Kommentierte Ausgabe von Hitlers «Mein Kampf» erscheint

08. Januar 2016, 16:17 Uhr · Quelle: dpa

München (dpa) - Rund 70 Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers ist seit Freitag seine Hetzschrift «Mein Kampf» als kritisch kommentierte Ausgabe auf dem Buchmarkt. Das Münchner Institut für Zeitgeschichte will das jahrzehntelang verbotene Buch mit der zweibändigen Edition entmystifizieren.

«Sie enttarnt die von Hitler gestreuten Falschinformationen und seine Lügen und macht jene zahllosen Halbwahrheiten kenntlich, die auf propagandistische Wirkung zielten», erläuterte Institutsdirektor Andreas Wirsching bei der Vorstellung am Freitag in München.

Hintergrund für die kritische Edition ist das Erlöschen der Urheberrechte 70 Jahre nach Hitlers Tod. Die Neuerscheinung stößt aber auch auf teils heftige Kritik. Der Holocaust-Überlebende Max Mannheimer sagte im Bayerischen Rundfunk: «Es ist furchtbar, wenn im Land der Täter die Nachkommen der Überlebenden zusehen müssen, wie wieder "Mein Kampf» in einer neuen Fassung vorgestellt wird, ein unvorstellbarer Gedanke.»

Der Nazi-Diktator hatte die beiden Bände seines Werkes zwischen 1924 und 1926 geschrieben. Das Buch gilt als seine wichtigste politische Schrift, in der er zum Hass gegen Juden aufstachelte und seine ideologischen Vorstellungen ausdrückte.

Rund drei Jahre lang nahm Projektleiter Christian Hartmann mit seinem Team und mehr als 80 externen Experten die Hetzschrift unter die Lupe. Fast 2000 Seiten umfassen die beiden Bände, die mit einer langen Einleitung versehen sind. Auf je einer Doppelseite findet sich je eine Seite aus dem Originalwerk, eingebettet in Kommentare.

So schwadroniert Hitler etwa über seine rhetorischen Fähigkeiten, mit denen er tausende Zuhörer in eine «wogende Masse voll heiligster Empörung und maßlosestem Grimm» verwandelt haben will. Die Edition schreibt dazu: «Abermals stilisiert Hitler seine Versammlungen der Frühzeit zur permanenten Konfrontation mit politischen Gegnern, gegen deren Übermacht er sich durchgesetzt habe.» In Wirklichkeit sei die NSDAP für linke Parteien damals eine kaum beachtenswerte Randerscheinung gewesen.

Der Historiker und Hitler-Biograf Ian Kershaw hält die kritische Edition für überfällig. Sie sei eine «dezidierte Widerlegung der Hetzschrift». «Selbstverständlich kann «Mein Kampf» weiterhin missbraucht werden, um Voreingenommenheit zu unterstützen.» Doch Deutschland sei eine gefestigte Demokratie. «Die Lektüre von Hitlers unsäglichem Text wird mit Sicherheit keinen unvoreingenommenen Menschen zum Nazi konvertieren», sagte der Brite.

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) nannte die Edition einen wichtigen Beitrag für die politische Bildung, auch im Schulunterricht. In der Neuauflage sei nachzuvollziehen, «wie aus diesen gefährlichen Worten Hitlers schreckliche Taten werden, wie das funktioniert hat», sagte Wanka dem Fernsehsender RTL. Es sei gut, dass Jugendliche nun «in die Lage versetzt werden, dass man selbstständig denken kann und dass man eben nicht auf populistische Verführer hereinfällt.»

Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses (WJC), Ronald S. Lauder, nannte das Werk «überflüssig». «Von diesem abscheulichen und giftigen Buch sind schon genug Exemplare gedruckt worden», sagte Lauder. «Es wäre also das beste, «Mein Kampf» dort zu lassen, wo es hingehört: Im Giftschrank der Geschichte.» Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, begrüßt die Veröffentlichung dagegen. «Ich kann mir gut vorstellen, dass diese kritisch kommentierte Auflage einer Aufklärung dient, und dass sie einen gewissen Mythos, der um dieses Buch herrscht, aufzuklären vermag», sagte er dem Radiosender «NDR Info».

Die US-Amerikaner hatten die Urheberrechte nach dem Zweiten Weltkrieg dem Freistaat Bayern anvertraut, der 70 Jahre lang eine Neuauflage des Buches verhinderte. Zum 31. Dezember 2015 liefen diese Rechte aus. «Es wäre schlicht unverantwortlich, dieses Konvolut der Unmenschlichkeit gemeinfrei und kommentarlos vagabundieren zu lassen, ohne ihm eine kritische Referenzausgabe entgegenzustellen», erklärte Wirsching.

Allerdings wäre ein unkommentierter Nachdruck ohnehin strafbar, ist das bayerische Justizministerium überzeugt. Namentlich der Tatbestand der Volksverhetzung ermögliche hier ein Einschreiten der Strafbehörden, sagte eine Sprecherin.

Das Buch stößt auch international auf großes Interesse. Wirsching sprach von 15 000 Vorbestellungen für die zweibändige Ausgabe, die das Institut im Eigenverlag für 59 Euro verkauft. Die ursprüngliche Auflage von 4000 Stück wurde erhöht. Zudem gibt es Anfragen, das Werk zu übersetzen, etwa in Englisch, Französisch oder Italienisch.

Geschichte / Forschung / Nationalsozialismus / Deutschland
08.01.2016 · 16:17 Uhr
[10 Kommentare]
Konflikt in Syrien - Damaskus
Damaskus (dpa) - Bei Unruhen in Syrien sind nach Angaben von Aktivisten Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Bei den Zusammenstößen bewaffneter Gruppen in der südlichen Provinz Suwaida seien mindestens 27 Angehörige der drusischen Minderheit sowie zehn Beduinen getötet worden, berichteten die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte und Aktivisten. Mehr als 50 Menschen seien verletzt […] (00)
vor 10 Minuten
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (01)
vor 9 Stunden
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 6 Stunden
Japan-Charts: Mario Kart World dominiert – Switch 2 knackt 1,5 Millionen Marke!
Wenn du dachtest, die Zeiten von Mario Kart seien vorbei, denk noch einmal nach! Mario Kart World auf der Switch 2 hat in der Woche vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 satte 114.106 Einheiten verkauft und steht jetzt bei fast 1,3 Millionen verkauften Exemplaren in Japan. Und auch der Dauerbrenner Mario Kart 8 Deluxe hält sich wacker – mit weiteren 7.441 Verkäufen steigt das Spiel abermals in die […] (01)
vor 6 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 12 Stunden
Niederlande - Frankreich
Basel (dpa) - Deutschlands Viertelfinal-Gegner bei der Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz heißt Frankreich. Das Team von Bundestrainer Christian Wück trifft am Samstag (21.00 Uhr) in Basel auf den Mitfavoriten. In Gruppe D landete die Elf von Coach Laurent Bonadei nach einem spektakulären 5: 2 (1: 2) im Baseler St. Jakobs-Park gegen die Niederlande auf Platz eins. Ebenfalls im […] (00)
vor 1 Stunde
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
Wie sich die Sicherung von 20% des SWIFT-Volumens durch Ripple auf XRP auswirken könnte Ein neuer Bericht von Paul Barron, einem Technologen und Kryptoanalysten, hat eine aktualisierte Prognose für Ripple enthüllt. Der Bericht hebt das wachsende Potenzial von XRP hervor, in den Bereich der grenzüberschreitenden Transaktionen von SWIFT einzusteigen. Die Ambitionen von Ripple in der globalen […] (00)
vor 46 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Samstag um 09:00
 
Nahostkonflikt - Deir al-Balah
Doha/Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die indirekten Gespräche zwischen Israel und der Hamas über eine 60 […] (00)
Friedrich Merz am 11.07.2025
Berlin - Rund 70 Tage nach Amtsantritt von Friedrich Merz ziehen die Grünen-Vorsitzenden Felix […] (06)
Auswärtiges Amt am 07.07.2025
Islamabad - Nach Ablauf eines Ultimatums zur Aufnahme von rund 2.500 in Islamabad befindlichen […] (03)
Techno-Parade «Rave The Planet»
Berlin (dpa) - Bei der Techno-Parade «Rave The Planet» in Berlin haben Feuerwehr und […] (00)
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit […] (07)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - So einseitig war ein Wimbledon-Finale seit 1911 nicht mehr. Mit 6: 0, 6: 0 holt […] (03)
Apple will sich Formel 1 Streamingrechten in USA sichern
Laut Berichten befindet sich Apple in Gesprächen über Streamingrechte der Formel 1 in den USA. […] (00)
GTA 6: Travis Scott schürt Gerüchte um Gastauftritt im neuen Musikvideo
Die Gerüchteküche rund um GTA 6 brodelt die ganze Zeit, diesmal dank niemand Geringerem als […] (00)
 
 
Suchbegriff