Neue Audit-Welle bei Oracle Java
"Wie haben unklare Downloads gesehen…"

30. Juni 2025, 14:35 Uhr · Quelle: Pressebox
Neue Audit-Welle bei Oracle Java
Foto: Pressebox
ProLicense - Oracle Java Audit Beratung
Oracle kontaktiert Unternehmen unter dem Vorwand „unklarer Downloads“, um ein umfassendes Java-Audit einzuleiten und eine Java-Subscription zu verkaufen, die erhebliche Kosten verursachen kann. Experten raten Unternehmen, Gespräche abzulehnen, ihre Vertragsrechte zu prüfen und keine schnellen Zusagen zu machen.

Hamburg, 30.06.2025 (PresseBox) - In jüngster Zeit berichten zahlreiche Unternehmen von einer neuen Taktik seitens Oracle, die beim Thema Java für erhebliche Unruhe sorgt. Unter dem Vorwand „unklarer Downloads“ werden Firmen kontaktiert. Oft wird direkt auf höherer Managementebene zugegangen, statt über die Lizenzverantwortlichen. Was zunächst wie ein harmloses Gespräch wirkt, entpuppt sich schnell Türöffner für ein umfassendes Java-Audit.

Das Ziel ist dabei klar: Oracle versucht, eine Java-Subscription auf Basis der Employee-Metrik zu verkaufen – mit potenziell massiven finanziellen Auswirkungen für die betroffenen Unternehmen.

Wie läuft diese Audit-Masche ab?

Oracle meldet sich bei einem Entscheidungsträger und schildert, man habe „unklare Downloads“ festgestellt. Es klingt zunächst wie eine unbedeutende Sache. Kunden denken jedoch sofort an mögliche Sicherheitsprobleme. Dies führt häufig dazu, dass der Adressat einem kurzfristigen Gespräch zustimmt ohne vorherige Abstimmung mit dem Lizenzmanagement.

Kaum ist die Tür geöffnet, wird es schnell konkret. Das Gespräch kann nahtlos in ein offizielles Audit übergehen, bei dem Oracle umfassende Informationen zum Java-Einsatz fordert. Dabei wird dann versucht, die gesamte Belegschaft nach der Employee-Metrik in die Lizenzpflicht einzubeziehen – was die Kosten drastisch in die Höhe treibt. „Zudem sind nicht nur die eigenen Mitarbeiter zu Lizenzieren, sondern auch noch eine Reihe Externe“, berichtet Markus Oberg, Java-Lizenzexperte bei ProLicense.

Wie groß ist die Bedrohung für Unternehmen?

Viele Unternehmen nutzen Java über Jahre hinweg in unterschiedlichsten Versionen ohne vollständige Transparenz über den tatsächlichen Einsatz, da Java kostenfrei war. Dies hat sich in den letzten Jahren drastisch geändert. Bekannt ist, dass jegliche Art und Größe von Unternehmen auf diese Weise kontaktiert werden. „Auch wenn Unternehmen bereits auf ein anderes Java wie Temurin oder Corretto gewechselt sind, erhalten Sie Mails und Anrufe. Jeder ist betroffen“, erklärt Christian Grave Geschäftsführer von ProLicense und Spezialist für Oracle Lizenzierung.

Wie sollten Unternehmen auf die Bedrohung reagieren?

Software Lizenzmanager haben dabei eine Menge Fragen: Muss ich überhaupt einem Termin zustimmen? Welche Rechte habe ich? Welche Daten müssen offengelegt werden?

Folgende Handlungsempfehlungen raten die Audit-Experten von ProLicense den betroffenen Unternehmen:

  1. Keinem Gespräch zustimmen
    Der Gesprächswunsch von Oracle muss nicht angenommen werden. Es ist eher ratsam schriftlich zu antworten und Belege über Oracles Aussagen zu verlagen. Zudem ist wichtig, dass Oracle im gleichem Zuge offenlegt, wie Sie an diese Daten gelangt sind.
  2. Rechte kennen
    Es ist wichtig bestehende Verträge genau zu prüfen und die Auditklausel zu analysieren. Wozu genau hat sich ein Kunde verpflichtet? Wo steht dies im Vertrag?
  3. Keine überhasteten Zusagen
    Auch bei weiteren Nachfragen von Oracle sollten Unternehmen Ruhe bewahren und erst die Fakten prüfen. „Man sollten sich keinesfalls zu schnellen Zusagen oder Angaben drängen lassen, bevor intern eine abgestimmte Aussage festgelegt wurde“, so Sören Reimers, ebenfalls Rechtsanwalt und Geschäftsführer von ProLicense.
Die Auditexperten von ProLicense helfen Kunden, in solchen Situationen richtig zu reagieren. „Es existieren eine Rehe an Verteidigungsinstrumenten und Kunden müssen nicht immer zu allem Ja und Amen sagen“, so Reimers weiter.

Als bestes Mittel hat sich Schwarmintelligenz herausgestellt. Markus Oberg ist zudem Chairman der Lighthouse Alliance. Dies ist eine Gemeinschaft von 38 Groß-Unternehmen, die sich tiefgehend zu ihren Erfahrungen austauschen und gemeinsam Antwortstrategien auf Oracles Auditbegehren entwickeln. „Wir haben bereits unzählige Audits abgewehrt. Mit unseren Strategien verlaufen viele Audits einfach im Sande“, sagt Markus Oberg.

Die neue Audit-Taktik von Oracle zeigt, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein. Kunden, die in dieser Art von Oracle kontaktiert werden, können über die Website der ProLicense Kontakt zu den Auditexpreten aufnehmen. Unternehmen, die sich für die Lighthouse Alliance informieren möchten, können über die Internetseite ein Erstgespräch anfragen, in dem Markus Oberg als Chairman interessante Inhalte über die Arbeit der Unternehmensgemeinschaft erläutert.

ProLicense: https://www.prolicense.com/...

Lighthouse Alliance: https://www.lighthouse-alliance.com/...

Software
[pressebox.de] · 30.06.2025 · 14:35 Uhr
[0 Kommentare]
Donald Trump (Archiv)
Mannheim - Auf das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatsoberhaupt Wladimir Putin blicken die Deutschen mit Skepsis. Dass Trump bei diesem Treffen so weit vermitteln kann, dass es zu einer Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine kommt, glauben nach einer Erhebung der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer lediglich 13 Prozent der Befragten. 84 Prozent […] (00)
vor 5 Minuten
Taylor Swift
(BANG) - Taylor Swift hat Travis Kelces Werben um sie am Anfang ihrer Romanze damit verglichen, in einem romantischen John-Hughes-Film mitzuspielen. Die 35-jährige Sängerin gab am Mittwoch (13. August) ihr Debüt im Podcast ihres Partners, des Tight Ends der Kansas City Chiefs, zusammen mit dessen Bruder Jason Kelce. Als sie über Travis' gescheiterten Versuch sprach, mit einem von ihm kreierten […] (00)
vor 1 Stunde
Ein Mann macht einen Screenshot auf einem Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Auch Kommentare oder Posts im Internet können strafbar sein. Doch wie kann das belegt werden, wenn der Beitrag wieder gelöscht wird? In dem Fall können vorher angefertigte Screenshots helfen. Worauf man beim Erstellen von rechtssicheren Bildschirmaufnahmen achten muss, erklärt die Stiftung Warentest. Was alles sichtbar sein muss Sollen Screenshots als Beweismittel taugen, […] (00)
vor 1 Stunde
Klänge aus dem Nebel: Wie Klangmagier Akira Yamaoka „DarkSwitch“ seine Seele einhaucht
In den Annalen der Videospielmusik gibt es Namen, die wie ein Donnerschlag widerhallen, Namen, die untrennbar mit Gänsehaut, psychologischem Tiefgang und einer Atmosphäre zum Schneiden verbunden sind. Einer dieser Namen ist ohne Zweifel Akira Yamaoka. Wenn also ein aufstrebendes Entwicklerstudio wie Cyber Temple verkündet, ebenjene Ikone für ihr Debütprojekt gewonnen zu haben, horcht die Szene […] (00)
vor 43 Minuten
Sat.1 hat wieder seinen «Discounter-Check» im Angebot
Auch im Anschluss wird es in einer «Spiegel TV - Reportage» um das Thema Nahrungsmittel gehen. Schon länger hat der Bällchensender seine Check-Reihe im Primetime-Programm. «Rewe, Edeka, Kaufland & Co - Der Sat.1 Supermarkt-Check! » war beispielsweise mit 1,22 Millionen Zuschauern ziemlich solide unterwegs. Während der Gesamtmarktanteil bei immerhin etwas überdurchschnittlichen 6,1 Prozent lag, liefs mit 0,37 Millionen aus der Zielgruppe sogar […] (00)
vor 1 Stunde
Heißluftballon-Unfall in den Niederlanden
De Hoeve (dpa) - Bei einem Unfall mit einem Heißluftballon im Norden der Niederlande ist ein Mensch ums Leben gekommen. Fünf weitere seien verletzt worden, davon drei schwer, sagte ein Sprecher der Sicherheitsbehörden der Provinz Friesland im niederländischen Radio. Der Heißluftballon war am späten Abend bei der Landung beim friesischen Dorf De Hoeve. An Bord des Ballons waren den Angaben zufolge […] (00)
vor 17 Minuten
PwC verschärft Kontrolle der Büropräsenz – Dashboard erfasst Ausweisnutzung und WiFi-Logins
PwC UK überwacht seit April systematisch die Anwesenheit seiner Mitarbeitenden mithilfe eines Dashboards, das Ausweis-Scans und Laptop-WiFi-Verbindungen auswertet. Führungskräfte in den Geschäftsbereichen sowie die Finanz-, Verwaltungs- und Personalchefs haben Zugriff auf die Daten, die detailliert Auskunft über Büro- und Kundeneinsätze geben. Ziel sei laut interner Richtlinien, eine […] (00)
vor 31 Minuten
 
Matinee am 31. August um 12 Uhr in der Wandelhalle Bad Harzburg
Bad Harzburg, 13.08.2025 (lifePR) - Am Sonntag, den 31. August 2025, lädt die Wandelhalle in […] (00)
Angela Thomas stößt Transformation bei Dubais erstem Unternehmer-Roundtable an
Dubai, 13.08.2025 (lifePR) - Als Angela Thomas, die treibende Kraft hinter Angel Success […] (00)
Zweimal All-in-One
Wenden-Gerlingen, 14.08.2025 (PresseBox) - Als Spezialist für automatisierte Befüll- und […] (00)
SPD-Parteitag (Archiv)
Berlin - Der Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder fällt nach den ersten 100 Tagen der […] (05)
Mario Barth deckt am 10. September neue Fälle auf
Zu Gast sein werden unter anderen: Die Komiker Özcan Cosar und Martin Klempnow sowie Moderatorin Laura […] (00)
So maximierst du deine wöchentlichen Einkäufe mit REWE Gutscheinen
Da die Preise für Lebensmittel jede Woche zu steigen scheinen, sind clevere Sparmöglichkeiten […] (01)
Paris Saint-Germain - Tottenham Hotspur
Udine (dpa) - Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain hat den fünften Titel in diesem Jahr […] (02)
btc, bitcoin, cryptocurrency, currency, crypto, gold, digital, blockchain, cryptography, 3d, coin, payment, virtual, btc, btc, btc, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
ADA-Preis begann einen neuen Anstieg aus der $0,80-Unterstützungszone. Der Preis […] (00)
 
 
Suchbegriff