Mario Kart World: Ein Kunstspektakel sondergleichen – Dreimal mehr Künstler als bei Mario Kart 8 Deluxe
Mario Kart World, das heißersehnte Rennspiel für die Nintendo Switch 2, hat nicht nur die Verkaufsrekorde gebrochen, sondern auch in Sachen Entwicklung neue Maßstäbe gesetzt. Ein aktueller Bericht enthüllt, dass das Art-Department von Mario Kart World dreimal so viele Mitarbeiter umfasste wie beim Vorgänger Mario Kart 8 Deluxe! Der japanische Industrieanalyst Papen (via Automaton Media) analysierte die Personalstruktur von Nintendo und kam zu dem Schluss, dass das gesamte Entwicklerteam von Mario Kart World im Vergleich zum Vorgänger deutlich vergrößert wurde. Eine beeindruckende Zahl, die die Ambitionen hinter diesem Titel unterstreicht.
Zahlen, die für sich sprechen: Ein gigantisches Entwicklerteam
Laut Papens Analyse waren an der Entwicklung von Mario Kart 8 Deluxe 18 Entwickler im Bereich Game Design, 72 Programmierer und 73 Künstler beteiligt, was ein Team von insgesamt 163 Mitarbeitern ergibt. Mario Kart World hingegen konnte auf 22 Game Designer, 86 Programmierer und sage und schreibe 192 Künstler zurückgreifen, was die Gesamtzahl auf stolze 300 Mitarbeiter anhebt. Ein wahrer Kraftakt, der sich offenbar ausgezahlt hat.
Spezialisten am Werk: Feld- und Charakterdesign im Fokus
Die 192 Mitglieder des Art-Teams wurden in zwei separate Teams aufgeteilt: eines, das sich um das Feld-Design kümmerte, und ein anderes, das für die Charakterdesigns zuständig war. Diese Spezialisierung ermöglichte es, jedem Aspekt des Spiels die nötige Aufmerksamkeit und Detailtiefe zu widmen.
Bemerkenswert ist auch, dass viele der Mitarbeiter, die an Mario Kart World gearbeitet haben, Neulinge in der Serie waren. So hatten beispielsweise nur sechs der Künstler aus dem Feld-Design-Team zuvor an Mario Kart-Titeln mitgewirkt. Im Design-Team waren es sogar nur drei Künstler, die bereits an Mario Kart 8 Deluxe gearbeitet hatten. Diese frischen Perspektiven dürften maßgeblich zum innovativen Charakter von Mario Kart World beigetragen haben.
Monolith Soft im Einsatz: Unterstützung von den Xenoblade-Machern
Im Juni 2025 hatte Xenoblade Chronicles-Entwickler Monolith Soft bekannt gegeben, dass sie an der Entwicklung von Mario Kart World mitgewirkt haben. In einem Social-Media-Post verriet das Studio, dass sie mit der Arbeit an den Feld- und Charakterdesign-Teams des Kart-Racers beauftragt worden waren. Eine Zusammenarbeit, die sich in der Detailverliebtheit und der optischen Pracht von Mario Kart World widerspiegelt.
Verkaufsrekorde gebrochen: Ein Triumph für Nintendo
Mario Kart World wurde Anfang des Monats als einer der Launch-Titel für die Nintendo Switch 2 veröffentlicht und hat seitdem einen wahren Verkaufsboom ausgelöst. Einem Bericht zufolge wurden in den ersten drei Verkaufstagen 782.566 physische Kopien von Mario Kart World abgesetzt. Diese Zahlen beinhalten auch die Kopien, die Teil des Mario Kart World Switch 2-Bundles waren.
Zum Vergleich: Die Verkaufszahlen von Mario Kart World übertreffen sowohl die von Mario Kart 8 Deluxe als auch die von The Legend of Zelda: Breath of the Wild auf der ursprünglichen Switch im Jahr 2017. Während Mario Kart 8 Deluxe im gleichen Zeitraum rund 284.000 Exemplare verkaufte, waren es bei Breath of the Wild etwa 186.000 Exemplare. Ein überwältigender Erfolg für Nintendo und ein Beweis für die ungebrochene Popularität der Mario Kart-Reihe.
Keine Open-World im klassischen Sinne: Yabuki erklärt das Konzept
Im Vorfeld der Veröffentlichung von Mario Kart World hatte Produzent Kosuke Yabuki erklärt, dass das Entwicklungsteam den Begriff „Open-World“ für das Spiel nicht mag, da er keine klare Vorstellung davon vermittle, worum es in dem Spiel gehe. „Wir, das Entwicklungsteam, nennen diese Welt nicht Open-World“, sagte Yabuki. „Denn unserer Meinung nach ist der Begriff Open-World in Bezug auf seine Definition nicht eindeutig.“ Yabuki erwähnte jedoch auch, dass Mario Kart World eine größere Welt bietet, die die Spieler erkunden können. „Wir haben diese weitläufige Welt und darin den Mario Kart Circuit, die Bowser-Festung oder den Choco Mountain platziert und versucht, ein neues Mario Kart zu erschaffen.“