Monumental Energy verzeichnet Fortschritte bei Erdölförderung in Neuseeland
Monumental Energy Corp. hat kürzlich die erfolgreiche Wiederaufnahme der kommerziellen Produktion im Erdöl- und Erdgasbohrloch Copper Moki-2 im Taranaki-Becken, Neuseeland, angekündigt. Nach umfassenden Aufwältigungsarbeiten ist es dem Unternehmen gelungen, die Durchflussbehinderungen zu beseitigen und die Produktion aus den lagernden Sandsteinen des Mt. Messenger wieder anzukurbeln. Neben den Wartungsarbeiten wurden drei neue Abschnitte durchbohrt, was das Potenzial für eine signifikante Steigerung der Förderrate birgt.
Die erfreulichen ersten Ergebnisse umfassen den Einsatz einer neuen Pumpe, die bereits 300 Barrel Sole aus dem Bohrloch entfernen konnte. Parallel dazu steht die Aufwältigung des benachbarten Bohrlochs Copper Moki-1 bevor, das mit einem Zeitrahmen von zehn Tagen geplant ist. Im Erfolgsfall sollen beide Bohrlöcher in den aktiven Förderbetrieb überführt werden, wobei Monumental Energy signifikante Produktionsraten erwartet.
Die historische Entwicklung der Copper Moki-Bohrlöcher zeigt eine positive Reservoirleistung mit fast einer Million Barrel Öl in der kumulativen Produktion. Durch die neue Integration des Gasfelds in die Infrastruktur Neuseelands eröffnen sich nun wirtschaftliche Möglichkeiten, die zuvor aufgrund eines Gasüberschusses nicht umsetzbar waren.
Für die Zukunft bleibt Monumental Energy zuversichtlich, einen bedeutenden Cashflow zu erzielen und den Wert für ihre Aktionäre zu steigern. Die geplanten strategischen Schritte untermauern das Engagement des Unternehmens für nachhaltige und profitable Rohstofferschließung.