Investmentweek

Merz unter Druck: Zehn Tage, die über seine Kanzlerschaft entscheiden könnten

17. Juni 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Merz unter Druck: Zehn Tage, die über seine Kanzlerschaft entscheiden könnten
Foto: InvestmentWeek
Zehn Tage diplomatischer Dauerstress: Kanzler Merz zwischen Nahost-Eskalation, G7-Spaltung und unberechenbaren Trump-Positionen – außenpolitische Stabilität bleibt ein Luxusgut.
Mitten in geopolitischen Brandherden muss der neue Kanzler beim G7- und NATO-Gipfel internationale Führungsstärke beweisen. Der eskalierende Nahostkonflikt verschärft die Lage zusätzlich.

Friedrich Merz bleibt kaum Zeit zum Eingewöhnen. Keine 200 Tage im Amt, kein ruhiger Moment. Kaum hatte der CDU-Kanzler seinen Antrittsbesuch im Weißen Haus absolviert, häuften sich die geopolitischen Brandherde.

Jetzt droht seine bisher größte Bewährungsprobe: Zehn Tage, die zeigen werden, ob Merz mehr ist als der neue Mann in Berlin – ob er international politisches Gewicht entfalten kann.

G7-Gipfel: Gleich die Feuertaufe

Den Auftakt bildet der G7-Gipfel im kanadischen Kananaskis. Schon unter normalen Bedingungen wäre die Agenda anspruchsvoll gewesen: Welthandel, neue Russland-Sanktionen, Energiesicherheit, KI-Regulierung und kritische Rohstoffe.

Doch spätestens seit Israels massiven Luftschlägen gegen iranische Atomanlagen explodiert die Brisanz des Treffens regelrecht.

Die geopolitische Nervosität ist spürbar, nicht nur bei den Anwesenden aus den USA, Großbritannien, Frankreich, Japan, Kanada und Italien – auch Staatsgäste aus der Ukraine, Südkorea, Indien, Brasilien und Südafrika verschieben das Format zeitweise in Richtung eines G20-Gipfels.

Ein Nahostkonflikt zur Unzeit

Die Eskalation zwischen Israel und dem Iran trifft den Gipfel mitten ins Herz. Nur Stunden vor den Angriffen hatte Israels Premier Netanjahu Merz telefonisch über die bevorstehende Operation informiert.

Was seither folgt, sind gegenseitige Vergeltungsschläge und neue Sorgen um die Stabilität der gesamten Region. Für Merz ist das mehr als ein außenpolitisches Nebengeräusch: Deutschland sitzt nach wie vor am Tisch der verbliebenen Unterzeichner des Wiener Atomabkommens, das 2018 von Donald Trump aufgekündigt wurde.

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Während Trump von einem „51. Bundesstaat Kanada“ fabuliert, kämpft Merz um jeden Zentimeter diplomatische Handlungsfähigkeit.

Eine diplomatische Wiedervorlage dieser Gespräche scheint angesichts der jüngsten Entwicklungen kaum noch realistisch.

Der Faktor Trump bleibt unkalkulierbar

Wie brüchig das globale Gefüge derzeit ist, zeigt der zweite Besuch von Merz bei US-Präsident Trump. Zwar verlief das erste Treffen überraschend sachlich, doch selbst das Kanzleramt weiß: Stabilität ist bei Trump kein dauerhaftes Konzept.

Zollfragen, Ukraine-Hilfen, NATO-Beiträge – alles kann binnen Minuten neu verhandelt werden. Dass Trump Kanada zuletzt mehrfach als „potenziellen 51. Bundesstaat“ verspottete, trägt kaum zur Entspannung der Atmosphäre bei.

Das Kanzleramt ahnt: Schlimmer geht immer

Dabei sind die Erwartungen an Kananaskis ohnehin gedämpft. Ein gemeinsames Abschlussdokument? Wohl kaum. Zu groß die Differenzen, zu unkalkulierbar die Akteure. Selbst aus dem Kanzleramt ist intern von „reiner Schadensbegrenzung“ die Rede.

Stattdessen setzt man auf bilaterale Gesprächskanäle, um wenigstens die NATO-Agenda in Den Haag vorzubereiten. Dort stehen Fragen der Abschreckung und militärischen Aufrüstung gegen Russland im Zentrum. Für die Ukraine könnte das NATO-Treffen zur Schicksalsfrage werden.

Dauerstress seit Amtsantritt

Merz selbst hat in den wenigen Monaten im Amt kaum einen Tag ohne Krise erlebt. Kiew, Vilnius, Washington, nun Kanada und bald Den Haag – die Schlagzahl ist atemberaubend.

Doch genau dieser Dauerstress könnte sich als politische Reifungsschule erweisen. Noch ist unklar, ob Merz das internationale Gewicht seiner Vorgängerin Merkel erreichen kann. Klar ist aber: Er wird an diesen zehn Tagen gemessen werden. Und die Uhr läuft.

Politik
[InvestmentWeek] · 17.06.2025 · 14:00 Uhr
[5 Kommentare]
Computer-Nutzerin (Archiv)
München - Das Geschäftsklima bei den Selbständigen und Kleinstunternehmen in Deutschland ist im Juni erneut gestiegen. Der Jimdo-Ifo-Geschäftsklimaindex kletterte von -19,0 Punkten im Mai auf jetzt -15,7 Zähler, wie das Ifo-Institut am Dienstag mitteilte. Vor allem die Erwartungen fielen weniger pessimistisch aus. Aber auch die laufenden Geschäfte wurden nicht mehr so kritisch bewertet. "Die Lage […] (00)
vor 4 Minuten
Sir Ringo Starr und George Harrison
(BANG) - Die größte Angst der Beatles sei es gewesen, dass von ihnen verlangt wird, Noten lesen zu können. Die 'Love Me Do'-Musiker haben einige der größten Songs der Welt geschrieben, doch alle vier Bandmitglieder – Sir Paul McCartney, Sir Ringo Starr und die verstorbenen Stars George Harrison und John Lennon, hatten Angst davor, von einer Gewerkschaft zum Notenlesen gezwungen zu werden. Ringo […] (00)
vor 16 Stunden
Das Sparen mit roborock kann ab sofort beginnen
Fernseher, Kopfhörer und Co. – der Amazon Prime Day zieht jedes Jahr Technikbegeisterte in seinen Bann. Doch während sich viele auf die offensichtlichen Gadgets stürzen, sind es gerade die unscheinbaren Haushaltshelfer, die langfristig den Alltag erleichtern und zum Sommerbeginn wertvolle Zeit schenken. Zwei der smartesten Angebote beim Prime Day in diesem Jahr sind der Roborock Saros 10R mit 17 […] (00)
vor 56 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, aktivität, bildschirmzeit
Das irische Entwicklerstudio Romero Games hat auf jüngste Medienberichte über den Zustand des Unternehmens reagiert und eine öffentliche Stellungnahme zur Klärung abgegeben. Demnach wurde die Finanzierung für das aktuelle Projekt unerwartet eingestellt, was zur Streichung des Spiels führte. Aufgrund vertraglicher Verschwiegenheitsklauseln nennt das Studio den verantwortlichen Publisher nicht, […] (00)
vor 7 Stunden
Jon M. Chu dreht «Hot Wheels»
Die nächste Warner Bros. Pictures-Produktion mit Mattel ist in Entwicklung. Weil «Barbie» ein riesiger Erfolg wurde, sollen weitere Spielzeuge von Mattel zu einem Hit werden. Jon M. Chu hat sich bei «Wicked» verabschiedet und nun einen Hot Wheels -Spielfilm für Warner Bros. Pictures arrangieren. Details zur Handlung gibt es allerdings noch nicht. „Bei Hot Wheels ging es schon immer um mehr als nur Geschwindigkeit – es geht um Fantasie, […] (00)
vor 1 Stunde
Boris Becker
London (dpa) - Boris Becker schwärmt vor dem Wimbledon-Viertelfinale von Laura Siegemund in höchsten Tönen von der deutschen Tennis-Überraschung. «Sie hat Geschichte geschrieben mit ihrem Sieg. Was mir besonders gut gefällt, ist ihre authentische Art und Weise», sagte die 57 Jahre alte Legende im gemeinsamen Podcast mit Andrea Petkovic. «Da ist nichts gespielt, sie hat nicht zu viel Make-Up in ihrer […] (00)
vor 1 Stunde
Chinas Gegensanktionen treffen Europas Medizintechnik
Handelskrieg auf Rezept Die Zeiten, in denen Europas Medizintechniker in China als Premiumanbieter hofiert wurden, sind vorbei. Peking hat Gegensanktionen verhängt – gezielt, öffentlichkeitswirksam und mit chirurgischer Präzision. Seit Sonntag dürfen EU-Unternehmen in China nicht mehr an Ausschreibungen teilnehmen, wenn die Auftragssumme 45 Millionen Yuan übersteigt – umgerechnet rund 5,3 […] (00)
vor 44 Minuten
Veranstaltungen im Juli 2025
Mainz, 07.07.2025 (lifePR) -. Freistunden in der Kunsthalle Mainz Am Sonntag, den 13/07 ist der Eintritt in die aktuelle Ausstellung der Kunsthale Mainz von 13–17 Uhr frei. Außerdem gibt es ein kostenloses Programm, zu dem wir Sie und euch herzlich einladen. So 13/07 14 Uhr Familienrundgang 15 Uhr Mitmach-Aktion für Klein und Groß 13–17 Uhr Eintritt frei Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse Kuratorinnenrundgang mit […] (00)
vor 13 Stunden
 
Zohran Mamdani will New York umkrempeln – und könnte die ganze Partei mitziehen
Ein Mann, ein Stadtteil – eine Botschaft Zohran Mamdani ist kein Politprofi mit […] (00)
Donald Trump
Washington (dpa) - Nur wenige Stunden nach einem Aufschub der Frist zur Einführung neuer Zölle […] (10)
Bundestag - Haushaltsausschuss
Berlin (dpa) - Das Krisenmanagement des CDU-Spitzenpolitikers Jens Spahn während der Corona- […] (00)
Netanjahu besucht die USA
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will die Ukraine trotz eines jüngst […] (01)
Future Games Show Gamescom Showcase findet am 20. August statt
Die Future Games Show meldet sich zur Gamescom 2025 mit einem vollgepackten Programm zurück: […] (00)
Boris Becker und Alexander Zverev
London (dpa) - Boris Becker hat großes Mitleid mit Alexander Zverev nach dessen Aussagen in […] (04)
Brian Cox ist 'verlegen' über seinen Reichtum und hasst es, über Geld zu sprechen.
(BANG) - Brian Cox ist "verlegen" über seinen Reichtum und hasst es, über Geld zu sprechen. Der […] (00)
Tour de France, ELF, DTM - der sportliche Sonntag (ohne Fußball)
Alle Augen auf die EM der Frauen gerichtet - alle Augen? Nicht ganz - der Sonntag hat neben dem runden […] (00)
 
 
Suchbegriff