Fußball-Weltmeisterschaften

Nach TV-Deal der Telekom für WM 2026: Wer zeigt DFB-Auswahl?

23. Mai 2025, 11:58 Uhr · Quelle: dpa
Fußball im Fernsehen
Foto: Fabian Strauch/dpa
Die Spiele der Fußball-WM 2026, für die sich die DFB-Stars Jamal Musiala und Florian Wirtz qualifizieren wollen, werden bei der Telekom zu sehen sein.
Die deutsche Telekom feiert ihren Coup: Sie kauft die Rechte für alle 104 WM-Spiele in den USA, Mexiko und Kanada. Die wichtigste Frage bleibt indes noch offen.

Berlin (dpa) - Die Telekom hat einen Coup gelandet und den Zuschlag für die Übertragungsrechte sämtlicher Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr bekommen. Mit ihrem Bezahlsender MagentaTV wird das Telekommunikationsunternehmen die 104 Partien der WM 2026 zeigen. Die wichtigste Frage blieb bei der Präsentation eines umfangreichen Vertrages mit der FIFA allerdings offen: Wo können die Fans im Falle der Qualifikation die Spiele der deutschen Mannschaft ohne Zusatzkosten sehen?

Zu dem umfassenden Rechte-Paket der Telekom gehören weitere Turniere, darunter die Frauen-WM 2027. «Die Telekom hat das größte Rechtepaket gekauft, das es jemals gab», sagte Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom. Dazu zählen auch die U20-Weltmeisterschaften der Junioren 2025 und 2027. Das Paket umfasst insgesamt 272 Live-Übertragungen. 

Alle Spiele gibt es nur bei der Telekom

Alle Spiele sollen für die Kunden des Telekommunikationsunternehmens zu sehen sein. Dass die WM-Partien der - derzeit noch nicht qualifizierten - DFB-Auswahl auf jeden Fall auch gratis gezeigt werden, ist sicher. Bei welchem Sender, ist allerdings noch offen.

Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft müssen bei Weltmeisterschaften im «frei empfangbaren und allgemein zugänglichen Fernsehprogramm» ausgestrahlt werden». So schreibt es der Rundfunkstaatsvertrag vor, auf den auch Metze verwies. Zu den Partien, die als Ereignisse «von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung» eingestuft werden, zählen zudem das Eröffnungsspiel, die beiden Halbfinalpartien und das Endspiel.

DFB-Team ist noch gar nicht qualifiziert

«Wir glauben fest an die Qualifikation der DFB-Elf und freuen uns auf ein einzigartiges Turnier», sagte Telekom-TV-Chef Arnim Butzen. Die WM-Qualifikation beginnt für die DFB-Elf in der Gruppe A im September. Die Slowakei, Nordirland und Luxemburg sind zwischen dem 4. September und 17. November je zweimal die Kontrahenten. 

Theoretisch könnte die Telekom die WM-Spiele der DFB-Auswahl selbst gratis anbieten - so wie sie es auf ihren Plattformen bereits bei Länderspielen anderer Sportarten wie Basketball und Eishockey tut. 

Wahrscheinlicher dürfte indes sein, dass das Telekommunikationsunternehmen einen Teil der Rechte mit großen TV-Sendern wie ARD, ZDF oder RTL teilt. «Die Tinte ist gerade trocken», sagte Telekom-Manager Metze zu dem Deal mit der FIFA und kündigte an: «Wir sind offen für Gespräche.»

Erneute Kooperation mit ARD, ZDF und RTL

Immerhin so viel ist sicher, wie TV-Chef Butzen erklärte: «Wir sind der einzige Anbieter, der die gesamte WM zeigen wird.» Metze sagte, die Telekom werde «rund um die Uhr alle Spiele, Highlights, Clips und Interviews auf allen Geräten zugänglich machen».

Eine Kooperation mit anderen Sendern erscheint vor allem aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll. So hatte die Telekom es bereits bei ihrem ersten großen TV-Coup gemacht: Das Unternehmen hatte überraschend die Rechte für die EM 2024 erworben und handelte anschließend einen komplizierten Vertrag mit dem Ersten und dem Zweiten aus.

Der damalige Kontrakt ermöglichte den beiden öffentlich-rechtlichen Sendern, jeweils 17 EM-Spiele inklusive der DFB-Partien bei der Heim-EM zu übertragen. Die Telekom erhielt im Gegenzug von ARD und ZDF Sub-Lizenzen für andere Turniere.

Tausch mit Rechten für EM 2028 möglich

Tauschobjekt könnten bei einem erneuten Deal Spiele für die EM 2028 sein. Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender haben schon vor einigen Monaten die Medien-Rechte für das Turnier in Großbritannien und Irland von der UEFA erworben. Das Paket umfasst alle 51 Spiele. 

«Die Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sind – nach erfolgreicher Qualifikation – somit auch bei der Europameisterschaft 2028 verlässlich bei ARD und ZDF zu sehen», hieß es im Januar in einer Mitteilung zur EM. Zur aktuellen Entwicklung bei den WM-Rechten wollten sich die beiden Sender nicht äußern.

Partner der Telekom bei der EM 2024 war auch der Privatsender RTL, der die Produktion übernahm und selbst zwölf Spiele übertrug. Auf Nachfrage erklärte RTL: «Wir wissen nicht, ob die Telekom plant, Sub-Lizenzen zu vergeben. Sollte das der Fall sein, schauen wir uns das an wie alle Rechte, die auf den Markt kommen.»

Erste Personalfragen geklärt

Für die Übertragung der WM der Männer 2026 gab die Telekom bereits einen Teil ihres TV-Personals bekannt. Als Moderator ist wie bei den vorherigen Turnieren Johannes B. Kerner für MagentaTV im Einsatz. Der Reporter Wolff Fuss wird unter anderem die Spiele der deutschen Nationalmannschaft kommentieren.

Fußball / WM / 2026 / TV-Rechte / Medien / Deutschland
23.05.2025 · 11:58 Uhr
[3 Kommentare]
DFL
Bonn/Frankfurt/Main (dpa) - Bei der Prüfung der 50+1-Regel im deutschen Fußball hat das Bundeskartellamt die DFL zu Nachbesserungen aufgefordert. Grundsätzlich habe die Behörde keine grundlegenden Bedenken, heißt es in einem Zwischenbescheid erneut. Man sei aber der Ansicht, dass die DFL «konkrete Maßnahmen vornehmen sollte, um in Zukunft eine rechtssichere Anwendung der Regel sicherzustellen». […] (00)
vor 11 Minuten
Nahostkonflikt - Gaza
Genf (dpa) - Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, will Regierungen in aller Welt wegen der verzweifelten Situation der Menschen im Gazastreifen wachrütteln. «Jeder, der Regierungsverantwortung trägt, muss aufwachen und sehen, was in Gaza geschieht», sagte Türk zum Auftakt der Sitzung des UN-Menschenrechtsrats in Genf. «Alle, die Einfluss haben, müssen maximalen Druck auf Israel […] (00)
vor 3 Minuten
Cannabis in der Medizin Die in der Cannabispflanze enthaltenen Cannabinoide entfalten ihre Wirkung über das körpereigene Endocannabinoid-System, das maßgeblich an der Regulierung von Schmerzempfinden, Stimmung, Schlaf, Appetit und Entzündungsprozessen beteiligt ist. Besonders THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol) stehen im Fokus der medizinischen Anwendung. THC ist vor allem für seine […] (00)
vor 1 Stunde
Icons der Apps verschiedener Handelsketten auf Smartphone
Hannover (dpa/tmn) - Sie gehört inzwischen bei fast allen Supermarkt-, Discounter-, Verbrauchermarkt- oder Drogerie-Ketten zum Standard-Repertoire der Kundenbindung: Eine App, die neben Online-Prospekten und Einkaufslisten etwa auch Treuepunkte, Rabatte und Coupons mit Preisnachlässen anbietet. Aber lässt sich damit auch tatsächlich sparen? «Eher nicht», sagt Markus Montz, vom IT-Fachmagazin […] (00)
vor 10 Stunden
Nintendo Switch 2 entthront die PS4: Ein Verkaufsrekord, der die Gaming-Welt in Atem hält
Die Nintendo Switch 2 hat eingeschlagen wie eine Bombe! Mit über 3,5 Millionen verkauften Einheiten in den ersten vier Tagen nach dem Launch schreibt die Konsole Geschichte. Schon in Großbritannien sorgte sie für Furore und ließ den Nintendo 3DS als erfolgreichsten Nintendo-Hardware-Launch der Region hinter sich. Und auch in den Vereinigten Staaten ist die Begeisterung grenzenlos. Mat Piscatella […] (00)
vor 28 Minuten
Neue Modertoren bei 11KM: der Tagesschau-Podcast
Elena Kuch und David Krause lösen Victoria Koopmann ab, die sich aus familiären Gründen vom Format verabschiedet. Rund zweieinhalb Jahre präsentierte Victoria Koopmann den ARD-Podcast <<11KM: der Tagesschau-Podcast]], der sich in dieser Zeit laut MA-Podcast-Zahlen zum erfolgreichsten öffentlich-rechtlich Nachrichten-Podcast entwickelt hat. Nun verabschiedet sich Koopmann aus familiären Gründen von dem Format, wie der federführende NDR am Montag […] (00)
vor 1 Stunde
Nippon Steel erhält grünes Licht für U.S. Steel-Übernahme – Trump sichert sich Mitspracherecht
Nach monatelangen Verhandlungen mit der US-Regierung darf Nippon Steel den traditionsreichen amerikanischen Stahlkonzern U.S. Steel übernehmen. Die Transaktion im Volumen von 14,1 Mrd. US-Dollar war ursprünglich im Dezember 2023 vereinbart worden, war aber im Januar 2024 durch ein Veto des damaligen Präsidenten Joe Biden gestoppt worden – mit Verweis auf nationale Sicherheitsinteressen. Nun hat […] (00)
vor 20 Minuten
Helga Cup 2025 - Überraschungssiegerinnen 2025
Hoyerswerda, 16.06.2025 (lifePR) - Die Letzten werden die Ersten sein – das hat sich beim Helga Cup 2025 in der inklusiven Klasse RS Venture Connect bewahrheitet. Im vergangenen Jahr belegte Daniela Möller den letzten Platz, diesmal siegte sie mit Steuerfrau Renate Schröder und konnte ihren Erfolg kaum fassen. Aufgrund von Schwachwind wurde das Finale abgebrochen, die Endergebnisse der […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bayern München - Auckland City
Cincinnati (dpa) - Nach dem Torfestival des FC Bayern in der Mittagshitze von Cincinnati […] (03)
Bayern München - Auckland City
Cincinnati (dpa) - In die prominente Torschützenriege des FC Bayern um Dreierpacker Jamal Musiala und die […] (01)
Peking 2022 - Bob
Berchtesgaden (dpa) - Der viermalige Bob-Olympiasieger Thorsten Margis startet das Projekt Gold […] (00)
Logo von G7-Gipfel 2025 in Kanada am 15.06.2025
Berlin - Vor dem am Montag beginnenden G7-Gipfel fordert der außenpolitische Sprecher der […] (00)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Der Ethereum-Kurs begann einen neuen Rückgang und testete die Zone um $2.450. ETH […] (00)
FC Bayern München - ratiopharm Ulm
München (dpa) - Die Basketballer des FC Bayern München haben den Termindebatten im Finale der […] (00)
Review: Dreame L40s Pro Ultra: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
Saug- und Wischroboter sind längst mehr als nur technisches Spielzeug. Gerade in einem […] (00)
Gray Zone Warfare im Test: Willkommen im Dschungel des Wahnsinns
Stell dir vor, du bist im Dschungel, umgeben von dichten Bäumen und dem Geräusch von fernen […] (01)
 
 
Suchbegriff