Bitkom-Umfrage

Mehrheit der Deutschen fürchtet sich vor Cyberangriffen

13. Februar 2025, 11:30 Uhr · Quelle: dpa
Datenkabel C-Lion1
Foto: ASN/Cinia/dpa
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich die Mehrheit der Deutschen vor einem Cyberkrieg fürchtet - darunter auch vor Angriffen auf Datenkabel in der Ostsee. (Archivbild)
Hacker-Attacken aus dem Ausland, zerstörte Strom- und Datenkabel in der Ostsee, Angriffe auf die kritische Infrastruktur. Eine Reihe von Vorfällen dieser Art verunsichert die Bevölkerung.

München (dpa) - Eine deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland hat Angst vor Cyberangriffen oder gar einem Cyberkrieg. Bei einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom sagten 61 Prozent, dass sie Cyberangriffe durch Staaten befürchten, mit denen Infrastruktur, öffentliche Einrichtungen oder Unternehmen gezielt gestört, sabotiert oder zerstört werden sollen. 24 Prozent der Befragten befürchten solche Attacken «auf jeden Fall», 37 Prozent halten sie zumindest für wahrscheinlich («eher ja»).

16 Prozent der Befragten sagen hingegen, dass sie «auf keinen Fall» Angst vor Cyberangriffen haben, 19 Prozent antworteten «eher nein». Für die Studie befragte der Bitkom 1.115 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz.

Nur bedingt abwehrbereit 

Zugleich befürchten die Menschen in Deutschland mehrheitlich, dass Behörden und Verwaltung auf diese Bedrohungen schlecht vorbereitet sind. Lediglich 23 Prozent der Befragten sehen die öffentliche Verwaltung der Bundesrepublik, aber auch Behörden wie Polizei, Bundeswehr und andere Einrichtungen gegen Cyberangriffe gut gerüstet.

Bei der Frage, von welchen Ländern eine große Bedrohung für die Cybersicherheit in Deutschland ausgehe, werden vor allem Russland (98 Prozent) und China (84 Prozent) genannt. Es folgen Nordkorea (44 Prozent) und die USA (32 Prozent). Bei den potenziellen Angreifern fürchten sich die Befragten vor allem vor ausländischen Geheimdiensten (78 Prozent) und vor organisierter Kriminalität (67 Prozent), gefolgt von politischen oder religiösen Extremisten (59 Prozent) sowie vor einzeln handelnden Kriminellen (41 Prozent).

Private und staatliche Angreifer

«Deutschland wird täglich digital angegriffen», sagte Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. Die Grenzen zwischen Cybercrime und hybrider Kriegsführung, zwischen privaten und staatlichen Akteuren verliefen inzwischen fließend. «Die Bedrohungslage wird sich verschärfen, wir müssen deshalb unsere nationale Sicherheit sowohl klassisch als auch im digitalen Raum stärken – in Behörden und der Verwaltung, aber auch in kritischer Infrastruktur und in den Unternehmen.»

Internet / Krieg / Telekommunikation / Informationstechnologie / Computer / Sicherheit / Deutschland / International
13.02.2025 · 11:30 Uhr
[0 Kommentare]
Jensen Huang
San Jose (dpa) - Der Halbleiter-Riese Nvidia will dem schnell wachsenden Bedarf an Rechenleistung für Künstliche Intelligenz mit einer neuen Generation seiner Chips begegnen. Das neue System mit dem Namen «Vera Rubin» soll im Herbst 2026 auf den Markt kommen, sagte Nvidia-Chef Jensen Huang bei der Entwicklerkonferenz GTC. Rubin und die für dieses Jahr angekündigte Weiterentwicklung der aktuellen […] (00)
vor 36 Minuten
Wallstreet in New York
New York - Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.581 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.615 Punkten 1,1 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 19.483 Punkten […] (00)
vor 1 Stunde
Queen erhält Polar Music Prize 2025
(BANG) - Queen wird mit dem Polar Music Prize für 2025 ausgezeichnet. Die Rock-Ikonen, die hinter Megahits wie 'Bohemian Rhapsody', 'We Are The Champions', 'We Will Rock You' und 'Under Pressure' stehen, werden für ihren "unverwechselbaren und sofort erkennbaren Sound, dem niemand sonst nacheifern kann", geehrt. Queen, zu deren überlebenden Mitgliedern Gitarrist Sir Brian May, Schlagzeuger Roger […] (00)
vor 5 Stunden
Nintendo vs. Palworld: Entwickler geschockt über Patent-Klage!
Nintendo verklagt Palworld – aber warum? Die Klage wurde bereits im September 2024 eingereicht. Doch anders als viele erwartet hatten, geht es dabei nicht um Urheberrechtsverletzungen oder Design-Kopien, sondern um Patentverletzungen. Das kam nicht nur für Fans unerwartet, sondern auch für die Entwickler selbst. John Buckley, Kommunikationsdirektor und Publishing-Manager von Pocketpair, sprach […] (00)
vor 25 Minuten
Intimate. geht im April in Runde 2
Die Macher versprechen eine „noch schonungslosere und emotionalere“ Staffel, die auch bei ProSieben im Free-TV ausgestrahlt wird. „Staffel 1 war nur ein Warm-up. Staffel 2 ist das, worauf ihr alle gewartet habt – nur noch schonungsloser und emotionaler. Wir haben uns nichts geschenkt. Freut euch auf Drama, Lacher und jede Menge unbequeme Wahrheiten“, verspricht das Produzenten-Team von „Kleine Brüder“, die eine neue Staffel der Comedy-Serie […] (00)
vor 8 Stunden
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Beim ersten Training der Fußball-Nationalmannschaft auf dem Gelände von Borussia Dortmund ließ sich die Torwart-Hierarchie für den Italien-Kracher noch nicht entschlüsseln. Oliver Baumann oder Alexander Nübel? Wen stellt Bundestrainer Julian Nagelsmann im Nations-League-Viertelfinale ins DFB-Tor? Am Abend herrschte dann aber Klarheit: Baumann erhielt von Nagelsmann die […] (01)
vor 2 Stunden
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Die auf der BNB-Chain basierende Meme-Coin-Launch-Plattform Four.Meme wurde erneut angegriffen. PeckShield hat von einem frischen Angriff berichtet, der zum Diebstahl von etwa 200 BNB (im Wert von ungefähr 130.000 $) führte. Die gestohlenen Mittel wurden bereits an FixedFloat, eine nicht-verwahrende Börse, übertragen. Four.Meme fällt erneut zum Opfer Die Blockchain-Sicherheitsfirma […] (00)
vor 1 Stunde
GoldMining Inc. startet Explorationsprogramm 2025, Projekt São Jorge, Brasilien
Vancouver, British Columbia, 18.03.2025 (PresseBox) - GoldMining Inc. (das „ Unternehmen “ oder „ GoldMining “ - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/goldmining-inc/ ) (TSX: GOLD; NYSE American: GLDG) freut sich, Pläne für den Beginn eines umfangreichen Explorationsprogramms auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt São Jorge („ São Jorge “ oder das „ Projekt “) im Goldbezirk Tapajós im brasilianischen Bundesstaat Pará […] (00)
vor 4 Stunden
 
Apple arbeitet laut Gurman an mehreren Versionen des Studio Display 2
Wie der bekannte Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, befinden sich mehrere Versionen des Studio […] (00)
Dreame A2 Rasenpflege mit Stil
Dreame Technology, Pionier innovativer Haushaltsgeräte, stellt stolz den neuen Rasenmähroboter […] (00)
QNAP aktualisiert 100GbE Switch QSW-M7308R-4X
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, hat […] (00)
Bundesgerichtshof (Archiv)
Karlsruhe - Das Bundeskartellamt darf Apple stärker kontrollieren, da dem Unternehmen eine […] (00)
Baidu kontert DeepSeek mit neuer KI-Generation zu niedrigeren Kosten
Baidu hat mit der Veröffentlichung seines neuen Künstlichen-Intelligenz-Modells Ernie X1 die […] (00)
Assassin’s Creed Shadows: Neuer Trailer zeigt warum der Steam-Release ein Gamechanger ist
Ubisoft hat mit einem neuen Trailer zu Assassin’s Creed Shadows ordentlich für Furore gesorgt. […] (00)
Razer ID verified by World ID – KI-Bots verändern das Spielerlebnis für Spieler
In einer Welt, in der von KI angetriebenes Gaming zur neuen Normalität wird, ist es wichtiger […] (00)
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Nach dem Ausfall gleich mehrerer Leistungsträger hat Bundestrainer Julian […] (00)
 
 
Suchbegriff