Bundestag

Neue Sitzordnung: Union muss neben die AfD rücken

16. Dezember 2021, 16:34 Uhr · Quelle: dpa
70 Jahre saß die FDP im Bundestag am rechten Rand. Doch wegen der Nachbarschaft zur AfD drängte die Partei auf einen Platztausch mit der Union. Als Regierungspartei konnte sie das jetzt durchsetzen.

Berlin (dpa) - Nur eine Woche nach dem Amtsantritt wirbelt die Ampel-Koalition den Bundestag durcheinander: Nach mehr als 70 Jahren haben SPD, Grüne und FDP dem Plenarsaal eine neue Sitzordnung verpasst.

Die FDP-Fraktion, die bisher zwischen der AfD und der Union saß, rückt mit dem Parlamentsbeschluss vom Donnerstag an die Seite der Grünen und damit in die Mitte des Plenums. Gleichzeitig sitzen die Abgeordneten von CDU und CSU dadurch in Zukunft direkt neben der AfD-Fraktion - was bei der Union für erheblichen Unmut sorgt.

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Fraktion, Thorsten Frei (CDU), nannte das Vorgehen der Ampel einen «Ausdruck von Respektlosigkeit». Er warf der Koalition vor, sie wolle seine Fraktion «an den Rand des Plenums drücken». Die Abgeordneten von CDU und CSU krönten Freis Auftritt in der lebhaften Debatte demonstrativ mit einem lang anhaltendem Schlussapplaus.

Tweet Vogel

Sein FDP-Amtskollege Johannes Vogel bezeichnete die Platzierung der Freidemokraten hingegen als Anomalie im politischen Links-Rechts-Schema der bisherigen Sitzordnung: «Wir sind eine Kraft der politischen Mitte, und deshalb gehören wir auch in die Mitte des Plenums.»

Schon 1949 wurde die FDP im Bonner Plenarsaal rechts von der CDU/CSU-Fraktion platziert. Bis in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts hinein gab es in der FDP nämlich eine starke nationalliberale Strömung, während in Teilen der Union damals noch über einen christlichen Sozialismus debattiert wurde. Doch der Wunsch der FDP nach einem Platztausch mit der Union wurde spätestens in der vergangenen Legislaturperiode ein großes Thema - vor allem wegen der Nachbarschaft zu den ungeliebten Parlamentsneulingen von der AfD.

«Jeder normale Abgeordnete möchte nicht neben Ihnen sitzen», sagte Jan Korte von der Linken an die Adresse der AfD. Seine Fraktion unterstützte den von SPD, Grünen und FDP initiierten Platztausch. Grünen-Fraktionsgeschäftsführerin Irene Mihalic gab sich salomonisch: Der Wunsch der FDP nach einer Änderung sei «mindestens genauso nachvollziehbar» wie der Wunsch der Union nach dem Festhalten am Status quo.

Union hatte auf eine Plenardebatte bestanden

Doch geprägt war die Debatte von wechselseitigen Schuldzuweisungen: Sowohl Koalition als auch Opposition betonten, dass es derzeit eigentlich wichtigere Themen gebe. Genau damit begründeten die Ampel-Parteien, dass sie die Änderung der Sitzordnung ursprünglich ohne Debatte durch den Bundestag bringen wollten. Die Union hingegen bestand auf einer Plenardebatte, bezeichnete aber die ganze Reform als überflüssigen «Nebenschauplatz».

Von vorweihnachtlichem Frieden konnte in der letzten Sitzungswoche des Jahres jedenfalls keine Rede sein, denn auch in der AfD grummelt ist. Nachdem ihr Kandidat für den Posten des Bundestagsvizepräsidenten - wie üblich - wiederholt keine Mehrheit fand, fielen nun auch ihre Kandidaten für die Vorsitze der Bundestagsausschüsse für Inneres, Gesundheit und Entwicklung durch.

Bei der Abstimmung über die Sitzordnung enthielt sich die AfD. Ihr Abgeordneter Stephan Brandner sagte zwar, er wolle nicht mehr neben der «grün-links-devoten Postengrapscher-Truppe» und den «blasierten Typen von der FDP» sitzen, gab sich letztlich aber großzügig: «Uns ist sowieso wurscht, wer neben uns sitzt.»

Bundestag / Parteien / Deutschland / Zitat
16.12.2021 · 16:34 Uhr
[21 Kommentare]
Flaggen vor der EU-Kommission
Brüssel (dpa) - Die Europäische Union sollte nach Meinung einer Mehrheit ihrer Einwohner einer aktuellen Umfrage zufolge künftig eine größere Rolle beim Schutz vor globalen Krisen und Sicherheitsrisiken spielen. In Deutschland wünschen sich dies sogar 73 Prozent der Befragten - mehr als im EU-weiten Schnitt, wie aus der jüngsten Eurobarometer-Umfrage hervorgeht, bei der mehr als 26.000 Menschen […] (00)
vor 5 Minuten
Michelle Fairly
(BANG) - Michelle Fairly ist aus der Schauspielwelt kaum wegzudenken: Ob als Catelyn Stark in 'Game of Thrones', als Eliza Moody in 'Bridgerton' oder als Mrs. Granger in 'Harry Potter' – sie hat sich längst als eine der vielseitigsten Darstellerinnen etabliert. Nun kehrt die gebürtige Irin in der Rolle der Marion Wallace in die brutale Welt von 'Gangs of London' zurück. Die dritte Staffel der […] (00)
vor 16 Stunden
HIKMICRO Wärmebildkameras im Frühlings-Deal: Jetzt clever sparen bei Amazon
Ob bei der Haussanierung, der Fehlersuche im Fahrzeug oder einfach aus technischer Neugier – Wärmebildkameras eröffnen spannende Einblicke, die dem bloßen Auge verborgen bleiben. Der Hersteller HIKMICRO gehört in diesem Bereich zu den bekanntesten Namen und bietet zuverlässige Geräte für Einsteiger und Profis. Jetzt lohnt sich der Einstieg besonders: Amazon hat im Rahmen seiner […] (00)
vor 20 Minuten
Indiana Jones und der Große Kreis – Schwingt sich auf die PlayStation
Am 17. April veröffentlicht MachineGames in Zusammenarbeit mit Lucasfilm Games das gefeierte Indiana Jones und der Große Kreis für PlayStation 5-Konsolen. Das „Abenteuerspiel des Jahres“ der D.I.C.E. Awards mit über 40 perfekten Testbewertungen und mehr als 50 Erwähnungen in „Best of“- und „Game of the Year“-Listen des Jahres 2024 kann jetzt für PlayStation 5 vorbestellt werden. Käufer: innen der […] (00)
vor 11 Stunden
Ab Dienstag: Joyn überträgt das Parlamentsfernsehen
Joyn nimmt das Parlamentsfernsehen anlässlich der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages ins Portfolio auf. Im Zuge des Umzugs von Bonn nach Berlin hat der Deutsche Bundestag im Jahr 1999 das Parlamentsfernsehen ins Leben gerufen. Es werden alle Plenardebatten sowie eine Vielzahl öffentlicher Ausschusssitzungen und Anhörungen live, unkommentiert und in voller Länge übertragen. Am morgigen Dienstag, 25. März, kommt der […] (00)
vor 15 Stunden
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte «Geory» gefallen. Denn mit der iPhone-App kann das Notizbuch daheim bleiben. Die Anwendung kann viele Dinge automatisch erledigen; etwa den gesamten Verlauf einer Reise minuziös erfassen, mit Aufenthaltsorten, Daten und Zeiten der Ankunft und Abreise. Eine Journal-Übersicht zeigt alle besuchten Orte an und […] (00)
vor 7 Stunden
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitcoin (BTC) hat einen bemerkenswerten Anstieg erlebt und ist in den letzten 24 Stunden um 3% gestiegen, von 84.000 $ auf 88.600 $, nach Berichten, dass die bevorstehenden US-Zölle auf wichtige Handelspartner weniger streng ausfallen werden als ursprünglich erwartet. Jedoch haben Altcoins wie Solana (SOL), Dogecoin (DOGE) und Cardano (ADA) den Anstieg von Bitcoin im 24-Stunden- […] (00)
vor 43 Minuten
Veranstaltungstipp – Mitmach-Aktion für Kinder im »dream.lab« in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 24.03.2025 (lifePR) - Rivane Neuenschwander lädt im dream.lab (Traumlabor) zum Mitmachen und Träumen ein. Die immersive Rauminstallation, entstand in Workshops der Künstlerin mit Kindern aus dem Kinderbeirat und der Kunstideenwerkstatt in St. Pölten, Österreich. Der Raum ermöglicht Besuchenden mit der Kunst spielerisch zu interagieren und bietet somit neue Erfahrungen und einen […] (00)
vor 13 Stunden
 
Norbert Lammert (Archiv)
Berlin - Ex-Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) äußerte scharfe Kritik am Vorgehen bei […] (00)
Warum die AfD im Bundestag fast alle Ordnungsrufe kassiert
Ordnungsruf als politische Strategie Der Bundestag kennt lautstarke Debatten. Doch was in […] (08)
Nahostkonflikt - Rafah
New York/Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die Vereinten Nationen ziehen wegen der lebensgefährlichen […] (00)
Anke Rehlinger am 21.03.2025
Saarbrücken - Laut der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hängt die […] (00)
«Ghost Adventures» kehrt mit neuen Folgen zurück
Zum Auftakt am 16. April räumt man der Show gleich zwei Stunden frei. Die renommierten Paranormal- […] (00)
Sängerin Nena
(BANG) - Nena will an ihrem Ehrentag vor allen Dingen ausgiebig feiern. Die Neue-Deutsche- […] (00)
Rückendeckung für General Atlantic – aber auf kleiner Flamme
Ein Deal, der keiner sein sollte Noch Anfang der Woche galt der Einstieg von General Atlantic bei […] (00)
Review – Teufel Real Blue NC3 – Würdiger Nachfolger des einstigen Bestsellers von Teufel
Wenn das Wort „Teufel“ in Verbindung mit Hifi genannt wird, kann man in der Regel mit guter […] (01)
 
 
Suchbegriff