Eulerpool News

Nauru zwischen China und Australien: Ein diplomatisches Tauziehen im Pazifik

04. Dezember 2024, 12:51 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Nauru verhandelt mit Australien über ein Migrations- und Wirtschaftsabkommen, während es gleichzeitig chinesische Angebote abwägt, nachdem es diplomatische Beziehungen zu China aufgenommen hat. Die strategische Lage Naurus spiegelt die geopolitischen Spannungen im Pazifik zwischen Australien und dem aufstrebenden China wider.

Der kleine Inselstaat Nauru steht vor bedeutenden Verhandlungen mit Australien über ein Migrations- und Wirtschaftsabkommen, während gleichzeitig Angebote aus China abgewogen werden. Diese Entwicklungen treten in einem größeren geopolitischen Kontext auf, der durch das Ringen um Einfluss im Pazifik bestimmt wird, einem Schauplatz wachsender Spannungen zwischen dem aufstrebenden China und einer besorgten australischen Regierung.

Bereits im Januar hatte Nauru seine diplomatischen Bande von Taiwan nach China verlagert, was Peking als diplomatischen Erfolg feierte. Derweil wächst in Australien die Furcht vor Chinas sicherheitspolitischen Ambitionen, insbesondere nachdem China im September eine interkontinentale ballistische Rakete über den Pazifik feuerte.

China hat finanzielle Unterstützung in Höhe von 15 Millionen australischer Dollar für Naurus Haushaltsbudget zugesagt, doch bis Oktober warten die Inselbewohner vergeblich auf den Eingang dieser Mittel.

Während zwischen Naurus Präsident David Adeang und australischen Vertretern Gespräche laufen, die China von einem sicherheitspolitischen Fuß in der Tür abhalten sollen, bleibt Australien offiziell wortkarg. Dennoch unterstreicht die jüngste Visite von Naurus Parlamentspräsident Marcus Stephen bei Chinas Spitzenberater Wang Huning in Peking die strategischen Ambitionen Chinas.

Ein weiteres Detail macht Naurus Abhängigkeit von Australien deutlich: Das australische Regional Processing Centre für Asylsuchende auf Nauru ist ein wirtschaftlicher Pfeiler des Landes, bringt es doch drei Viertel der staatlichen Einnahmen ein. Auch in puncto Entwicklungshilfe zeigt sich Australien großzügig mit 46 Millionen australischen Dollar in diesem Jahr.

Der Schwerpunkt Naurus auf den Export von Phosphat, einer Ressource, die dem Land in den 1970er Jahren zu immensem Reichtum verhalf, hat das Land jüngst nach China gebracht. Finanzielle Transaktionen mit der Bank of China wurden besprochen, um diese ehemaligen Wohlstandsquellen erneut zu erschließen.

Die strategische Position Naurus in der pazifischen Diplomatie ist somit nicht nur ein geopolitisches Schachspiel, sondern auch ein Balanceakt zwischen traditioneller Abhängigkeit und neuen Allianzen.

Politics
[Eulerpool News] · 04.12.2024 · 12:51 Uhr
[0 Kommentare]
Tatwaffe Messer
Berlin (dpa) - Nach dem tödlichen Angriff eines afghanischen Asylbewerbers in Aschaffenburg rücken Fragen um Messergewalt in Zusammenhang mit Migration wieder in den Fokus. Manche meinen, mehrheitlich steckten Flüchtlinge hinter solchen Attacken, die teils religiös motiviert seien. Ist das wahr oder übertrieben? Eine Einordnung: BKA erfasst Zahlen seit 2020 Das Bundeskriminalamt (BKA) definiert […] (00)
vor 8 Minuten
Adam Scott
(BANG) - Adam Scott schlüpft in der zweiten Staffel der Sci-Fi-Serie,Severance‘ erneut in die Hauptrolle des Mark Scout. Der Schauspieler sprach jetzt darüber, wie er selbst versucht, sein privates und sein berufliches Ich zu trennen. Die hochgelobte Sci-Fi-Serie kehrt mit ihrer zweiten Staffel zurück zu Apple TV+. Darin ist der Star erneut als Mark Scout zu sehen, einer Rolle, die ihn auch […] (00)
vor 13 Stunden
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim Desktop-Publishing eine Revolution auslöste. Mit dem Laserdrucker konnten zum Beispiel Broschüren, Newsletter oder Anzeigen nach der Fertigstellung direkt ausgedruckt werden. Bild: pixabay Apple LaserWriter feiert 40. Geburtstag Vor 40 Jahren wurde am 22. Januar 1985 mit dem LaserWriter der erste […] (00)
vor 11 Stunden
Donkey Kong Country Returns HD – Game Review (Switch)
Die Donkey Kong Country Reihe Der erste Teil der Donkey Kong Country Reihe erschien 1994 für das Super Nintendo. Daraus ist bist 1996 eine ganze Trilogie entstanden. Diese hatten wir damals auch schon gespielt. Entwickelt wurde diese von der damaligen Traumfabrik Rare. Die Reihe zählt für viele Videospielfans noch heute zu den besten Jump ’n’ Run Titel aller Zeiten. Für den Nintendo 64 erschien […] (00)
vor 8 Stunden
Wiele will ProSiebenSat.1 verlassen
Der Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1 SE kam zuletzt unter Druck. Die ProSiebenSat.1-Gruppe steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nicht nur drängt der größte Aktionär Media for Europe (MFE) auf eine strategische Abspaltung, auch der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andreas Wiele hat seinen Rücktritt angekündigt. Bereits im vergangenen Jahr hatte MFE den Vorschlag eingebracht, die Bereiche Dating & Video sowie Commerce & […] (00)
vor 8 Stunden
Festakt 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund
Leipzig (dpa) - Julian Nagelsmann hat kurz nach seiner Vertragsverlängerung bis 2028 seine Titelambitionen bekräftigt und genießt das Vertrauen gleich mehrerer Ehrenspielführer der Nationalmannschaft. «Ich bin sehr guter Dinge, dass wir die Nations League gewinnen können. Und ich halte es nicht für hoch wahrscheinlich, aber für garantiert nicht ausgeschlossen, dass wir Weltmeister werden», sagte der Bundestrainer bei der […] (03)
vor 5 Stunden
Wie der US-Präsident in Davos mit niedrigeren Ölpreisen den Ukraine-Krieg beenden will
Trumps Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs Donald Trump sprang mit klaren Worten ins Thema: „Wenn der Ölpreis sinkt, endet der Krieg sofort.“ Diese provokante These präsentierte der US-Präsident per Videoschalte vor der globalen Elite des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Auswirkungen seiner Worte ließen nicht lange auf sich warten: Rohstoffmärkte reagierten unmittelbar, der Ölpreis gab kurzfristig nach, der Euro legte zu und die US-Börsen […] (00)
vor 7 Stunden
Grüne Woche: Der Klimawandel ist Kernthema der Jugend
Berlin, 24.01.2025 (lifePR) - Wie kann sich die Landwirtschaft in Zukunft von Klimaveränderungen weniger abhängig machen, wie kann sie den Wasserverbrauch effizienter regulieren und wie unterstützt die Politik dabei – um diese Aspekte drehten sich immer wieder die Fragen von Jugendlichen auf dem Schüler-Workshop-Gespräch, zu dem der i.m.a e.V. auf die Grüne Woche in Berlin geladen hatte. Obwohl auch Fragen zur […] (00)
vor 10 Stunden
 
Wasserstoff und Stahl: Warum Friedrich Merz skeptisch bleibt
Direkt ins Thema: Merz in Bochum Auf der Betriebsrätekonferenz der CDA in Bochum formulierte […] (00)
Frau mit Kopfhörern
Baden-Baden - Isi Glück steht an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte […] (00)
Anke Rehlinger (Archiv)
Saarbrücken - Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat Unions-Kanzlerkandidat […] (00)
Luise Amtsberg (Archiv)
Berlin - Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), hat […] (00)
RTL kauft Australien Open-Finale
Alexander Zverev spielt am Sonntagmorgen das Spiel gegen Jannik Sinner. Am Sonntag könnte Alexander […] (00)
Bruce Willis
(BANG) - Bruce Willis dachte nicht daran, dass sein Stottern ein Symptom von Demenz sein […] (00)
Rhetorik statt Reformen: Mileis kontroverse Auftritte in Davos
Argentiniens Staatspräsident Javier Milei hat bei seinem Auftritt auf dem Weltwirtschaftsforum […] (00)
DOOM: The Dark Ages – Release-Termin: Wann erscheint es? [UPDATE]
Ursprünglicher Artikel vom 20. Dezember 2024: Laut Leaks von eXtas1s, einem bekannten Leaker, […] (00)
 
 
Suchbegriff