Parteien

Maaßen: Werteunion geht Schritte zur Parteigründung

04. Januar 2024, 19:45 Uhr · Quelle: dpa
Gegen Werteunion-Chef Hans-Georg Maaßen läuft ein Parteiausschlussverfahren der CDU. Nun plant er offenbar, mit seiner Werteunion eine eigene Partei zu gründen. Bald sollen erste Weichen gestellt werden.

Erfurt/Berlin (dpa) - Der frühere Verfassungsschutzpräsident und CDU-Politiker Hans-Georg Maaßen bereitet nach eigenen Angaben die Gründung einer neuen Partei vor. Über Schritte dorthin könnten die Mitglieder des konservativen Vereins Werteunion am 20. Januar entscheiden, teilte Maaßen der Deutschen Presse-Agentur mit. Er sprach von einer Abspaltung von CDU und CSU. Die neue Partei könnte bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland im September antreten, erklärte Maaßen. Über die Pläne hatte zunächst t-online berichtet.

Nach dem «Bündnis Sahra Wagenknecht», das nächste Woche als Partei starten will, könnte demnach eine zweite neue Formation in diesem Jahr das Parteiengefüge in Deutschland aufmischen. Beide Formationen zielen auch darauf, der AfD Stimmen abzunehmen. Allerdings ist es für neue Parteien relativ schwer, sich bundesweit aufzustellen und über längere Zeit zu etablieren. Sie müssen dazu Landesverbände gründen und entsprechend viele Mitglieder und Funktionäre haben.

Verein mit 4000 Mitgliedern

Nach eigenen Angaben hat die Werteunion rund 4000 Mitglieder. Maaßen ist seit etwa einem Jahr der Vorsitzende. Der 61-jährige Maaßen ist CDU-Mitglied, doch läuft gegen ihn ein Ausschlussverfahren.

Nach seinen Angaben könnte die Parteigründung so ablaufen: Bei der Mitgliederversammlung der Werteunion am 20. Januar in Erfurt könnte über eine Übertragung des Namensrechts auf eine neu zu gründende Partei namens WerteUnion entschieden werden. Der bisherige Verein Werteunion soll demnach zu einem Förderverein werden, «der das Ziel verfolgt, konservative Politik in Deutschland zu unterstützen», wie Maaßen schrieb.

«Sofern die Mitgliederversammlung diesen weitreichenden Änderungen zustimmen wird, wäre dies der erste Schritt zu einer Abspaltung der Werteunion von CDU und CSU», erklärte Maaßen.

Die Werteunion stand CDU und CSU lange nahe, ist aber keine Parteigruppierung. Sie gilt als besonders konservativ und übte an der CDU-Linie unter der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel teils scharfe Kritik.

Neue Partei will «Politikwende»

Maaßen schrieb, die Mitglieder der Werteunion seien mit CDU und CSU «über teilweise jahrzehntelange Mitgliedschaften verbunden, allerdings vertreten die heutigen Unionsparteien seit Angela Merkel nicht mehr den Markenkern der CDU: Freiheit statt Sozialismus.»

Im vergangenen Jahr habe sich gezeigt, dass der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz und die Parteispitze nicht zur Politikwende bereit seien. «Vielmehr soll der linke Kurs der Merkel-CDU fortgesetzt werden», meinte Maaßen. «Die Politik Merkels hat Deutschland in allen politischen Bereichen erheblichen Schaden zugefügt.»

Weiter schrieb er: «Die Partei könnte bereits bei den anstehenden ostdeutschen Landtagswahlen antreten und würde mit allen Parteien zusammenarbeiten, die diese Programmatik unterstützen und die zu einer Politikwende in Deutschland bereit sind.» Im September stehen in Sachsen, Thüringen und in Brandenburg Landtagswahlen an.

In allen drei Ländern liegt die AfD derzeit in Umfragen auf Platz eins. Nach jetzigem Stand will aber keine andere Partei mit der AfD eine Regierung bilden. Bei den neuen Formationen könnte dies unter Umständen anders sein.

Die frühere Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht versteht ihre neue Partei nach eigenen Angaben als «seriöse Adresse» für Wählerinnen und Wähler, die derzeit aus Protest die AfD unterstützen. Sie vertritt einige Positionen, die denen der AfD ähneln, so etwa eine strikte Migrationspolitik und eine Abkehr von Energiesanktionen gegen Russland. Wirtschaftspolitisch vertritt sie eher linke Positionen für eine Umverteilung mittels Besteuerung von sehr hohen Einkommen und Vermögen.

Ramelow: Maaßens Parteigründungspläne «eine Volksfront von Rechts»

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat die CDU aufgefordert, sich endgültig vom früheren Bundesverfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen zu trennen. «Es wird auf die CDU Thüringen ankommen, wie sie nun mit dieser Abspaltung umzugehen gedenkt», sagte der Linken-Politiker der «Thüringer Allgemeine». Maaßen, der Chef der Werteunion, hatte zuvor verkündet, eine eigene Partei gründen zu wollen.

Ramelow zufolge zeige die CDU in Südthüringen bis heute «keine Klarheit», obwohl «die Radikalisierung von Herrn Maaßen immer deutlicher wurde». Die Parteigründungspläne seien der Versuch, «ein Scharnier für eine Volksfront von Rechts zu etablieren».

Politik / Parteien / Werteunion / Hans-Georg Maaßen / Parteigründung / Deutschland / Thüringen
04.01.2024 · 19:45 Uhr
[24 Kommentare]
Europäisches Ministertreffen zur Migrationspolitik
Grainau/Berlin (dpa) - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) und seine fünf Amtskollegen aus Österreich, Dänemark, Frankreich, Tschechien und Polen drängen auf einen härteren Kurs in der Migrations- und Asylpolitik. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung hervor, auf die sich die Minister bei einem Treffen auf der Zugspitze in Bayern geeignet haben. Auch EU-Innenkommissar Magnus Brunner nahm an den […] (00)
vor 1 Minute
Sophie Turner
(BANG) - Sophie Turner bezeichnet es als merkwürdige Erfahrung, mit Kit Harington ein Liebespaar zu spielen. Die beiden Schauspieler standen acht Staffeln lang als Halbgeschwister Sansa Stark und Jon Snow für 'Game of Thrones' vor der Kamera. In dem kommenden Gothic-Horrorfilm 'The Dreadful' verkörpern sie jedoch ein Liebespaar. Für die 29-Jährige war es eine ungewohnte Situation, ihrem guten […] (00)
vor 3 Stunden
Mann tippt auf einer Tastatur
Wien/Berlin (dpa/tmn) - Ganz gleich, welche fantastische Geschichte sich entspinnt: E-Mails, Briefe, Anrufe oder Faxe, in denen völlig unerwartet hohe Geldsummen versprochen werden, kommen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von Vorschussbetrügern. Ganz egal wie verlockend die vermeintlichen Erbschaften, Gewinnen oder Finanztransaktionen auch klingen. Auch wenn der Erstkontakt […] (00)
vor 2 Stunden
Später als je zuvor: Black Ops 7 Release Datum durchgesickert – Das Warten wird zur Zerreißprobe
Die Marketing-Maschinerie für Call of Duty: Black Ops 7 läuft auffällig verhalten. Nach einem ersten, bewusst kryptischen Cinematic-Trailer während des Xbox Games Showcase im Juni, der die Rückkehr ikonischer Figuren wie David Mason und Raul Menendez bestätigte, herrscht eine fast schon assordende Stille. Publisher Activision und die Entwicklerstudios Treyarch und Raven hüllen sich in Schweigen […] (00)
vor 7 Minuten
«Hol dir deine Show!»: MDR setzt Regional-Live-Event fort
Julia Krüger und Peter Imhof moderieren on Location und wollen eine Lagerfeueratmosphäre vor lokalem Hintergrund schaffen. Nach der erfolgreichen Premiere in Trebitz, einem Ortsteil von Bad Schmiedeberg, geht die neue MDR-Live-Showreihe Hol dir deine Show! in die zweite Runde – und zieht weiter nach Beuster in der Altmark. Am 25. Juli um 20.15 Uhr sendet das MDR-Fernsehen live aus dem 200-Seelen-Ort in Sachsen-Anhalts Norden – direkt vom […] (00)
vor 5 Stunden
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Auf seinem Instagram-Konto ist auf den ersten Blick noch alles beim Alten. Im letzten Video von Felix Baumgartner - oder «therealfelixbaumgartner», wie er hier heißt - sieht man, wie der österreichische Extremsportler lässig an seinem motorisierten Paraglider herumschraubt. Die «Born To Fly»-Tätowierung am rechten Unterarm zeigt er sehr prominent. Dass der Mann, der angeblich zum […] (02)
vor 1 Stunde
Chef im Feuer: Warum Bayer-Chef Anderson trotz Kurskrise weitermacht
Verhandlung statt Vision Bayer setzt auf Kontinuität – ausgerechnet in einer der unsichersten Phasen seiner Geschichte. Konzernchef Bill Anderson, seit 2023 im Amt, bekommt drei Jahre mehr Zeit. Bis Ende 2029 soll der US-Amerikaner das taumelnde DAX-Schwergewicht wieder auf Kurs bringen. Ein Vertrauensbeweis – aber auch eine Kapitulation vor der Realität: Die Probleme sind so groß, dass ein […] (00)
vor 1 Stunde
Schlüter-KERDI-LINE-VARIO erhält „Plus X Award“ in vier Kategorien
Iserlohn, 18.07.2025 (lifePR) - Die unabhängige Jury des renommierten „Plus X Awards“ zeichnet Marken für den Qualitäts- und Innovationsvorsprung ihrer Produkte aus. Das Gütesiegel soll Verbrauchern dabei helfen, hochwertige Produkte einfach zu erkennen, und ihnen eine aussagekräftige Empfehlung für die Kaufentscheidung geben. In diesem Jahr hat Schlüter-Systems für die flexible Linienentwässerung […] (00)
vor 1 Stunde
 
Renten-Gap mit Vorzeichenwechsel
357 Euro Unterschied – jeden Monat In Westdeutschland liegt die durchschnittliche Altersrente […] (00)
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juni 2025 um 1,3 Prozent […] (00)
Friedrich Merz in der Sommerpressekonferenz am 18.07.2025
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat die bisherige Regierungsbilanz von […] (02)
Ein Datenleck, 4.500 Leben und drei Jahre Schweigen
Alles begann mit einer E-Mail Eine falsche Adresse, ein falscher Klick – und plötzlich stand […] (03)
Ein lebendiges Gaming-Setup mit Neonlichtern, Displays und einem benutzerdefinierten PC in einem künstlerischen Raum.
Das britische Entwicklerstudio Bulkhead streicht offenbar Stellen. Mehrere Beschäftigte […] (00)
«Unaccustomed Earth»: Freida Pinto unterschreibt
Die frühere «Slumdog Millionaire»-Darstellerin wirkt beim Projekt von John Wells mit. Die Schauspielerin […] (00)
Tour de France - nach tödlichem Unfall von Samuele Privitera
Berlin (dpa) - Der Radsportler Samuele Privitera ist bei einem Nachwuchsrennen in Norditalien […] (05)
Wenn 500 Milliarden Dollar in der Hosentasche stecken
Der neue Tresor für die Weltelite Sie sehen aus wie ein ganz normaler USB-Stick, doch sie […] (00)
 
 
Suchbegriff