Krefelder Zoo nach Brand in Affenhaus wieder geöffnet

03. Januar 2020, 15:42 Uhr · Quelle: dpa

Krefeld (dpa) - Zwei Tage nach dem verheerenden Brand im Affenhaus hat der Krefelder Zoo wieder geöffnet. Vor dem Gelände und an der Absperrung zu dem ausgebrannten Gebäude hätten trauernde Besucher wieder Blumen niedergelegt, berichtete eine Sprecherin.

Bei dem Feuer starben in der Nacht zu Neujahr mehr als 30 Tiere, darunter mehrere seit langem dort lebende Gorillas und Orang-Utans sowie ein Schimpanse. Diese Menschenaffen sind in der freien Natur vom Aussterben bedroht.

Für die anhaltenden Beileidsbekundungen will der Zoo ein Kondolenzbuch auslegen und eine provisorische Gedenkstätte einrichten. Seit dem Unglück bringen Menschen Blumen, brennende Kerzen und Briefe. Viele kannten die in den Flammen gestorbenen Affen seit Jahren. «Für mich war dieses Affenhaus wie Magie», erzählte eine Frau. Man habe verfolgen können, wie der Nachwuchs kam und sich eine Familie entwickelte. «Das war für mich ganz großes Kino.»

Das Feuer entstand laut Polizei durch eine Himmelslaterne. Demnach sollen drei Frauen das schwebende Licht entzündet und damit ungewollt den Brand mit einem Millionenschaden ausgelöst haben. Sie hatten sich selbst bei der Polizei gemeldet. «Unser Mitgefühl ist auch bei den drei Frauen», betonte Zoosprecherin Petra Schwinn am Freitag. Der «unglaublich tragische Unglücksfall» werde alle, auch die Frauen, ein Leben lang begleiten.

Die Ermittlungsarbeit der Brandexperten am Unglücksort war am Freitag noch nicht abgeschlossen. In den nächsten Tagen werde erprobt, ob diese Art der Himmelslaternen zum Brand der Dachabdeckung geführt haben könnte, sagte eine Polizeisprecherin. Dabei werde getestet, ob die entstehende Wärme ausreiche, um das Dach zu entzünden.

Der Zoo und der Verein der Zoofreunde richteten je ein Spendenkonto für die Zukunft der Menschenaffenhaltung in dem Tierpark ein. Zwei Tage nach dem Brand sei es aber zu früh, um zu sagen, wie diese aussehen könnte, sagte die Sprecherin. Fest stehe jedoch, dass die beiden Schimpansen, die das Feuer leicht verletzt überlebten, langfristig nicht in Krefeld bleiben können. Ihr Gesundheitszustand sei stabil, doch seien sie möglicherweise traumatisiert.

Die durch den Brand und den Verlust der Menschenaffen extrem belasteten Zoo-Mitarbeiter werden seit dem Unglück von Notfallseelsorgern betreut. Medienvertreter würden in den kommenden Tagen nicht eingelassen, sagte die Sprecherin. Menschen, die im Zoo weinen, sollten nicht gefilmt werden. Die Anteilnahme der Besucher sei weiterhin «sehr, sehr groß».

Brände / Notfälle / Tiere / Kriminalität / Zoo / Krefeld / Brand / Affenhaus / Affen / Frauen / Himmelslaterne / Deutschland / Nordrhein-Westfalen
03.01.2020 · 15:42 Uhr
[6 Kommentare]
US-Präsident Donald Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will innerhalb der nächsten zwei Wochen darüber entscheiden, ob die USA an der Seite Israels in den Krieg gegen den Iran eingreifen. Dies geschehe vor dem Hintergrund, dass es eine «beträchtliche Chance» für Verhandlungen gebe, die in naher Zukunft mit dem Iran stattfinden könnten oder auch nicht, zitierte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt den […] (07)
vor 25 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 6 Stunden
Spannungen zwischen USA und China rund um TikTok
Washington (dpa) - Präsident Donald Trump gibt Tiktok noch eine Fristverlängerung in den USA. Die Kurzvideo-App soll trotz eines US-Gesetzes zu ihrem Aus zunächst für weitere 90 Tage im Land verfügbar bleiben, ordnete Trump an. Zuvor verstrichen bereits zwei von ihm gewährte Gnadenfristen ohne die versprochene Lösung. Tiktok hätte nach dem Gesetz eigentlich bis zum 19. Januar vom in China […] (02)
vor 3 Stunden
Großes Update für Mario Kart World: Version 1.1.1 bringt viele Fehlerbehebungen
Wenn du aktuell regelmäßig den (einzig wahren) Launch-Titel zockst, solltest du dir dieses Update nicht entgehen lassen, denn es verbessert sowohl Stabilität als auch Spielfluss deutlich. Mario Kart World: Was bringt Update 1.1.1 konkret? Laut Nintendos offizieller Support-Seite kümmert sich der Patch vor allem um kritische Fehler, die das Spielerlebnis stören oder in einigen Fällen sogar zum […] (00)
vor 31 Minuten
'Jurassic World: Rebirth'
(BANG) - 'Jurassic World: Rebirth' ist von Sir Ridley Scotts Film 'Königreich der Himmel' inspiriert worden, dies verriet Regisseur Gareth Edwards. Der 50-jährige Filmemacher inszeniert die nächste Ära der 'Jurassic World'-Filmreihe und verriet jetzt, dass Scotts 'Königreich der Himmel' von 2005 einen großen Einfluss auf 'Jurassic World: Rebirth' gehabt habe. In der Juli-Ausgabe 2025 des 'SFX […] (00)
vor 6 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Eineinhalb Wochen vor Wimbledon-Beginn befindet sich Alexander Zverev weiter in guter Rasenform. Der Weltranglisten-Dritte gewann beim Tennis-Turnier im westfälischen Halle sein Achtelfinale gegen den Italiener Lorenzo Sonego mit 3: 6, 6: 4, 7: 6 (7: 2) und schaffte damit den Einzug ins Viertelfinale. Dort bekommt es Zverev an diesem Freitag mit Sonegos Landsmann Flavio […] (02)
vor 1 Stunde
IBM überrascht die Börse – doch die Skepsis bleibt
Starker Lauf, gemischte Gefühle Kaum ein Technologiewert hat in den vergangenen Monaten so konstant zugelegt wie IBM. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Aktie ein Plus von gut 26 Prozent, auf Sicht eines Jahres summiert sich der Kursgewinn sogar auf über 63 Prozent. Kurzzeitig markierte die IBM-Aktie am Donnerstag ein neues 52-Wochen-Hoch von 283,06 US-Dollar. Doch nach einer beachtlichen […] (00)
vor 37 Minuten
Countdown zum Stapellauf: Die MSC World Asia debütiert ab Dezember 2026 im Mittelmeer
München, 19.06.2025 (lifePR) - Die MSC World Asia präsentiert neue Highlights auf der World Promenade, darunter die längste Trockenrutsche auf See, ein neues pan-asiatisches Spezialitätenrestaurant sowie die Rückkehr beliebter Klassiker Das neue Flaggschiff wird ab 11. Dezember 2026 im Mittelmeer eingesetzt – für den Winter 2026/27 und die Sommersaison 2027 MSC Cruises hat heute neue […] (00)
vor 4 Stunden
 
Putin trifft internationale Nachrichtenagenturen
St. Petersburg (dpa) - Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich zu einem Gespräch mit […] (14)
Hund (Archiv)
Straßburg - Das EU-Parlament hat neue Maßnahmen gegen den illegalen Handel mit Hundewelpen und […] (00)
Nahostkonflikt - Israel
Berlin/Tel Aviv (dpa) - Wegen des Kriegs zwischen Israel und Iran hat das Auswärtige Amt die […] (00)
Auspuff (Archiv)
Göteborg - Der Widerstand gegen das in der EU geplante Verbot von Neuwagen mit […] (01)
The House of the Dead 2: Remake – Die Zombie-Apokalypse kehrt im August 2025 zurück
Es ist offiziell! Forever Entertainment hat den Startschuss für The House of the Dead 2: Remake […] (00)
Vorsitzender & Kanzler Merz: ARD führt sechs Sommerinterviews
Bericht aus Berlin startet am 13. Juli in die Sommerinterview-Saison. Da Friedrich Merz als Bundeskanzler […] (00)
Eric Dane
(BANG) - Eric Dane würde "einem Klapperschlangen-Kopf abbeißen", wenn es ihm im Kampf gegen ALS […] (01)
Florian Wirtz
Liverpool (dpa) - Der deutsche Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz ist allem Anschein nach in […] (00)
 
 
Suchbegriff