Nach Zoobrand: Suche nach weiteren Mitverantwortlichen

04. Januar 2020, 14:41 Uhr · Quelle: dpa

Düsseldorf (dpa) - Bei dem verheerenden Brand im Krefelder Zoo sieht die nordrhein-westfälische Umweltministerin Ursula Heinen-Esser eine moralische Mitverantwortung bei dem Verkäufer der Himmelslaterne, die das Feuer vermutlich ausgelöst hat.

«Wichtig ist auch die Frage, warum solche gefährlichen Gegenstände wie Himmelslichter bei uns so einfach in den Verkehr gebracht werden können, obwohl die Anwendung verboten ist», sagte die CDU-Politikerin der «Rheinischen Post» (Samstag). Sie kündigte an: «Dem werden wir nachgehen. Hier scheint mir das Handelsunternehmen, das diese Himmelslichter verkauft hat, zumindest moralisch in der Mitverantwortung zu stehen.»

Strengere Tierschutz-Vorgaben für Zoos lehne sie ab: «Ich habe den Eindruck, dass die Zoos in Nordrhein-Westfalen sehr gut geführt werden», sagte Heinen-Esser. «Die Mitarbeiter sind allesamt Tierfreunde, die sich sehr für die Tiere und deren Wohl einsetzen.»

Das Affenhaus des Zoos war in der Silvesternacht abgebrannt. Dabei kamen mehr als 30 Tiere, darunter Menschenaffen, ums Leben. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen davon aus, dass das Feuer durch eine Himmelslaterne ausgelöst wurde. Drei Frauen haben sich gemeldet und gesagt, dass sie die Laterne - und vier andere - hätten losfliegen lassen. Die Laternen sind in Deutschland verboten, können aber im Internet bestellt werden.

Nach Informationen der «Rheinischen Post» überprüft die Polizei auch die baurechtlichen Gegebenheiten im Zoo. Dabei gehe es unter anderem um die Frage, ob das verwendete Plexiglas als Material für die Bedachung des Affenhauses geeignet war. Die Polizei wolle dazu auch die Bauakten sichten. Das Feuer hatte sich rasend schnell ausgebreitet. Einen Brandmelder hatte das 1975 errichtete Tropenhaus nicht.

Vor dem Zoo beteiligten sich am Samstag über 100 Menschen an einer Mahnwache. Sie trugen Plakate mit Aufschriften wie «Nun seid ihr endlich frei», «Bei lebendigem Leibe verbrannt» und «Sie haben nicht auf euch aufgepasst».

Aus Sicht des Karlsruher Zoo-Chefs Matthias Reinschmidt ist der Brand kein Anlass, die Affenhaltung in Zoos generell infrage zu stellen. «Wir sehen uns als Zentren der Arterhaltung», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Gerade für vom Aussterben bedrohte Arten wie Orang-Utans brauche man jeden verfügbaren Platz. Eine Fortsetzung des Zuchtprogramms in den Zoos sei entscheidend für die Zukunft der Menschenaffen, argumentierte Reinschmidt. Von ehemals rund einer Million Orang-Utans auf der Erde gebe es inzwischen nur noch 50 000 in der freien Natur - auch weil immer mehr Wälder abgeholzt würden. Derzeit lebten 1200 Orang-Utans in Zoos. Um die genetische Vielfalt zu sichern, sollten es nach seiner Meinung noch mehr sein. «Es ist deshalb indiskutabel, mit der Menschenaffenhaltung in Zoos aufzuhören», sagte Reinschmidt.

Tierparks sollten aber nach seiner Meinung ihre Brandschutzmaßnahmen anpassen. Denkbar seien etwa neue Feuermelder, mehr Kontrollgänge und eine Art Sicherheitszone um Zoos an Silvester.

Brände / Notfälle / Tiere / Zoos / Baden-Württemberg / Deutschland
04.01.2020 · 14:41 Uhr
[6 Kommentare]
Ukraine-Krieg - Odessa
Kiew (dpa) - Ukrainische Städte sind nach Angaben von Präsident Wolodymyr Selenskyj in der vergangenen Nacht Ziele Hunderte russischer Luftangriffe gewesen. Es habe mehr als 300 Drohnenattacken und mehr als 30 Angriffe mit Raketen und Marschflugkörpern gegeben, teilte Selenskyj am Morgen bei Telegram mit und veröffentlichte dazu Fotos von den Zerstörungen. In Odessa am Schwarzen Meer sei ein […] (00)
vor 4 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 16 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will wegen eines Berichts im «Wall Street Journal» (WSJ) über seine angeblichen Verbindungen zum berüchtigten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein Milliarden Dollar einklagen. Trump bekräftigte in seiner in Florida eingereichten Klage, dass er nicht der Autor eines ihm zugeschriebenen Glückwunsch-Briefs zu Epsteins 50. Geburtstag sei. Der Artikel sei falsch […] (01)
vor 7 Stunden
Elden Ring Nightreign: Vier apokalyptische Reiter stürzen Limveld Ende Juli ins Verderben
Gerade als Du dachtest, Du hättest die schattenverhangenen Weiten von Limveld im Koop-Epos Elden Ring Nightreign gemeistert und jeden Nightlord in die Knie gezwungen, reißt FromSoftware den Vorhang zu einer neuen Dimension des Schreckens auf. Vier weitere Everdark Sovereigns, finstere Monarchen der Verzweiflung, werden noch in diesem Monat auf die ahnungslose Spielerbasis losgelassen. Merke Dir […] (00)
vor 23 Minuten
ZDF startet mit Volleyball-WM
Das erste Spiel gegen Kenia wird am 23. August 2025 ausgestrahlt. Die nächste Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen wird zwischen dem 22. August 2025 und dem 7. September 2025 ausgetragen. Dieses Mal hat Thailand den Zuschlag bekommen. Das ZDF hat sich die Rechte gesichert und wird die Spiele der deutschen Mannschaft ausstrahlen, zunächst allerdings nur im Live-Stream. Das Turnier beginnt am Freitag, dem 22. August, um 12.00 Uhr deutscher […] (00)
vor 1 Stunde
Fernando Carro und Florian Wirtz
Leverkusen (dpa) - Das öffentliche Werben der Clubspitze des FC Bayern um Florian Wirtz hat nach Ansicht von Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro die Transferchancen der Münchner verringert. «So etwas gehört sich eigentlich nicht. Mich hat es mehr gewundert als gestört, dass die öffentlich so aggressiv waren. Aber ich glaube, dass es gegenüber Florian und seinen Eltern nicht geholfen […] (00)
vor 1 Stunde
BP verkauft US-Windgeschäft an LS Power und setzt Kurs auf fossile Energien fort
BP trennt sich von seinem US-Onshore-Windgeschäft und verkauft es an den Energieinvestor LS Power. Die britische FTSE-100-Gesellschaft treibt damit ihr angekündigtes Programm voran, durch Veräußerungen von Vermögenswerten rund 20 Milliarden US-Dollar zu erzielen und ihren angeschlagenen Aktienkurs zu stützen. Die Windparks erstrecken sich über sieben US-Bundesstaaten, verfügen über eine […] (00)
vor 42 Minuten
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 16 Stunden
 
Erste Hilfe-Kurs
Berlin (dpa) - In Deutschland fehlen nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) […] (01)
Nahostkonflikt - Syrien
Tel Aviv/Damaskus/Gaza (dpa) - Nach den israelischen Luftangriffen gegen syrische […] (00)
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Berlin - Im Streit um die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das […] (00)
Rausflug nach Kabul – Deutschland schiebt wieder ab
Leipzig, 8: 35 Uhr Der Airbus hebt ab – keine Durchsage, kein Blitzlichtgewitter. An Bord: 81 […] (00)
Bild von Euro-Banknoten, Münzen und einem Rechner für die Finanzplanung. Perfekt für Finanzthemen.
Bitcoins jüngste Kursbewegungen haben ihren Aufwärtstrend fortgesetzt, wobei der Vermögenswert […] (00)
EA Sports FC 25: Futties Team 2 startet am 18. Juli
Die zweite Woche der beliebten Futties-Promo in EA Sports FC 25 Ultimate Team beginnt am […] (00)
Kate Beckinsale
(BANG) - Kate Beckinsale fühlt sich nach dem Tod ihrer Mutter Judy Loe "wie gelähmt". Die […] (00)
Hochleistungsserver & Dell Workstations: Der ultimative Ratgeber für professionelle IT-Systeme
Moderne Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur kontinuierlich zu […] (00)
 
 
Suchbegriff