Moskau und Tiflis streiten weiter um Südossetien

08. August 2009, 16:44 Uhr · Quelle: dpa
Moskau/Tiflis (dpa) - Russland und Georgien haben am ersten Jahrestag des Südkaukasuskriegs erneut um die von Tiflis abtrünnige Region Südossetien gestritten. Der russische Präsident Dmitri Medwedew schloss eine Wiedervereinigung Georgiens mit Südossetien aus.

Russland habe die Region als unabhängiges Land anerkannt und werde sie wirtschaftlich und militärisch unterstützen, sagte Medwedew am Samstag nach Angaben der Agentur Interfax. «Solche Entscheidungen werden ein für alle Mal getroffen», betonte der Kremlchef. Dagegen erklärte Georgiens Präsident Michail Saakaschwili, er halte am Ziel der territorialen Unversehrtheit seines Landes fest.

Im früheren Kriegsgebiet Südossetien und in Moskau gedachten in der Nacht zum Samstag tausende Menschen des Blutvergießens vor einem Jahr. Der Krieg brach in der Nacht zum 8. August aus. Mehr als 600 Menschen starben, Tausende wurden verletzt, Zehntausende verloren ihr Zuhause. Medwedew reiste zu Gedenkfeiern in die an Südossetien grenzende russische Teilrepublik Nordossetien, um in Wladikawkas die Soldaten der 58. Armee zu ehren. Außerdem sicherte er dort lebenden Vertriebenen weitere Hilfe zu. Russlands Truppen waren am 8. August in Georgien einmarschiert, nachdem georgische Soldaten Südossetien angegriffen hatten.

Bei einer Gedenkrede in der georgischen Stadt Gori - dem Geburtsort des Sowjetdiktators Josef Stalin - warf Präsident Saakaschwili Russland vor, das Land durch den Krieg zerrissen zu haben. Russland habe mit seiner Besetzung der von Georgien abtrünnigen Regionen Südossetien und Abchasien eine neue «Berliner Mauer» errichtet, durch die Familien und Freunde getrennt seien, sagte Saakaschwili am Freitagabend. Moskau und Tiflis geben sich bis heute gegenseitig die Schuld an dem Krieg, in dessen Folge auch die diplomatischen Beziehungen beendet wurden.

Medwedew hält eine Wiederaufnahme der Beziehungen zwischen Tiflis und Moskau nur mit einer neuen georgischen Führung für möglich. Außerdem warnte er erneut vor Waffenlieferungen an Georgien. Alle Länder sollten sich verantwortlich verhalten und das in die NATO strebende Land nicht mit einer Wiederaufrüstung zu neuen Militärabenteuern ermuntern, heißt es in einem am Samstag von der Agentur Interfax veröffentlichten Schreiben des Kremlchefs an Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy.

Im August 2008 hatte Sarkozy als damaliger EU-Ratspräsident den Waffenstillstand zwischen Georgien und Russland vermittelt. Saakaschwili betonte, dass er die territoriale Unversehrtheit auf friedlichem Wege wiederherstellen wolle. «Wir wollen die Eindringlinge besiegen, aber natürlich nicht mit Krieg, sondern mit Demokratie und Frieden», sagte er. Russland wirft dem Nachbarn neue Kriegspläne für eine mögliche Rückeroberung Südossetiens vor.

«Die Anerkennung der Unabhängigkeit von Südossetien und Abchasien war die einzige Möglichkeit. Nur so konnten wir die Sicherheit der Menschen und die Stabilität im Kaukasus gewährleisten», sagte Medwedew. Russland werde auch künftig vor allem militärische Hilfe leisten, um einen möglichen neuen Angriff Georgiens zu verhindern. In Südossetien und Abchasien sind Tausende russische Soldaten stationiert. In der südossetischen Hauptstadt Zchinwali wurde am Samstag ein «Genozid»-Museum eröffnet, in dem den Georgiern Völkermord an den Osseten vorgeworfen wird.

Konflikte / Russland / Georgien
08.08.2009 · 16:44 Uhr
[2 Kommentare]
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Berlin - Die noch amtierende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht in ihrer Reise nach Syrien den Beginn einer neuen Phase in der deutschen Rückführungspolitik. Im Berlin Playbook Podcast von POLITICO erklärte Faeser, Rückführungen abgelehnter Asylbewerber könnten bald Realität werden: "Mit dieser Reise ist der Auftakt gelegt." Faeser bezeichnete die Reise als Erfolg. Sie habe wichtige […] (00)
vor 1 Stunde
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (01)
vor 11 Stunden
Samsung „AI for All“ – AI Funktionen für weitere Galaxy-Geräte
Ausgewählte Geräte der Samsung Galaxy A-Serie bekommen ein Upgrade: Auf den Smartphones können Nutzer*innen nun ihren persönlichen AI-Assistenten einfach über die Funktionstaste aktivieren. Die Funktion war bisher nur auf Geräten der Samsung Galaxy S-Serie verfügbar. Im Sinne von „AI for All“ macht Samsung die neuesten AI-Funktionen damit für noch mehr Anwender*innen einfach nutzbar. Das Software- […] (00)
vor 41 Minuten
PS Plus und Game Pass „nicht die Zukunft des Gamings“ – sagt US-Analyst
Was steckt hinter der Aussage? Laut Piscatella haben sich die Ausgaben der US-Spieler für Abo-Dienste wie PS Plus und Game Pass seit 2021 kaum verändert. Nur einmal, zum Release von Call of Duty: Black Ops 6, sei ein kurzfristiger Anstieg von 14 Prozent zu beobachten gewesen. Soweit so gut. Dabei sind die Preise in diesem Zeitraum sogar gestiegen, das bedeutet: Obwohl die Einnahmen stabil […] (00)
vor 7 Stunden
Martin Short moderiert «Match Game»
Zuletzt moderierte Alec Baldwin die Gameshow beim Fernsehsender ABC. ABC bringt Match Game zurück, das erstmals 1962 von Gene Rayburn moderiert wurde. Von 2016 bis 2021 lief eine Neuauflage bei ABC. In Deutschland moderierte Klaus Wilbolz «Schnickschnack» von 195 bis 1977 im Ersten, Mike Krüger «Punkt, Punkt, Punkt» 1991 im Ersten und von 1992 bis 1994 in Sat.1. Die neue ABC-Show wird von Martin Short moderiert. Die Wege sind kurz: Short ist […] (00)
vor 6 Stunden
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
London (dpa) - Paris Saint-Germain ist nur noch einen Schritt vom Champions-League-Finale in München entfernt. Dank eines frühen Treffers des Ex-Dortmunders Ousmane Dembélé kam der französische Fußball-Meister in einem zumeist hochklassigen Halbfinal-Spiel zu einem 1: 0 (1: 0) beim FC Arsenal in London. Dembélé erzielte bereits in der vierten Minute das entscheidende Tor und verschaffte seiner […] (01)
vor 7 Stunden
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Der XRP-Kurs startete einen frischen Anstieg über die $2,30-Zone. Der Preis korrigiert nun die Gewinne und hält die $2,220-Unterstützungszone. Der XRP-Kurs startete einen frischen Anstieg über die $2,30-Zone. Der Preis wird jetzt unter $2,2650 und dem stündlichen 100-Simple Moving Average gehandelt. Es bildet sich ein entscheidendes sich zusammenziehendes Dreieck […] (00)
vor 14 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 12 Stunden
 
Ukraine-Krieg - Charkiw
Kiew/Charkiw (dpa) - Ungeachtet aller Diskussionen über eine mögliche Waffenruhe hat Russland […] (01)
Carneys Liberale feiern Wahlsieg
Ein Weckruf für Kanada Die Rechnung ging nach hinten los: Donald Trumps öffentliches Werben um […] (00)
„Trump 2028“ – Wenn Merchandise Verfassungen ignoriert
Caps, Claims, Verfassungsbruch? Während die Vereinigten Staaten noch an der Präsidentschaft von […] (00)
„Nazi-Auto“ aus Brandenburg? – Wie sich eine Berliner Senatorin im Ton vergreift
Vollgas in die Debatte Wer in Berlin politische Akzente setzen will, braucht offenbar keine […] (03)
Charli xcx findet es 'wirklich schwer', 'brat' loszulassen.
(BANG) - Charli xcx findet es "wirklich schwer", 'brat' loszulassen. Die 'Von Dutch'- […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Der Bitcoin-Preis konsolidiert die Gewinne über der $94.000-Zone. BTC steigt erneut und könnte […] (00)
Giulia Gwinn
Frankfurt/Main (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen würden im Falle eines EM-Titels im Sommer […] (01)
Journalist Kornelius wird Regierungssprecher
Berlin (dpa) - Der Politikjournalist Stefan Kornelius von der «Süddeutschen Zeitung» soll Sprecher der […] (02)
 
 
Suchbegriff