Schüsse

Mann tötet zwei Mitarbeiter von Israels Botschaft in USA

22. Mai 2025, 16:50 Uhr · Quelle: dpa
Mitarbeiter von Israels Botschaft in Washington getötet
Foto: Mehmet Eser/ZUMA Press Wire/dpa
Die tödliche Attacke erschüttert die USA und die Hauptstadt Washington.
In der Nähe des Jüdischen Museums in Washington fallen Schüsse. Ein junges Paar, das für die israelische Botschaft arbeitet, wird getötet. Es gibt Hinweise auf ein politisches Motiv.

Washington (dpa) - Eine tödliche Attacke auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington hat großes Entsetzen ausgelöst - und eine Debatte über die Sicherheit von Israelis in aller Welt. Der junge Mann und die junge Frau - ein Paar kurz vor der Verlobung - wurden nach einer Veranstaltung im Jüdischen Museum in der US-Hauptstadt erschossen. Das männliche Opfer hatte auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Ein 30 Jahre alter Mann aus Chicago wurde laut Polizei als Verdächtiger gefasst. Demnach skandierte er nach seiner Festnahme einen propalästinensischen Slogan («Free, free Palestine»).

Die Bundespolizei FBI untersucht den Fall als ein mögliches Hassverbrechen. Sowohl US-Präsident Donald Trump als auch Außenminister Marco Rubio sprachen in sozialen Medien von einem antisemitischen Hintergrund. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz schrieb auf der Plattform X, derzeit müsse von einem antisemitischen Motiv ausgegangen werden. Die israelische Regierung bezeichnete die Attacke als Terrorangriff. Genauere Informationen zum Hintergrund der Tat gibt es bislang nicht.

Heiratsantrag stand kurz bevor

Bei dem erschossenen Mann handelt es sich den Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky, bei der erschossenen Frau um Sarah Milgrim. Der israelische Botschafter in den USA, Yechiel Leiter, sagte, die beiden hätten kurz vor der Verlobung gestanden. Lischinsky habe in dieser Woche einen Ring gekauft und seiner Freundin in der kommenden Woche in Jerusalem einen Heiratsantrag machen wollen, erzählte Leiter. «Sie waren ein schönes Paar, das gekommen war, um einen Abend in Washingtons kulturellem Zentrum zu genießen.» Nach Angaben von Teilnehmern ging es bei der Versammlung im Jüdischen Museum um humanitäre Hilfe für den Gazastreifen.

Lischinsky und Milgrim kamen gerade aus dem Gebäude, als sie brutal attackiert wurden. Laut Polizei näherte sich der Täter einer Gruppe von vier Personen und schoss dann auf die beiden. Ob der mutmaßliche Schütze das Paar kannte oder in welcher Verbindung er zu ihm stehen könnte, ist unklar. Laut Polizeiangaben war er kurz vor der Tat vor dem Museum auf und ab gelaufen. 

Teilnehmer hielten den Schützen erst für ein Opfer

Direkt nach den Schüssen betrat der Angreifer das Museum, wo er von privaten Sicherheitskräften festgenommen wurde. Mehrere Augenzeugen, die zum Zeitpunkt der Attacke im Museum waren, sagten US-Medien, sie hätten zunächst gedacht, der Mann sei selbst vor den Schüssen draußen geflohen und habe sich in Sicherheit bringen wollen. 

«Wir hörten Schüsse und dann kam ein Mann herein, der sehr verstört aussah», sagte eine der Personen im Museum, Katie Kalisher. Er sei vom Regen draußen durchnässt gewesen. Die Leute hätten mit ihm gesprochen und versucht, ihn zu beruhigen, hätten ihm Wasser angeboten. Dann habe er ein Palästinensertuch aus seiner Tasche gezogen und gesagt, dass er der Schütze sei. Nach Angaben von Kalisher sagte der Mann: «Ich war es. Ich habe es für Gaza getan.» 

Die Polizei bestätigte, dass der Mann sich selbst als Täter zu erkennen gegeben habe. Er habe auch offenbart, wo er die Waffe weggeworfen habe. Beamte hätten diese sichergestellt. Der Mann sei zuvor nicht auf dem Radar der Polizei gewesen.

Am Morgen nach der Tat war die Gegend um das Museum noch immer weiträumig abgesperrt. Menschen legten Blumen nieder, hielten am Tatort inne. Darunter war auch der israelische Wirtschaftsminister Nir Barkat, der zufällig in der Stadt war. Er kniete am Tatort und zündete eine Kerze an. Auch Ermittler waren dort weiter im Einsatz. 

Israel will Schutz seiner Botschaften verstärken

Nach der Attacke will Israel seine Vertretungen weltweit stärker sichern. Das ordnete Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nach Angaben seines Büros an. Der Regierungschef sei «erschüttert über den grausamen antisemitischen Mord» in Washington. «Wir erleben den schrecklichen Preis, den Antisemitismus und grassierende Hetze gegen den Staat Israel fordern», beklagte er demnach. 

Die Tat von Washington erfolgte vor dem Hintergrund des Krieges zwischen Israel und der islamistischen Hamas im Gazastreifen. Dieser hatte im Oktober 2023 mit einem Terrorangriff der Hamas auf Israel begonnen. Etwa 1.200 Menschen wurden dabei getötet und etwa 250 Menschen nach Gaza entführt. 

In dem Krieg wurden nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde bislang mehr als 53.300 Palästinenser im Gazastreifen getötet. Die Zahl unterscheidet nicht zwischen Kämpfern und Zivilisten und lässt sich unabhängig kaum überprüfen. Israel steht wegen des militärischen Vorgehens und der furchtbaren humanitären Lage in dem weitgehend verwüsteten Küstenstreifen international stark in der Kritik.

Notfall / Religion / Kriminalität / Konflikte / USA / Israel
22.05.2025 · 16:50 Uhr
[0 Kommentare]
Putin trifft internationale Nachrichtenagenturen
St. Petersburg (dpa) - Der russische Präsident Wladimir Putin hat erstmals erwähnt, dass er eine Enkelin hat. «Als ich darüber sprach, dass einige mir nahestehende Menschen, Verwandte, Chinesisch lernen, sprach ich von meiner Enkelin, die eine Erzieherin aus Peking hat und mit ihr fließend auf Chinesisch spricht», sagte der Kremlchef bei einer Fragerunde für große Nachrichtenagenturen beim […] (01)
vor 22 Minuten
Jesse McCartney ist Vater geworden – zwei Monate früher als erwartet.
(BANG) - Jesse McCartney ist Vater geworden – zwei Monate früher als erwartet. Der 38-jährige Sänger und Schauspieler wurde in der Seifenoper 'All My Children' in der Rolle des JR Chandler berühmt, bevor er sich der Boyband Dream Street anschloss. Jetzt haben er und seine Frau Katie Peterson am frühen Morgen des 7. Mai ihren Sohn Archer James McCartney begrüßt. Allerdings kam er einige Wochen zu […] (00)
vor 8 Stunden
Kremlchef Putin
St. Petersburg (dpa) - Kremlchef Wladimir Putin hat sich zu einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bereiterklärt, um Russlands Krieg gegen die Ukraine zu beenden. «Ich bin bereit, mich mit allen zu treffen - einschließlich mit Selenskyj», sagte Putin in St. Petersburg bei einem Treffen mit Vertretern großer Nachrichtenagenturen, darunter die Deutsche Presse-Agentur. Die […] (00)
vor 1 Stunde
Overwatch 2 ruft euch zur Power – in Saison 17
Eine neue Saison bedeutet neue Belohnungen und sogar noch mehr Spielvarianten: Von der Kartenabstimmung über Innovationen für Stadion bis hin zur allerersten Doppelveröffentlichung von mythischen Skins – ganz zu schweigen von neuen Karten, zeitlich begrenzten Events und einem randvollen Battle Pass – Saison 17 gibt Vollgas! Los geht’s! Was in Stadion passiert ist Stadion, der […] (00)
vor 4 Stunden
Netflix bringt «A House of Dynamite» ins Kino
Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow wird ihr neuestes Werk auch in den Lichtspielhäusern sehen können. Um bei den Academy Awards einen Oscar abzustauben, bringt der Streamingdienst Netflix den Spielfilm A House of Dynamite in die Kinos. Der Spielfilm ist mit zahlreichen Stars besetzt, hat allerdings noch keinen Startdatum bekommen. Bisweilen teilte allerdings Netflix mit, dass der Spielfilm am 24. Oktober 2025 auf Netflix erscheinen wird. Die […] (00)
vor 2 Stunden
Real Madrid - Al-Hilal
Miami (dpa) - Xabi Alonso hat beim Debüt auf der Trainerbank von Real Madrid wenig Spaß gehabt. Einen Monat nach dem Abschied von Bayer Leverkusen musste sich der 43-Jährige mit Spaniens Fußball-Rekordmeister im ersten Spiel bei der Club-WM in Miami mit einem 1: 1 (1: 1) gegen Al-Hilal aus Saudi-Arabien begnügen. Real-Kapitän Fede Valverde scheiterte in der Nachspielzeit mit einem Foulelfmeter am insgesamt sehr stark haltenden […] (01)
vor 2 Stunden
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, economy
Tron hat nach einer bedeutenden Entwicklung erneute Aufmerksamkeit erlangt: dem geplanten Eintritt in den öffentlichen Markt. Justin Sun, der Gründer von Tron, hat eine Vereinbarung mit dem an der Nasdaq gelisteten SRM Entertainment (SRM.O) erreicht, bei der SRM Tron-bezogene Token erwerben, sich in Tron Inc. umbenennen und Sun als Berater ernennen wird. Dieser Schritt markiert einen wichtigen […] (00)
vor 2 Stunden
Zurück mit Vision: Frankfurt Immobilienmakler setzt auf Milici
Frankfurt am Main, 18.06.2025 (lifePR) - Führungsqualität mit Substanz: Wie Mirjana Milici die Immobilienwelt inspiriert Erfahrung, Führungsstärke und Fachwissen: Wenn diese drei Elemente aufeinandertreffen, entstehen Persönlichkeiten, die Märkte verändern. Mirjana Milici ist genau eine solche Persönlichkeit – und ihr Name steht ab Januar 2026 erneut für Qualität in der Immobilienbranche. Mit […] (00)
vor 8 Stunden
 
Bjarne Mädel (Archiv)
Berlin - Schauspieler Bjarne Mädel ist sich seines privilegierten Lebens sehr bewusst. "Ich […] (00)
Wetter in Mexiko
Acapulco (dpa) - Mexiko rüstet sich für den Hurrikan «Erick», der sich mit gefährlich starken […] (00)
Kremlchef Putin und Irans Präsident Peseschkian
St. Petersburg (dpa) - Wie Russland seinem strategischen Partner Iran im Krieg mit Israel […] (09)
US-Notenbank Fed belässt Leitzins erneut auf hohem Niveau
Washington (dpa) - Trotz wiederholter Forderungen von Präsident Donald Trump nach einer […] (00)
QNAP stellt Edge KI Speicherserver vor
Durch die rasante Zunahme von KI Anwendungen in verschiedenen Branchen stehen Unternehmen vor […] (00)
Winterspiele 2026 in Italien
Tampere (dpa) - Der Rodel-Weltverband (FIL) hat erneut den Ausschluss der russischen Athleten […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu asiaten, asiatisch, backsteinmauer
Sony betrachtet Nintendo außerhalb Japans nicht als direkten Wettbewerber im Konsolenmarkt. […] (00)
Kering holt Renault-Chef an Bord – Hoffnung auf Führungsdisziplin in der Luxuskrise
Der französische Luxuskonzern Kering hat Luca de Meo, bislang CEO des Automobilherstellers […] (00)
 
 
Suchbegriff