Regierung

Liebe mit Zugeständnissen: Liaisons im Polit-Betrieb

05. Januar 2024, 15:33 Uhr · Quelle: dpa
Berlins Regierungschef Kai Wegner und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch machen heute ihre Beziehung öffentlich. Sie sind nicht das erste Paar in der Politik.

Berlin (dpa) - Liebe kann so unbeschwert sein. Doch wenn sie auf das politische Geschäft trifft, kommen schnell Überlegungen über Abhängigkeiten oder Machtkonzentration ins Spiel. Wie jetzt bei Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner und der Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (beide CDU) gibt und gab es Beziehungen unter deutschen Polit-Promis. Eine Auswahl:

Olaf Scholz und Britta Ernst (beide SPD)

Als der heutige Bundeskanzler 2011 aus der Bundespolitik als Regierender Bürgermeister ins Hamburger Rathaus wechselt, muss sich seine Ehefrau aus der Landespolitik zurückziehen. Die jahrelange Abgeordnete in der Bürgerschaft arbeitet anschließend zunächst für die SPD-Bundestagsfraktion in Berlin und wird später Landesministerin in Schleswig-Holstein und Brandenburg.

«Politisch halte ich es jedoch für vertretbar, wenn Ehepartner oder Lebensgefährten einer gemeinsamen Regierung angehören, sogar wenn ein Teil des Paares diese Regierung führt», erklärt sie damals. Im Dezember 2023 feierten Scholz und Ernst Silberhochzeit.

Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht (beide damals Linke)

Ende 2011 wird die Beziehung des damaligen saarländischen Fraktionsvorsitzenden zur wirtschaftspolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion öffentlich. Schon zwei Jahre zuvor machten Gerüchte über die angebliche Liaison der beiden die Runde. Seinerzeit war «Lafo» noch Linken-Parteichef, das Amt des Vorsitzenden der Bundestagsfraktion hatte er gerade aufgegeben. Mittlerweile haben beide die Partei verlassen.

Boris Pistorius und Doris Schröder-Köpf (beide SPD)

2016 werden der damalige Innenminister in Niedersachsen und die Landtagsabgeordnete, die zugleich das Ehrenamt der niedersächsischen Integrationsbeauftragten innehatte, ein Paar. Die Beziehung des heutigen Bundesverteidigungsministers und der Ex-Frau von Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hält bis 2022.

Sven Lehmann und Arndt Klocke (beide Grüne)

Als Lehmann 2010 den Co-Landesvorsitz seiner Partei in Nordrhein-Westfalen von Klocke übernimmt, sind beide bereits ein Paar. Klocke wechselt als stellvertretender Fraktionschef in den Düsseldorfer Landtag. Lehmann ist heute Queer-Beauftragter der Bundesregierung.

Frauke Petry und Marcus Pretzell (beide damals AfD)

Als die AfD-Vorsitzende ihre Liebesbeziehung 2015 öffentlich macht, fragen sich einige Parteifreunde, ob der damalige nordrhein-westfälische Landeschef womöglich ihre politischen Entscheidungen beeinflusst. 2016 heiraten sie. Beide haben mittlerweile die AfD verlassen.

Christian Ude und Edith von Walser-Ude (beide SPD)

Als der spätere Münchner Oberbürgermeister 1990 in den Stadtrat einzieht, scheidet seine Ehefrau nach zwölf Jahren aus dem Gremium aus. Zuvor war sie stellvertretende Chefin der SPD-Fraktion und galt sogar selbst als mögliches Stadtoberhaupt. Danach wird sie Foto-Journalistin.

Politik / Senat / Regierung / Leute / Liebe / Kai Wegner / Olaf Scholz / Boris Pistorius / Berlin / Deutschland / Hintergrund
05.01.2024 · 15:33 Uhr
[1 Kommentar]
Polizisten bei Lollapalooza-Festival im Olympiastadion am 12.07.2025
Berlin - Die Berliner Polizei hat zum extralangen Partywochenende mit mehreren Großveranstaltungen ein positives Zwischenfazit gezogen. Der Samstag sei aus Sicht der Polizei ein "sehr zufriedenstellender Tag" gewesen, sagte Polizeisprecher Martin Stralau. Beim Loveparade-Nachfolger "Rave The Planet" seien 100.000 Menschen über die Straße des 17. Juni gezogen und in den umliegenden Bereichen […] (01)
vor 55 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 18 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 1 Stunde
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 8 Stunden
«Shiny Happy People» startet Ende Juli
Die dreiteilige Doku-Serie über Teen Mania ist in wenigen Tagen zu sehen. Prime Video hat den offiziellen Trailer für die mit Spannung erwartete Doku-Serie Shiny Happy People: A Teenage Holy War veröffentlicht. Die dreiteilige Doku-Serie von den ausführenden Produzenten Blye Faust und Cori Shepherd, dem preisgekrönten Team hinter «Shiny Happy People: Duggar Family Secrets», feiert am 23. Juli auf Prime Video Premiere. Unter der Regie der […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Nach der höchsten Niederlage der deutschen EM-Geschichte sitzt der Frust bei den deutschen Fußballerinnen tief. «Wir sind ganz klar in dieses Spiel rein und wollten Erster in der Gruppe werden. Und deswegen liegen wir jetzt auch so ein bisschen am Boden», sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem enttäuschenden 1: 4 in Zürich gegen Schweden. «Wir geben das Spiel in 10 bis 15 […] (00)
vor 50 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Vorstände von US-gelisteten Bitcoin-Mining-Unternehmen erhalten Gehaltspakete, die weit über denen ihrer Kollegen in den Bereichen Energie und IT liegen. Aktienlastige Vergütungsstrukturen treiben die Gesamtsummen in die Höhe und stoßen laut neuen Erkenntnissen von VanEck auf zunehmenden Widerstand der Aktionäre. Mining-CEOs übertreffen ihre Kollegen aus der Technologie- und Energiebranche Bei […] (00)
vor 24 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
vor 21 Stunden
 
40 Jahre «Live Aid» - Zwei Konzerte für die ganze Welt
London (dpa) - Ist die Welt rücksichtsloser geworden? Dutzende Rock- und Popstars feierten vor […] (00)
Roboter entfernt per Sprachbefehl Organe mit 100-prozentigem Erfolg
Vor kurzem steckte diese Technik noch in den Kinderschuhen, jetzt scheint sie plötzlich (fast) […] (01)
Warum immer mehr Menschen der Bundeswehr den Rücken kehren
Anträge schießen in die Höhe Wer heute beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche […] (01)
Friedrich Merz am 11.07.2025
Berlin - Rund 70 Tage nach Amtsantritt von Friedrich Merz ziehen die Grünen-Vorsitzenden Felix […] (01)
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale […] (01)
Delta Air Lines hebt Jahresprognose an – Premiumkunden sichern Margen in unsicherem Umfeld
Delta Air Lines hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr auf $5,25 bis $6,25 je […] (00)
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Christian Wück klatschte seine frustrierten Spielerinnen nur kurz ab, für Trost […] (03)
Final Fantasy 17: Kommt nach dem Clair Obscur-Hype die große Kampf-Revolution?
Square Enix hat mit Final Fantasy 16 zuletzt auf Action gesetzt – und dabei nicht nur Lob […] (00)
 
 
Suchbegriff