Mario Kart World: Ein Kunstspektakel sondergleichen – Dreimal mehr Künstler als bei Mario Kart 8 Deluxe

20. Juni 2025, 10:30 Uhr · Quelle: PixelCritics
Mario Kart World: Ein Kunstspektakel sondergleichen – Dreimal mehr Künstler als bei Mario Kart 8 Deluxe
Foto: PixelCritics
Mario Kart World setzte bei der Entwicklung auf ein riesiges Team, vor allem im Art-Department mit dreimal so vielen Künstlern wie bei Mario Kart 8 Deluxe, was zu einem optisch beeindruckenden und erfolgreichen Spiel führte, das neue Maßstäbe für die Serie setzt.

Mario Kart World, das heißersehnte Rennspiel für die Nintendo Switch 2, hat nicht nur die Verkaufsrekorde gebrochen, sondern auch in Sachen Entwicklung neue Maßstäbe gesetzt. Ein aktueller Bericht enthüllt, dass das Art-Department von Mario Kart World dreimal so viele Mitarbeiter umfasste wie beim Vorgänger Mario Kart 8 Deluxe! Der japanische Industrieanalyst Papen (via Automaton Media) analysierte die Personalstruktur von Nintendo und kam zu dem Schluss, dass das gesamte Entwicklerteam von Mario Kart World im Vergleich zum Vorgänger deutlich vergrößert wurde. Eine beeindruckende Zahl, die die Ambitionen hinter diesem Titel unterstreicht.

Zahlen, die für sich sprechen: Ein gigantisches Entwicklerteam

Laut Papens Analyse waren an der Entwicklung von Mario Kart 8 Deluxe 18 Entwickler im Bereich Game Design, 72 Programmierer und 73 Künstler beteiligt, was ein Team von insgesamt 163 Mitarbeitern ergibt. Mario Kart World hingegen konnte auf 22 Game Designer, 86 Programmierer und sage und schreibe 192 Künstler zurückgreifen, was die Gesamtzahl auf stolze 300 Mitarbeiter anhebt. Ein wahrer Kraftakt, der sich offenbar ausgezahlt hat.

Spezialisten am Werk: Feld- und Charakterdesign im Fokus

Die 192 Mitglieder des Art-Teams wurden in zwei separate Teams aufgeteilt: eines, das sich um das Feld-Design kümmerte, und ein anderes, das für die Charakterdesigns zuständig war. Diese Spezialisierung ermöglichte es, jedem Aspekt des Spiels die nötige Aufmerksamkeit und Detailtiefe zu widmen.

Bemerkenswert ist auch, dass viele der Mitarbeiter, die an Mario Kart World gearbeitet haben, Neulinge in der Serie waren. So hatten beispielsweise nur sechs der Künstler aus dem Feld-Design-Team zuvor an Mario Kart-Titeln mitgewirkt. Im Design-Team waren es sogar nur drei Künstler, die bereits an Mario Kart 8 Deluxe gearbeitet hatten. Diese frischen Perspektiven dürften maßgeblich zum innovativen Charakter von Mario Kart World beigetragen haben.

Monolith Soft im Einsatz: Unterstützung von den Xenoblade-Machern

Im Juni 2025 hatte Xenoblade Chronicles-Entwickler Monolith Soft bekannt gegeben, dass sie an der Entwicklung von Mario Kart World mitgewirkt haben. In einem Social-Media-Post verriet das Studio, dass sie mit der Arbeit an den Feld- und Charakterdesign-Teams des Kart-Racers beauftragt worden waren. Eine Zusammenarbeit, die sich in der Detailverliebtheit und der optischen Pracht von Mario Kart World widerspiegelt.

Verkaufsrekorde gebrochen: Ein Triumph für Nintendo

Mario Kart World wurde Anfang des Monats als einer der Launch-Titel für die Nintendo Switch 2 veröffentlicht und hat seitdem einen wahren Verkaufsboom ausgelöst. Einem Bericht zufolge wurden in den ersten drei Verkaufstagen 782.566 physische Kopien von Mario Kart World abgesetzt. Diese Zahlen beinhalten auch die Kopien, die Teil des Mario Kart World Switch 2-Bundles waren.

Zum Vergleich: Die Verkaufszahlen von Mario Kart World übertreffen sowohl die von Mario Kart 8 Deluxe als auch die von The Legend of Zelda: Breath of the Wild auf der ursprünglichen Switch im Jahr 2017. Während Mario Kart 8 Deluxe im gleichen Zeitraum rund 284.000 Exemplare verkaufte, waren es bei Breath of the Wild etwa 186.000 Exemplare. Ein überwältigender Erfolg für Nintendo und ein Beweis für die ungebrochene Popularität der Mario Kart-Reihe.

Keine Open-World im klassischen Sinne: Yabuki erklärt das Konzept

Im Vorfeld der Veröffentlichung von Mario Kart World hatte Produzent Kosuke Yabuki erklärt, dass das Entwicklungsteam den Begriff „Open-World“ für das Spiel nicht mag, da er keine klare Vorstellung davon vermittle, worum es in dem Spiel gehe. „Wir, das Entwicklungsteam, nennen diese Welt nicht Open-World“, sagte Yabuki. „Denn unserer Meinung nach ist der Begriff Open-World in Bezug auf seine Definition nicht eindeutig.“ Yabuki erwähnte jedoch auch, dass Mario Kart World eine größere Welt bietet, die die Spieler erkunden können. „Wir haben diese weitläufige Welt und darin den Mario Kart Circuit, die Bowser-Festung oder den Choco Mountain platziert und versucht, ein neues Mario Kart zu erschaffen.“

Gaming / Mario Kart / Mario Kart World
[pixelcritics.com] · 20.06.2025 · 10:30 Uhr
[0 Kommentare]
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 5 Stunden
New Yorker Hafen und Freiheitsstatue (Archiv)
Wiesbaden - Die Medizintechnikbranche bereitet sich offenbar auf eine Verschärfung des Handelskonflikts vor und füllt die Lager in Europa. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes verzeichnete Deutschland im ersten Quartal des Jahres eine Zunahme der Importe von Medizintechnikprodukten um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Importe von Medizintechnikartikeln aus den USA sind im ersten […] (00)
vor 8 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 7 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 8 Stunden
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 8 Stunden
Spanien - Schweiz
Bern (dpa) - Für die Schweizer Fußballerinnen ist das Wunder von Bern ausgeblieben. Trotz eines couragierten Auftritts verabschiedet sich der Gastgeber im Viertelfinale von der Europameisterschaft. 0: 2 (0: 0) unterlag das Team von Trainerin Pia Sundhage dem Topfavoriten aus Spanien, der zwei Elfmeter vergab. Für die Weltmeisterinnen geht es am Mittwoch im Halbfinale in Zürich weiter - entweder […] (01)
vor 2 Stunden
trading, investing, stocks, options, dow, nasdaq, downtown, profit, tesla, bitcoin, blockchain, nft, crypto, seascape, nature, gme, gamestop, amc, speculation, crash, market, rich, tesla, nft, nft, nft, nft, nft, crypto
Ondo Finance, ein Entwickler von institutionellen Plattformen, Assets und Infrastruktur, hat einen neuartigen Ansatz vorgestellt, um traditionelle Vermögenswerte auf die Blockchain zu bringen. Aufgebaut auf der Infrastruktur von Sei für digitale Asset-Börsen, markiert dies eine weitere Zusammenarbeit zwischen Branchenkollegen, um die Lücke zwischen Web2 und Web3 zu überbrücken. Ein […] (00)
vor 1 Stunde
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 7 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
Game Informer führte ein Interview mit Nate Fox (Creative Dirctor) und Jason Connell (Creative Director) […] (00)
Killing Floor 3 – Launch-Trailer zum bevorstehen Release
Entwickler und Publisher Tripwire Interactive haben heute den Launch-Trailer für Killing Floor […] (00)
Ein lebendiges Gaming-Setup mit Neonlichtern, Displays und einem benutzerdefinierten PC in einem künstlerischen Raum.
Das britische Entwicklerstudio Bulkhead streicht offenbar Stellen. Mehrere Beschäftigte […] (00)
Zartmann (Archiv)
Baden-Baden - Alex Warrens Song "Ordinary" steht in dieser Woche bereits zum siebten Mal in […] (00)
CBS beendet «The Late Show»
Im kommenden Jahr wird die Late-Night-Show mit Stephen Colbert eingestellt. Senatorin Elizabeth Warren […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
TL;DR Das Kernteam des Pi Network organisierte ein Online-Event, das vom 28. Juni (bekannt […] (00)
Gaming
Berlin (dpa) - Nach einer Durststrecke von mehr als zwei Jahren können Deutschlands Entwickler […] (00)
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Auf seinem Instagram-Konto ist auf den ersten Blick noch alles beim […] (02)
 
 
Suchbegriff