Eulerpool News

Milliardenschub für US-Atomstart-ups – Gates und Altman treiben neue Reaktortechnologien für KI-Infrastruktur voran

22. Juni 2025, 09:11 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Milliardenschub für US-Atomstart-ups – Gates und Altman treiben neue Reaktortechnologien für KI-Infrastruktur voran
Foto: Eulerpool
TerraPower und Oklo haben über eine Milliarde US-Dollar für innovative Nukleartechnologien gesammelt, um die steigende Stromnachfrage für KI-Rechenzentren zu decken. Die Investitionen werden durch prominente Unterstützer wie Bill Gates und Sam Altman sowie durch staatliche Förderungen angetrieben.

TerraPower und Oklo, zwei US-Unternehmen mit prominenter Investorenunterstützung durch Bill Gates und Sam Altman, haben in dieser Woche zusammen über eine Milliarde US-Dollar frisches Kapital eingesammelt. Der Hintergrund: Die rasant wachsende Nachfrage nach zuverlässiger Stromversorgung für KI-Rechenzentren befeuert das Interesse an skalierbaren Nukleartechnologien.

TerraPower, 2006 von Gates gegründet, meldete am Mittwoch eine Kapitalerhöhung in Höhe von 650 Mio. US-Dollar. Neu an Bord ist unter anderem Nvidia, das erstmals über seinen Venture-Arm in die Nuklearbranche investiert. Der Chiphersteller folgt damit dem Trend, sich in strategische Energiequellen einzukaufen, die zukünftige Rechenlasten stemmen können. Insgesamt hat TerraPower mittlerweile über zwei Milliarden Dollar an privaten Mitteln eingeworben, hinzu kommt eine staatliche Förderung in gleicher Höhe zur Entwicklung des ersten Reaktors in Kemmerer, Wyoming.

Parallel dazu sammelte Oklo, das börsennotierte Start-up für Small Modular Reactors (SMRs), 460 Mio. US-Dollar ein – 60 Mio. mehr als ursprünglich avisiert. SMRs gelten als potenzielle Gamechanger, da sie weniger Fläche benötigen, schneller skalierbar sind und sich ideal für abgelegene oder datenintensive Standorte eignen. Altman, der Oklo bereits frühzeitig unterstützte, trat im April als Chairman zurück, um mögliche Interessenkonflikte mit OpenAI zu vermeiden, das seinerseits über Stromlieferverträge mit Oklo verhandelt.

Der Markt bewertet die Entwicklung zunehmend positiv. Aktien von Nuklearunternehmen notieren auf Rekordniveaus, und die private Finanzierung zieht spürbar an. Analysten führen dies auf eine Kombination aus staatlicher Unterstützung, ESG-Vorteilen sowie auf Verträge großer Tech-Konzerne wie Microsoft, Google und Meta mit Atomstromanbietern zurück.

Chris Levesque, CEO von TerraPower, betont: „Diese Finanzierung zeigt, dass die Industrie Nuklearenergie als Schlüsseltechnologie zur Deckung des steigenden Strombedarfs durch KI erkennt.“ Der erste Reaktor von TerraPower soll flüssiges Natrium als Kühlmittel verwenden und befindet sich bereits seit über einem Jahr im Bau.

Nach Jahren stagnierender Nachfrage könnte der US-Stromverbrauch bis 2050 um bis zu 25 Prozent gegenüber 2023 steigen, schätzt die Beratung ICF. Allein für den Betrieb energieintensiver KI-Modelle und die geplante Elektrifizierung ganzer Industriezweige brauche es zuverlässige Grundlast – eine Lücke, die SMR-Konzepte zu schließen versprechen.

Laut dem Thinktank Breakthrough Institute erleben Investitionen in die Nuklear-Wertschöpfungskette derzeit ein „strukturelles Hoch“. Seit Anfang 2024 haben Unternehmen wie Oklo, X-energy und Newcleo laut einer FT-Auswertung mindestens zwei Milliarden US-Dollar eingesammelt.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 22.06.2025 · 09:11 Uhr
[1 Kommentar]
Fahnen von Deutschland, Frankreich und der EU (Archiv)
Berlin/Paris - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) und sein französischer Amtskollege Éric Lombard wollen die Bedingungen für Gründer auf europäischer Ebene stärken und richten dafür eine Expertenkommission ein. "Wir wollen, dass Europa ein Umfeld schafft, in dem innovative Unternehmen zu globalen Champions heranwachsen können", schreiben die beiden Politiker in einem gemeinsamen Gastbeitrag […] (00)
vor 19 Minuten
Mikroben stellen Marmor aus CO2 her
Wandverkleidungen aus edlem Gestein werden künftig von Mikroorganismen hergestellt, so ein Traum von Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), der Fachhochschule Südschweiz in Manno und des EPFL-Start-ups Medusoil im EPFL-Innovationspark. Anders als viele Träume könnte dieser wahr werden, denn er basiert auf harten Fakten. Bacillus megaterium, ein widerstandsfähiger und […] (00)
vor 1 Stunde
Trust präsentiert erste ErgoCert Marke
Drei der führenden ergonomischen Produkte von Trust haben offiziell die ErgoCert-Zertifizierung erhalten – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, gesundes und komfortables Arbeiten für alle zugänglich zu machen. Mit dieser Auszeichnung wird Trust zur ersten Marke für PC-Zubehör, die die ErgoCert-Zertifizierung erhält, und setzt damit einen neuen Standard in der Branche. ErgoCert ist ein […] (00)
vor 1 Stunde
Fortnite-Update v36.20 sorgt für verlängerte Downtime – Epic Games reagiert
Am 15. Juli 2025 wurde Fortnite planmäßig für das Update auf Version 36.20 offline genommen – doch statt der üblichen zwei bis vier Stunden dauert die Downtime deutlich länger. Laut Epic Games wurde während der Wartungsarbeiten ein technisches Problem entdeckt, das eine Verlängerung der Serverpause notwendig macht. Die Entwickler erklärten auf X/Twitter, man arbeite mit Hochdruck an einer […] (00)
vor 1 Stunde
Kabel plant Urlaubs-Show mit Product-Placement
Gedreht werden soll am Flughafen Paderborn, wo Kandidaten mit Quizfragen in die Ferien geschickt werden sollen. Kabel Eins will ab sofort ein neues Quiz-Format aufzeichnen lassen, dass sich vom Konzept her an das Thema Urlaub anlehnt. Beschrieben wird es folgender Weise: "Sommerzeit ist Reisezeit! Egal ob als Backpacker, Sonnenanbeter oder Klugscheißer - Hauptsache Spaß am Spiel. Dann kommt hier brandneu Strand in Sicht - das schauinsland […] (00)
vor 4 Stunden
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Das dreckige Meer sorgt bei der Schwimm-WM für mächtig Ärger und Diskussionen. «Das ist echt nervig. Was uns Aktiven hier zugemutet wird, ist einfach nicht okay», sagte die deutsche Freiwasserschwimmerin Lea Boy. Ihr Rennen wurde am späten Dienstagabend (Ortszeit) wegen schlechter Wasserqualität in Singapur schon zum zweiten Mal verschoben. Schon die erste Verschiebung mitten in der Nacht von Montag auf Dienstag (Ortszeit) und […] (00)
vor 25 Minuten
OLG Stuttgart: Online gekaufter Tesla erfolgreich widerrufen – kein Wertersatz trotz Nutzung
Lahr, 15.07.2025 (lifePR) - Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 8. April 2025 (Az. 6 U 126/24) entschieden, dass ein online gekaufter Tesla rückabgewickelt werden kann. Der Käufer hatte den Kaufvertrag über ein Jahr nach Lieferung widerrufen – und muss dennoch keinen Wertersatz leisten. Die fehlerhafte Widerrufsbelehrung des Verkäufers verhinderte den Beginn der Widerrufsfrist, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Google sichert sich KI-Talent von Windsurf für 2,4 Milliarden Dollar nach geplatztem OpenAI-Deal
Google verstärkt seine KI-Tochter DeepMind mit einem hochdotierten Deal: Für rund 2,4 […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Bitcoin hat in letzter Zeit neue Allzeithochs (ATHs) erkundet, doch Strategy scheint weiterhin […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
Zusammenfassung Der neue XRP ETF bietet zweifache tägliche Hebelwirkung durch Futures, nicht […] (00)
Jüdischer Student klagt gegen die FU Berlin
Berlin (dpa) - Ein jüdischer Student hat mit seiner Klage gegen die Freie Universität Berlin (FU) vor dem […] (00)
Cory Barlogs nächstes Spiel wohl doch kein neues Franchise – was steckt dahinter?
Gerüchteküche bei Sony Santa Monica: Jahrelang ging man davon aus, dass Cory Barlog, der […] (00)
«Tatort» Frankfurt: Ex-Ermittler Wolfram Koch spricht über hr-Beziehung
Der Sendeanstalt attestiert der Schauspieler Sparmaßnahmen. Mit dem «Tatort» hätte er noch eine Weile […] (00)
Elmo
Berlin (dpa) - Das X-Profil des Monsters Elmo aus der Kindersendung «Sesamstraße» ist Ziel eines […] (00)
Musk provoziert mit „America Party“ – Trump reagiert mit Spott und Wut
Elon Musk hat angekündigt, in den USA eine eigene politische Partei gründen zu wollen. Unter […] (00)
 
 
Suchbegriff