Investmentweek

Nächste Chipkrise vorprogrammiert – Autoindustrie wieder im Blindflug

02. April 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Nächste Chipkrise vorprogrammiert – Autoindustrie wieder im Blindflug
Foto: InvestmentWeek
Stillstand mit Ansage: 99 Milliarden Euro verlor die deutsche Autoindustrie zwischen 2021 und 2023 durch Chipmangel – nun droht ab Herbst 2025 eine Wiederholung, diesmal noch komplexer.
Obwohl Halbleiter derzeit ausreichend verfügbar sind, drohen ab Herbst erneut Versorgungsengpässe. Besonders betroffen: die deutsche Auto- und Medizintechnik. Die Branche hat zu lange auf veraltete Technologien gesetzt – und könnte dafür erneut einen hohen Preis zahlen.

Warnsignale aus der Lieferkette

Die nächste Chipkrise rollt nicht heran – sie formiert sich im Stillen. Noch sind Lager gut gefüllt, Lieferzeiten überschaubar. Doch Experten warnen: Das könnte sich bald ändern.

„Ab dem vierten Quartal werden Chips wieder knapp“, sagt Tanjeff Schadt von Strategy&, einer Beratung, die seit Jahren die Halbleitermärkte beobachtet. Der Engpass trifft ausgerechnet die Segmente, die Deutschland wirtschaftlich am meisten braucht: Autos, Medizintechnik, Verteidigung.

Und das Problem ist menschengemacht. In den vergangenen Jahren floss das Investitionskapital der Chipbranche fast ausschließlich in modernste High-End-Fertigung für KI, Cloud und Smartphones. Die älteren, aber weiterhin stark nachgefragten Bauteile – etwa mit Strukturgrößen von über 130 Nanometern – blieben auf der Strecke. Jetzt droht sich das zu rächen.

Alte Technik, große Abhängigkeit

„Die Branche hat versäumt, in reife Technologien zu investieren“, sagt Schadt. Dabei kommen diese Chips in fast jedem Auto, jeder Industrieanlage, jedem Medizingerät zum Einsatz. Es sind keine Prestigeprodukte, aber sie sind unersetzlich – und jetzt werden sie knapp.

Politisches Risiko: Die USA verhängen Exportbeschränkungen für Hochleistungschips – gleichzeitig wächst Chinas Anteil an der globalen Produktion auf 27 %, bei reifen Technologien sogar deutlich mehr.

Der Ausbau der Kapazitäten verlief extrem ungleich: Während fortschrittliche Fertigungen (unter 10 nm) seit 2020 um jährlich 18 % wuchsen, stieg das Volumen bei älteren Verfahren (131–350 nm) nur um 4 %, bei noch älteren (über 350 nm) sogar nur um gut 2 %. Die Folge: strukturelle Engpässe, die sich nicht kurzfristig beheben lassen.

Die Lehren aus der letzten Krise wurden ignoriert

Zwischen 2021 und 2023 verlor die deutsche Autoindustrie laut einer aktuellen Strategy&-Studie rund 99 Milliarden Euro, weil Halbleiter fehlten. Werke standen still, Fahrzeuge konnten nicht fertiggebaut werden, Umsätze verpufften. Die Branche versprach damals, sich besser aufzustellen – doch viele dieser Versprechen wurden nicht eingelöst.

Statt langfristiger Planung dominieren wieder kurzfristige Bestellungen. „Viele OEMs ordern auf Sicht, um Kosten zu sparen“, kritisiert Kurt Sievers, CEO des Chipkonzerns NXP. Für die Halbleiterproduzenten bedeutet das Unsicherheit. Für die Hersteller: Risiko.

China, Zölle und Lokalquoten – der geopolitische Druck wächst

Was diese neue Chipkrise besonders brisant macht, ist der geopolitische Kontext. Die USA schränken den Export modernster Halbleiter nach China ein, Donald Trump droht bereits mit 25 % Strafzöllen auf importierte Chips.

Gleichzeitig steigt der globale Druck auf sogenannte Local-Content-Vorgaben – also Regelungen, die verlangen, dass Chips lokal produziert werden müssen, wenn sie z. B. in Fahrzeugen verbaut werden.

Für Unternehmen mit komplexen, global vernetzten Lieferketten ist das ein Albtraum. Besonders weil China bei reifen Chiptechnologien mittlerweile rund 27 % der weltweiten Produktionskapazitäten hält – Tendenz steigend. Sollte der Zugriff auf diese Quellen geopolitisch eingeschränkt werden, hätten deutsche Unternehmen kaum Alternativen.

Das Zeitfenster für Gegenmaßnahmen schließt sich

Broker Noureddine Seddiki warnt: „Die momentane Ruhe ist trügerisch.“ Schon heute zieht die Nachfrage wieder deutlich an – vor allem in jenen Segmenten, die von einer Knappheit betroffen wären. Der Chipmarkt soll laut Gartner 2025 um 12 % auf 705 Milliarden Dollar wachsen.

Für Abnehmer wie die Autoindustrie ist jetzt die Zeit, um sich besser aufzustellen: Lieferverträge verlängern, Partnerschaften mit Produzenten stärken, alternative Bezugsquellen sichern. Denn die nächste Krise ist absehbar – und dieses Mal könnten die Reaktionen noch hektischer, die Ausfälle noch teurer und die politischen Rahmenbedingungen noch unübersichtlicher werden.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 02.04.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Shiba Inu (SHIB) könnte seinem Preis nach um mehr als das Fünffache steigen, basierend auf aktueller Marktanalyse. Die Meme-Coin wird bei $0,0000125 gehandelt, ein Rückgang von 3% im Vergleich zu ihrem täglichen Hoch und 9% in den letzten sieben Tagen. Trotz dieser jüngsten Rückgänge ist ein Analyst optimistisch über die Zukunftsaussichten von SHIB. Kursziel deutet auf enorme Gewinne hin […] (00)
vor 1 Stunde
Indische Fahne (Archiv)
Neu-Delhi - Die indische Regierung hat mitgeteilt, dass ihre Streitkräfte die "Operation Sindoor" gestartet haben, um "terroristische Infrastruktur" in Pakistan und dem von Pakistan verwalteten Kaschmir anzugreifen. In einer Erklärung der Regierung hieß es, dass neun Ziele ins Visier genommen wurden. Die Maßnahmen seien "fokussiert, bemessen und nicht eskalierend" gewesen. Es seien keine […] (00)
vor 15 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 6 Stunden
Digitalfunkausfall
Berlin (dpa) - Bei Polizei und Rettungsdienst in Deutschland ist es zu Störungen beim Digitalfunk gekommen. Angaben von Behörden zufolge handelte es sich um ein bundesweites Problem. Ursache seien Netzwerkprobleme gewesen, teilte die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben am Abend mit. «Bei der Prüfung der Systemtechnik wurden Netzwerkprobleme als […] (00)
vor 7 Minuten
GTA 6: Diese Details und Enthüllungen aus „Trailer 2“ hast du verpasst
Der Trailer zu GTA 6 zeigt, dass Rockstar Games einen massiven Einsatz von Ray-Tracing in die Welt integriert hat. Reflexionen auf Autofenstern und Fahrzeugseiten spiegeln die Umgebung detailliert wider, und auch Schatten profitieren von der neuen Technologie. Besonders bemerkenswert ist die globale Beleuchtung, die erstmals in der PC-Version von GTA V verwendet wurde und nun auch in GTA 6 zu […] (00)
vor 51 Minuten
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 10 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Madrid
Rom (dpa) - Tennisprofi Alexander Zverev hält die öffentliche Kritik an seiner Formkrise im Anschluss an die Australian Open für überzogen. Mit einem Mal sei er so etwas wie «die schlechteste Nummer zwei der Geschichte» gewesen, sagte der 28-Jährige vor dem Auftakt des Masters-1000-Turniers in Rom, bei dem er diese Woche als Titelverteidiger antritt. Es sei dargestellt worden, als habe er es nicht […] (01)
vor 2 Stunden
30% mehr Arbeitszeit gewinnen, bei gleichbleibenden Kosten.
Augsburg, 06.05.2025 (PresseBox) - Mitarbeitende verlieren bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen – sei es in Dokumenten, Datenbanken oder Tools. WiseMate, die neue KI-gestützte Assistenzlösung von ASSIST Software, beendet das. Die individuell anpassbare Software integriert sich direkt in Microsoft Teams oder Slack und liefert präzise Antworten in Sekunden – auf Basis des […] (00)
vor 5 Stunden
 
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Solana startete einen neuen Rückgang aus der Zone von $155. Der SOL-Preis konsolidiert […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
Da sich der XRP-Preis schwer tut, aus der Konsolidierung auszubrechen, hat der Altcoin noch […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
TL;DR Shiba Inu hat eine starke Halterbasis, wobei ein großer Teil seiner über 1,5 Millionen […] (00)
Ralf Stegner (Archiv)
Berlin - Der SPD-Abgeordnete Ralf Stegner sieht die Abweichler bei der Kanzlerwahl nicht bei […] (03)
QNAP ES1686dc R2 – Kompromisslose Leistung für anspruchsvolle Arbeitslasten
QNAP Systems, Inc. hat heute das ES1686dc R2 vorgestellt, ein leistungsstarkes 16-Bay SAS […] (00)
Leveln mit Stil: So revolutioniert Lorewalking das World of Warcraft-Erlebnis in Patch 11.1.7
World of Warcraft überrascht mal wieder mit einer richtig coolen Neuerung: Im kommenden Patch […] (00)
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
SUI Momentum scheint derzeit ins Stocken zu geraten, nachdem es letzte Woche zweistellig nach […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Der FC Bayern holt sich zum 34. Mal die deutsche Meisterschaft. Torjäger Harry […] (04)
 
 
Suchbegriff