Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft sichtbarer machen
Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag

Stuttgart, 17.03.2023 (lifePR) - Zum Welt-Down-Syndrom-Tag ruft die Diakonie Württemberg dazu auf, Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft sichtbarer zu machen. „Menschen mit Down-Syndrom begegnen uns inzwischen als Schauspieler oder Influencerin. Das ist gut, diese Sichtbarkeit und Akzeptanz muss aber breit in der Gesellschaft ankommen“, sagt Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg. Dass die vorgeburtliche Untersuchung auf diese Behinderung inzwischen Kassenleistung ist, unterlaufe diese Entwicklung aber.

Seit Juli 2022 ist der Bluttest auf die Trisomien 13,18 und 21 Bestandteil der Mutterschaftsrichtlinien und wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. „Diese Untersuchung nehmen Schätzungen zufolge um die 90 Prozent der Schwangeren in Anspruch und wir wissen, dass im Schnitt neun von zehn der betroffenen Frauen und Paare sich bei einer Diagnose Trisomie 21 für einen Schwangerschaftsabbruch entscheiden“, sagt Noller. Das liege auch am gesellschaftlichen Druck, ein Kind mit Behinderung nicht zu bekommen. Die Diakonie Württemberg hatte immer wieder darauf hingewiesen, dass der Bluttest selektiv wirkt. Eine medizinische Behandlung stehe bei einem positiven Testergebnis nicht zur Verfügung, sondern lediglich die Entscheidung, die Schwangerschaft fortzuführen oder abzubrechen.

„Wir müssen uns als Gesellschaft die Frage stellen, wie ernst wir Inklusion nehmen. Dazu gehören Akzeptanz und Unterstützung von Familien mit einem Kind mit Down-Syndrom“, sagt Oberkirchenrätin Annette Noller. Eine kassenfinanzierte vorgeburtliche Untersuchung stehe auch der Absicht der UN-Behindertenrechtskonvention von 2009 entgegen. In Artikel 8 sei die Verpflichtung festgehalten, „in der gesamten Gesellschaft, einschließlich auf der Ebene der Familien, das Bewusstsein für Menschen mit Behinderungen zu schärfen und die Achtung ihrer Rechte und ihrer Würde zu fördern“.

Familie & Kind
[lifepr.de] · 17.03.2023 · 10:09 Uhr
[0 Kommentare]
 
Karlsruhe fordert Nachbesserungen beim Kinderehen-Verbot
Karlsruhe (dpa) - Im Ausland geschlossene Kinderehen sind in Deutschland weiterhin automatisch […] (17)
Der PlayStation Store läd ein mit Frühlingsangeboten
Mit den Frühlingsangeboten sind ab sofort viele spannende Deals im PlayStation Store verfügbar. Bis […] (01)
Lisa Riffler verstärkt das Marketing-Team der ARD-Programmdirektion
Ab dem 1.April stößt Lisa Riffler zum Marketing-Team der ARD-Programmdirektion und übernimmt die Leitung […] (00)
Kerry Katona: Ihr Verlobter Ryan Mahoney adoptiert ihre jüngste Tochter
Kerry Katona
(BANG) - Kerry Katona hat verkündet, dass ihr Verlobter ihre jüngste Tochter adoptieren wird, da sich das […] (00)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
30.03.2023(Heute)
29.03.2023(Gestern)
28.03.2023(Di)
27.03.2023(Mo)
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News