlus einen weiteren Serienklassiker zurück. Das Remake des […] (00)
 
 
Suchbegriff